R.I.P Ein Golf 1 Cabrio weniger

VW Golf 1 (17, 155)

So nun war es doch soweit,

1993 von meiner als Jahreswagen gekauft und bis zuletzt immer wiederbelebt. Allen technischen Ausfällen getrotzt immer wieder in neue Teile investiert.

Doch nun ist er ein Opfer der Prämie geworden im alter von 17 Jahren hat es das Golf 1 Cabrio Coast erwischt, beim stolzen Km Stand von 230.000. Er wurde nur im laufe der Zeit immer anspruchsvoller und zickiger immer wieder ging was kaputt, seine Zeit war langsam um.

Gestern wurde er weggebracht und es war für die Besitzerin kein leichter Gang mit Tränen in den Augen hiess es Abschied nehmen. Aber wir sehen es positiv, er wird nicht im Ausland verheizt oder tiefergelegt und verbastelt. Er geht aufrecht als originales und auch rostfreies Cabrio in die Presse.

Beste Antwort im Thema

Wie dumm muss man sein... Ich könnte wetten, dass es genug Leute gegeben hätte, die die 2500 gezahlt hätten, um so ein schönes (und mittlerweile recht seltenes) Auto (in dem Zustand) fahren zu können.

Es scheint, als ob die Prämie bei manchen einfach das Hirn ausknipst. 😠

Man kann doch so ein gut erhaltenes Cabrio nicht einfach in die Presse schieben?! Ein durchgerostetes, ok, aber doch nicht so eins!

Stimmt mich traurig...extremst sogar. 🙁

210 weitere Antworten
210 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Edition82



Zitat:

Original geschrieben von Truckbaer



Aber Recht hast du ein Fiat mit Frostschutz überlebt den Frost ein mancher VW leider nicht. 😁
ich muss ganz ehrlich sagen, ich habe noch niemals hier oder sonstwo von eingefrorenen vw-motoren gelesen..nie.

Dann schau doch mal ins Lupo Forum vorbei. 😉

Polos und Golf 4 hatten da teilweise auch Probleme mit.

Der Golf 2 ist da noch etwas Robuster als die neuen Motoren.

[

Ist schon lustig wenn man die Probleme der Lieblingsmarke nicht mal kennt.
Aber Recht hast du ein Fiat mit Frostschutz überlebt den Frost ein mancher VW leider nicht. 😁Du das liegt ja auch nich am frostschutz.Wenn de jedes jahr vorm winter den behälter von der kurbelgehäuse entlüftung säuberst pasiert das auch nich.

Aber ward mal ab viel schlimmer wirds die leute treffen die son schoönen 2.0 tdi pumpe düse fahren die werden noch viel spass damit haben.😁

Zitat:

Original geschrieben von VW Mausi



Zitat:

Original geschrieben von Edition82


ich muss ganz ehrlich sagen, ich habe noch niemals hier oder sonstwo von eingefrorenen vw-motoren gelesen..nie.

Dann schau doch mal ins Lupo Forum vorbei. 😉
Polos und Golf 4 hatten da teilweise auch Probleme mit.
Der Golf 2 ist da noch etwas Robuster als die neuen Motoren.

den link zu dem thread hatte doch truckbaer schon gepostet..was genau da jetzt das problem ist, weiß ich nicht..ist mir ehrlich gesagt auch recht schnuppe.. neue karren sind in meinen augen eh anfälliger.

neuwagen besitzer werden allgemien noch viel spass haben....
probleme mit teilen dies bei unseren noch nicht gibt...

wobei pumpe düse hab ich ja auch schon...
sprit und waschwasser-pumpe und vergaser düsen.... 😛

ich finds aber echt traurig das man neue auto so baut wie se sind...wer zum teufel braucht e-heckrollo,oder sowas...ich fahr sogar noch nach karte...ich hab kein navi...
keine e-fenster und sowas....dann geht auch nix kaputt....

es ist auch sehr wichtig scheibenwischer zu haben die selber angehn....is ja ne mords arbeit den hebel zu drücken....wobei ich gestehn muss der is bei mir grad kaputt...*grml*

Ähnliche Themen

1.4 16V und ardverwandte: kondenswasser am ölsieb friert -kein öl-nocke frisst(meistens)
das zieht sich aber die ganze vw pallete hin lupo,golf,polo(auch 6N)

2.0TDI Pumpe düse element im kopf lösen sich-gewinde geht in sack-zieht uber die stelle neben luft-motor hatt keine leistung mehr -folge neuer kopf mit neuen pumpe düse elementen.

Also wer probleme beim anspringen mit seinem 2.0 tdi pumpe düse hatt der sollte ihn schnell verkaufen.(zurzeit fast nur seat und skoda betroffen vw kommt langsam)

Was wurde bei den motoren(spätere generation) geandert von vw?? Andere schrauben an den pumpe düse element.😁

obs was hilft....

1.4 16V gut zu wissen...das is ja der 75psler...

meine freundin hat sich schon so ein angeguckt.....
dann doch lieber der 1,4 multipoint mit 60 pferde... über die hab ich noch nix schlechts gehört...

und jetz frag mal nach nem schlechten motor im 2er golf.....

Also wenn de vorm winter jedes jahr den behälter von der kürbelgehäuse entlüftung von innen säuberst schrankste das risiko schon ziemlich ein auf nen einfrierer und zu guter letzt fürs gute gewissen😁 verbaust noch ne kurbelgehäuse beheizung(gabs auch schon beim 2er schweden modelle)

Tja es gab ja immer schon probleme und rückruf ich errinere da bloss mal an die geschichte VA passat 3b und audi a4 .

