R1100S mit scheiss sound. Orginaldämpfer optimieren wie?
Habe R1100S 2005. Sound ist echt scheisse.
Wer hat schon mal einen Orginalauspuff überarbeitet und wenn ja was und wo muss ich bohren? Oder muss ich ihn öffnen? Soll man natürlich von hinten nich sehen. Muss auch nich extrem laut sein nur etwas schöner halt.
Antwort wäre echt super denn so geht garnicht, und Geldbeutel ist auch leer :-))
Mail auch an mail-adresse entfernt - twindance/MT-Moderation
Beste Antwort im Thema
Vielen Dank emca.
Diese Zeit hättest Du Dir sparen können. Solche Komentare sind unterste Schublade und zeugen davon das Du keinen Plan hast.
39 Antworten
Also gut
Merke schon, dass ist nicht so meine Wellenlänge.
Werde hier pemanend angemacht nur weil ich eine Frage an BMWfahrer gestellt habe.
Eine ganz normale freundliche Anfrage, die von einigen Kollegen mit sehr hilfreichen Antworten super beantwortet wurde. Nachträglich nochmal danke.
Ich habe hier niemanden angegriffen, im Gegenteil ich habe mich hier angegriffen gefühlt von wegen Loch in Krümmer bohren Stätoskop zwischen die ohren Lärmbelästigung anderer Mitbürger.
War nie mein Ansinnen. Bin 53Jahre alt und muss mir solche blöden Antworten nicht gefallen lassen. Das wars mit Motortalk. Bei den Japanern passiert mir sowas nicht.
Zitat:
Original geschrieben von emca
kauf dir ein Stethoskop, klebe es am Schalldämpferende zwischen die beiden Rohre und schon hast du einen tollen Sound auf deinen Horchlöffeln oder willst du nur die Bevölkerung nerven. Zwei grosse Löcher durch die Krümmer bohren, macht auch einen geilen Sound. 😁Gruß
Nik
Dass du ein humorloser Biker bist, wußte ich nicht, schau mal was hinter ... Sound ... zu sehen ist. Dass du als 53 jähriger wie ein Spätpubertierender durch Gegend lärmen möchtest, auch nicht. Ehrlich gesagt, es ist mir egal was du machst. Übrigens, im Forum der Landfrauen passiert dir das auch nicht, da mußt nicht extra zu den Japanern. 😁
Gruß
Nik
Hallo Leute,
wie geht Ihr denn hier miteinander um?
Die R1100S ist, mit Originalanlage, in der Tat sehr, sehr leise. Das war von BMW tatsächlich so gewollt, aber eine rein politische Entscheidung seiner Zeit.
Allerdings ist sie sogar leiser, als andere Modelle von BMW und darum ist es auch völlig legitim, wenn man mit einem Y-Rohr ca. 7-9 db lauter wird, aber sonorer und sich anderen Modellen anpaßt. (immernoch 2db weniger, als die heutige 1200RS)
Alle die hier Kritik, an der Lautstärke, äußern, haben anscheinend den geringen Unterschied noch gar nicht gehört oder sind anderen Tuning-Maßnahmen auf den Leim gegangen!
Zur Legalität: Es gibt Y-Rohre mit ABE. Wo ist also das Problem?
Warum darf man sich kein Y-Rohr einsetzen, aber einen Sportendschalldämpfer?
Solange der TÜV es abnimmt und das ist definitiv der Fall, ist doch wohl alles i.O. Es muß lediglich, wie bereits geschrieben (01.07.2004), der KAT ausgetragen werden.
Die AU besteht man sogar ohne!
Auch gesetzlichen vorgeschriebenen Werte, zur Regelung der Lautstärke, werden voll eingehalten.
Ich distanziere mich deutlich, von krachmachenden Knallbüchsen, aber akzeptiere jeden BMW Fahrer mit ordentlich verbautem Y-Rohr!
Was am Wochenende am Torfhaus und umzu so rumdröhnte. Da war meine Q mit Y-Rohr eine Flüstertüte und leiser als jeder Japaner mit Akrapovic oder ähnlichem!!
So, Entspannung und bis die Tage.....
Zitat:
Original geschrieben von Mario.Guttrof
Hallo Leute,wie geht Ihr denn hier miteinander um?
Die R1100S ist, mit Originalanlage, in der Tat sehr, sehr leise. Das war von BMW tatsächlich so gewollt, aber eine rein politische Entscheidung seiner Zeit.
