r129 ADS Problem vorne

Mercedes SL R107

Hallo meine Freunde
Habe wieder mal das Problem dass mein 300 er nicht hoch fährt.
Hat jemand eine Idee ?

20220501_175504.jpg
20220501_172840.jpg
34 Antworten

Na dann, ich wünsche Euch noch viel Erfolg bei der Fehlersuche.

Also ganz nebenbei möchte ich noch erwähnen:

Da Du bei dem 300SL [129060) keinen HHT oder Star Diagnose benutzen kannst, gibt es nur die Diagnosemöglichkeit über die Blinkcodeabfrage in der 16poligen Diagnosekupplung.

Ob das Deiner Werkstatt bekannt ist weiß ich nicht, hier im Forum wurde das aber schon vielmals besprochen.

@MichaelV12

Die Lampe habe ich auch. Die geht an wenn ich den Knopf zum Blockieren des ADS drücke.

Du hast wahrscheinlich 2 Schalter neben dem Lichtschalter. ?

1. Blockieren für die Hebebühne
2. Hochniveau anfahren

Zitat:

@Fitzcarraldo1 schrieb am 2. Mai 2022 um 13:18:43 Uhr:


@MichaelV12

Die Lampe habe ich auch. Die geht an wenn ich den Knopf zum Blockieren des ADS drücke.

[/quote

Du hast wahrscheinlich 2 Schalter neben dem Lichtschalter. ?

1. Blockieren für die Hebebühne
2. Hochniveau anfahren

Stimmt. Hochniveau Stufe I+II

Ich hatte sowas Ähnliches vor ein paar Wochen. Ich musste hinten neue Reifen drauf machen und weil ich im Normalmodus die Klötze auf der Hebebühne nicht darunter bekomme wollte ich das Auto eben hoch fahren. Schalter 2x gedrückt, beide Lampen blinken wie es sein soll, aber das Auto fährt nicht hoch. Also wollte ich den Ölstand kontrollieren und als ich den Deckel abgezogen habe habe ich gemerkt wie es vorne hoch kommt. Öl war auf Minimum und ich habe es nachgefüllt. Seitdem geht es wieder problemlos.

Ähnliche Themen

Im Titel steht "ADS vorne", nun wird von Auto fährt nicht hoch geredet. Was denn nun? Sicherungen sind i.O. und Kontaktflächen nicht korrodiert? Ansonsten : ausblinken

Moin Moin aus dem Norden,

es ist schlimm, hier ist ein angezicke wie im Mädelsforum. Es sollte doch technisch bleiben, oder mal einen witzigen Spruch zum Thema.

VG. Mathias

...Michael bezweifelt das die Ursache am gewechselten Öl liegt... (oder ich hab´es falsch verstanden)

Zitat:

@MichaelV12 schrieb am 2. Mai 2022 um 13:43:29 Uhr:



Zitat:

@Fitzcarraldo1 schrieb am 2. Mai 2022 um 13:18:43 Uhr:


@MichaelV12

Die Lampe habe ich auch. Die geht an wenn ich den Knopf zum Blockieren des ADS drücke.

[/quote

Du hast wahrscheinlich 2 Schalter neben dem Lichtschalter. ?

1. Blockieren für die Hebebühne
2. Hochniveau anfahren

Stimmt. Hochniveau Stufe I+II

Ich hatte sowas Ähnliches vor ein paar Wochen. Ich musste hinten neue Reifen drauf machen und weil ich im Normalmodus die Klötze auf der Hebebühne nicht darunter bekomme wollte ich das Auto eben hoch fahren. Schalter 2x gedrückt, beide Lampen blinken wie es sein soll, aber das Auto fährt nicht hoch. Also wollte ich den Ölstand kontrollieren und als ich den Deckel abgezogen habe habe ich gemerkt wie es vorne hoch kommt. Öl war auf Minimum und ich habe es nachgefüllt. Seitdem geht es wieder problemlos.

Und wenn das fehlende Öl nicht auf dem Boden ist, befindet es sich nun in einer defekten Stickstoffkugel…

Zitat:

@Fitzcarraldo1 schrieb am 2. Mai 2022 um 08:01:15 Uhr:



Zitat:

@MichaelV12 schrieb am 2. Mai 2022 um 07:11:03 Uhr:


Und einfach mal den Deckel von dem Behälter abziehen und schauen was der Ölmessstab zeigt ist schon zu viel Arbeit ?