Aber ich kann mir nich vorstellen das die neuen autos mal so lange leben wie nen 2er golf trotz ´´´´abfuckprämie´´

ohja der a4 b5.....so ein hat mein dad....da warens die querlenker....
und bei den ersten modellen noch die ha bremssättel...

q retro attack...jetz frag ich glaub ich schon zum dritten mal ob du von deinem golf mal bilder einstelln kannst,von dem grauen mit den jetta lichtern...

Zitat:

Original geschrieben von Edition82



Zitat:

Original geschrieben von VW Mausi


Dann schau doch mal ins Lupo Forum vorbei. 😉
Polos und Golf 4 hatten da teilweise auch Probleme mit.
Der Golf 2 ist da noch etwas Robuster als die neuen Motoren.

den link zu dem thread hatte doch truckbaer schon gepostet..was genau da jetzt das problem ist, weiß ich nicht..ist mir ehrlich gesagt auch recht schnuppe.. neue karren sind in meinen augen eh anfälliger.

Neue Karren sind nicht anfälliger nur die Probleme sind meist Komplizierter da meist Elektronikprobleme.

Bei den Alten Karren war es eher die Mechanik und die war meist Recht Simpel.

Bei den neuen Karren ist das Problem meist das keiner wirklich eine Ahnung hat wo das Problem liegt welches der Computer ausspuckt.

Dies gilt aber für alle Marken ob da Fiat ,Opel, VW oder sonstwas dran steht.

Das Auto steigt und fällt mit der Werkstatt.

Früher war es mal ein Feuchter Verteilerfinger wenn die Karre nicht Richtig lief und was iss es heute vom Sensor bis zur Zündspule alles möglich...

Die Probleme liegen in meinen Augen einfach daran das die Autos viel Komplexer sind als früher aber der Ausbildungsstand der sogenannten Mechatroniker um Jahre hinterherhinkt.

das ist klar.was sie aber anfälliger macht....
sicher den motoren selber fehlt selten was,was aber recht egal is wenn die kiste nicht läuft....
dazu kommt auch die ewige sinnlose mehrausstattung die auch noch kaputt geht....

aberrum gesagt könnten se alle bald zumachen wenn se autos bauen würden best möglich nach heutigem stand,die würden ewig halten,simple motoren und technik,ewig ausgereift und alu karosse.....die würden sich selber zu grunde richten...audi hat mitm b3 geprahlt das auto hält ewig...jetz bereun se es weil wirklich so is.

Langsam,Langsam. Ich will net auf VW rumhacken - um Gottes Willen.
Fand es nur schade,dass auf alles andere rumgehackt wird,was kein VW Zeichen trägt.

Das mit den eingefrorenen Motoren betrifft wohl nur den 1,4 Liter Alu-Motor.Beim 1,2 bin ich mir net sicher.Und da gibts schon mehrere 1000 Fälle,also auch in konzernübergreifende Modelle wie,Seat Ibiza und Arosa,Skoda Fabia etc. pp
Schuld ist wohl eine nicht ausreichende Kurbelgehäuseentlüftung,in der sich Kondenswasser bilden kann,und dieses halt bei Temperaturen unter 0°C gefriert.
Und das es wohl ein grösseres Problem,zeigen die dutzenden Leserbriefe in autobild,gerade diesen Winter hat es wieder etliche Motoren erwischt.
Ärgerlich ist auch,dass VW auf taub stellt,und von diesen Problemen nix hören will.

Eines ist jedoch ganz sicher:

Qualität bedeutet nicht unbedingt enge Spaltmaße oder hochwertiger Kunststoffe.
Sondern auch Zuverlässigkeit.
Das mag auf die alten VW noch zutreffen ( GOLF II,III,Käfer.. )
Aber gerade die TDI`s der Dauertestkandidaten Touran und Passat haben kläglich versagt.

E basta

Zitat:

Original geschrieben von Vectra Sport


Langsam,Langsam. Ich will net auf VW rumhacken - um Gottes Willen.
Fand es nur schade,dass auf alles andere rumgehackt wird,was kein VW Zeichen trägt.

Das mit den eingefrorenen Motoren betrifft wohl nur den 1,4 Liter Alu-Motor.Beim 1,2 bin ich mir net sicher.Und da gibts schon mehrere 1000 Fälle,also auch in konzernübergreifende Modelle wie,Seat Ibiza und Arosa,Skoda Fabia etc. pp
Schuld ist wohl eine nicht ausreichende Kurbelgehäuseentlüftung,in der sich Kondenswasser bilden kann,und dieses halt bei Temperaturen unter 0°C gefriert.
Und das es wohl ein grösseres Problem ist,zeigen die dutzenden Leserbriefe in autobild,gerade diesen Winter hat es wieder etliche Motoren erwischt.
Ärgerlich ist auch,dass VW auf taub stellt,und von diesen Problemen nix hören will.

Eines ist jedoch ganz sicher:

Qualität bedeutet nicht unbedingt enge Spaltmaße oder hochwertiger Kunststoffe.
Sondern auch Zuverlässigkeit.
Das mag auf die alten VW noch zutreffen ( GOLF II,III,Käfer.. )
Aber gerade die TDI`s der Dauertestkandidaten Touran und Passat haben kläglich versagt.

E basta

Zitat:

Original geschrieben von Vectra Sport


Ist ja echt lustig hier,sehr unterhaltsam.
Will au nicht weiter stören,aber wie hier auf Fiat und andere ausländische Fabrikate rumgehackt wird...

Hm...Du bist hier ja auch im VW Forum.

ich glaube nicht, daß es bei Euch drüben anders zugeht, wenn einer seinen Opel verschrotten will.... 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen