R e t t u n g s g a s s e , unbekannt ? oder gar ein Fremdwort ?

Mercedes B-Klasse W246

Hallo,

ich war dieser Tage auf der Autobahn im Stau
und habe mich sofort ganz links, bei zwei Spuren,
eingeordnet.
Was macht mein Hintermann ?
Er versuchte sich zwischen mir und meinem rechten Nebenmann,
der ganz rechts fuhr, uns in der Mitte zu überholen.
Durch mein lautes Hupen und meines rechten Nebenmannes,
brach er sein Vorhaben ab.
Im Rückspiegel konnte ich sehen, dass sich auch ein LKW auf der
linken Spur befand, desweiteren war auch einigen PKW-Fahrern
der Begriff " Rettungsgasse " ein Fremdwort.

Dieses von mir beschriebene Verhalten halte ich für unmöglich.
Mittlerweile sollte der Begriff " Rettungsgasse " allen Autofahrern
ein Begriff sein..

Gruß
summercap

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich war dieser Tage auf der Autobahn im Stau
und habe mich sofort ganz links, bei zwei Spuren,
eingeordnet.
Was macht mein Hintermann ?
Er versuchte sich zwischen mir und meinem rechten Nebenmann,
der ganz rechts fuhr, uns in der Mitte zu überholen.
Durch mein lautes Hupen und meines rechten Nebenmannes,
brach er sein Vorhaben ab.
Im Rückspiegel konnte ich sehen, dass sich auch ein LKW auf der
linken Spur befand, desweiteren war auch einigen PKW-Fahrern
der Begriff " Rettungsgasse " ein Fremdwort.

Dieses von mir beschriebene Verhalten halte ich für unmöglich.
Mittlerweile sollte der Begriff " Rettungsgasse " allen Autofahrern
ein Begriff sein..

Gruß
summercap

907 weitere Antworten
907 Antworten

Zitat:

@BeeKlasse schrieb am 4. Dezember 2016 um 13:33:53 Uhr:


Du fühlst dich angegriffen? Echt? 🙂

Zitat:

@BeeKlasse schrieb am 4. Dezember 2016 um 13:33:53 Uhr:



Zitat:

Ein User hat es verstanden !

Jein, denn er fragte sicherheitshalber nach und wiederholte dich dann dabei.

Also, mindestens zwei User, uhu110 und ich, haben dich genau verstanden, daher unsere Entgegnungen.

Eine Sinnhaftigkeit, nicht sofort eine Gasse zu bilden, kann man nur herbei reden, aber nicht sinnvoll begründen. Und außerdem: Ein Stau vergrößert sich in ganz erheblichen Maße völlig sinnlos durch diese weiteren unsinnigen "Bedarfsfalls-Abstände" pro Auto(!!)

Komm runter, geisslein Ich kritisiere nicht dich, sondern die Argumentation und wenn dir nicht behagt, dass ich (d)eine Argumentation nicht teile, kann ich dich zwar verstehen, aber trotzdem nicht helfen.

Genau Ihr zwei habt es eben nicht verstanden. Sonst hätte es keine Entgegnungen gegeben und auch keine "Unterstellung" deinerseits, daß mit diesem Verhalten die Rettungsgasse vor dem Missbrauch anderer Verkehrsteilnehmer zu blockieren.

Warum sollte ich mich angegriffen fühlen ?!
Ich argumentiere nicht mit Unterstellungen.

Thema durch, ok? 🙂

Für mich war das nie ein Thema ! 😉

Hallo, zille1976,

Zitat:

@zille1976 schrieb am 4. Dezember 2016 um 13:51:26 Uhr:



Zitat:

und folglich zum bilden der Gasse zurücksetzt

Und ein Klingonenkreuzer sich... 🙄

Hier wird sich wieder ein Sch.... zusammenkonstruiert.

Kein normaler Mensch legt auf der Autobahn den Rückwärtsgang ein.

wie oft bist Du schon auf einer Einsatzfahrt durch den Stau auf der Autobahn gefahren?

Du würdest Dich wundern, wie da oft auch durch Rückwärtsfahren rangiert wird.

BeeKlasse und NeuerBesitzer haben es schon ganz richtig erklärt.

Man selber meint, man könne noch rangieren, um ggf. Platz zu machen, aber dann sind die Fahrzeuglenker vor und hinter einem schneller beim rangieren und schon steht man als Depp da, der die Einsatzfahrzeuge behindert.

Deshalb: Gleich ganz nach links, bzw. rechts fahren und zusätzlich nach vorne Platz lassen.

Viele Grüße,

Uhu110

Ähnliche Themen

Zitat:

@zille1976 schrieb am 4. Dezember 2016 um 13:51:26 Uhr:



Zitat:

und folglich zum bilden der Gasse zurücksetzt

Und ein Klingonenkreuzer sich... 🙄

Hier wird sich wieder ein Sch.... zusammenkonstruiert.

Kein normaler Mensch legt auf der Autobahn den Rückwärtsgang ein.

