R e t t u n g s g a s s e , unbekannt ? oder gar ein Fremdwort ?
Hallo,
ich war dieser Tage auf der Autobahn im Stau
und habe mich sofort ganz links, bei zwei Spuren,
eingeordnet.
Was macht mein Hintermann ?
Er versuchte sich zwischen mir und meinem rechten Nebenmann,
der ganz rechts fuhr, uns in der Mitte zu überholen.
Durch mein lautes Hupen und meines rechten Nebenmannes,
brach er sein Vorhaben ab.
Im Rückspiegel konnte ich sehen, dass sich auch ein LKW auf der
linken Spur befand, desweiteren war auch einigen PKW-Fahrern
der Begriff " Rettungsgasse " ein Fremdwort.
Dieses von mir beschriebene Verhalten halte ich für unmöglich.
Mittlerweile sollte der Begriff " Rettungsgasse " allen Autofahrern
ein Begriff sein..
Gruß
summercap
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich war dieser Tage auf der Autobahn im Stau
und habe mich sofort ganz links, bei zwei Spuren,
eingeordnet.
Was macht mein Hintermann ?
Er versuchte sich zwischen mir und meinem rechten Nebenmann,
der ganz rechts fuhr, uns in der Mitte zu überholen.
Durch mein lautes Hupen und meines rechten Nebenmannes,
brach er sein Vorhaben ab.
Im Rückspiegel konnte ich sehen, dass sich auch ein LKW auf der
linken Spur befand, desweiteren war auch einigen PKW-Fahrern
der Begriff " Rettungsgasse " ein Fremdwort.
Dieses von mir beschriebene Verhalten halte ich für unmöglich.
Mittlerweile sollte der Begriff " Rettungsgasse " allen Autofahrern
ein Begriff sein..
Gruß
summercap
907 Antworten
Ich glaube es nicht... heute auf der A3 der typische zähfließende Feierabendverkehr vor den bekannten Ausfahrten, also kein Stau, nur die "normalen" Bremser, die nicht einfach konstant 80 fahren können, sondern einfach die 80 aus 160 und 0 mitteln...
UND?
Auf der linken Spur fahren alle nach GANZ links...
Zumindest die meisten - ein paar Ostblock-LKW (ja, ich pöser LKW-Hasser habe das bemerkt) fuhren natürlich wild mal in die Mitte, mal nach links, wo´s eben gerade um 2 km/h schneller ging.
Was so ein Busunfall nicht bezwecken kann... und die Aussicht* auf höhere Bußgelder. Nein, das bringt nichts haben alle gesagt... bis einer kam und hat es einfach gemacht.
*ab wann gelten die denn?
Zitat:
@Caravan16V schrieb am 6. Juli 2017 um 06:24:57 Uhr:
Und wieder:
Da kann man nur hoffen, daß dieses Fehlverhalten des LKW-Fahrers, bzw. Fahrerin von den Feuerwehrangehörigen angezeigt wird. Und ohne viel herumzufackeln der Führerschein auf Dauer abgenommen wird.
Gerade bei Berufskraftfahrern sollte mit dieser Härte rigoros vorgegangen werden !
Zitat:
@Manitoba Star schrieb am 6. Juli 2017 um 09:06:00 Uhr:
Zitat:
@wkienzl schrieb am 6. Juli 2017 um 09:00:25 Uhr:
Der ist doch dämlich hoch 3 Führerschein auf Lebenszeit weg.Warum werden im Video das Kennzeichen und der Name der Spedition unkenntlich gemacht ?
Hallo,
die Frage stelle ich mir auch. (Ich weiß dass das verboten ist)
Öffentlich machen, in einem solchen Fall, ist die beste Erziehung.
Gruß
summercap
Meines wissens nach muss eigentlich nur das Kennzeichen unkenntlich gemacht werden.
Die Aufschrift ist streng genommen ja Werbung und sie soll ja schließlich gesehen werden
Ähnliche Themen
Solange der Fahrer nicht zu erkennen ist, braucht das Kennzeichen eigentlich nicht unkenntlich gemacht werden.
Ein Auto hat keine Persönlichkeit, die verletzt werden könnte, nur der Fahrer; und Privatpersonen haben nicht die Möglichkeit über das Kennzeichen den Halter zu ermitteln.
