R Klasse mit 4 Kindern ???
Hallo R Forum,
erst einmal ein frohes neues Jahr in die Runde.
ich habe mich neu angemeldet und schon einiges gelesen...
Kurz zu meiner Situation.
Wir haben 4 Kinder (10,6,5,0 Jahre) Familienurlaub verbringen wir gerne im Süden (Italien Toskana) wo dann einiges für das Ferienhaus dabei ist.
Eine Dachbox (ca. 450 Liter) ist bereits vorhanden...
brauch dann also noch die Dachgepäckträger für die R Klasse.
Für die Urlaubsfahrt soll ein Sitz der 3ten Reihe dann umgelegt werden...
-Wie ist Eure erfahrung mit 3 Kindern in der 2ten Reihe (der 6 kann schon auf einer Sitzerhöhung sitzen)
Im Alltag wird der Wagen natürlich auch viel als Kindertaxi gebraucht.
Am Wochende dann auch für Mittelstrecke (Ausflüge ect.)
Wir wohnen recht ländlich mit einem sehr grossem Grundstück und Platz zum Parken.
Parkhäuser kann man in unsere recht kleinen Stadt (100000 Einwohner) auch vermeiden.
Als Budget habe ich ca. 32000 € veranschlagt...
Wenn ich mir den Markt so anschaue, tendiere ich zu einem 350CDI in Lang mit 7 Sitzen...
Airmatic eher nicht (wegen Anfälligkeit)...
Nun meine Fragen:
-Würdet ihr in meiner Situiation die R Klasse überhaupt in erwägung ziehen ???
-Ist der 350 CDI auch im Mix (also auch Kurzstrecke) geeignet ???
-Wie seht ihr die mittelfristige Preisentwicklung bei der R Klasse in Deutschland (wegen der Abkündigung) ???
-Bis zu welcher Laufleistung sollte man den Wagen noch in Betracht ziehen ???
-Alles was Euch sonst noch einfällt was für oder gegen die R Klasse spricht.
Vielen Dank für Eure Infos !!!
Pelikan68
14 Antworten
Hi,
also wir haben drei Kinder und haben uns vor kurzen nen R350 kurz gekauft. Als 6 Sitzer, weil wir beim Händler waren und uns verschiedene Modelle mit verschiedenen Sitzkonfigs angeschaut und ausprobiert haben.
Fazit nach nun rund 2 Monaten: Das Auto macht Spaß... richtig Spaß. Es ist, wenn die Kinder dabei sind, super unpraktisch, sobald Gepäck mit muss oder man etwas größeres (als einen Kasten Wasser/Limo) einkauft. Gut, der L hat rund 20cm mehr, aber für ne Familie find ich das nicht wirklich prikelnd.
Meiner Meinung nach, ist der mittlere Sitz der 2. Reihe echt nur als Notsitz zu sehen. Denke nicht, dass da selbst nur eine Sitzerhöhung ordentlich zwischen die Gurtschlösser passt.
Am Besten einen im Netz suchen, Kinder und Sitze mitnehmen und ausprobieren.
Würd ich den R wieder kaufen? Wohl eher nicht, denn so blöd es ist und so viel Spaß er auch zum fahren macht, aber ein Sharan oder ein S-Max, wie wir ihn vorher hatten, bietet einfach mehr Platz. Bei 4 Kindern wäre die Tendenz ganz klar in Richtung T5.
Grüße
Chris
Servus,
wir sind auch zu sechst (5-10). Vergiss den mittleren Sitz …
Der R ist super solange Du allein bist und/oder kein Gepäck mitnehmen musst. Ich höre jeden Tag, dass die Chefin lieber wieder einen T5 hätte. Jetzt wo die Skisaison läuft, glaube ich das auch …😰
Mein Tip: hol Dir einen T 5 …😎
Gruß
C.
Wenn es ein benz sein Muss kommt hier nur ein viano oder ein gl in Frage. Beide haben wesentlich mehr Kofferraum als eine r mit genutzter dritter Reihe. Da bleibt nur Platz für zwei kisten Cola.
Hallo,
ich kenne Deine Überlegung, selbige hatte ich im August als bei uns Nummer vier kam. Habe lange mit mir um einem R350 CDI (allerdings in der Kurzversion) gerungen.
Hier findest Du die Diskussion dazu
Tolles Auto, fährt sich super, aber solange Du Kindersitze auf der zweiten Sitzreihe nutzt, vergiß es. Zumal bei Dir das Jüngste sicher auch im MaxiCosi sitzt. Öffne mal die Seitentüren hinten und freue Dich über die laaaange Tür, dann weißt Du was ich meine beim Ein- und Aussteigen.
Wir fahren auch gerne an die See mit unseren (12,6,3,0). Da die Dachbox ja auch nur begrenztes Gewicht trägt und dazu der Mittelsitz in der zweiten Reihe den Namen Sitz nicht verdient, hat bei uns die Vernunft entschieden. Wir fahren seit drei Wochen Sharan. Ein gaaanz anderes Auto, ganz klar! Alles, was am "R" männlich ist, kannste da vergessen. Habe dann - um mich selber zu überzeugen - eben alles reingepackt was geht. Natürlich hält ein 2 Liter Vierzylinder nicht mit dem Wums des 350CDI mit, aber dafür sind die Sitze auf Reihe zwei UND drei top! Und dahinter ist immer noch Platz für den Kinderwagen!
Gruß
Sebastian
Ähnliche Themen
Hi,
wir haben auch 4 Kinder und auch ein Ferienhaus :-). Unser Fuhrpark besteht aus R 320 CDI 4matic und Viano 3.0 V6 Ambiente. Die R-Klasse ist perfekt als Kindertaxi zur Schule und Kindergarten sowie kleinere Ausflüge. Für alles weitere wie Urlaubsfahrten und viel Gepäck würde ich immer den Viano empfehlen, da die Kinder dann wesentlich entspannter einander auch gegenüber sitzen und spielen können. Der mittlere Sitz im R ist nicht wirklich zu gebrauchen, da bekommst du maximal eine Sitzerhöhung befestigt und die Kinder sitzen dicht an dicht (wäre bei uns mit 10 Stunden Fahrzeit zum Ferienhaus nicht wirklich entspannt).
Viele Grüße
Doc
Zitat:
Original geschrieben von Pelikan68
Hallo R Forum,erst einmal ein frohes neues Jahr in die Runde.
ich habe mich neu angemeldet und schon einiges gelesen...
Kurz zu meiner Situation.
Wir haben 4 Kinder (10,6,5,0 Jahre) Familienurlaub verbringen wir gerne im Süden (Italien Toskana) wo dann einiges für das Ferienhaus dabei ist.
Eine Dachbox (ca. 450 Liter) ist bereits vorhanden...
brauch dann also noch die Dachgepäckträger für die R Klasse.
Für die Urlaubsfahrt soll ein Sitz der 3ten Reihe dann umgelegt werden...
-Wie ist Eure erfahrung mit 3 Kindern in der 2ten Reihe (der 6 kann schon auf einer Sitzerhöhung sitzen)Im Alltag wird der Wagen natürlich auch viel als Kindertaxi gebraucht.
Am Wochende dann auch für Mittelstrecke (Ausflüge ect.)
Wir wohnen recht ländlich mit einem sehr grossem Grundstück und Platz zum Parken.
Parkhäuser kann man in unsere recht kleinen Stadt (100000 Einwohner) auch vermeiden.Als Budget habe ich ca. 32000 € veranschlagt...
Wenn ich mir den Markt so anschaue, tendiere ich zu einem 350CDI in Lang mit 7 Sitzen...
Airmatic eher nicht (wegen Anfälligkeit)...Nun meine Fragen:
-Würdet ihr in meiner Situiation die R Klasse überhaupt in erwägung ziehen ???
-Ist der 350 CDI auch im Mix (also auch Kurzstrecke) geeignet ???
-Wie seht ihr die mittelfristige Preisentwicklung bei der R Klasse in Deutschland (wegen der Abkündigung) ???
-Bis zu welcher Laufleistung sollte man den Wagen noch in Betracht ziehen ???
-Alles was Euch sonst noch einfällt was für oder gegen die R Klasse spricht.Vielen Dank für Eure Infos !!!
Pelikan68
Danke erst mal für die schnelle Reaktion !
Es scheint, als wenn Eure Erfahrung, mit dem R als Grossfamilien Auto nicht wirklich positiv sind.
T5 oder Viano sehen halt ziemlich kastenförmig aus...
Ich denke ich fahr mal mit Kind und Kegel zu einem Händler und probiere die Sitzkombination mal aus.
Für weitere Meinungen bin ich dankbar !
Gruss Pelikan
Zitat:
Original geschrieben von Pelikan68:
-Würdet ihr in meiner Situiation die R Klasse überhaupt in erwägung ziehen ???
Eher nicht. Wir haben ebenfalls 4 Kinder, mittlerweile aber schon im Teen- und Twen-Alter, zum Teil mit eigenem Nachwuchs (derzeit knapp 9 Monate). Regelmäßig kommt daher in unserer R-Klasse (lang, 7 Sitze) eine Babyschale (Maxi Cosi Pebble) auf einer Basisstation (Maxi Cosi FamilyFix Basis) zum Einsatz, meist in der 2ten Reihe hinter dem Fahrersitz. Der Kinderwagen bzw Buggy kommt in den Kofferraum, so dass in der 3ten Reihe nur ein Sitzplatz genutzt werden kann. Vermutlich würde man dort das älteste Kind sitzen lassen und die beiden jüngeren in der 2ten Reihe. Wobei ich vermuten würde, dass das mit einem Sitzerhöhungsteil auf dem mittleren Sitz eher anstrengend sein wird.