Wenn der Öllevel zu niedrig ist geht die Warnlampe an.

Aloha.

Nur bei ADS 1 … später wurde der Schalter weggespart…

Beim 300SL mit M103 wurde noch ADS 1 verbaut

Wenn kein Fehler im Steuergerät abgespeichert ist, liegt das Problem vermutlich an der Ventilsteuerung.

Damit braucht’s einen Fachmann fürs ADS; eine normale Werkstatt ist hier meist hilflos.

Über den R129 Club gibts Werkstattempfehlungen…

Grüße, Frank

Zitat:

@Mat71 schrieb am 2. Mai 2022 um 18:17:48 Uhr:


...Michael bezweifelt das die Ursache am gewechselten Öl liegt... (oder ich hab´es falsch verstanden)

Nein, Michael bezweifelt, dass das Öl gewechselt wurde, weil das gar nicht so einfach zu machen ist.

Zitat:

@Frank_S500 schrieb am 2. Mai 2022 um 19:58:03 Uhr:


Und wenn das fehlende Öl nicht auf dem Boden ist, befindet es sich nun in einer defekten Stickstoffkugel…

Nein, die sind noch nicht so alt.

Die Frage ist auch warum das Auto des TE überhaupt absinkt. Ich kann meinen SL 1 Jahr lang stehen lassen und der geht keinen Millimeter runter.

Das ist eine gute Frage....wie bereits beschrieben...Ausgleuchsbehälter ist voll bis zur 2. MARKIERUNG

Zitat:

@MichaelV12 schrieb am 2. Mai 2022 um 21:35:38 Uhr:



Zitat:

@Mat71 schrieb am 2. Mai 2022 um 18:17:48 Uhr:


...Michael bezweifelt das die Ursache am gewechselten Öl liegt... (oder ich hab´es falsch verstanden)

Nein, Michael bezweifelt, dass das Öl gewechselt wurde, weil das gar nicht so einfach zu machen ist.

Zitat:

@MichaelV12 schrieb am 2. Mai 2022 um 21:35:38 Uhr:



Zitat:

@Frank_S500 schrieb am 2. Mai 2022 um 19:58:03 Uhr:


Und wenn das fehlende Öl nicht auf dem Boden ist, befindet es sich nun in einer defekten Stickstoffkugel…

Nein, die sind noch nicht so alt.

Die Frage ist auch warum das Auto des TE überhaupt absinkt. Ich kann meinen SL 1 Jahr lang stehen lassen und der geht keinen Millimeter runter.

Du hast auch ADS II und verdunsten tut auch Öl bei dir nicht ;-)

Hat noch vielleicht jemand Teile für das ADS zum veräußern?
Gibt's eine Bestellnummer für einen Dichtungssatz für das Regelventil?

Einen Dichtungssatz gibt es nicht.
Bei Deiner ADS Ausführung leckt fast immer das Ventil im Bild unten. Meinst Du das mit "Regelventil" ?
Bild 1 zeigt ein ganz neues Ventil das mit der weißen Platte geliefert wird. Diese wird vor dem Einbau entfernt. Die 9 Bohrungen kannst Du im Bild 2 sehen.
Die 2 O-Ringe [roter Pfeil] lecken auf jeden Fall und müssen erneuert werden. Man kann handelsübliche nehmen, da diese nicht als Ersatzteil lieferbar sind.

Die 9 O-Ringe sind unter 019 997 34 48 beim Daimler lieferbar - auch hier benutzen die Werkstätten oft handelsübliche.

Nur das Außenteil [#47] muß abgebaut werden nachdem das rechte Vorderrad abgenommen ist. Das Innenteil [#71] des Ventils braucht nicht abgebaut zu werden.

Zum Entlüften, nach der Reparatur, gibts eine besondere Anleitung.

Hoffe es hilft Dir weiter.

Gruß
F

Ventileinheit 1
Ventileinheit 2
Ventileinheit 3

Vielen Dank für die Ausführliche Hilfe

Deine Antwort
Ähnliche Themen