R 300 CDI in kurz oder lang / welche Ausstattung empfehlenswert?

Mercedes R-Klasse W251

Hallo,

in den nächsten Wochen steht ein neuer Firmenwagen auf der Liste.
Ich liebäugel mit dem R 300 CDI in der langen Variante.
Wie sind die Erfahrungen mit der Lang-Version? Ist das vergleichbar mit VW T4 von den Parklücken, etc.?

Ist der Kofferraum des "normalen" kurzen R´s vergleichbar mit dem des E-Klasse T-Modells (natürlich ohne die 3. Sitzreihe)?

Was ist zusätzlich zum Flottenpaket obligatorisch?
Flottenpaket:
• Metallic-Lackierung
• Sitzheizung Vordersitze
• Einparkhilfe PARKTRONIC
• Radio »Audio 50 APS« mit Navigationssystem und integriertem 6-fach-CD-Wechsler
• Außenspiegel elektrisch heranklappbar
• Außen- und Innenspiegel automatisch abblendbar

Entschieden habe ich mich noch für folgendes:
- elektrisch ausstellbare Fenster hinten
- Laderaumabdeckung
- Bi-Xenon
- 4+2 Sitzpaket
- Trennnetz

Unschlüssig bin ich mir bei der nachfolgenden Liste:
- Hecklappe automatisch?
- Komfort Klimatisierungsautomatik (was kann sie in der Praxis besser als die Serienklima)?
- Surround-Soundsystem?
- Wärmedämmendes Glas dunkel getönt?
- Sportpaket INTERIEUR (primär für die Sportsitze)?
- Mittelkonsole 2. Sitzreihe?
- Multikontursitzpaket?
- etc.??

Wäre super konstruktive Antworten zu bekommen. Danke! 🙂

Viele Grüsse
Chris
PS: Wir sind eine Wassersportfamilie mit 2 Kindern (8 und 10).

Beste Antwort im Thema

Hallo Nordkap,
ich fahre seit gut einem Jahr einen R280CDI lang. Ich bin super zufrieden. Die Motorisierung empfinde ich als vollkommen ausreichend, da es von Natur aus ja eh kein Rennwagen ist, sondern eher ein Cruiser.

Wie sind die Erfahrungen mit der Lang-Version? => nur gute Erfahrungen. Ich würde keinesfalls einen kurzen R wählen. Wenn schon, denn schon. Innen: Der Raumgewinn ist nicht zu unterschätzen, insbesondere in der 2ten Reihe. Ich selbst sitze relativ selten dort, bin aber immer wieder überrascht über den vielen Fuss-/Knieraum. Welches Auto bietet dort mehr Platz? Ich wüsste keines! Hinzu kommt, dass grösser gewachsene Gäste in der 3ten Reihe es zu schätzen wissen, wenn die Gäste in der 2ten Reihe noch etwas vorrücken können. Bezüglich der Ladefläche bin ich nciht sicher wie gross der Unterschied zwischen dem kurzen R und dem langen R ist. Kürzlich habe ich zwei neue Matratzen und Lattenroste gekauft. Klappe auf, die 2m langen Teile eingeladen, Klappe zu. Man gewöhnt sich so schnell an den grossen Laderaum, dass man manchemal schon vergisst, dass dieser auch Grenzen hat. Kürzlich holte ich im Baumarkt ein paar Gipskartonplatten und war gefrustet, dass die Heckklappe nicht ganz schloss - aber die Teile waren zugegeben auch 2.60m lang. Aussen: Bei allem Respekt vor einigen Fahrern, die in Parkhäusern mit dem langen R teilweise Probleme erfahren haben - ich hatte noch keine. Wenngleich ich zugeben muss, dass ich zuvor mehrere Jahre diverse Chrysler Grand Voyager gefahren bin, also ähnliche Dimensionen gewöhnt bin.

Zu einigen der von Dir genannten Ausstattungen:

  • Sitzheizung Vordersitze => unbedingt, aber ich würde auch Sitzheizung für die 2te Reihe mitbestellen. 
  • Radio »Audio 50 APS« mit Navigationssystem und integriertem 6-fach-CD-Wechsler => ich würde zugunsten des grossen Command APS mit Kartennavigation entscheiden, ausserdem Linguatronic dazunehmen. Anfangs dachte ich, das braucht kein Mensch. Mittlerweile möchte ich die sprachgesteuerte Telefonwahl, Radiosender umschalten, Naviziel eingeben etc. nicht mehr missen. Der Zugewinn an Sicherheit ist enorm, da die Hände am Lenkrad bleiben. 
  • Laderaumabdeckung => Habe ich abgewählt. Mir ist das Ding nur im Wege, wenn ich mal schnell statt mehr Personen viel Gepäck oder ähnlich transportieren will. Ich möchte nicht wissen, wieviele Laderaumabdeckungen in Deutschlands Garagen rumliegen. Meine sollte nicht dazugehören.
  • Bi-Xenon => Das ist immer mit aktivem Kurvenlicht, oder? anderenfalls würde ich es dazunehmen.
  • 4+2 Sitzpaket => Ich habe damals auch überlegt, ob 4+2 oder 5+2. Ich habe mich dann für letzteres entschieden - und bin froh. Oft genug wurde der 7te Platz bereits genutzt. Wenn ungenutzt, dann klappt der Mittelsitz als schöne Mittelarmlehne herunter. Bei 5+2 würde ich zudem das "Raucher-Paket" ordern, weil das in der vorderen Mittelkonsole dann Cupholder für die 2te Reihe beinhaltet (bitte nicht fragen, warum in der 2ten Reihe nur Raucher in den Genuss von Cupholdern kommen können, es hat mir noch keiner erklären können).
  • Hecklappe automatisch? => Brauchen nur faule Menschen, oder? Ich habe es genommen und möchte es nicht missen. Bin ich faul?
  • Komfort Klimatisierungsautomatik (was kann sie in der Praxis besser als die Serienklima)? => Meinst Du damit die Thermotronic? Die ist toll und kann in der Tat das Klima besser individuell vorn rechts/links bzw. hinten regeln.
  • Surround-Soundsystem? => Wer meint das nicht zu brauchen, hat noch nicht Kraftwerk's "Autobahn" in der 2009'er Remastered Edition auf der Autobahn bei voller Geschwindigkeit und voller Lautstärke über das h+k Surroundsystem gehört ;o)
  • Wärmedämmendes Glas dunkel getönt? => Ja, sieht m.E harmonischer aus.
  • Sportpaket INTERIEUR (primär für die Sportsitze)? => Habe ich abgewählt. Ich habe damals lediglich einen optischen Mehrwert gesehen. Aber wen wollte ich damit beeindrucken?
  • Mittelkonsole 2. Sitzreihe? => Abgewählt zugunsten des mittleren Sitzes.
  • Multikontursitzpaket? => Die Mulitkontursitze sind gut. Habe ich blind mitbestellt, weiss also nicht wirklich um den Mehrwert gegenüber den konventionellen Sitzen.

Vermisst habe ich in Deiner Konfiguration:

  • Panoramadach (so hell, so viel Licht, so viele Weite - ohne ist es fast ein anderes Auto)
  • Fond-Entertainment-System
  • Reifendruckkontrolle
  • Sidebags im Fond
  • Beheizte Scheibenwaschanlage (im derzeit arg kalten Winter habe ich noch NIE erlebt, dass kein Wischwasser kam und somit die Wischer auf der Scheibe rumschmierten)

Es ist wie beim Hausbau: Meist weiss man erst im Nachhinein was man noch hätte berücksichtigen sollen. Insofern hoffe ich, dass Du hier im Forum ein paar gute Anregungen bekommst und wünsche Dir ein gutes Händchen bei der finalen Konfiguration Deines R.
HHH1961

75 weitere Antworten
75 Antworten

Dann kannst auch ein E Klasse fahren -🙂. Ich hatte bislang keine Probleme mit der Wendigkeit. Am besten Probe fahren!

