R.I.P Kia Ceed/Proceed GT
Das war es anscheinend leider mit der GT Variante 🙁
https://youtu.be/es1OK-lc5HM?si=VkxHGZLwB4vTZR1N
Wie ist eure Meinung dazu ?
126 Antworten
Es wird einfach nur der Modelljahreswechsel sein.
Bis zu einem bestimmten Tag werden Bestellungen angenommen und abgearbeitet.
Dann werden zum neuen Modelljahr wieder die Bestellbücher geöffnet mit einigen Änderungen ( fix ist hier wohl der Entfall der 204 PS Variante)
Aber das macht doch alles keinen Sinn.
Das MY 24 ist doch noch gar nicht so alt und das aktuelle Modell.
Jetzt zu sagen, man kann den XCEED, egal welche Motorisierung nicht mehr bestellen ist doch Quatsch.
KIA will und muss doch Autos verkaufen.
Das Kia gar keinen Ceed mehr verkauft, kann ich mir nun wirklich nicht vorstellen, das dürfte das am besten laufende Modell sein, was sie bauen. Von den typischen Pflegedienst-Picantos können sie genausowenig leben, wie von den SUV's. Und die E-Serien laufen ja ohnehin noch eher in homöopathischen Mengen. Der Optima ist ja schon weg, dann könnten sie bald ganz dicht machen.
Sehe ich auch so!
was bei VW der Golf ist, ist bei KIA der ceed - den kann (sollte) man nicht einfach so ersatzlos streichen.
Ich habe die Koreaner als klug agierende und schnell reagierende Autobauer kennengelernt, die in der Vergangenheit vieles richtig gemacht haben. Dass die jetzt eine so offensichtliche Fehlentscheidung im Management treffen würden, halte ich persönlich für ausgeschlossen.
Das muss andere Gründe haben
Ähnliche Themen
Zitat:
@S-line-3ver schrieb am 12. November 2023 um 15:35:44 Uhr:
Zitat:
@Holbo schrieb am 11. November 2023 um 22:01:46 Uhr:
Ist mir auch schon aufgefallen. Aber darüber gab es kein offizielles Statement, sondern nur Informationsschreiben an die Händler.Hallo an die KIA-Fangemeinde!
Am Freitag waren ich und meine Frau bei meinem KIA-Partner, um einen KIA XCeed zur Probe zu fahren (der wäre für sie gedacht). Nach der Probefahrt bzw. nach dem Verkaufsgespräch bzw. Angebotslegung wies mich der Verkäufer aber sehr zu meiner Überraschung darauf hin (er zeigte mir eine KIA-interne Mitteilung an die Händler), dass per Freitag, 10. November 2023 das BESTELLENDE für die KOMPLETTE CEED-FAMILIE MY24 gilt!!!! Nur bis zu diesem Tag sei eine individuelle Werksbestellung möglich, ab dann wären nur mehr Lagerfahrzeuge verfügbar, auch der Entfall des Dieselmotors bzw. des 1.6 T-GDI zu diesem Zeitpunkt war darauf vermerkt!!! Unterschrieben haben wir keinen Kaufvertrag, da dies sehr kurzfristig gewesen wäre bzw. wir eventuell ein 'altes' Modell gekauft hätten!
Der Verkäufer meinte aber, dass zum neuen MJ eine Werksbestellung wieder möglich sei.....
Und ich habe heute diesbezüglich auch KIA Österreich kontaktiert, mal sehen, was sie konkret planen!Für mich persönlich ergeben sich für die Zukunft der Ceed-Familie daraus 3 Möglichkeiten:
1. worst case: Einstellung der gesamten Ceed-Familie - KIA mutiert dann Richtung reiner E-Anbieter
2. best case: Überarbeitung der aktuellen Modelle für MY25 mit an die Euro 7-Norm angepassten Motoren
3. maybe: es 'überlebt' nur ein Teil der Ceed-Familie, mit oder auch ohne Modellpflege:definitiv ist aber auch, dass ab April 2024 (Produktionsstart) die Hyundai i30-Familie eine weitere Modellpflege erhalten wird und ab spätestens Juni 2024 im Schauraum stehen wird (Info vom Produktmanager Hyundai Österreich)! Vielleicht gehen Mutter & Tochter ja nächstes Jahr gemeinsam zur Beauty-Kur?!
Diese Änderungen bzw. das aktuelle Bestellende werden sicher nicht nur für den österreichischen Markt gelten, sondern generell für den gesamten europäischen Markt, davon kann man sicher ausgehen!
D.h. somit, dass ab Montag nur mehr Lagerfahrzeuge aus der Ceed-Familie erworben werden können, keine Werksbestellungen mehr möglich sind, zumindest b.a.w.!
