R e t t u n g s g a s s e , unbekannt ? oder gar ein Fremdwort ?

Mercedes B-Klasse W246

Hallo,

ich war dieser Tage auf der Autobahn im Stau
und habe mich sofort ganz links, bei zwei Spuren,
eingeordnet.
Was macht mein Hintermann ?
Er versuchte sich zwischen mir und meinem rechten Nebenmann,
der ganz rechts fuhr, uns in der Mitte zu überholen.
Durch mein lautes Hupen und meines rechten Nebenmannes,
brach er sein Vorhaben ab.
Im Rückspiegel konnte ich sehen, dass sich auch ein LKW auf der
linken Spur befand, desweiteren war auch einigen PKW-Fahrern
der Begriff " Rettungsgasse " ein Fremdwort.

Dieses von mir beschriebene Verhalten halte ich für unmöglich.
Mittlerweile sollte der Begriff " Rettungsgasse " allen Autofahrern
ein Begriff sein..

Gruß
summercap

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich war dieser Tage auf der Autobahn im Stau
und habe mich sofort ganz links, bei zwei Spuren,
eingeordnet.
Was macht mein Hintermann ?
Er versuchte sich zwischen mir und meinem rechten Nebenmann,
der ganz rechts fuhr, uns in der Mitte zu überholen.
Durch mein lautes Hupen und meines rechten Nebenmannes,
brach er sein Vorhaben ab.
Im Rückspiegel konnte ich sehen, dass sich auch ein LKW auf der
linken Spur befand, desweiteren war auch einigen PKW-Fahrern
der Begriff " Rettungsgasse " ein Fremdwort.

Dieses von mir beschriebene Verhalten halte ich für unmöglich.
Mittlerweile sollte der Begriff " Rettungsgasse " allen Autofahrern
ein Begriff sein..

Gruß
summercap

907 weitere Antworten
907 Antworten

Zitat:

@Leon596 schrieb am 12. Oktober 2017 um 18:20:27 Uhr:


Kanns doch nicht sein

Wäre aber eine riesige ABM, die für Jahrzehnte reicht

@BeeKlasse
Die nahegelegene JVA verfügt auch über elektrisch ausfahrbare Poller; diese Technik funzt also, zumindest bis zum ersten Ausfall.

Klar, kann das funzen.

5 bis 6 ausfahrbare Poller kosten X.

Zig Millionen Poller kosten zig X Millionen (= Milliarden)

Hmm, naja. Kann eigentlich nicht sein, daß man eine so extrem kostspielige Maßnahme umsetzt nur weil die Leute zu doof und zu gleichgültig sind, eine einfache Rettungsgasse zu bilden. Wo soll denn außerdem der Platz für solche "Pollergassen" her kommen?

In meinen Augen eine irrsinnige Idee weil nichtmal im Ansatz flächendeckend umsetzbar und mit astronomischen Kosten verbunden. Die Idee war hoffentlich als Scherz gemeint.

Gruß
Jürgen

Zitat:

@Caravan16V schrieb am 13. Oktober 2017 um 18:03:50 Uhr:


Wo soll denn außerdem der Platz für solche "Pollergassen" her kommen?

Bspw. mittels separater Fahrspur, die u. U. freilich erst geplant und gebaut werden müsste, also eine ABM darstellt.

Zitat:

In meinen Augen eine irrsinnige Idee weil nichtmal im Ansatz flächendeckend umsetzbar und mit astronomischen Kosten verbunden.

Nun ja, flächendeckend wäre das evtl. nicht realisierbar, aber an unfallträchtigen Strecken schon? Man könnte freilich etappenweise auch die bereits vorhandene Standspur dafür nutzen?

Zitat:

Die Idee war hoffentlich als Scherz gemeint.

Nö, eigentlich nicht, dafür hatte es hier in den letzten Wochen zu viele Beispiel, wo Rettungskräfte teils über Kilometer zum Unfallort laufen durften.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Wauhoo schrieb am 14. Oktober 2017 um 08:51:38 Uhr:



Zitat:

@Caravan16V schrieb am 13. Oktober 2017 um 18:03:50 Uhr:


Wo soll denn außerdem der Platz für solche "Pollergassen" her kommen?
Bspw. mittels separater Fahrspur, die u. U. freilich erst geplant und gebaut werden müsste, also eine ABM darstellt.

Zitat:

@Wauhoo schrieb am 14. Oktober 2017 um 08:51:38 Uhr:



Zitat:

In meinen Augen eine irrsinnige Idee weil nichtmal im Ansatz flächendeckend umsetzbar und mit astronomischen Kosten verbunden.

Nun ja, flächendeckend wäre das evtl. nicht realisierbar, aber an unfallträchtigen Strecken schon? Man könnte freilich etappenweise auch die bereits vorhandene Standspur dafür nutzen?

Zitat:

@Wauhoo schrieb am 14. Oktober 2017 um 08:51:38 Uhr:



Zitat:

Die Idee war hoffentlich als Scherz gemeint.

Nö, eigentlich nicht, dafür hatte es hier in den letzten Wochen zu viele Beispiel, wo Rettungskräfte teils über Kilometer zum Unfallort laufen durften.

Und die Pannenfahrzeuge oder vor allem Pannen-LKW bleiben dann auf der Hauptfahrbahn stehen?

Klingt sinnvoll!