Allerdings ist sie sogar leiser, als andere Modelle von BMW und darum ist es auch völlig legitim, wenn man mit einem Y-Rohr ca. 7-9 db lauter wird, aber sonorer und sich anderen Modellen anpaßt. (immernoch 2db weniger, als die heutige 1200RS)
Alle die hier Kritik, an der Lautstärke, äußern, haben anscheinend den geringen Unterschied noch gar nicht gehört oder sind anderen Tuning-Maßnahmen auf den Leim gegangen!
Zur Legalität: Es gibt Y-Rohre mit ABE. Wo ist also das Problem?
Warum darf man sich kein Y-Rohr einsetzen, aber einen Sportendschalldämpfer?Solange der TÜV es abnimmt und das ist definitiv der Fall, ist doch wohl alles i.O. Es muß lediglich, wie bereits geschrieben (01.07.2004), der KAT ausgetragen werden.
Die AU besteht man sogar ohne!
Auch gesetzlichen vorgeschriebenen Werte, zur Regelung der Lautstärke, werden voll eingehalten.Ich distanziere mich deutlich, von krachmachenden Knallbüchsen, aber akzeptiere jeden BMW Fahrer mit ordentlich verbautem Y-Rohr!
Was am Wochenende am Torfhaus und umzu so rumdröhnte. Da war meine Q mit Y-Rohr eine Flüstertüte und leiser als jeder Japaner mit Akrapovic oder ähnlichem!!So, Entspannung und bis die Tage.....
Real good posting!
Ähnliche Themen
Also ich find etwas lauter schon schön..............
und meine Q ist auch zu leise und es ist mir auch ziemlich egal wie der Rest darüber denkt,
die mit dem größten Zeigefinger sind oft militante Kirchgänger die die Welt nach Ihrer Vorstellung
bekehren wollen koste es was es wolle, aber manchmal sind es auch nur Wichtel oder ehemalige Stasimitarbeiter
dennen Ihre Lebensaufgabe genommen wurde...........
Auf zum Y - Rohr !!
Ich fand die R11S eigentlich soundmäßig sehr angenehm. Im Normalbetrieb schön leise, wenns zügig vorangehen sollte, so ab 5.500 fing sie so schön an zornig zu trompeten.
Fand ich.
Alloo! Will den thread nicht hijacken, aber ich habe da eine dringende Frage. Hat jemand Erfahrung mit dem Anbringen von Spielkarten an den Speichen bzw. am Rahmen? Überschreite ich durch diese Modifikation die ges, zul. dB Grenze. Welchen Satz Karten soll ich mir kaufen,? Mit den Ravesburgern habe ich schlechte Erfahrungen gemacht. Gibt es einen Link zu Spezialisten die so etwas kostengünstig nachrüsten? 😉
Spass beiseite. Ich muss jedes mal die Augen verdrehen, wenn so eine 2 Türer Wanze mit Loch im Auspuff oder sog. "Sportauspuff" an mir vorbeifurzt. Dabei werden Motoren mit so einem teuren Angeberteil nicht zwangsläufig schneller. Das Gegenteil kann der Fall sein, denn die Hersteller optimieren die Motorsteuerung ihrer Serienfahrzeuge natürlich unter Einbeziehungen aller ebenso serienmässigen Agregate. Egal! Wenn man wirklich unbedingt seinen Motorenorgasmus haben will, sollte man schon darauf achten, dass der Sound am Ende in irgendeiner Weise auch Bezug zur tatsächlichen Leistung des Motors hat. Sonst wird es noch peinlicher.
Ich find den leisen Turbinensound einer K inzwischen einzigartig und daher interessant, kann aber verstehen, wenn's nicht gefällt, denn "Sound saves lives" wie man so schön sagt. Ein lautes Moped wird im Verkehr nunmal zwangsläufig eher wahrgenommen als ein leises. Das wäre für mich das einzig vernünftige Argument für den Sound.
Zitat:
Original geschrieben von WastlundRicky
Ich find den leisen Turbinensound einer K inzwischen einzigartig und daher interessant, kann aber verstehen, wenn's nicht gefällt, denn "Sound saves lives" wie man so schön sagt. Ein lautes Moped wird im Verkehr nunmal zwangsläufig eher wahrgenommen als ein leises. Das wäre für mich das einzig vernünftige Argument für den Sound.
Ein sehr schöner Beitrag! Vielleicht ist dir aber mein Lob gar nicht recht, wenn du meinen Beitrag liest. 😁
Wenn man der Umgebung anzeigen möchte, schaut/hört her, hier komm ich, kann man sich doch für das Imponiergehabe, denn nichts anderes ist es, zusätzlich ein Geweih an den Helm montieren, um den Platzhirschanspruch zu dokumentieren. Wenn schon akustisch angezeigt wird, dass man ein Blödmusiker ist, warum dann nicht auch optisch.
Bei lauten Auspuffanlagen müßte es Pflicht sein, dass der Helm des o.g. BM im Ohrenbereich große Löcher bekommt, damit er auch vom eigenem Sound etwas hat. 😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von emca
Na ja, Leben und Leben lassen,..kann man denken was man will. Und das mit den Pflichten, sollte man auch nicht übertreiben. Ich persönlich habe mit meinem billigen Uvex Integralhelm vom Stadtler ein Latstärkeproblem. Nach meiner letzten 600 Km Tagesdistanz auf der Bahn hatte ich am Ende das Gefühl taub zu sein. Muß allerdings dazu sagen, dass ich reichlich geheizt bin um anzukommen. Die Windgeräusche überwiegen, doch der Auspuff legt auch reichlich was drauf. Stelle gerade fest (habe die Karre noch nicht so lange), dass der Schalldämpfer nichtz der 4 Eckige, sondern ein runder ist. Der Sound kommt mir auch etwas lauter und sonorer vor als bei einer typischen Behördekarre. Da ich die RS mit einem Tag frischen TÜV gekauft habe mache ich mir da keine Sorgen bzgl. der Legalität.Zitat:
.....Wenn man der Umgebung anzeigen möchte, schaut/hört her, hier komm ich, kann man sich doch für das Imponiergehabe, denn nichts anderes ist es, zusätzlich ein Geweih an den Helm montieren, um den Platzhirschanspruch zu dokumentieren. Wenn schon akustisch angezeigt wird, dass man ein Blödmusiker ist, warum dann nicht auch optisch.
Bei lauten Auspuffanlagen müßte es Pflicht sein, dass der Helm des o.g. BM im Ohrenbereich große Löcher bekommt, damit er auch vom eigenem Sound etwas hat. 😁😁😁
Halt die Ohren steiff
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von emca
Wenn man der Umgebung anzeigen möchte, schaut/hört her, hier komm ich, kann man sich doch für das Imponiergehabe, denn nichts anderes ist es, zusätzlich ein Geweih an den Helm montieren, um den Platzhirschanspruch zu dokumentieren.
Gesucht und gefunden. 🙂😁😁😁
@ Wastl: Bei Autobahnfahren sind Gehörstopfen eigentlich Pflicht. Ab 120 nimmt der Geräuschpegel so zu, dass man sich damit auf dauer sein Gehör ruiniert.
Ein "leiser Helm" hilft zwar, aber bei 130db bei 200 machen 3db mehr oder weniger den Kohl auch nicht fett. Der runde Auspuff ist übrigens normal, der Viereckige wurde nur bei den K100-Zweiventil-Modellen bis etwa 1990 verbaut.
Zitat:
Original geschrieben von Lewellyn
@ Wastl: Bei Autobahnfahren sind Gehörstopfen eigentlich Pflicht. Ab 120 nimmt der Geräuschpegel so zu, dass man sich damit auf dauer sein Gehör ruiniert.Ein "leiser Helm" hilft zwar, aber bei 130db bei 200 machen 3db mehr oder weniger den Kohl auch nicht fett. Der runde Auspuff ist übrigens normal, der Viereckige wurde nur bei den K100-Zweiventil-Modellen bis etwa 1990 verbaut.
Top Service Lewellyn. Danke für die Aufmerksamkeit. Komme gerade zurück von der Stadt. Habe mir W-Handschuhe, Helme, Stiefel und unterwegs auf der Straße eine parkende K1 angesehen.
Stimmt, die K1 hatte genau das gleiche Rohr am Ende. W-Handschuhe bei Louis, Polo und Stadtler war v. der Auswahl enttäuschend. Helme für mein derzeitiges Budget waren weit zu teuer.
Fazit: Bin mit einem Set Ohrenstöpsel nach Hause gekommen. Das war's.
Ich denke auch, dass der Gebrauch von Stöpsel erst einmal der beste Weg ist und vor allem sehr preisgünstig gegenüber einem 3-400 Euro Kapelo. Und wie Du schon sagst; es würde eh nichts herausreissen.
Das mit der Gefahr für das Hörvermögen habe ich auch irgendwo neulich gelesen,...Spiegel Online oder weis der Geier,...
Als aktiver Hobbymusiker und Soundbearbeiter sind mir meine Ohren sehr wichtig. Ebenso meine Hände.