Täusch dich da mal nicht ! Was man in einer (nicht vorhandenen) Rettungsgasse so alles erlebt. Von (unnötigen) Fahrspurwechseln kurz vor dem Einsatzfahrzeug (Oh, da neben hat "Geisslein" ne Lücke gelassen, da steh ich besser ;-) )die dann die eigentliche vorhandene RG überhaupt erst zustellen und und und.... und eben auch von rangieren was auch ein Rückwärtsfahren beinhaltet weils anderst nicht (mehr) geht.
Wie geschrieben: Wer dann, wenn ein Einsatzfahrzeug kommt sein Fahrzeug, in welcher Richtung auch immer, auch nur einen Zentimeter bewegen musst hat definitiv vorher was falsch gemacht

Was ich ab und zu erlebe, wenn ich mit dem Rettungswagen durch den Stau muß, würde mir hier eh niemand glauben. Daher erspare ich die Details. Nur so viel: Wie manche Leute an ihren Führerschein gekommen sind, ist mir ein Rätsel.

Ist nicht letztens ein Rettungswagen so im Stau festgesessen, daß der Sani über einen Kilometer bis zur Einsatzstelle laufen (!) musste? War doch in den Medien. Da haben sich die LKW auf allen drei Fahrspuren nebeneinander gestellt...

Als ob Hirn extra zu bezahlen wäre 🙄

Gruß
Jürgen

Zitat:

@Caravan16V schrieb am 5. Dezember 2016 um 07:41:44 Uhr:


[...]

Als ob Hirn extra zu bezahlen wäre 🙄

Gruß
Jürgen

Ist es also nicht die beste Wahl, wenn man immer auf den billigsten setzt?

Zitat:

@Caravan16V schrieb am 5. Dezember 2016 um 07:41:44 Uhr:


Ist nicht letztens ein Rettungswagen so im Stau festgesessen, daß der Sani über einen Kilometer bis zur Einsatzstelle laufen (!) musste? War doch in den Medien. Da haben sich die LKW auf allen drei Fahrspuren nebeneinander gestellt...

Etwas in der Art habe ich auch schon erlebt. War auf einer 2-spuigen Autobahn.
Da kamen die Rettungskräfte so genial abwechselnd in der Rettungsgasse bzw. auf dem Standstreifen, dass nach 3-4 Fahrzeugen irgendwann gar nichts mehr ging, denn dann waren die Abstände für das hin und her fahren komplett aufgebraucht.

Aber der Fünfte hat vermutlich auch nur über die dummen Autofahrer geschimpft.

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 5. Dezember 2016 um 12:05:19 Uhr:



Zitat:

@Caravan16V schrieb am 5. Dezember 2016 um 07:41:44 Uhr:


Ist nicht letztens ein Rettungswagen so im Stau festgesessen, daß der Sani über einen Kilometer bis zur Einsatzstelle laufen (!) musste? War doch in den Medien. Da haben sich die LKW auf allen drei Fahrspuren nebeneinander gestellt...

Etwas in der Art habe ich auch schon erlebt. War auf einer 2-spuigen Autobahn.
Da kamen die Rettungskräfte so genial abwechselnd in der Rettungsgasse bzw. auf dem Standstreifen, dass nach 3-4 Fahrzeugen irgendwann gar nichts mehr ging, denn dann waren die Abstände für das hin und her fahren komplett aufgebraucht.

Aber der Fünfte hat vermutlich auch nur über die dummen Autofahrer geschimpft.

Sagen wir mal so: Hätten die Verkehrsteilnehmer schon von ANFANG AN zumindest im Ansatz eine Rettungsgasse gebildet, wäre kein Einsatzfahrer dieser Welt auf die Idee gekommen, einfach so rechts vorbei fahren zu wollen. Die Ausnahme kommt im nächsten Absatz.

Rettungskräfte fahren nicht nur an normalen Auffahrten auf sondern je nach Lage kommen die auch über Behelfseinfahrten mitten im Stau rein. Dann sind die erstmal auf der Standspur. Von dort aus in die eigentliche Rettungsgasse zu kommen, ist besonders bei dreispurigen Autobahnen gar nicht so einfach. Dafür lassen die anderen Verkehrsteilnehmer leider viel zu wenig Platz zwischen drin.

Ein Stau ist für alle eine doofe Sache. Perfekt für alle kann man es eh nie machen, das ist schon klar. Ich erwarte nicht, dass ich eine Rettungsgasse vorfinde, durch die man theoretisch mit 80 Sachen durchblasen könnte. Aber mit ETWAS Verstand und Rücksichtnahme (bzw. weniger Gleichgültigkeit) wäre es in vielen Fällen schon erheblich einfacher, da durch zu kommen.

Gruss
Jürgen

Zitat:

@Caravan16V schrieb am 5. Dezember 2016 um 13:36:02 Uhr:



Sagen wir mal so: Hätten die Verkehrsteilnehmer schon von ANFANG AN zumindest im Ansatz eine Rettungsgasse gebildet, wäre kein Einsatzfahrer dieser Welt auf die Idee gekommen, einfach so rechts vorbei fahren zu wollen. Die Ausnahme kommt im nächsten Absatz.

