R1100Rs umbau ideen
Hallo,
Habe mir eine r1100rs von 93 vor 3monaten zugelegt.
Nun plane ich im Kommenden Winter das ding optisch umzubauen. Ich möchte sie so in etwa wie die R nine T umbauen so von der Art, dabei soll sie aber nicht ganz auf Retro getrimmt sein. Das Fahrverhalten kann gerne so behalten werden und sitz Position kann gerne behalten werden etwas grader wäre auch nicht schlimm. Ich möchte sie halt ihrem Alter entsprechend optisch Moderner gestalten. Nun zum Problem, ich bin da eher unerfahren was da möglich ist und was es da für Möglichkeiten gibt ins besondere beim Heckumbau fällt mir nichts ein. Diese durchgehenden sitzbänke die direkt am Rahmen enden finde ich nicht so schön. Vielleicht hat jemand so etwas schon mal umgebaut oder hat da schöne Ideen, gerne auch mit Bild.
30 Antworten
Hier noch was zur Inspiration:
https://...kallis-motorradschmiede.de/de/...rrad-bmw-r-1100-rs-2506839
Ja, der Tank könnte durchaus zum Problem werden. Der sieht nicht wirklich gut aus.
Ebenso die originale Auspuffanlage.
Fotos
1993 gab es nur eine Variante der 11er "RS", was soll denn die zweite 1100er sein ???
Wenn die Verkleidung samt Geweih weg ist, geht es doch richtig los: wohin mit den Armaturen, wohin mit Scheinwerfer & Co, anderer Tank?, Ölkühler? Mal eben die Teile einer "R ohne S" nehmen, wird nicht unbedingt funktionieren, jedenfalls nicht ohne Anpassungen, wenn überhaupt. Das Ganz dann auch noch zulassungsfähig durch den deutschen TÜV,.... 🙄
"RS" gegen eine "R" eintauschen wäre auch noch eine Alternative. Dann stimmt zumindest die Basis halbwegs. Dann kann man mit der 11er "R ohne S" ja weitermachen und sie nach eignem Dünken optimieren.
Bevor Du sie verbastelst, fahr doch erstmal ne Saison mit. Ist ein 1a Tourenmopped, da kann man 1500km an einem WE locker mit fahren. Ab in die Alpen.
Sonst hast Du hinterher nix von gehabt außer einem Haufen Altmetall und gebrauchter Ersatzteile.
Zitat:
@JoergFB schrieb am 23. Mai 2022 um 15:28:26 Uhr:
1993 gab es nur eine Variante der 11er "RS", was soll denn die zweite 1100er sein ???Wenn die Verkleidung samt Geweih weg ist, geht es doch richtig los: wohin mit den Armaturen, wohin mit Scheinwerfer & Co, anderer Tank?, Ölkühler? Mal eben die Teile einer "R ohne S" nehmen, wird nicht unbedingt funktionieren, jedenfalls nicht ohne Anpassungen, wenn überhaupt. Das Ganz dann auch noch zulassungsfähig durch den deutschen TÜV,.... 🙄
"RS" gegen eine "R" eintauschen wäre auch noch eine Alternative. Dann stimmt zumindest die Basis halbwegs. Dann kann man mit der 11er "R ohne S" ja weitermachen und sie nach eignem Dünken optimieren.
Es gab die RS mit Vollverkleidung und Halbschale …
Die halbe Schale bin ich auch eine Zeitlang gefahren. Bei RS die auch im Winter gelaufen sind sieht alles unter der Verkleidung meist nicht mehr taufrisch aus.
Mich haben an der RS drei Dinge gestört:
1) Sitzposition -> Umbau auf Superbikelenker
2) riesige durchgängig lackierte Flächen -> Aufbrechen mit Folierung
3) Scheussliches fettes Schwarzplastik am Heck -> Verschlankung
Dann kamen noch andere Dinge wie Kfr, Sound, Handling, Übersetzung in Spitzkehren, Tankentlüftung, etc
Mit den paar Folien, dem höheren und schlankeren Heck sowie der kleineren Scheibe kommt das Ding schon nur noch halb so fett daher. Vor allem der durchgängig rot lackierte Teil sieht grausam aus. Das ist bei deiner schwarzen besser.
Ähnliche Themen
Es gibt schon Teile von Fremdanbietern. Zum Beispiel gibt´s eine modernere Lampenmaske für einen runden Scheinwerfer. Dann hat man auch nicht mehr diesen "Minifernseher" als Scheinwerfer.
Kanzel + Geweih komplett ab geht auch, aber schwierig und teuer.
Ansonsten soll er sich mal selber schlau machen. Ich denk mir jetzt nicht sein Mopped aus.
Einfach mal im Netz stöbern und sich selber ein paar Gedanken machen.
https://www.motea.com/es/...-1100-r-rs-airoad-vt2-no-pintado-a206483-0
https://www.motea.com/es/...-1100-r-rs-s-craftride-hp4-negro-a212501-0
Roland ob nun Halbschale oder Vollverkleidung, das waren nur Ausstattungsvarianten, später kamen sogar noch welche hinzu. Obenrum waren sie alle gleich. Das Hirschgeweih hatten sie alle.
Das ist als wenn du bei meiner R12RS den Bugspoiler (SA) dran bappst oder nicht.
Ich kann mich noch gut an die verkokelten Teile hinter den Krümmern erinnern. Meine bessere Hälfte ist das Ding schließlich 15 Jahre gefahren. Ich habe die Kiste oft genug gestrippt und auseinander gehabt.