Vielen Dank für die Tips
Zitat:
Original geschrieben von Roland.Konrad
Habe R1100S 2005. Sound ist echt scheisse.
Wer hat schon mal einen Orginalauspuff überarbeitet und wenn ja was und wo muss ich bohren? Oder muss ich ihn öffnen? Soll man natürlich von hinten nich sehen. Muss auch nich extrem laut sein nur etwas schöner halt.
Antwort wäre echt super denn so geht garnicht, und Geldbeutel ist auch leer :-))
Mail auch an Roland.Komrad@pirelli.com
hihi - hatte das gleiche Problem: klingt wie eine bröselmühle ....
was tun ?? Endtöpfe runter - soundcheck: zu laut, zu gepreßt.
Stufe 1: Beim linken Endtopf das Schutzgitter ausklicken und ca 8 cm vor der Endabdeckung von
der Seite bis zur Mitte ca 10cm breit einflexen - vorne detto. Dann zwischen den Schnitten
mittig längs flexen.
Den entstandenen 10 x 20cm Blechlappen aufbiegen - und den ganzen scheiß rausräümen.
Dann das Auslaßrohr auf 8 cm Innenlänge absägen (geht mit einer Pressluft Karosseriesäge
oder etwas mühsamer mit einem guten Stahlsägeblatt ). Nun können die Gase vom Einlaß
frei in den Topf. Bei niederen Drehzahlen strömt nun ein Großteil der Abgase mit einem tiefen,
sanften Blubbern durch das Endrohr. Bei höheren Drehzahlen wählt gut die Hälfte der Abgase
den komplett schallgedämpften Weg durch den zweiten Auspuff ins Freie.
OK - wir biegen die Klappe wieder zu und suchen einen freundlichen Schlosser oder Rohr-
schweißerbetrieb zum Zuschweißen und anpunkten des Schutzblechs.
Auspuff montieren und Dankmail schreiben - du wirst garantiert zufrieden sein.
KOSTEN: € 100,-- beim freundlichen Schweißer !!
FAZIT: tiefer angenehmer, gesetzeskonformer Sound - auch im oberen Drehbereich nicht zu laut.
immer noch BMW Charakteristik - nobel dezent.
Stufe 2 : Y - Rohr - Billigste Lösung den gar grauselich scheppernden Kat im Haupttopf zu eliminieren.
leicht auszutauschen, deutlicher Drehmomentgewinn im Mitteldrehbereich - SUPER kerniger
SOUND - meiner Meinung nach - RICHTIG GEIL !!! noch immer im akustischen Blaulicht -
Toleranzbereich, allerdings mögliche Probleme beim TÜV. Somit KATTOPF aufheben !!
KOSTEN: € 200,-- im Internet (Zach)
Stufe 3: rechten Endtopf auch ausräumen - jetzt wird´s DEFTIG -
kannst Du dir aussuchen - im Normalfall hast du für € 100,-- das Ziel erreicht.
im Extremfall hast du für € 400,-- eine RENNAUSPUFFANLAGE .
LEISTUNG ?? laß Dir keinen Scheiß einreden - Stufe 1: gute 2 PS
Y - Rohr gute 3 PS Summe 5 - 6 PS real
zweiter Enddämpfer noch 1 PS Krawall lohnt sich nicht ;-))
mehr als widerstandfreien Abgasflow kann auch Schnitzer für
ichweißnichtwassichderzuverlangentraut - erreichen.
und ALLEN BESSERWISSERN sei gesagt:
zwischen ökonomisch vernünftigem Soundtuning und sinnloser KRAWALLMACHEREI besteht
eine ganz klare GRENZE - 100 db !! DUKATI´s sind bis zu 130 DB TYPISIERT - illegal legal !!
liebe grüße - viel Spaß - von einem der viel falschgemacht hat, um zu wissen was RICHTIG ist !
PS: erst probefahren - dann reden ..... BOXER = Ansichtssache / FAHRWERK = you know ?
Servus ASTON22, super Beitrag und gut beschrieben. Hätte trotzdem noch 2 Fragen zum Umbau.
Muss der rechte Endschalldämpfer genauso ausgeräumt werden wie der linke? Und würden die beiden
Endschalldämpfer reichen, also ohne Y-Rohr, um einen schönen Sound zu bekommen?
Gruß
Marco
Der originale Dämpfer der SQ ist so besch...... gefertigt, das ist für eine BMW einfach nur peinlich. Lochblech wie auf einem Heizkörper und blanke Deckelchen hinten dran.
Habe gleich im ersten Jahr in einen Zubehörschalldämpfer investiert.