Zitat:

@Leon596 schrieb am 14. Oktober 2017 um 12:07:13 Uhr:



Zitat:

@Wauhoo schrieb am 14. Oktober 2017 um 08:51:38 Uhr:


Nö, eigentlich nicht, dafür hatte es hier in den letzten Wochen zu viele Beispiel, wo Rettungskräfte teils über Kilometer zum Unfallort laufen durften.
Und die Pannenfahrzeuge oder vor allem Pannen-LKW bleiben dann auf der Hauptfahrbahn stehen? Klingt sinnvoll!

Im Falle des Falles bestünde der Unterschied zwischen alle Spuren dicht, wo dann gar keiner mehr durchkommt, und Standspur frei. Und was den Pannen-Lkw anbelangt; u. U. hat der gar keine Möglichkeit mehr, auf den Standstreifen 'rüberzufahren.

Zitat:

@Wauhoo schrieb am 14. Oktober 2017 um 18:45:19 Uhr:



Zitat:

@Leon596 schrieb am 14. Oktober 2017 um 12:07:13 Uhr:


Und die Pannenfahrzeuge oder vor allem Pannen-LKW bleiben dann auf der Hauptfahrbahn stehen? Klingt sinnvoll!
Im Falle des Falles bestünde der Unterschied zwischen alle Spuren dicht, wo dann gar keiner mehr durchkommt, und Standspur frei. Und was den Pannen-Lkw anbelangt; u. U. hat der gar keine Möglichkeit mehr, auf den Standstreifen 'rüberzufahren.

Enweder ich verstehe deine Antwort nicht oder das ist totaler Käse

Ich schiebe das ins Land der Träumereien.

- Kosten astronomisch
- Wartungskosten kaum absehbar
- an den allermeisten Stellen kein Platz vorhanden
- scheitert auch am Wiederstand der Naturschützer und Anwohner

Das ist definitiv keine realistische Lösung. Genauso gut könnte man fordern, Stauhubschrauber einzuführen, die dann die blockierenden Fahrzeuge im Stau einfach mittels Elektromagnet wegheben - so wie bei James Bond 😁

Gruß
Jürgen

Stauhubschrauber würden nicht die Blockierer weggeben, sondern die Rettungsfahrzeuge hinfliegen. Dann bräuchte man weder Poller noch Rettungsgassen!

Zitat:

@Leon596 schrieb am 14. Oktober 2017 um 19:41:14 Uhr:


Enweder ich verstehe deine Antwort nicht oder das ist totaler Käse

Vermutlich verstehst Du die bezüglich des Lkw nicht? Wenn beim Lkw der Vorderreifen platzt, fährt der u. U. nicht mehr auf die Standspur. Einen gerade platzenden Hinterreifen durfte ich schon von einer Brücke aus beobachten; zum Glück fuhr da gerade niemand am platzenden Reifen vorbei.

Zitat:

@Wauhoo schrieb am 16. Oktober 2017 um 10:13:59 Uhr:



Zitat:

@Leon596 schrieb am 14. Oktober 2017 um 19:41:14 Uhr:


Enweder ich verstehe deine Antwort nicht oder das ist totaler Käse
Vermutlich verstehst Du die bezüglich des Lkw nicht? Wenn beim Lkw der Vorderreifen platzt, fährt der u. U. nicht mehr auf die Standspur. Einen gerade platzenden Hinterreifen durfte ich schon von einer Brücke aus beobachten; zum Glück fuhr da gerade niemand am platzenden Reifen vorbei.

Das "Vergnügen" hatte ich einmal auf der A2 zwischen Gütersloh und Bielefeld. Zum Glück war da gerade zähfliessender Verkehr mit um die 80 km/h; ich fuhr auf der mittleren Spur, der betroffene LKW (Zugmaschine mit Auflieger) fuhr auf der rechten Spur.

Auf einmal tat es einen lauten Knall und die Reifenfetzen flogen uns um die Ohren.
Beim Auflieger war links an einer Hinterachse ein Reifen geplatzt.

So schnell habe ich noch nie die Warnblinker ringsum angehen sehen ...

Zitat:

@Wauhoo schrieb am 16. Oktober 2017 um 10:13:59 Uhr:



Zitat:

@Leon596 schrieb am 14. Oktober 2017 um 19:41:14 Uhr:


Enweder ich verstehe deine Antwort nicht oder das ist totaler Käse
Vermutlich verstehst Du die bezüglich des Lkw nicht? Wenn beim Lkw der Vorderreifen platzt, fährt der u. U. nicht mehr auf die Standspur.

Und in dem Moment, wo der Reifen platzt, bleibt der LKW an Ort und Stelle stehen? Wohl kaum, warum soll der dann nicht auf den Standstreifen rollen (so lange dieser ohnehin noch rollt) statt die Spur zu blockieren? Blöd ist's nur, wenn beide Vorderreifen gleichzeitig hops gehen. Wie wahrscheinlich ist das? Weit häufiger geht eins der anderen 20 Reifen kaputt. Aber komm: Wenn dir am Thema "Poller behindern die Standspur" wirklich liegt, dann mach einen eigenen Thread auf.

Rettungs-was? 😕

Endlich!!!

Seit heute richtig teure Bußgelder bei nicht bilden der Rettungsgasse. Max 320,-Euro + 1 Monat Fahrverbot

Und genau DAS, und nur DAS, wird wirken!

Deine Antwort
Ähnliche Themen