Ja, die Streifen machen auch echt viel aus.
Bei der großen Fläche könnte man sich echt austoben.
Ich denke da an die BMW art cars.
Zitat:
@JoergFB schrieb am 23. Mai 2022 um 20:10:12 Uhr:
Roland ob nun Halbschale oder Vollverkleidung, das waren nur Ausstattungsvarianten, später kamen sogar noch welche hinzu. Obenrum waren sie alle gleich. Das Hirschgeweih hatten sie alle.
Das ist als wenn du bei meiner R12RS den Bugspoiler (SA) dran bappst oder nicht.
Ich kann mich noch gut an die verkokelten Teile hinter den Krümmern erinnern. Meine bessere Hälfte ist das Ding schließlich 15 Jahre gefahren. Ich habe die Kiste oft genug gestrippt und auseinander gehabt.
Nun ja, da gehen die Meinungen auseinander. Meine 750SS gab es auch als Nuda und als Carenata, einziger Unterschied waren die beiden Hälften der Verkleidung.
Prinzipiell finde ich das halbverschalte Zeugs schöner weil es nicht so fett wirkt und das optische Gewicht nach oben bringt. Bei einem Zehnkämpfer ist die Muskel Masse auch oberhalb der Gürtellinie, zumindest optisch. Das gefällt mir auch an dem Umbau einer halbverschalten auf das Heck der 1150 R (Foto). Da hat sich jemand Gedanken über das Zieldesign gemacht. Das fehlt bri den meisten Umbauten. Da sieht man teils wunderschöne und auch teure Details, aber did Gesamtlinie ist daneben. Bei fast alle K100 Umbauten knickt die Linie hinter dem Tank nach unten ab wegen dem Rahmenlayout. Das sieht einfach hässlich aus, die Linie ist dann richtig verhunzt. Wenn die Büchse auf dem Hauptständer steht gehts noch, dann wird das leicht kaschiert. Bei der Optik in def Ebene wird mir schlecht. Das gleiche passiert vorne. Oft hängt die Lampe irgendwo nur nicht so, dass das Design stimmt. Diese Gedanken sollte man sich machen bevor! das Heck abgeflext wird. Sorry ich rege mich schon wieder auf, ich muss an meinen Blutdruck denken…
Ich hab noch Bilder angehängt von gelungenen und nicht so gelungenen Umbauten.
Zitat:
@rolandkiefer schrieb am 24. Mai 2022 um 08:44:15 Uhr:
Prinzipiell finde ich das halbverschalte Zeugs schöner weil es nicht so fett wirkt und das optische Gewicht nach oben bringt. Bei einem Zehnkämpfer ist die Muskel Masse auch oberhalb der Gürtellinie, zumindest optisch. Das gefällt mir auch an dem Umbau einer halbverschalten auf das Heck der 1150 R (Foto). Da hat sich jemand Gedanken über das Zieldesign gemacht. Das fehlt bri den meisten Umbauten. Da sieht man teils wunderschöne und auch teure Details, aber did Gesamtlinie ist daneben. Bei fast alle K100 Umbauten knickt die Linie hinter dem Tank nach unten ab wegen dem Rahmenlayout. Das sieht einfach hässlich aus, die Linie ist dann richtig verhunzt. Wenn die Büchse auf dem Hauptständer steht gehts noch, dann wird das leicht kaschiert. Bei der Optik in def Ebene wird mir schlecht. Das gleiche passiert vorne. Oft hängt die Lampe irgendwo nur nicht so, dass das Design stimmt. Diese Gedanken sollte man sich machen bevor! das Heck abgeflext wird. Sorry ich rege mich schon wieder auf, ich muss an meinen Blutdruck denken…
Ich hab noch Bilder angehängt von gelungenen und nicht so gelungenen Umbauten.
Wow das mit dem 1150r heck ist ja ne ganz neue Maschine plötzlich. Hast du eine Ahnung was man benötigt um das umzubauen? Das scheint mir schonmal eine sehr gute Maßnahme zu sein
Zitat:
@Jungbiker schrieb am 23. Mai 2022 um 18:41:25 Uhr:
@JoergFBEs gibt schon Teile von Fremdanbietern. Zum Beispiel gibt´s eine modernere Lampenmaske für einen runden Scheinwerfer. Dann hat man auch nicht mehr diesen "Minifernseher" als Scheinwerfer.
Kanzel + Geweih komplett ab geht auch, aber schwierig und teuer.
Ansonsten soll er sich mal selber schlau machen. Ich denk mir jetzt nicht sein Mopped aus.
Einfach mal im Netz stöbern und sich selber ein paar Gedanken machen.https://www.motea.com/es/...-1100-r-rs-airoad-vt2-no-pintado-a206483-0
https://www.motea.com/es/...-1100-r-rs-s-craftride-hp4-negro-a212501-0
Beides auch recht coole teile.
Ich bin mir nicht sicher, ob die umgebaute r1150 mit den neonfarbenen Felgen überhaupt existiert.
Das könnte auch am Computer bearbeitet sein.
Zitat:
@Jungbiker schrieb am 24. Mai 2022 um 12:48:09 Uhr:
Ich bin mir nicht sicher, ob die umgebaute r1150 mit den neonfarbenen Felgen überhaupt existiert.
Das könnte auch am Computer bearbeitet sein.
Das ist möglich. Das Design ist aber trotzdem sehr gelungen finde ich. Bei vielen Umbauten fehlt da einfach die Zielvorgabe mit einer sauberen Linienführung.