R-Line Sitze ohne Beinauflage
Hallo die Rline Sitze sind ja ohne Benauflage, sind sie somit jedoch länger als die Ergoactkve Sktze welche ausziehbar sind?
Danke
Beste Antwort im Thema
Die herausziehbare Beinauflage wird m. E. überbewertet. In den Passatvorgängern hatte ich diese auch, doch nach dem Ausprobieren nicht genutzt. Wirklich wichtig für mich ist die Neigungsverstellung der Sitze.
Der Ergoaktivsitz hat beides. Daran kann man die Notwendigkeit einer Sitzverlängerung ganz gut austesten. Ist die Neigung der Sitzfläche zu flach, ist die Sitzverlängerung unwirksam, weil der Oberschenkel gar nicht gestützt wird, ist die Neigung zu steil wird Druck auf den Oberschenkel an der Sitzkante ausgeübt und die Blutzirkulation eingeschränkt. Stimmt die Neigung der Sitzfläche, ist die Verlängerung nur für Fahrer mit sehr langen Beinen nützlich. Bei Schaltwagen wird allerdings die Beweglichkeit des linken Beines beim Kuppeln eingeschränkt.
Das sind nur meine Erfahrungen, die mich nicht daran gehindert hatten, die Ledersitze zu ordern.
Gruß aus’m Ländle
Ulrich
28 Antworten
Du kannst die Ergo aber besser in Positionen bringen was der r Sitz nicht kann.
Kumpel hat den r mit Stoff.
Deshalb hab ich Ergo.
Zumal ich auch Lenkrad Heizung bestellen konnte.
War meiner Frau sehr wichtig.
Naja wird schon nicht so schlimm unterschiedlich sein. Ergo geht leider nicht zusammen mit r-line innen und das hat mir schon sehr gut gefallen - um mich vom A4 S-Line "leichter zu trennen" ;-)
Zitat:
@moartlnog schrieb am 19. Oktober 2018 um 07:12:04 Uhr:
Naja wird schon nicht so schlimm unterschiedlich sein. Ergo geht leider nicht zusammen mit r-line innen und das hat mir schon sehr gut gefallen - um mich vom A4 S-Line "leichter zu trennen" ;-)
Dito 😎 Das Vermissen der S-Line hält sich tatsächlich in Grenzen 🙂
Die Zeit, wo man sich nur ungern von einem Audi trennte liegt doch Jahrzehnte zurück.😛😁😎
Ähnliche Themen
Zitat:
@Huiwaellerallemol schrieb am 19. Oktober 2018 um 10:50:32 Uhr:
Die Zeit, wo man sich nur ungern von einem Audi trennte liegt doch Jahrzehnte zurück.😛😁😎
Nicht wirklich. Mein 8K2 war und ist schon super... Aber bevor er noch weniger wert ist, muss er weg. 6 Jahre ist ein gutes Alter für so etwas...
Die herausziehbare Beinauflage wird m. E. überbewertet. In den Passatvorgängern hatte ich diese auch, doch nach dem Ausprobieren nicht genutzt. Wirklich wichtig für mich ist die Neigungsverstellung der Sitze.
Der Ergoaktivsitz hat beides. Daran kann man die Notwendigkeit einer Sitzverlängerung ganz gut austesten. Ist die Neigung der Sitzfläche zu flach, ist die Sitzverlängerung unwirksam, weil der Oberschenkel gar nicht gestützt wird, ist die Neigung zu steil wird Druck auf den Oberschenkel an der Sitzkante ausgeübt und die Blutzirkulation eingeschränkt. Stimmt die Neigung der Sitzfläche, ist die Verlängerung nur für Fahrer mit sehr langen Beinen nützlich. Bei Schaltwagen wird allerdings die Beweglichkeit des linken Beines beim Kuppeln eingeschränkt.
Das sind nur meine Erfahrungen, die mich nicht daran gehindert hatten, die Ledersitze zu ordern.
Gruß aus’m Ländle
Ulrich
Und ich dacht mir immer, das wär n Krümelsammler. Dazu ,diente‘ er mir jeweils. Ansonsten relativ nutzlos bei 1,95.
Also ich nutze gerne beides im a4, Neigung und Verlängerung. Bedeutet, bei längeren Fahrten ändere ich in Abständen inkl. Lendenwirbel weil mir das gut tut...
Sind die R Line beim Tiguan 2 Sitze Sportlicher als die Standart Sitze?
Mir machen die R Line Sitze nicht wirklich einen Sportlichen eindruck zu vergleich Audi S Line oder AMG.
Was ist eure Meinung?
Die Beinauflage vermisse ich nicht aber der Seitenhalt könnte besser sein
Beim Tiguan gibt es keine Sportsitze, dabei gibt es sehr gute im Arteon, warum man diese im Tiguan nicht anbietet verstehe wer will.
Ich hatte die S-Line Sportsitze im Audi, die passten für mich viel besser. Am meisten vermisse ich die Neigungsverstellung der Sitzfläche und die für mich perfekt ausgeformte Sitzlehne. Für mich halt 178 cm und 80 kg. :-)
Stimmt, der Seitenhalt ist nicht wirklich sportlich wobei die Audis dafür immer sehr eng sind.
Beinauflage fehlt mir aber sehr, gerade auf Langstrecken ist das eine spürbare Entlastung.
Zitat:
@443-B9 schrieb am 1. Januar 2019 um 17:35:56 Uhr:
Beim Tiguan gibt es keine Sportsitze, dabei gibt es sehr gute im Arteon, warum man diese im Tiguan nicht anbietet verstehe wer will.
Ich hatte die S-Line Sportsitze im Audi, die passten für mich viel besser. Am meisten vermisse ich die Neigungsverstellung der Sitzfläche und die für mich perfekt ausgeformte Sitzlehne. Für mich halt 178 cm und 80 kg. :-)
Vielen Dank für deine Antwort.
Ja, R-Line und „normale“ Sitzte. Das geht mMn überhaupt nicht.
Also hab ich ergo sitze genommen.
Dann ist alles gut