Es wäre schon sehr schade, wenn z.B. ein ProCeed in Zukunft nicht mehr bestellbar wäre! Aber ich habe ja Gott sei Dank meinen ProCeed GT-Line/MY22, mit dem ich wirklich sehr zufrieden bin!
Wünsche noch einen schönen Sonntag!
LG
Wolfgang
Hier die Rückantwort von KIA Österreich bzgl. 'Bestellende Ceed-Familie MY24', erhalten am 13.11., sorry für die verspätete Weitergabe:
vielen Dank für Ihr Interesse am Kia XCeed!
Wie Sie richtig von Ihrem Verkaufsberater informiert wurden, sind aktuell keine Werksbestellungen für die Kia Ceed Modellfamilie mehr möglich.
Selbstverständlich werden die Modelle Kia Ceed, Kia Ceed SW, Kia XCeed und Kia ProCeed mit der Vorstellung des neuen Modelljahres wieder bestellbar sein. Bedauerlicherweise können wir Ihnen zum gegenwärtigen Zeitpunkt keinen exakten Termin hierfür nennen.
Etwaige Änderungen in der Ausstattung werden ebenfalls im Zuge der Vorstellung des neuen Modelljahres bekannt gegeben.
Gerne wird Sie Ihr betreuender Kia Partner umgehend informieren sobald Werksbestellungen wieder möglich sind.
Mit besten Grüßen / best regards / ?????
Kurze Info hierzu aus Deutschland:
Ich habe heute meinen Freundlichen mal auf die Bestell- / Liefersituation für den ceed angesprochen:
Es liegen von KIA Deutschland den Händlern keine derartigen Informationen oder Bestellstopps für die ceed Baureihe MY24 vor. Lediglich der Auslauf der 204PS Maschine ist bestätigt.
Konfrontiert mit der Situation in Österreich war mein Ansprechpartner recht überrascht (ist ein eher kleines Autohaus im Saarland). Laut seiner Aussage können weiterhin alle ceed Modelle ganz normal bestellt werden.
Wäre ja schon ein Ding, wenn hier nur der österreichische Markt betroffen wäre und das Nachbarland quasi nicht?!
Ich finde den Unterschied zwischen i30N und Ceed GT sieht und spürt man definitiv im Innenraum. Ich saß schon öfter im i30N und im Vergleich zu meinem Ceed GT ist der Hyundai schon sehr mager. Erinnert mich etwas an die Nissan Modelle zwischen 2000-2010 haha.
Die Einstellung des GT finde ich schade, bin froh meinen letztes Jahr noch bekommen zu haben. Aber wundern tut es mich nicht. Der Kia Deutschland Chef hatte doch irgewann letztes Jahr oder 2022 in einem Interview angekündigt, dass die Marke in Richtung Elektroanbieter gehen wird. Für mich wäre Kia damit in Zukunft, leider, wieder raus. Fahre ungerne die elektrischen Rasierapparate und finde die einfach nicht markttauglich.
Schade, dass es den Ceed GT (mit neuen KIA Logo etc.) nicht mit manuellem Getriebe gibt, sonst wäre es dieser geworden.
—-
Zum Thema KIA/Hyundai und Elektro:
Bin heute 100KM einen Hyundai IONIQ 5 gefahren. Ich möchte nicht meckern, schönes Auto.- Sehr schön sogar und vor allem geräumig. Aber dieses lieblose "nichts hören, einfach nur vorankommen, wie in einem Zug"? Da kann ich mir nichts abgewinnen…
Vor allem ist die Performance im Winter nicht die selbe, zumindest was den Akku angeht. Das schwankt mir zu sehr.
+ dieses ständige aufladen + wenn man mal mehr auf den Strom drückt (wollte gerade Gas sagen 😁), ist nichts für mich. Jedes Mal lange zu warten, bis aufgeladen ist.. Lass mal.
Ein Freund von mir fährt den Ioniq 5, das Ding geht genial ab, ist qualitativ gut verarbeitet und außen echt spacig. Aber das Innen-Design ist eben nicht meins, der Preis ist (wie auch bei allen E-Kia's) zu hoch und ganz davon abgesehen, dass bei mir ein E-Karren nicht infrage kommt, wegen mangelnden Lademöglichkeiten.
Ich hatte leihweise schonmal einen e-Corsa, weil der Händler, der mit die Standheizung in meinen ProCeed gebaut hat, neben Kia eben auch Opel verkauft. Elektrisch fahren stört mich jetzt weniger, das finde ich nicht mal schlecht, aber der Corsa an sich... schlechter ausgestattet in jeder Beziehung (vom Matrix-LED abgesehen), aber deutlich teurer, als mein ProCeed GT im Katalog. Ich glaube 42.000€... für einen E-Corsa??? 😕
Zitat:
@_browniethekid schrieb am 31. Januar 2024 um 13:18:54 Uhr:
Schade, dass es den Ceed GT (mit neuen KIA Logo etc.) nicht mit manuellem Getriebe gibt, sonst wäre es dieser geworden.
Bist Du denn schon mal mit dem DCT-Getriebe gefahren?
Wenn nicht, dann mach das mal.
ich (54) habe auch immer nur Handschalter gehabt und stand dem DCT-Getriebe immer (auch jetzt noch etwas) skeptisch gegenüber, vor allem was die Haltbarkeit aber auch dem Fahrspaß angeht.
Geworden ist der ProCeed GT es trotzdem, weil ich das Auto einfach geil finde, besonders in dem Experience Green.
Über die Haltbarkeit mache ich mir immer weniger Gedanken, denn ich will den ProCeed nicht bis an mein Lebensende fahren und wenn ich den in 6-7 Jahren wieder abgebe, wird der allerhöchstens ca. 80-90.000 KM auf der Uhr haben.
So lange dürfte das wohl locker halten 😉
Was den Fahrspaß bzw. Schalten an sich angeht, so habe ich mich sehr schnell an die Automatik gewöhnt und sie schätzen gelernt, zudem man ja über die Wippen auch immer noch selbst schalten kann, wenn es mal wirklich sportlich zur Sache gehen soll.
Ich finde es mittlerweile echt prima 🙂
Und als ich die letzen Male mit meinem BMW Cabrio gefahren bin, hätte ich den mehrmals fast beim zufahren auf eine Ampel abgewürgt, weil ich einfach vergessen habe, dass man kuppeln muss.
Ist alles Gewöhnungssache, kann Dir aber versichern, dass man sich recht schnell gewöhnen kann und unter Umständen auch nie wieder einen Handschalter haben will.
Ich möchte mein DCT auch nicht mehr hergeben. Schon im letzten CeedSW 1,6CRDI war es nicht schlecht und ist im gegenwärtigen ProCeed noch besser geworden.
Auch wenn das DCT hier und da mal nicht ganz logisch reagiert, ich werde ganz sicher keinen Schalter mehr fahren.
Im Jahr 2024 muss man, glaube ich, DCTs (egal bei welchem Hersteller) nicht mehr verteidigen. Eher umgekehrt, fragt man sich, wie man noch an Schaltgetriebe kommt, selbst Sportmodelle nur noch mit Automatik (Polo GTI und Mini CooperS/JCW).
Einzige (Trend-)Ausnahme der heute präsentierte Z4 M40i Pure Impulse mit Schaltung.
Viel krasser finde ich, dass der 1.5 T-GDI mit nun nur noch 140 PS, für solch ein schön sportliches Auto, wie den Ceed oder gar den Proceed, das Maximum darstellt.
Bei den Motorisierungen war Kia schon immer etwas merkwürdig. Kein Wunder, dass der 'Oberklasse'-Optima als Diesel in Top-Motoriesierung beim 141PS nie nennenswert in den Verkaufsstatistiken aufgetaucht ist. Schon mein CeedSW als Top-Diesel mit 136PS war ja eher ein Spielzeug.
Bei den SUV's hatte Kia doch vor allem die 2,2l Diesel und (ich glaube) 190 PS im Programm. Die hätten dem Ceed auch gut gestanden. Im Vergleich mit fast allen anderen Herstellern hinkte Kia da immer hinterher.
Deshalb bin ich von meinem aktuellen ProCeed GT ja so begeistert, da haben sie wirklich mal einen echten Flitzer konstruiert.
Zitat:
@Polos Match schrieb am 31. Januar 2024 um 17:31:00 Uhr:
Im Jahr 2024 muss man, glaube ich, DCTs (egal bei welchem Hersteller) nicht mehr verteidigen. Eher umgekehrt, fragt man sich, wie man noch an Schaltgetriebe kommt, selbst Sportmodelle nur noch mit Automatik (Polo GTI und Mini CooperS/JCW).
Einzige (Trend-)Ausnahme der heute präsentierte Z4 M40i Pure Impulse mit Schaltung.
Ganz am Anfang, als ich anfing mich für den ProCeed zu interessieren und ich mit einem Verkäufer gesprochen hatte, habe ich bemängelt, dass es das Auto nicht als Schalter gibt.
Antwort:
Herr S., so fährt man heute.
Wer will denn noch schalten?
😉
Ich finde es schade, dass es so viele gute Motoren außerhalb Europas gibt (2 Liter und 2,5 Liter, dieser mit 294 PS, von Kia in Asien und Nordamerika im K5 zB). Auch die "größeren" Motoren anderer Hersteller wird es noch eine weile dort geben. In Europa steigen viele mittlerweile aus.