BMW R1250RS Zubehör Empfehlungen

BMW

Liebe Community, ich traue mich bald in die Boxer Welt und hab eine R1250RS MIT Rohrlenker ausgewählt.
Ich wollte nun kurz nach Zubehörempfehlungen fragen falls ihr welche habt

1. Lenkererhöhung hätte ich mir 15-20 mm gewünscht; Voigt hat 25mm. Gäbe es da niedrigere Alternativen ? Da ich einen Rohrlenker hab; wären die GS Erhöhungen doch auch kompatibel, oder ?

2. Rahmenstopfen gibt es ja für ganz schön viel Geld bei Puig und Wunderlich; sind die günstigeren Alternativen annehmbar ? Welche würdet ihr da empfehlen;

2. Etwas Lackschutz für die Kardanwelle und Tank bei zu kaufen: https://azgraphishop.com/de/47-r-1250-rs

3. Hinterrad Spritzschutz gäbe es bei Ali Express:
https://de.aliexpress.com/.../1005005449941226.html?...

4. Motorschutz bekomme ich direkt vom BMW Händler

Sonst fällt mir nur noch der ilmberger motorspoiler ein aber ich glaub das wird eng

8 Antworten

Ich fahre zwar nur ein R1200RS, das dafür fast seit 10 Jahren und weit über 60TKM, bis auf den etwas stärkeren Motor und das Facelift in der Verkleidung sind sie ja gleich incl. der Modellbezeichnung K54

Zu 1.) Warum gleich eine Lenkererhöhung montieren. Fahre doch ert einmal den Rohrlenker, der ja schon eine andere und aufrechtere Sitzposition ergibt. Das Zusammenspiel mit der Verkleidung(scheibe) muss ja auch noch stimmen.
Zu 2.1) Rahmenstopfen bringen eigentlich nur dem Verkäufer etwas. Technisch sinnvoll kaum, Wasser findet doch seinen Weg kann aber meist nicht mehr raus und kaum einer nimmt die Dinger regelmäßig raus und reinigt dahinter.
Zu 2.2) Das Gleiche gilt eigentlich auch für diese "Lackschutz" Lieber regelmäßig, wie auch den Rest der Maschine saubermachen
Zu 3.) Der motorradeigene Spritzschutz vor dem Federbein reicht. Bis das Hinterrad wieder nach vorne dreht, hat es lange abgeschleudert. Für den Fahrer/Sozia ist dieser Schutz eh Blödsinn. Da gibt breiteren Spritzschutz, Teile Nr. 46628543348, der sollte auch bei der 1250er passen.

Motorschutz allenfalls der Ventildeckelschutz, die Schutzbügel sind eher kontraproduktiv im Fall eines Falles, können sich festhaken, hängenbleiben und dadurch noch mehr Schäden verursachen.

Fahr die Kiste erst einmal ein paar 1.000KM und gewöhn dich dran. Bevor du anfängst, teils unnötig, Geld auszugeben. Dafür sind ein paar schöne Touren drin.

Bin das Bike nun 3000km gefahren und bisher zufrieden jedoch sind Ergonomie bei längeren Fahrten doch ein Thema, Hab jetzt die Fussrasten minimal hinuntergesetzt, ein Sitzposter draufgemacht und den Lenker um 2cm erhöht. Ja die Scheibe ist ein grosses Thema ab 80km/h, da fahre ich niemals ohne Gehörschutz.

Es gibt für die 1250RT einen Rohrlenker, würde der auf die RS passen ?

Welche Scheibe hat sich schlussendlich bewährt ? Über Wunderlich und Co liest man gemischte Sachen; vielleicht doch eine MRA ?

Das Rohrlenkerkit, das passt, kommt von der R1250R (konnte man sogar optional bestellen), ich habe das von Wunderlich, kostet € 319,- und kommt mit ABE. Alles Bestens, dazu habe ich noch die "hohe" Fahrersitzbank, auch von Wunderlich, die ist zwar teuer, aber um Welten besser als das Original und für mich mit dem Lenker die ideale Kombi für eine optimale Sitzposition.

Noch was zum Spritzschutz (HiRa-Abdeckung), besser kein Chinageraffel, wenn, dann von Ilmberger (Carbon) oder von Puig (die habe ich), die braucht übrigens auch eine ABE, daher entfällt die von Alibaba ohnehin.

Genau, den Lenker von der R nehmen, passt. Musst allerdings auch andere Klemmen und Lenkergewichte dabei haben.

Ich hab den Umbau vor einigen Monaten gemacht und bin mir immer noch nicht sicher ob das für mich besser passt als der Original mit Erhöhung.

Sie lässt sich mit dem M-Lenker einfach sportlicher fahren.

Mit dem Sportlenker (Rohrlenker) und Erhöhung fährt man eher Bus und sehr bequem. Aber bekommt den Druck nicht mehr so auf´s Vorderrad und somit wird sie unsportlicher.

Auch wenn du umbaust, behalte auf jeden Fall den Originalen. Sonst könnte es sein das du es bereust.

Ähnliche Themen

Was die Lautstärke auf dem Bike angeht, wird eine höhere Scheibe eher kontraproduktiv sein. Je höher desto mehr Verwirbelungen, desto lauter. Außer das Ganze wurde wie bei der "RT" im Windkanal optimiert.
Sonst heißt es eher, den Helm lieber in den Wind, dafür aber einen leisen Helm suchen. Vielfach ist das der bessere Ansatz.

Insgesamt ist da natürlich immer von der eigenen Körperhaltung, -größe, etc. abhängig. Nur wer erwartet auf einem "Sporttourer" aufrecht & bequem sitzen zu können, dass bei völligen Windschutz, hat eigentlich das falsche Motorrad gekauft. Dann wäre eine "RT" Reisetourer die bessere Wahl gewesen.

Der "RT"-Lenker dürfte übrigens im Gegensatz zum Sportlenker der "R" mit der Teile-Nr.: 32717106181 kaum eine Freigabe von BMW haben, dann lieber auf wunderliche o.ä. Ware mit ABE ausweichen. Oder eben Lenkererhöhungen, ebenfalls mit ABE.

Darauf achten, dass sich die ABEs meist jeweils nur auf den Serienzustand beziehen, dass aber bei Kombination von mehreren Komponenten dann doch eine Einzelabnahem erfolgen muss. Näheres steht aber in den ABE.

Ich hab mir nun verstellbare Fussrasten inkl. der dazugehörigen Brems und Schalthebel gegönnt. Die Hebel sind gelagert und somit das Schalten doch knackiger als mit Serie. Artikelnummer 77258552072 &77258552071 - wie gesagt handelt sich immer um Hebel + Fußraste für die jeweilige Seite.

Als nächstes folgt jetzt doch der Versuch mit einem höheren Windschild. Am ehesten das von MRA inkl. Spoiler, hat damit schon mal jemand Erfahrungen gemacht ?

Wenn du die Teile kaufst dann berichte mal bitte.

Vor allem die Scheibe mit Aufsatz.

Wäre mir unsicher ob das noch aussieht und bin neugierig wie das funzt.

Du musst ja nicht alles neu kaufen. Ich kaufe sehr oft gebrauchte Teile bei Kleinanzeigen zum halben Preis, und passt 😃

Deine Antwort
Ähnliche Themen