R-Klasse 3.2l zeigt an: Fahrzeug zu Tief , Was kann das sein?
Hallo
Meine R-Klasse zeigt mir seit kurzem im Display an : Störung , Fahrzeug zu Tief.
Ich meine er hat eine Luftfederung , gibt es da einen Druckspeicher der vielleicht leer ist?
Hat da jemand Erfahrung damit ? Bin über jeden Hinweis froh.
Mit Freundlichen Grüßen
Agge
28 Antworten
Wenn Du vorher gesehen hast, dass er vorne tiefer liegt, dann ist sicher ein Luftbalg vorn undicht. Das er jetzt auch hinten aufliegt ist eher ein Kollateralschaden, denn ich denke, dass der Kompressor durch die Undichtigkeit Feuchtigkeit gezogen hat und damit ist er dann auch hinüber. Da wird er jetzt nicht mehr genügend Druck aufbauen können, um überhaupt eine Leckage mit Spray zu finden.
Hallo
Da kannst du recht haben , habe den Kompressor laufenlassen bis er abschaltet und an den Stoßdämpferbalgen konnte ich ohne großen Druck auszuüben mit dem Daumen den Balg eindrücken, danach habe ich den Kompressor wieder laufen lassen und habe dann mal den Zufuhrschlauch zum Verteiler habe vom losgeschraubt , da konnte ich ebenfalls ohne großen Druck auszuüben mit dem Finger die ausströmende Luft stoppen.
Als letztes habe ich den Kompressor wieder bis zum abschalten laufen lassen und dann den Anschluss am Druckspeicher abgeschraubt und da kam auch nicht gerade ein großes Pfuschen raus , habe auch die Vermutung das der Kompressor nicht mehr die volle Leistung bringt , bloß wie kann ich das sicher Prüfen ohne gleich einen neuen zu kaufen ? Hätte da ja kein Problem damit , würde mich nur Ärgern das ich etwas wieder umsonst gekauft hätte.
Bin um jede Hilfe dankbar.
Hallo
Habe mal einen Manometer am Ausgang vom Kompressor angeschlossen und der bringt gerade mal so 2,3 Bar Arbeitsdruck , glaube das ist definitiv zu wenig , oder?
Ja, 12 bar sollte der locker schaffen.
Ähnliche Themen
Das ARNOTT-Manual zum Kompressor P-2595 spricht von bis zu 10 bar, die im System vorkommen können. In den Mercedes-WIS-Unterlagen wird im Zusammenhang, mit dem Druckspeicher davon gesprochen, dass ein Restdruck von 2-3 bar vorhanden sein kann. Welchen Arbeitsdruck der Kompressor liefern soll ist aber nirgendwo beschrieben. Die erwähnten 10 bar sollte er aber schon schaffen können.
Wenn der Kompressor Wasser gezogen hat, kann die Luft nicht 100% durch den Filter fließen und somit kann der Kompressor nicht genug Druck aufbauen! Würde den Filter erneuern bevor man den Kompressor macht.
Hallo
Habe heute mal einen Manometer an die hintere linke Stoßdämpfer Leitung angeschlossen ,da kommt nichts an, hat aber beim abschrauben der Verschlussschraube gepfuscht . ( Luft war also noch im Dämpfer).
Und noch etwas ist komisch , nicht bei jedem Starten läuft der Kompressor an , als muss ich bis zu 3x Starten das der dann auch anspringt. ??
Ratlose MFG
Agge
http://mb-teilekatalog.info/view_SubGroupAction.php?...
Position 120 ist der Filter, hängt auch an dem Kompressor mit dem langen Schlauch zusammen ein Teil. Aber wenn der Kompressor beim 3.läuft, stimmt da etwas nicht?!
Grüße
Der einzige Filter, den ich bei der Airmatic kenne, ist am Ansaugschlauch des Kompressors. (Moin66 ist mir zuvorgekommen) Ein Gummischlauch, der vorne vom Kompressor nach oben, zum Radkasten führt. Oben auf dem Radkasten (rechts) liegt dieser Filter. Der sollte aber eigentlich kein Problem sein - er soll nur dafür sorgen, dass kein Dreck angesaugt wird. Der Kompressor geht eher dann kaputt wenn er überhitzt und sich Feuchtigkeit im Drucksystem sammelt, was durch eine Undichtigkeit passieren kann. Auf den Internetseiten von Miessler und Arnott gibt es gute Info's ...
Hallo
Also der Filter scheidet eigentlich aus , es wir auch ohne Filter nicht besser.
Habe mal die Leitung die vom Kompressor abgeht wieder abgemacht und bei laufendem Motor versucht das System mit der Druckluft Pistole ( 6 Bar ) zu füllen , aber auch da kam an dem Hinterem Dämpfer wo ich den Manometer noch an der Leitung habe nichts an. Zu Wenig Druck?
Ich glaube ich werde mal einen neuen Kompressor bestellen , wie hier schön öfter erwähnt wurde auch gleich ein neues Relais , oder was meint ihr?
Gruß Agge
Wenn schon den neuen Kompressor, dann auch ein neues Relais und die knapp 100,- € für den Ventilblock sollten dann auch drin sein. Aber sicher kommt da noch der ein oder andere Luftbalg (vorn oder hinten) dazu. In jedem Fall keine billige Sache, dafür hat man dann aber ein paar Jahre Ruhe.
Hallo
Erst mal vielen , vielen Dank für eure Hilfe , habe wie hier vorgeschlagen mit Arnott Telefoniert und die haben mir sogar angeboten den Kompressor eventuell zu Reparieren. leider war dieser zu Defekt und ich habe einen neuen und gleich wie ihr meintet ein Relais dazu bestellt.
!!! Fa. Arnott ist sehr zu empfehlen , toller Service , schnelle Lieferung ,super Ware !!!!
Eingebaut und alles geht wieder .
Dank an Alle
Alexander Block