R129 (04/1993) neue Kombination der Probleme mit einer Zentralverriegelung mit IR
Guten Morgen zusammen,
an meinem Mercedes 300 SL aus April '93 mit Zentralverriegelung mit IR-Fernbedienung (SA 880, DM 1.117,20), Mehrstellenbedienung und Einbruch-Diebstahl-Warnanlage EDW (SA 551, DM 1.065,90) gibt es eine Kombination von Fehlfunktionen, der ich mich eigentlich nicht hingeben möchte (wie in anderen Threads empfohlen)...
Die FBs funktionieren beide nicht, die Batterien sind fit. Der Funktionscheck bestätigt mit kurzem Blinken an der FB. Alle mir bekannten Varianten der Synchronisation schlagen fehl:
- original Handbuch: FB auf ein Empfängerauge zielen und Taste 1x kurz drücken, dann innerhalb von 30 Sek. an einem der 3 Schlösser manuell aufschließen
- Version aus Forum (evtl. vom MOPF?): FB auf ein Empfängerauge zielen und Taste 1x kurz drücken, dann innerhalb von 30 Sek. Schlüssel in Zündschloss auf Position 2
- handschriftlich auf ins Handbuch getackerte Kopie: FB auf ein Empfängerauge zielen und Taste 1x kurz drücken, dann innerhalb von 30 Sek. Stecker PSE betätigen (was ist das für eine Modifikation, siehe Bild!? 😕 Passt zu einer Stromtrennungslösung eines Forums-Mitglieds)
Getestet wurden sämtliche Vorgänge an allen drei IR-Empfängern, ebenso mit 2x Drücken und sonstigen Kombinationen.
Keine der drei Ampeln leuchtet oder reagiert auch nur in irgendeiner Weise.
Die gesamte ZV funktioniert mit allen Verriegelungspunkten der Innen- und Außen-ZV, wenn man am Kofferraumschloss oder über die Beifahrertüre manuell bedient (Innen-ZV natürlich am Brillenablagefach). Die Pumpe selbst und alle pneumatischen Leitungen scheinen also o.k. zu sein.
Die Fahrerseite wird vom Heckdeckel aus und von der Beifahrertüre mit geöffnet/verriegelt, allerdings reagiert von der Fahrerseite aus die ZV nicht. Das Schloss kann an der Fahrertüre nur einzeln betätigt werden.
Die roten LEDs der EDW neben dem Lichtschalter und in der Mittelkonsole über dem Automatikwählhebel leuchten nie - wahrscheinlich ein Glück, da die Alarmanlage so nicht auslöst, wie von vielen anderen Geplagten beschrieben.
Was mich noch sehr verwirrt ist das kleine runde "Metall-Bedienauge" zwischen Armaturenbrett und Fahrertüre, was ich so nur mal bei einem Vor-MOPF-R129 ohne FB aber mit so einem Bedienstick zusätzlich zum Schlüssel zum Entschärfen der WFS neben dem Zündschloss gesehen habe.
Als einzigen pneumatischen Fehler kann ich nur die funktionslose Leuchtweitenregulierung ausmachen. Diese scheint allerdings über den vom Motor gespeisten Druckspeicher zu laufen, richtig?
Ich danke für jeden Hinweis.
Wer hat die Ampeln neben den Schlössern bereits tauschen lassen und hilft dies überhaupt? Was könnte im Fahrertürschloss defekt sein?
17 Antworten
Erst mal Handy Kamera an Schlüssel gegenhalten drücken und schauen ob da was rot leuchtet. Wenn nicht sind mur Batterien leer.
Gruss Volker
Bei Beiden Schlüssel ist scheinbar die Batterie leer...
Komisch, vor 4 Wochen funktionierten noch beide.
Zitat:
@Deutz_Agrotron schrieb am 18. Februar 2019 um 21:04:41 Uhr:
Bei Beiden Schlüssel ist scheinbar die Batterie leer...
Komisch, vor 4 Wochen funktionierten noch beide.
Naja wenn das dann nunmehr das einzigste Problemchen ist, denke ich kann man durchaus mit "leben" !🙂😁😁
Gruß
Volker