(Die Besonderheit, dass jemand einen kennt, der einen kennt, der eine Halterabfrage machen kann, lasse ich hier mal unberücksichtigt).
Aber eben nur eigentlich; wie so vieles in Deutschland kommt es auf den Einzelfall an.
Dann macht man lieber das das Kennzeichen unkenntlich, wenn man auf Nummer sicher gehen will.
Und das mit der sichtbaren LKW-Aufschrift in Videos könnte auch nach hinten losgehen.
"Och guck mal, die Fahrer der Spedition Oettinger aus Stenkelfeld sind zu doof eine Rettungsgasse zu bilden."
Und schon hat man eine Klage wegen Rufschädigung am Hals. Okay, man ist nur der Chronist, aber getroffene Hunde beissen manchmal ziemlich heftig in alle Richtungen ...
Naja.
Rufschädigung. Schwer zu sagen.
Er war ja in der Tat zu dumm die Rettungsgasse zu bilden.
Mit den Kennzeichen.
Soweit ich das weiß wurden deshalb in Deutschland schon Youtuber gesperrt wegen Nicht-Verpixelns obwohl die Gesichter nicht erkennbar waren. Das scheint also nicht so unkritisch zu sein
Zitat:
@RalphM schrieb am 7. Juli 2017 um 16:24:30 Uhr:
"Och guck mal, die Fahrer der Spedition Oettinger aus Stenkelfeld sind zu doof eine Rettungsgasse zu bilden."
Und schon hat man eine Klage wegen Rufschädigung am Hals.
Das wäre mir egal, wenn dadurch die Spedition an den Pranger kommt. Und wegen dem Sagen der Wahrheit ist in Deutschland noch keiner verurteilt worden.
Konnte es dem Audi Q7 Faherer nicht schnell genug gehen?
Solch asoziales Verhalten sollte stärker bestraft werden und v.a. immer zur Anzeige gebracht werden.
Staubsaugervertreter sind nicht wichtiger als Menschenleben oder 1000e andere Menschen die im Stau stehen *rolleyes*
Gibt es eigentlich einen plausiblen Grund, weshalb die Rettungskräfte nicht einfach auf dem Pannenstreifen vorbeifahren? In z.B. Dänemark funktioniert das nämlich wundebar.
Den Standstreifen gibt es leider nicht überall. Die Notwendigkeit der Rettungsgasse aber schon. Eine einheitliche Regelung schafft dabei Klarheit.
Zitat:
@Wimbowambo schrieb am 7. Juli 2017 um 22:44:48 Uhr:
Gibt es eigentlich einen plausiblen Grund, weshalb die Rettungskräfte nicht einfach auf dem Pannenstreifen vorbeifahren?
Der "Pannenstreifen" hat die Angewohnheit dass dort öfter mal Fahrzeuge mit einer Panne stehen - gerade im Stau...
...außerdem gibt es auch Autobahnen ohne einen solchen! Wenn man dann den "Rettungsgassen-§" der StVO auch noch erweitert, dass bei Autobahnen mit einem Pannenstreifen, Fahrzeuge auf der rechten Spur mgl. weit links zu fahren haben, blickt keiner mehr durch!
Von dem Umstand, dass dort aller möglicher Mist rumliegt, der auch durchaus mal nen Reifen zerstören kann, mal ganz zu schweigen.
Stand letzte Woche mal wieder im Stau und da wurde relativ gut eine Rettungsgasse gebildet.
Nun meine Frage: Gibt es irgendwelche Regelungen wie lang die Gasse sein muss?
Ich stand nämlich in der Gasse direkt 100m vor einer Autobahnauffahrt. Darüber kam dann auch dementsprechend die Polizei. Alles was dahinter an Gasse gebildet wurde war demnach ungenutzt.
Und für alle gelangweilten. Es gab natürlich wieder Autofahrer die meinten durch die Gasse bis zur nächsten Autobahn !AuFFahrt! fahren zu müssen und dann mit dem Rückwärtsgang (als würde es das besser machen) die Autobahn zu verlassen.
Zitat:
@Haasinger schrieb am 8. Juli 2017 um 10:35:32 Uhr:
Nun meine Frage: Gibt es irgendwelche Regelungen wie lang die Gasse sein muss?
So lang wie der Stau?!!
Oder versteh ich das was du schreibst falsch