R129 300 SL zeigt 0000 im Kombiinstrument Gesamt Kilometer

Mercedes SL R129

Servus
Ich will evtl einen 90er 300SL kaufen. Hab diesen heute angeschaut und noch ein paar Dinge am klären.
Stand jetzt ca 7 Jahre in einer Halle unbewegt. Batterie natürlich tot
Nachdem Strom da war hat's mir am Kombiinstrument bei den gesamt Kilometer 00000 angezeigt wie bei einem Neuwagen. Die Kiste soll aber ungefähr 180tkm haben.
Wie kann das sein ? Km werden sich mit Sicherheit im Steuergerät abgelegt und sind gleich wieder da wenn Spannung anliegt, oder ?

27 Antworten

Ok. Dann gehe ich davon aus das hier ein falsches Kombiinstrument reingebastelt wurde da digita und das zeigt 0000 an Ich bin gegen Mittag dort und schaue mir alles genau an.

Zitat:

@v8black schrieb am 18. Januar 2025 um 12:10:49 Uhr:


Ok. Dann gehe ich davon aus das hier ein falsches Kombiinstrument reingebastelt wurde da digita und das zeigt 0000 an Ich bin gegen Mittag dort und schaue mir alles genau an.

Nein das wird bestimmt richtig sein.

Nochmals:
Als das KI mit dem Rollenzähler nicht mehr lieferbar war wurde das mit dem der Digitalanzeige geliefert.
Das ist absolut richtig und wurde von Daimler-Benz geändert genauso wie viele andere Teile.
Die Geschwindigkeitsanzeige ist also dem Fahrzeug angepaßt und ist richtig wenn bei der Bestellung die FIN angegeben wurde, so daß der MB Mitarbeiter ein KI für das 5gang Getriebe bestellt und geliefert hat.

Bestimmt gibt es viele Besitzer mit einem KI der ersten Generation, die gern das neuere KI hätten weil der Zahnradsatz für den Rollenantrieb bei diesem KI nicht verschleißen kann - er ist nicht vorhanden.

Hallo Walter, ich hatte es weiter oben auch schon versucht-leider offenbar erfolglos.

@v8black

es gibt doch viele Beispiele wo ein bestimmtes Teil nicht mehr lieferbar war, z.B. die erste Variante eines Außenspiegels, Radkappe, Kopfstütze, Heckleuchte usw. (W100 Radkappen, Spiegel)

Dann wird nur noch die Nachfolgeversion geliefert. Für mich ist das in Ordnung, besser als überhaupt keine Reparaturlösung.

Ähnliche Themen

Ja das ist ja alles kein Problem. Was ich merkwürdig finde das eben nur 00km steht. Wollte gestern eigentlich noch einmal hin und mir dann überlegen ob ich die Bastelbude möchte. Hatte aber dann nicht geklappt und ich fahre heute vorraussichtlich hin und überlegen dann was ich mache. Verdeck hab ich auch noch nicht geprüft.

So. Gerade nochmals einiges überprüft und ich lasse es bleiben. Zu viele Baustellen.
Hardtop ging nur über Notenriegelung auf da Zylinder Ölverlust. Am Verdeck die Scheibe gebrochen. Zentralveriegelng auch defekt. Linke Fensterheber geht nicht. Und so weiter.
Große Baustelle. Ist mir zu viel.
Dennoch danke für die Infos.
Schönen Sonntag noch an alle

Ist das Auto vielleicht preislich interessant als Teileträger?

Nein leider nicht.

Verstehe es nicht ganz. Es ist ein altes Auto.
Den Zylinder tauschen, ja blöd.
Heckscheibe defekt, sehr unschön.
Aber ZV und Fensterheber? Peanuts...

Überlege es dir gut. Sind alles Punkte um zu handeln und wenn der Preis sehr gut ist...

Zitat:

@benprettig schrieb am 20. Januar 2025 um 08:58:49 Uhr:


Überlege es dir gut. Sind alles Punkte um zu handeln und wenn der Preis sehr gut ist...

Meist ist das bessere (damit teurere) Fahrzeug eher die deutlich sinnvollere Investition, ausgenommen man sieht den Weg als das Ziel und möchte weniger fahren als schrauben.

GreetS Rob

Natürlich ist es schön, wenn zu Beginn alles tiptop ist.

Aber wenn man Spaß am Schrauben hat, dabei noch andere Dinge macht, weil man es gerade zerlegt, man weiß das ist jetzt neu und dafür mit einem deutlichen Preisabschlag belohnt wird.

So ein R129 der heute tiptop dasteht, kann zum Saisonstart ebenso mit verschiedenen Problemen aufwarten. In 3 Monaten ist das Forum voll mit Problemen der Standuhren, ebal ob R129 oder R230.

Zitat:

@benprettig schrieb am 20. Januar 2025 um 09:21:14 Uhr:


Natürlich ist es schön, wenn zu Beginn alles tiptop ist.

Schöner, wenn es Dank der Substanz auch so bleibt ! 😉

Zitat:

@benprettig schrieb am 20. Januar 2025 um 09:21:14 Uhr:


Aber wenn man Spaß am Schrauben hat, dabei noch andere Dinge macht, weil man es gerade zerlegt, man weiß das ist jetzt neu und dafür mit einem deutlichen Preisabschlag belohnt wird.

Du meinst das Selberzangeln und Teile auftreiben, die je nach Ausstattung nicht mehr lieferbar sind oder nur schwer und langwierig zu bekommen sind, den Preisnachlass (wo Du noch nicht weisst was alles auf Dich wartet und ob Du die Dinger jemals auftreiben kannst) kompensieren ?

Wie ich schon geschrieben habe: Wenn der Weg das Ziel ist, dann hast mit einem Bastelobjekt viel Spaß, wenn Dein Anspruch aber höher ist dann wirds oft mühsam (solche Suchen finden wir hier auch Zuhauf) den Zustand zu erreichen den ein sehr gutes Fahrzeug von Begin hat.

Zitat:

@benprettig schrieb am 20. Januar 2025 um 09:21:14 Uhr:


So ein R129 der heute tiptop dasteht, kann zum Saisonstart ebenso mit verschiedenen Problemen aufwarten. In 3 Monaten ist das Forum voll mit Problemen der Standuhren, ebal ob R129 oder R230.

Ich starte meinen SL500 (99) und 500SEC (87) jedes Jahr im Frühjahr und hatte bisher weder Probleme nach der Standzeit noch gab es während des Jahres, ausgenommen Verschleißteilen, irgendwelche ausserplanmäßige Werkstattaufenthalte.

Ja sie waren beim Kauf keine Okkasionen, aber ich möchte fahren/genießen und nicht Schrauben müssen damit die Fahrzeuge bewegt werden können.

GreetS Rob

Ist doch ne ganz einfach Rechnung.
Du siehst was erstmal offensichtlich zu machen ist. Dann schlägst du nochmals einiges drauf für das was dich noch als Überraschung erwartet. Das ganze plus Kaufpreis dann kann man sich überlegen ob man sich das antun will. Ich hab nicht gezielt nach so was gesucht sonder zufällig drüber gestolpert. Für einen der das liebt und so ein Fahrzeug unbedingt möchte passt das dann vielleicht. Oder ein anderes der mit einer rosaroten Brille ran geht weil er das noch nie gemacht hat und später erst merkt was alles zusammen kommt.
Ich hab ja auch bei weitem noch nicht alle Mängel aufgelistet die da waren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen