R1 Bj 2007
hi all,
ja ich hab sie... die neue r1 2007 in black.yiipphhie.. da ich momentan am einfahren bin wäre ich über tipps von r1 profis dankbar.
wie am besten einfahren? lt handbuch ist klar 1000km unter6900 touren. aber es gibt bestimmt noch andere tipps.
sprit??? eignet sich 100 oktan ( v power ... ) auch.
merci
18 Antworten
Zitat:
Mit den 100 Oktan machst du unter Garantie nix kaputt. Der Vorteil von Produkten wie Ultimate ist, dass es sich um ein sogenanntes "Synfuel" handelt. Das verbrennt sauberer und reinigt den Motor von innen. Wie stark die Reinigungswirkung ist, das haben bisher nur die Hersteller selber getestet...allerdings im Vergleich zu Normsprit direkt von der Raffinerie, was absolutem Billigstsprit entspricht.
Synfuel... ich finde es schön wie sehr ihr der Werbung glaubt.
Ich kaufe auch nur noch Meister Proper, da hüpft nämlich ein Glatzkopf aus der Flasche und putzt mein Haus, ist das nicht toll?
Wie nun eine Benzinsorte den Motor von innen reinigt wüsste ich schon gerne. Aus meinem Auspuff hat es trotz Normal nie rausgestaubt und Spinnweben sind auch nie rausgeflogen 😉
Wenn jemand mit 100 Oktan ein besseres Gefühl hat oder wenn die Kiste damit "viel besser" geht soll er es tanken. Ich glaube das auf den Marketinggag der Mineralölis mehr reinfallen als man glaubt.
Das dumme ist halt nur, das es einem bei einigen Anbietern nahezu aufgezwungen wird. Z.b. Shell verkauft kein Super-Plus mehr, sondern nur noch ihren Edelsaft... wenn man sein Gefährt (welches auf 98 Oktan ausgelegt ist) anständig behandeln will, kommt man dann um V-Power nicht drum herum...
Naja mein Motorrad ist mit Normal-Sprit ziemlich zufrieden.
hi jungs bestimmt könnt ihr mir weiterhelfen.. also: wenn ich mein motorrad abstelle und den 1. gang drin lasse.. nach ner bestimmten zeit.. egal ob paar minuten, paar stunden oder nen tag.. wenn ich die zündung anmache und in den leerlauf schalten will (ohne den motor zu starten) dann geht das total schwer.. ist das normal so? Aber wenn ich den motor starte läuft das wie geschmiert... habe diese erfahrung bei fast allen bikes gemacht die ich gefahren habe...
http://www.lvm.rub.de/Zitat:
Original geschrieben von Strom-Peter
Synfuel... ich finde es schön wie sehr ihr der Werbung glaubt.
Da habe ich meine Werbung her. Der gute Herr hat jahrelang für Opel Motoren entwickelt und wird wohl wissen was er sagt, wenn er von Synfuel redet und uns erklärt welche Vorteile das Gebräu bringen soll (!).
Dass die tatsächliche Wirkung bisher nur durch die Hersteller untersucht (und nachgewiesen?) wurde habe ich ebenfalls erwähnt. (Wohl klar was ich damit meine...?)
Naja, aber hauptsache erstmal auf den Putz hauen 😉
EDIT: Hab' ganz vergessen das mit der Reinigung nachzuliefern...
Also...an den Ein-/Auslassventilen und den Ansaug-/Auslasskanälen im Motor sammelt sich mit der Zeit Schmodder an. (Wie viel hängt stark von der Spritsorte ab)
Wenn man z.B. Sprit direkt von der Raffinerie tankt, dann geht das recht schnell. Dass Ventile davon undicht werden, darauf kann man allerdings lange warten......
Normales Benzin enthält gewisse Reinigungsadditive, die halten die Verschmutzung unter Kontrolle.
Hat man jetzt ein Benzin mit optimierten Inhaltsstoffen, also entschwefelt und von "zur verdreckung neigenden" Verbindungen befreit, setzt dann noch Reinigungsadditive hinzu, so bleibt der Motor sauber.
Dazu kommt noch, dass der Kraftstoff keine Ablagerungen im Spritsystem bilden soll. (Stichwort Vergaserverharzung...)
Wie stark sich das letztendlich auswirkt, darauf würde ich mich jetzt nicht festlegen. Die Ventilschäfte im Labor des Aral-Forschungszentrums zeigten schon einen deutlichen Unterschied. Ich weiß aber nicht, ob die wirklich unter so "normalen" Bedingungen gefahren wurden, wie man uns erzählt hat.
Also ich tanke es nicht. (Um das mal klar zu stellen)