R110 gegen JVC tauschen, welche Adapter werden benötigt
Hallo,
ich habe nun diverse Threads durchgelesen, aber ich habe leider keine konkreten Informationen gefunden, was alles an Zubehör benütigt wird um das serienmäßige R110 gegen ein Fremdhersteller Radio zu tauschen.
Daher meine Frage:
Was benötige ich alles an Adaptern um das R110 gegen ein JVC KD-G722 zu tauschen.
In unserem Dienstwagen ist bisher das CD lose R110 verbaut. Um die Dienstfahrten ein weniger angenehmer für die Mitarbeiter zu gestalten, soll nun ein zur Verfügung gestelltes JVC Radio (mit USB und IPod Anschluss) eingebaut werden.
Dieses hat aber ISO Anschlüsse, nun weis ich das es bei VW Quadlock und CAN Bus gibt.
Folgendes habe ich also schin rausgesucht:
CAN-BUS Adapter: http://www.kufatec.de/.../...8_c299_Can-Bus-Interface---universal.html
QUAD Lock Set (bruacht man sowas?): http://www.kufatec.de/.../p211_Quadlock-Installations-Set.html
Aber was für ein Quad Lock Adapter und was für einen Antennen Adapter brauche ich?
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Nachtrag:
Habe gerade mal das Radio ausgebaut und dabei festgestellt das ich nur so einen adapter brauche:
http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_fkmr1_1?...
Aber was mache ich mit der Antenne?
Vielen Dank schonmal.
Lg
Ecke
15 Antworten
hi ich weiss jetzt nicht welchen antennen anschluss das jvc hat aber da gibts zum glück nur zwei varianten iso oder din ^^ 3-5€ maximal .
http://www.powernetshop.at/.../...ende-radioadapter-iso-autoradio.html
hab dir hier mal die radio blende raus gesucht die du brauchst . can bus adapter würd ich bei einer werkstatt nachfragen (nicht VW selbst) die drehen dir nen teil für hundert € an . und zu allem überfluss machen die dich nur kirre weil das alles ja so gefährlich sein kann wenn man es nicht richtig macht 😉 . zum vergleich : VW einbau : 500 € (ja nur wegen einem radio ). Bosch werkstatt : 20 €
EDIT: achso und geh wegen der blende bitte auch nicht zu vw die ist woanders billiger . hab mich auch in Ar.ch gebissen .
Blende wird nicht benötigt wenn ich das richtig sehe.
Wenn ich das R110 rausmache, habe ich nen 1-DIN Schacht vor mir, wo das JVC samt DIN Halterung rein kommt.
Adapter bin ich mir nicht schlüssig entweder dieser hier:
CAN-BUS:
http://www.pma-mobile.com/.../index.asp?...
oder diese Beiden
http://www.amazon.de/.../ref=ox_sc_act_title_2?...
http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_4?...
Wenn ich den nicht CAN nehme, hab ich ja keine Plus Leitung, sehe ich das Richtig?
Aber irgendwie muss doch das Radio auch Strom bekommen...
Welches der beiden nehme ich nun?
hm ein can bus adapter is schon wichtig würd ich sagen.ich hatte vorher ein blaupunkt drin und ich bin nicht grad ein leise hörender mensch , auf der autobahn hat das radio dann angefangen zu spinnen und ging weder aus noch sonst was , also musste ich auf nen rastplatz und das komplette teil raus ruppen. mit dem can bus adapter war das dann weg zum glück . ich war neulich erst wieder bei acr und der typ meinte das der 2te adapter an den can bus schon mit dran ist dann . deshalb glaub ich sind die can bus adapter die du rausgesucht hast nicht richtig . bei dem einen stand auch als zusatz info : OPEL: f�r Modelle mit Bord Computer .
was die antenne betrifft müsste es iso sein also der standart , hier mal ein bild dazu : http://img3.auto24.ee/auto24/products/770/455/11117455.jpg rechts unten zu sehen .
beim falschen anschluss kann bei einem can bus auch nix passieren was die batterie betrifft . is der schlüssel raus ist auch wirklich alles aus . ich bin zur zeit leider bei meiner freundin in berlin sonst würd ich rausgehen und kurz nachschauen was ich drin hab das müsste nähmlich genau das sein was du brauchst .
Versuch's bei Dietz (ist im übrigen auch in dem entsprechenden Thread genannt). (KLICK)
Kost' ein paar Taler, aber funzt 100pro, u. U. kann es nämlich sonst doch passieren, dass der Akku leer ist.
Und das was du benötigst, wird man dir dort auch sagen können. Solltest du das passende nicht finden, musste du da mal anrufen.....
Ähnliche Themen
CAN-BUS wird bei Fremdradio nicht benötigt.
Plus 15 kannst du hier nachlesen. .
Brauchst nur Quad auf ISO-Adapter und holst Plus 15 von Sicherrungskasten.
Bischen Bastelei, aber bei mir läufts wunderbar.
Zündung an= Radio an, keine leere Batterie.
LG roxy
ich würde dir trotzdem lieber einen can bus adapter empfehlen . die einfachste lösung ist nicht automatisch die beste . heute sind autos ohne elektronik garnichts mehr , nichtmal das gaspedal funktioniert wenn die elektronik ausfällt und glaub mir bei einem falsch angeschlossenen radio ist es nicht lustig wenn man aufeinmal von der zentral verriegelung eingeschlossen wird und die elektrischen fensterheber der meinung sind die fenster erstmal runter zu lassen . ( ist wirklich passiert wegen einem radio bei meinem onkel)
ich empfehle dir zu der werkstatt deines vertrauens zu fahren (wenn möglich nicht vw selbst da sie die hände was geld betrifft gerne weit offen halten ) und dich dort einmal zu erkundigen was du genau brauchst und wie teuer die teile sind . dann weisst du was du brauchst und kannst es ohne probleme verbauen . oder mein spezial tipp wäre natürlich ein ACR shop in deiner nähe . das sind die spezialisten schlecht hin .
@Pommes, nur mal ganz blöd gefragt, was bitte schön soll die Elektronik des Caddy bei 3 simplen Drähten durcheinander bringen????????
Plus30 und Masse vom Quadlook, Plus15 vom Si-Kasten, das ist simple Schaltungstechnik, die nicht die Elektronik beeinflust. Sowas hat man schon vor langer Zeit gemacht.
Der CAN-Bus-Adapter ist Blödsinn, es sei den, man möchte das Radio schon bei gestecktem Schlüssel einschalten. Der Kontakt heist dann bei alten Autos +S.
Panikmache ist hier am falschen Platz.
Es wurde von mir in mehreren Caddys so geschaltet und keiner hat Elektronikprobleme.
LG roxy
ich möchte hier keine panik machen im gegenteil ich möchte nur kompetent hilfe anbieten soweit es mir möglich ist hier .
deshalb hier mal ein auszug aus einem anderen forum wo die selbe problematik war 😉
"Ich habe einige Probleme mit meinem Auto.
Der Fall sieht folgendermaßen aus:
Der Wagen sollte erst verkauft werden, also habe ich mein Radio ausgebaut und ein anderes eingebaut (soweit war alles super). Als ich mich dann entschieden hatte ihn doch nicht zu verkaufen habe ich mein richtiges Radio was vorher drin war wieder eingebaut (vorher funktionierte alles auch mit diesem Radio).
Nun habe ich folgende Probleme:
- Zentralverriegelung funktioniert nurnoch wenn Motor komplett an ist (was ja schwachsinn ist)
- Innenbeleuchtung geht garnicht mehr
- Mitteldisplay wo normal Spritverbrauch und Aussentemperatur steht geht nicht mehr
Was könnte das sein?! Ich habe bereits alle Sicherungen überprüft, die sind ALLE in Ordnung. Ich habe ebenfalls das Radio einmal komplett ausgebaut hat auch ncihts geändert. Habe ebenfalls das andere Radio nochmal eingebaut und trotzdem nichts geändert.
Kann ich irgendeinen Stecker ausversehen iwo rausgezogen haben oder was könnte das sein?
Achso und das Radio ging früher immer normal an sobald man den Motor gestartet hat ... Nun ist es so, dass man es extra auf dem "An-Knopf" an machen muss, es startet nicht sofort mit starten des Motors wie früher."
und hier nochmal der can bus um zu verstehen wozu das ding da ist :
http://de.wikipedia.org/wiki/Controller_Area_Network
ich sehe auch nix falsches daran sich nicht nur auf das forum zu verlassen . ich hab mir hier durchaus auch schon so einiges abgeguckt aber es kann ja nie schaden das gelesene durch einen spezialisten absegnen zu lassen 😉
...was hat das Radio damit zu tun???
Im Fehlerspeicher steht die Meldung: Radio nicht vorhanden.
Die Meldung wird per VCDS gelöscht, und gut ist.
Das scheint also die Gretchen Frage:
Old School Kabel legen oder CAN-BUS Adapter nehmen.
Da das Fahrzeug ein Firmenwagen ist und keiner von uns Zeit uns Lust hat, da ewig Kabel zu ziehen (es geht ja nur darum den Fahrern das Fahren etwas zu verschönern), wird es wohl auf den CAN-BUS Adapter hinauslaufen.
Da habe ich ja dann keinen Einbaustress mehr, so wie ich das sehe.
Fakra-Z mit Phantomspeisung dazubauen und dann sollte ja alles seinen korrekten Gang gehen.
Kostet alles in allem ~50€ Netto und sollte in 15-30 Min eingebaut sein.
Die andere Variante würde ~10€ Netto kosten, aber da ist der EInbauaufwand ja sicherlich bei 1-2h.
Kann man es so zusammenfassen?
Auf jedenfall schonmal vielen Dank für eure Hilfe.
Lg
Ecke
Kabel zu irgendwelchen Sicherungskästen ziehen dauert definitv länger als 15 Minuten.
Oder hab ich da was falsch verstanden?
Ob das Radio mit Zündung oder erst beim Schlüssel ziehen ausgeht ist egal, das wäre ja der einzige Vorteil der CAN-BUS Variante.
Aber ansonsten müsste ich doch 3 Kabel ziehen zu verschiedenen Stellen, wenn ich das richtig verstanden habe.
Lg
Moin!
EIN Kabel zum Kasten, 2 vom Quadlock.
Wenn das Radio raus ist, ist der Draht in 2 Minuten gezogen. 🙄
Zum Anschluss kannst Du Dir einen freien Sicherungssteckplatz
mit Zündungsplus suchen und den Anschluss wie im Bild gestalten.
(Da gibt es im Zubehör aber auch originale fliegende Sicherungen..)
Gruß Ulf
so mein schluß wort dazu ...
CAN-BUS - Was ist das? - Wozu CAN-BUS-Adapter?
In neueren Fahrzeugenn / Autos findet man derzeit im Radioanschlussstecker nur noch Dauerplus, Masse und eine digitale Steuerleitung, welche als CAN Bus bezeichnet wird. Durch diese CAN-Bus Leitung, welche im Normalfall aus zwei miteinander verdrillten Kabeln, dem CAN-High und den CAN-Low besteht, werden dem Radio Informationen über das Fahrzeug bereit gestellt. Daten, welche an das Radio geschickt werden können z.B. die Geschwindigkeit zur Regelung der geschwindigkeitsabhängigen Lautstärkeanpassung, Fahrtrichtung zur Steuerung der Navigation oder Beleuchtung der Displays sein. Diese digitalen Informationen sind spezifisch und von Autohersteller zu Autohersteller unterschiedlich. Hier kommt nun das CAN Bus Interface zum Einsatz, welches die digitalen Daten in herkömmliche analoge Signale wandelt. Der Adapter passt im Normalfall auf den fahrzeugspezifischen Stecker und adaptiert auf einen komplett vorkonfektionierten ISO Steckersatz zur Nachrüstung handelsüblicher Radios und Navigationssysteme.
Ach wenn ein CAN Bus Adapter nicht zwingend bei allen mit CAN Bus ausgestatteten Fahrzeugen zwingend notwendig ist, da einige Signale auch an anderen Stellen im Fahrzeug abgegriffen werden können, erleichtert und beschleunigt er den Einbau eines Standart-Radios erheblich und bietet außerdem den Vorteil, dass das Fahrzeug schnell wieder in Urzusatand zurück versetzt werden kann, ohne eine Werksverkabellung beschädigt zu haben.
Man unterscheidet zum Teil zwei verschiedene CAN-Bus-Arten.
Den Innenraum-Infotainment Bus und den Motor-CAN-Bus.
Welche Aufgaben kann solch ein Adapter je nach Ausbaustufe eigentlich übernehmen?
Adaption der Lenkrad-Fernbedienung
Adapterkabel OEM Fahrzeugstecker auf diverse Hersteller
Telefongespräche über Fahrzeuglautsprecher wiedergeben
Telefonstummschaltung
Schaltplus / Zündungsplus an das Radio liefern
Tachosignal für das Radio bereit stellen
Rückfahrsignal für das Radio bereit stellen
Beleuchtungsinformationen an das Radio liefern
Fazit:
Durch CAN BUS Adapter werden alle originalen Funktionen vom Werks-Hifi-System durch einfaches Aufstecken des Adapters wieder hergestellt ohne einen Eingriff in die Fahrzeugelektronik tätigen zu müssen.
für was du dich nun entscheidest ist dir überlassen.
lg pommes