ForumBMW
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. BMW
  5. R1250RS - 1000km-Service

R1250RS - 1000km-Service

Themenstarteram 15. Februar 2023 um 18:28

Hallo!

 

Da ich am Samstag mit ziemlicher Sicherheit eine neue R1250RS bestellen werde, wollte ich mal nachfragen, ob jemand weiß, was das erste (1000km-) Service so im Durchschnitt kostet.

 

Der Verkäufer bot mir dafür einen 150€-Gutschein und ich wollte wissen, ob das ein gutes Angebot ist.

 

Außerdem gibt's ja in Österreich das Angebot, beim Kauf ein Servicepaket für drei Jahre und max. 30.000km um €959,- bzw. ein 5/50er-Paket um €1402,- zu ordern.

 

Rechnet sich das? Kostet ein Jahresservice über €320?

Dann würde ich es natürlich dazunehmen.

 

LG René

IMG_20230215_182736.jpg
Ähnliche Themen
39 Antworten

Zitat:

@BimmerRene schrieb am 16. Februar 2023 um 08:45:23 Uhr:

Weltweite Nutzbarkeit exklusive der Verschleißteile...

...

Eh komisch, dass es das Angebot bei euch nicht gibt.

Was ich zum Beispiel auch kurios finde: in Bratislava gibt's den, meiner Meinung nach tollen, SOS-Knopf gar nicht.

Die Servicepakete sind von Land zu Land unterschiedlich. Bei uns gibt es derzeit nur das Oil-Service Paket.

Die Notruftaste (SOS) macht nur Sinn, wenn auch ein Notrufmelde/Hilfesystem dahinter steht. Das wir in der Slowakei (Bratislava) wahrscheinlich fehlen. Daher wird der SOS-Knopf erst gar nicht angeboten. Sprich auch wenn Du das System in D/A kaufst/orderst, wird es dort nicht funktionieren bzw. keine Hilfe kommen.

Themenstarteram 16. Februar 2023 um 18:46

Echt?

 

Dabei wurde gesagt, wo auch immer Empfang ist, kommt Hilfe!

 

Da bin ich schon davon ausgegangen, dass die SIM-Karte auf der ganzen Welt funktioniert.

 

Na, ich hoffe ja, dass ich das System nie brauche. :)

Wenn eine Mobilfunkverbindung (überhaupt) aufgebaut werden, geht die Meldung bei einer Notrufzentrale wahrscheinlich in Deutschland ein. die müssen dann erst einmal orten wo du bist. Dann muss ein Rettungsunternehmen vor Ort organsiert werden, ...

Das mag in D/A/CH noch gut funktionieren, dann aber wird es schon schwierig. So gar bei mir im Vogelsberg & Rhön, einem idealen Motorradrevier, gibt es genug weiße Flecken in der Mobilfunkversorgung. Wir in dem einen oder andere Alpental nicht anders sein. Über die vielen Anfangsschwierigkeiten mit Fehlalarmen wird man heute wohl raus sein.

Am besten mit mehreren unterwegs sein. Dann sind die Ersthelfer schon vor Ort und es macht in der Gruppe auch mehr Spaß.

Zitat:

@JoergFB schrieb am 16. Februar 2023 um 19:45:32 Uhr:

 

Am besten mit mehreren unterwegs sein. Dann sind die Ersthelfer schon vor Ort und es macht in der Gruppe auch mehr Spaß.

Erstere ja, beim zweiten kommt es leider drauf an ob die Truppe vom Fahrtypus passt und es nicht zu viele sind.

Karsten, da hast du vollkommen recht.

Ich bin auch öfters als Tourguide unterwegs. Wenn die Truppe zu groß wird (über 7) dann teilen wir spätestens und/oder meine Frau übernimmt den langsamen Teil und ich den etwas flotteren :D

Ideal sind 2-3 Mopeds mit dem gleichen Fahrprofil :cool:

Themenstarteram 17. Februar 2023 um 9:45

Das stimmt schon, aber ich fahre auch oft alleine herum und da finde ich es schon eine praktische Sache, die dann hoffentlich funktioniert. Auch, wenn es serienmäßig dabei ist und ich es jetzt seit 30 Jahren nicht hatte/brauchte.

 

Aber egal, ich kaufe eh nicht in Bratislava und bisher hatte ich auf meinen Strecken immer Handyempfang, also gehe ich einfach davon aus, dass es nicht nur am Lenker mMn etwas hässlich aussieht.

 

Und solange der Fahrer das hässlichste an meinem Motorrad bleibt, ist's noch OK :D

Zitat:

@JoergFB schrieb am 17. Februar 2023 um 09:32:34 Uhr:

Karsten, da hast du vollkommen recht.

Ich bin auch öfters als Tourguide unterwegs. Wenn die Truppe zu groß wird (über 7) dann teilen wir spätestens und/oder meine Frau übernimmt den langsamen Teil und ich den etwas flotteren :D

Ideal sind 2-3 Mopeds mit dem gleichen Fahrprofil :cool:

Wo machst du/ihr denn den Guide?

Zitat:

@BimmerRene schrieb am 16. Februar 2023 um 00:47:25 Uhr:

Ja, das schon. Aber da kommt wohl hauptsächlich nur das Ölservice dran.

Nö, da kommt mit der Zeit auch noch andere Arbeit zu...

Also nicht nur jedes Jahr nur Öl...

Gruß

Themenstarteram 17. Februar 2023 um 12:40

Morgen bin ich beim Händler, dann werde ich im Detail fragen, was alles inkludiert ist.

 

LG

Das ist mit Sicherheit einer der besten Ideen.

;)

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 17. Februar 2023 um 09:58:04 Uhr:

 

Wo machst du/ihr denn den Guide?

Innerhalb meines Vereins bzw. des dazugehörigen LV/BV organisiere/plane ich die Motorradtreffen bzw. im privaten Bereich bin ich ebenfalls immer derjenige der die Touren plant und vorwegfährt. Tagestouren um die 200-400KM über möglichst kleine kurvige Nebenstrecken, also BAB und Bundesstraßen meiden.

Basecamp plus Papierkarte und los

Daher bin ich auch alle Geschwindigkeiten vorweg gewohnt. Aber wie schon geschrieben, spätestens ab 7/8 Leuten wird geteilt. Mit einer riesen Horde hintendran macht kein Spaß. Wenn du da mal überholen willst oder flotter unterwegs bist, ..., funktioniert einfach nicht. Und Blümchenpflücken in den Kurven möchte ich auch nicht.

Hausrunden

Joerg, leider kann ich auf der Karte nicht erkennen in welcher Ecke du das so machst.

Karsten, Ausgangspunkt ist Büdingen am Rande des Vogelsberg.

Aber ich bin auch in ganz anderen Ecken zu Hause: Harz (gebürtiger Goslarer), Thüringer Wald, Spessart, Bayrischer Wald, Rhön, Westerwald, Sauerland.

Was ich meide, sind Taunus und Odenwald, dort sind zu viel Sperrungen und Verrückte unterwegs. 180 auf der Landstraße und dann die Kurven zuparken :mad:

Wollen Mai ne Tour Richtung um Erzgebirge.

Wäre das was? Dann PN.

Im Mai bin ich leider schon ziemlich ausgebucht. Aber Erzgebirge, insbesondere die Tschechische Seite ist schön. Tolle kurvige Nebenstrecken und die Spritpreise natürlich :D

Aber wenn es Dich mal Richtung Vogelsberg/Rhön verschlägt.

Wo wohnt deine Garage denn?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. BMW
  5. R1250RS - 1000km-Service