Wir sind in der Zeit, in der unsere Kinder im vergleichbaren Alter waren, Vans gefahren (siehe auch meine Fahrzeughistorie). Ich war sehr zufrieden mit Chrysler Grand Voyager. Es war für unseren damaligen Bedarf das passende Auto. Heute würden eventuell auch der aktuelle Galaxy oder der Sharan eine gute Wahl sein, allerdings mit Abstrichen beim Raumangebot im Vergleich zu einem Chrysler bzw Lancia Voyager. Einen größeren T5 oder Viano hingegen würde ich immer abwählen wegen des Bus-Feelings.
Im Klartext: bei 4 kleinen Kindern würde ich eine R-Klasse jetzt nicht nehmen. Das ist etwas für später, wenn die Gören älter sind.
Ich stehe demnächst vor ähnlichen Herausforderungen, denn das Leasing meiner R-Klasse läuft in diesem Frühjahr aus. Ich bin noch unentschieden bezüglich eines Folgefahrzeugs. Eventuell kaufe ich eine gebrauchte R-Klasse. Es könnte mit Blick auf die bereits vorhandenen bzw noch kommenden Enkelkinder und dessen ganzen Gedöns aber auch wieder ein Van werden.
Zitat:
Original geschrieben von HHH1961
….Ich stehe demnächst vor ähnlichen Herausforderungen, denn das Leasing meiner R-Klasse läuft in diesem Frühjahr aus. Ich bin noch unentschieden bezüglich eines Folgefahrzeugs. Eventuell kaufe ich eine gebrauchte R-Klasse. ...
Kannst meine kaufen/übernehmen … 😛😛
Gruß
C.
Zitat:
Original geschrieben von HHH1961
Regelmäßig kommt daher in unserer R-Klasse (lang, 7 Sitze) eine Babyschale (Maxi Cosi Pebble) auf einer Basisstation (Maxi Cosi FamilyFix Basis) zum Einsatz, meist in der 2ten Reihe hinter dem Fahrersitz. Der Kinderwagen bzw Buggy kommt in den Kofferraum, so dass in der 3ten Reihe nur ein Sitzplatz genutzt werden kann. Vermutlich würde man dort das älteste Kind sitzen lassen und die beiden jüngeren in der 2ten Reihe. Wobei ich vermuten würde, dass das mit einem Sitzerhöhungsteil auf dem mittleren Sitz eher anstrengend sein wird.
Da liest man, dass Du im Konjunktiv schreibst, denn: Wer Kindersitze für die Kleinen mit Isofix auf den äußeren Sitzen im R in der zweiten Reihe hat, kommt in die dritte nicht rein, weil die Sitze sich dann ja nicht mehr klappen lassen. Deshalb sitzt bei uns immer einer mit Isofix-Sitz in der dritten....
Zitat:
Original geschrieben von Bendergolf:
Da liest man, dass Du im Konjunktiv schreibst, denn: Wer Kindersitze für die Kleinen mit Isofix auf den äußeren Sitzen im R in der zweiten Reihe hat, kommt in die dritte nicht rein, weil die Sitze sich dann ja nicht mehr klappen lassen. Deshalb sitzt bei uns immer einer mit Isofix-Sitz in der dritten....Zitat:
Original geschrieben von HHH1961 Regelmäßig kommt daher in unserer R-Klasse (lang, 7 Sitze) eine Babyschale (Maxi Cosi Pebble) auf einer Basisstation (Maxi Cosi FamilyFix Basis) zum Einsatz, meist in der 2ten Reihe hinter dem Fahrersitz. Der Kinderwagen bzw Buggy kommt in den Kofferraum, so dass in der 3ten Reihe nur ein Sitzplatz genutzt werden kann. Vermutlich würde man dort das älteste Kind sitzen lassen und die beiden jüngeren in der 2ten Reihe. Wobei ich vermuten würde, dass das mit einem Sitzerhöhungsteil auf dem mittleren Sitz eher anstrengend sein wird.
Das ist wohl wahr. Übrigens funktioniert Isofix in der 3ten Reihe ärgerlicherweise auch nur mit Kindersitzen, nicht aber mit Babyschalen, siehe hier
http://www.motor-talk.de/.../...ix-in-der-3ten-reihe-t4634623.html?...Hi
Ich habe die gleiche Situation mit 4 Kindern. Ich staune immer wieder über den R lang 7 Sitzer. Rekord waren Dachbox 600l+6Räder+6 Personen.
Auch Skiurlaube gehen damit Super.
Joe
Hi Joe,
habt ihr denn dann für die sechs Personen das Gepäck in die Dachbox gepackt? Die hat zwar 600Liter Volumen aber eine Gewichtsbegrenzung....
Gruss
Und auch an die Gewichtsbegrenzung des Fahrzeugs sollte man denken, siehe hier http://www.motor-talk.de/.../...ulaessiges-gesamtgewicht-t4190719.html
3 große Koffer und2 Reisetaschen in der Kofferraum (1 Sitz umgelegt), Rest Dachbox.
MfG
Joe