R Ninet Wilbers vs Öhlins

BMW Motorrad R

Moin, hat jemand Erfahrung mit den Fahrwerken von Öhlins und Wilbers für die R NineT, bzw. kann diese vergleichen? Ich plane die Anschaffung einer R NineT Pure und möchte das Fahrwerk aufrüsten, um ein bisschen mehr Komfort zu bekommen.

Liebe Grüße,

Michael

36 Antworten

Zitat:

@taurus1 schrieb am 5. Dezember 2022 um 13:48:06 Uhr:


Junge, Junge, liest hier eigentlich einer richtig mit, bevor er kommentiert?
Der Ersteller sagte ausdrücklich und mehrfach, worum es ihm geht: Komfort und nicht Sportlichkeit. Das kann auch ein "Sportfahrwerk" leisten, wenn es entsprechend eingestellt ist.
Auch, das er schon ein paar Kilometer auf dem Buckel hat, und ein paar Probefahrten gemacht hat, und das deshalb wohl beurteilen kann, ob nötig oder nicht.
Und dass der Händler direkt das Neufahrzeug umbaut wegen Garantie usw.
Trotzdem kommt immer wieder "erst mal fahren, später umbauen, das Fahrwerk nützt nix, wenn man nicht fahren kann" usw...
Oder das er wohl Geld zuviel hat. Ist doch sein "Problem".

@taurus1,

Vielen Dank und präzise auf den Punkt gebracht!

VG,

Michael

heißt du taurus oder Admin..
Dank!

Recht hat er aber.

Ist doch das Problem vom TE wenn er unbedingt eins will dann soll er sich eins kaufen und einbauen.

Er wollte ja nur Vorteile von Wilbers vs. Öhlins bzgl Komfort bei einer NineT wissen. Mehr nicht.

Mir ist das völlig wurscht wie er dabei vorgeht.

Und man bedenke wie viele Leute z. B. bei BMW das M-FW neu mitbestellen weil sie es haben wollen obwohl sie das Auto noch gar nicht gefahren haben. Komisch oder?

Zitat:

@Werner Drees, O schrieb am 5. Dezember 2022 um 14:12:58 Uhr:


heißt du taurus oder Admin..
Dank!

Weder noch. Mein richtiger Name tut auch nix zur Sache.
Es nervt aber einfach nur, wenn Threads in Foren kaputt diskutiert werden, meist mit Diskussionen, die dann mit dem eigentlichen Thema nichts zu tun haben.

So, und jetzt btt ;-)

Ähnliche Themen

so ist es hier eben und jeder sieht die Sache etwas anders..
außerdem macht es doch keinen Untergang, wenn die sportliche und auch die komfortable Seite
beleuchtet wurden.. zumal die Übergänge fließend sind.
Ich fand beides interessant..gleichermaßen.
Gruß

Sportlich und komfortabel schliesst sich ja nicht aus. Ist ein Fahrwerk knüppelhart ( von vielen als sportlich gesehen), macht einen das nicht unbedingt schneller, Stichwort Bodenhaftung. Die erwähnte GS hat lange Federwege, da bleibt viel Spielraum für Komfort und Sportlichkeit.

Hat man ein gut ansprechendes Fahrwerk, ist ein großer Anteil am Komfort schon mal sicher. Weich und miserabel gedämpft war früher bei den Japanern normal, Koni oder Marzocchi Pflicht.

Wiklich unbrauchbare Fahrwerke gibt es heute wohl nicht mehr, besser ist aber immer machbar.

Moin, haben das Moped am Wochenende beim Freundlichen abgeholt, und das Fahrwerk funktioniert hervorragend.

Anhängend ein paar Fotos.

VG, Michael

Asset.JPG
Asset.HEIC.jpg
Asset.JPG
Deine Antwort
Ähnliche Themen