R-Klasse empfehlenswert?
Hallo allerseits!
Bin noch kein R-Klasse Besitzer, möchte aber gerne wissen,ob dieses Auto meinen Bedürfnissen entspricht. Ist es wirklich ein Alleskönner? Meine bisherigen Erfahrungen mit Autos waren relativ schlecht, jetzt fahre ich einen BMW 530 GT (kein X-drive) und hab wieder das falsche Auto gekauft. Ich brauche ein Auto das:
1- viel Platz hat (hab 2 Kinder)und nicht aussieht wie ein Van (siehe VW Sharan, Seat Alhambra usw), wenn möglich mit 7 Sitzen
2-Allradantrieb hat(wohne in den Bergen)
3-nicht zu viel verbraucht
4-wenn ich mal einen lamgsamen Fahrer überholen muss, etwas power unter der Motorhaube hat
5-qualitativ ok ist(hatte leider schlechte Erfahrungen mit einem ML 4000 JG 2003, habe jedoch mein Vertrauen zu Mercedes nicht verloren).
Mal liest alles Mögliche über den Mercedes R, so wie bei Autobild.de "er soll nicht R sondern W-wie Wertverlust-heissen, oder, dass Rost(bes an den Türen ) ein häufiges Problem sei, oder dass das Getriebe und der Navi manchmal spinnen,oder dass er zu viel Öl verbraucht, sodass weiterhin viele Fahrer sich nicht für den R entscheiden werden.
Was stimmt wirklich? Kann man sich auf dieses Auto verlassen? Dazu möchte ich wissen ob die ersten Mercedes R wirklich zu langsam waren, sodass es besser wäre einen Gebrauchten ab dem JG 2009 zu kaufen.
Bitte seid geduldig mit mir(evtl. Fehler), bin halt nur ein Italiener...
Bin für jeden Hinweis dankbar
Tschuess, Alberto
Beste Antwort im Thema
Schnee und Eis:
Ich hatte den R in den letzten beiden außergewöhnlich strengen Wintern und jede Woche Köln-Göttingen und zurück, also am bergischen Land und Sauerland vorbei, durch die Kasseler Berge.
Im tiefen Schnee bin ich oft hochgepumpt auf der dritten ungeräumten Spur auch an Steigungen an den ganzen stehenden Fahrzeugen vorbei gefahren, oder bei Sperrung der Autobahn quer über ungeräumte Landstraßen und z.T. mehr als halbe Meter Schneewehen - immer mit 4-6 Erwachsenen zzgl. Gepäck...
Edit: 24.12.2010: Extremschnee am Niederrhein und Oberhausen - Die Türen drückten beim Öffnen den Schnee zur Seite - trotz hochpumpen. Voll Beladen im Wendehammer rangiert. Andere steckten reihenweise fest und kamen trotz das 4 Erw. schoben nicht raus. Beim R: ESP aus und rausgewühlt ohne ein Problem - das gab komische Blicke... :-D
Ich empfehle auch im Winter 20" 265/45er Bereifung zu nehmen, oder zumindest 19" 255/50er
Auf der Conti SnowChallenge hatten die Ingenieure uns auch empfohlen die gleiche Breite für Winterräder zu nehmen wie für Sommerräder.
Deckt sich exakt mit meinen Erfahrungen.
Die bei den Vormopf serienmäßigen 235/65 17" sind zu klein und mit dem Schiff überfordert.
Auf Eis muss man mit der größeren Fahrzeugmasse etwas vorischtiger sein - ansonsten kein Problem.
Der Antrieb ist souverän, neutral und unaufgeregt mit guter Traktion.
ESP greift recht früh zugunsten hoher Stabilität ein - halt absichtlich keine in dem Falle sinnlose Sportwagen-Abstimmung.
Wenn man mal lange im Stau / Sperrung auf der Autobahn hängt ist es wie bei jedem modernen Mercedes interessant bei Vorzündung drei mal Resetknopf drücken (Typabhängig auch anderer Zugang zum Servicemenü), es piept, dann kann man im Servicemenü sich die Bordspannung anzeigen lassen und nudelt nicht die Batterie leer.
Die Restwärme (Restwärmetaste kann man gut drei mal bis zum abschalten laufen lassen und neu drücken) reicht beim 320CDI bei minus5 Grad durchaus bis zu einer Stunde!
___
Wenn du in der Nähe von Köln, oder Süd-Niedersachsen ein passendes Modell siehst, können wir das gerne mal gemeinsam anschauen - meist kann man das eine oder andere noch gut an Naturalrabatt verhandeln, z.B. Bremsen erneuern usw.
Gruß
kappa9
47 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von alberto bandierini
ist der Brabus power kit ein Zusatzsteuergerät? Wenn ja, dann ist der Motorschaden durch diese Erläuterung von chip4power zu erklären:
Hallo Alberto,
Details zum Brabus Leistungskit findet man unter http://www.brabus.com/en/deliver.php?id=466&W211_D5_III_Eco.EN.pdf
Frdl. Gruß
Hallo,
ich habe eine blöde Frage. Bei welcher Laufleistung einer R-Klasse macht ein Kauf keinen Sinn ?? Sind 160 tkm ok ?
Viele Grüße
Zitat:
Original geschrieben von saab_pankow
Hallo,ich habe eine blöde Frage. Bei welcher Laufleistung einer R-Klasse macht ein Kauf keinen Sinn ?? Sind 160 tkm ok ?
Viele Grüße
Kann man sicher nicht allgemeingültig beantworten, 160TKM Langstecke AB sind halt was ganz anderes als ein Vertreterauto, welches jeden Tag ein paar km Kurzstrecke von Kunde zu Kunde unterwegs ist. Ich würde generell den R nur mit junge Sterne Garantie + späterer Garantieverlängerung kaufen, damit ist man halbwegs auf der sicheren Seite was wirklich große Sachen (Motor, Getriebe) angeht.