R KLasse was ist an der Airmatic kaputt ?

Mercedes R-Klasse W251

Hallo ,
habe einen Mercedes R 320 cdi 4 Matic .
vor ein paar ist mir aufgefallen dass wenn ich auf den Knopf niveau erhöhen gedrückt habe das auto nicht abgehoben ist und 2 tage später lag das Auto vorne viel Tiefer als früher . Es hat sich nichts am Fahrverhalten geändert aber immer wenn ich jetzt in die Garage herunter fahren will stößt er am Boden an weil er vorne zu tief ist .
Was ist kaputt ?
Wie viel kostet die Reperatur ?
Danke

Beste Antwort im Thema

Da ist im Bereich der Airmatic vermutlich etwas undicht und er verliert Luft.

Schnellstens reparieren lassen, da sonst der Kompressor auch noch kaputt geht, weil der ja jetzt dauernd nachpumpen muss und heiß läuft - das ist ein vermeidbarer Folgeschaden, der zwangsläufig immer eintritt, wenn man zu lange wartet mit der Reparatur!

Auch kann der Trockner sich sättigen, da übermäßig viel frische Luft in das System gepumpt wird.
Als Spätfoöge kann dann der Ventilblock durch Feuchtigkeit Schaden nehmen.

Es kann ein kleiner Schlauch, oder ein Federbein undicht sein, oder der Ventilblock hängt... das muss in der Werkstatt geklärt werden.

Gruß
kappa9

16 weitere Antworten
16 Antworten

Genau das Problem hatte ich auch. Bei mir war der Kompressor für Hydraulik kaputt. Teuer, aber Preis kann ich Dir nicht nennen, da es bei mir über die Junge Sterne Garantie abgewickelt wurde. Ist Deiner auch Baujahr 2006?

ja meiner ist auch 2006 .
Zurzeit immer wenn ich auf einmal auf den Knopf drücke steht da : Kompressor muss abkühlen . Obwohl ich nur einmal drauf gedrückt habe
wie viel schätzen sie das es kosten würde ? weil meiner hat keine garantie mehr 🙁

Da ist im Bereich der Airmatic vermutlich etwas undicht und er verliert Luft.

Schnellstens reparieren lassen, da sonst der Kompressor auch noch kaputt geht, weil der ja jetzt dauernd nachpumpen muss und heiß läuft - das ist ein vermeidbarer Folgeschaden, der zwangsläufig immer eintritt, wenn man zu lange wartet mit der Reparatur!

Auch kann der Trockner sich sättigen, da übermäßig viel frische Luft in das System gepumpt wird.
Als Spätfoöge kann dann der Ventilblock durch Feuchtigkeit Schaden nehmen.

Es kann ein kleiner Schlauch, oder ein Federbein undicht sein, oder der Ventilblock hängt... das muss in der Werkstatt geklärt werden.

Gruß
kappa9

danke ! Ich schau schnellstens nach was los ist 🙂 nochmals vielen Dank

Ähnliche Themen

Hi Kappa, du scheinst dich gut mit der Airmatic auskennen. Evtl kannst du mir bei folgendem helfen: Wenn ich meinen R durch Knopfdruck auf hohes Niveau hochfahre dann arbeitet der Kompressor ganz normal bis das hohe Niveau erreicht ist und schaltet dann ab. So soll es sein. doch dann, ca. 15 sec später, fängt er wieder für ca 1 min das Pumpen an (Niveau bleibt hoch, unverändert). Hört dann wieder auf zu pumpen, Wagen ist nach wie vor auf hohem Nivea und fährt normal.
Hast du eine Ahnung was das sein könnte?

Ausserdem fährt er hin und wieder vom hohen Niveau nicht gleich runter wenn ich den "normales Niveau" Knopf drücke...

danke schonmal!!

Viele Grüsse,

Tom

ja

Ich habe das Problem das der Wagen erst vorne rechts runterhing,dann war der ganze Wagen unten.Kompressor
und Ventilblock gewechselt.Das Problem blieb.Was kann es jetzt noch sein?

In der Bucht gibt es ganze Federbeine und auch Einzelteile z.B. die Luftsäcke/Balgen.
Hat schon mal einer von Euch selber die Federbeine gewechselt oder repariert?

Wie kann man (ohne den Freundlichen) feststellen "was" nun eigentlich undicht/defekt ist?

Unser ist vorne nach 1-2 Stunden ganz unten und fährt beim Starten dann wieder brav hoch und beim Fahren gibt es keine Probleme (auch bei längeren Strecken).

Wer kann helfen/Tipps geben?

Moin,

schau doch mal in den FAQ unter Fahrwerk, da steht so einiges.

Die Dämpfer verlieren allerdings nicht immer gleich schnell den Druck ... normalerweise ist nach ca 2h die Luft raus. Gestern stand er allerdings über 7 Stunden ohne jeglichen Druckverlust auf der Auffahrt (es war schön warm).

Dass sollte doch ein Zeichen dafür sein, dass die Dämpfer "dicht" sind, oder???

Also Luft ist in den federn, in den Dämpfern ist hoffentlich Öl (LOL)...
Einige haben berichtet, wenn die Undichtigkeit im Falz der Luftfeder ist, dann wird sie unter Umständen zugedrückt und ist eben nur manchmal undicht. Test wäre hier Fahrzeug aufbocken, so dass die Luftfeder voll ausfedert und dann den Bereich, der sonst umgekrempelt ist, gezielt mit Lecksuchspray absuchen.

Gute Idee ... es ist wirklich komplett unterschiedlich wie lange es dauert bis die Luft raus ist.
Allerdings sind beide vorderen Federn gleichschnell/parallel "platt".
Daher kann ich es nicht "glauben", dass beide Federn zufällig ein Leck an der gleichen Falzposition haben, die auch noch gleichschnell den Druck verlieren
Könnten Ventile oder Steuergeräte ein Problem sein?

Gestern blieb die Luft über 12h drinnen (über Nacht) und keine 30min, nachdem ich es bemerkt hatte, war er vorne wieder platt ... Ohne das wir irgendetwas gemacht haben ... "Krank" 🙁

Hi,

Ich hab seit gestern auch probleme mit airmatic.
Zuerst ging der hinten runter und heute vorne.
Fehlermeldung lautet...Hydaulikdruckaggregat undicht. Der fährt auch nicht mehr hoch.
Ein zischen ist auch nicht zu hören.
Denke es müsste der Kompressor sein oder?

187 000 km gelaufen...baujahr 2008.

Deine Antwort
Ähnliche Themen