Klar, für den einzelnen Einsatzfahrer war die Nutzung des Standstreifens in dem Moment etwas schneller, aber diese Inkonsequenz führte eben nur dazu, dass früher oder später niemand mehr durch kam.

Lösen lassen wird sich das nur, indem die Einsatzkräfte konsequent die Rettungsgasse nutzen, auch wenn es ggf. 5 Sekunden länger dauert.

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 5. Dezember 2016 um 13:44:07 Uhr:



Zitat:

@Caravan16V schrieb am 5. Dezember 2016 um 13:36:02 Uhr:



Sagen wir mal so: Hätten die Verkehrsteilnehmer schon von ANFANG AN zumindest im Ansatz eine Rettungsgasse gebildet, wäre kein Einsatzfahrer dieser Welt auf die Idee gekommen, einfach so rechts vorbei fahren zu wollen. Die Ausnahme kommt im nächsten Absatz.

Klar, für den einzelnen Einsatzfahrer war die Nutzung des Standstreifens in dem Moment etwas schneller, aber diese Inkonsequenz führte eben nur dazu, dass früher oder später niemand mehr durch kam.

Lösen lassen wird sich das nur, indem die Einsatzkräfte konsequent die Rettungsgasse nutzen, auch wenn es ggf. 5 Sekunden länger dauert.

Da stimme ich mit Dir zu 100% überein.

Gruss
Jürgen

Zitat:

@Caravan16V schrieb am 5. Dezember 2016 um 13:36:02 Uhr:


Aber mit ETWAS Verstand und Rücksichtnahme (bzw. weniger Gleichgültigkeit) wäre es in vielen Fällen schon erheblich einfacher, da durch zu kommen.

Das ist wohl wahr. Ich denke auch, dass hauptsächlich die Gleichgültigkeit Feind No.1 einer Rettungsgasse ist - man will ja UNBEdingt sehen, wie der Stau im weiteren Verlauf so vorwärts kommt.

Dieselbe Gleichgültigkeit ist aber über all woanders genauso beobachtbar, wenn man sein Verhalten ausschließlich im Interesse der anderen anpassen soll ohne selbst davon direkt(!) einen Vorteil zu haben, auch dann nicht, wenn man keinen Nachteil hat. (Der nicht direkt erkennbare Vorteil wäre z.B., dass sich der Stau schneller auflösen könnte, könnten sich die Rettungskräfte oder Abschlepp-/Aufräumdienste schneller zum Einsatzort vorkämpfen).

Hallo, Jupp78,

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 5. Dezember 2016 um 13:44:07 Uhr:


Klar, für den einzelnen Einsatzfahrer war die Nutzung des Standstreifens in dem Moment etwas schneller, aber diese Inkonsequenz führte eben nur dazu, dass früher oder später niemand mehr durch kam.

Lösen lassen wird sich das nur, indem die Einsatzkräfte konsequent die Rettungsgasse nutzen, auch wenn es ggf. 5 Sekunden länger dauert.

jetzt sind wir beim großen Problem, das sich immer wieder im Stau ergibt:

Neben dem Einsatzort am Staubeginn gibt es oft noch weitere Einsatzstellen irgendwo im Stau, z. B. Auffahrunfälle.

Nicht selten fahren die Beteiligten dann, sofern man ihnen den Platz zum Rangieren lässt, richtigerweise auf den Standstreifen.

Da die Örtlichkeit oft nicht genau bekannt ist und die Unfallfahrzeuge auf dem Standstreifenbedingt durch dicht an dicht stehende LKW oft von der Rettungsgasse aus nicht zu sehen oder zu erreichen sind, wird nicht selten direkt über den Standstreifen zu diesen Unfallfahrzeugen gefahren.

Deshalb soll beim Bilden einer Rettungsgasse ja auch nicht über die durchgezogene weiße Leitlinie zum Standstreifen hin gefahren werden, damit dieser befahrbar bleibt.

Viele Grüße,

Uhu110

Zitat:

Deshalb soll beim Bilden einer Rettungsgasse ja auch nicht über die durchgezogene weiße Leitlinie zum Standstreifen hin gefahren werden, damit dieser befahrbar bleibt.

Wieder mal ne deutsche Insellösung, weil man meint etwas bewährtes aus dem Ausland verbessern zu müssen.

Zitat:

@uhu110 schrieb am 5. Dezember 2016 um 18:48:12 Uhr:


Deshalb soll beim Bilden einer Rettungsgasse ja auch nicht über die durchgezogene weiße Leitlinie zum Standstreifen hin gefahren werden, damit dieser befahrbar bleibt.

Es hat an der Stelle definitiv aus Platzgründen nicht funktioniert eine Rettungsgasse zu bilden, plus den Standstreifen befahrbar zu lassen. Da gibt es nur entweder oder.

Deine Antwort
Ähnliche Themen