...also, ich habe inzwischen erfahren, dass der eine R, in dem wir neulich saßen, ohne auf die Länge zu achten, die Kurzversion war.
Der Platz war ausreichend für uns ausreichend (ich mit 1,95m am Steuer,meine Frau mit 1,80m dahinter).

Außerdem sagte der Verkäufer am Telefon, man könne die Rücksitze auch im kurzen 5-Sitzer nach vorne und hinten verschieben.

Nachtrag:

nun bin ich auf Folgendes gestoßen:

"Sie können nur bei Fahrzeugen mit 3. Sitzreihe die Außensitze der 2. Sitzreihe in der Sitzlängsrichtung einstellen."

--> steht in der Bedienungsanleitung, siehe:
http://www4.mercedes-benz.com/.../manual_base.shtml?...

*grml*
Irgendwie hatte ich gleich das Gefühl, dass der Verkäufer mir nur sagte, was ich hören wollte..

Ganz ehrlich. Bei der Schrankwand von Auto kommt es auf die paar cm außen nicht an. Innen merkst du jeden cm.

Ähnliche Themen

Ganz ehrlich? 5.17 sind hier in der Stadt nicht mehr handlebar (Parkplätze 5m lang), 4.92 schon. Der kurze ist so lang wie der E-Klasse-Kombi. Ich bin froh, daß wir uns für den kurzen 7-Sitzer entschieden haben.

Und wem der kurze R innen nicht reicht....dann weiß ich auch nicht. :-)

Innen ist es auf den Rücksitzen eine Differenz von knapp 11 cm (80,7 cm zu 70 cm), also nicht wenig, zugegeben...

Der Unterschied im Wendekreis ist jedoch auch nicht unerheblich: 70 cm (12,4 m zu 11,7 m).

...das scheint mir recht viel, wenn man bedenkt, dass der Wendekreis bei kleineren, wendigeren Autos immer noch über 10 m ist (Bsp. Skoda Yeti: 10,5 m).

Ok, wir kommen gerade von einer Probefahrt im kurzen 5-Sitzer.

Platz in der 2. Sitzreihe ist durchaus nicht überragend, verglichen mit der Gesamtlänge des Autos (ein etwas kleinerer Kofferraum wäre mir da 1000mal lieber gewesen).
Zwei große Erwachsene können nicht gut hintereinander sitzen.
Es sollte aber noch möglich sein, einen Kindersitz nach hinten links zu platzieren (und das Kleinkind darin sollte keine Schuhe anhaben 😁).

Das Einparken war nicht weiter problematisch (wobei mir auch nicht wirklich schwierige Parklücken zur Verfügung stehen).

Unser Fazit erstmal:
die Vor- und Nachteile von Kurz-/Langversion halten sich wohl letztlich die Waage (jedenfalls, wenn man mit 4 oder mehr Personen fährt).
Tendenziell wäre uns die Kurzversion lieber.

Moin,
wenn du mit mehr als 4 Personen unterwegs bist, wirst Du Dich nach einem Jahr schwarz ärgern, keinen Langen zu haben.😛
Ich fahr den R in lang seit 5 Jahren mit 2Erw. + 2Teens + 2Kleinkinder, ich hab noch keine Dachbox gebraucht und war mehrmals im Ausland im Urlaub. Und zum Jahrmarkt in die Stadt hatten wir 2 Kinderwagen im Auto (die Kinder natürlich auch).😎

Naja, dass mit 6 Personen unbedingt die Langversion zu bevorzugen ist, dürfte kein großes Geheimnis sein... :P

Mit 5 hingegen ist man wohl genau auf der Grenze, wo die Entscheidung schon schwieriger wird..

Zitat:

Innen ist es auf den Rücksitzen eine Differenz von knapp 11 cm (80,7 cm zu 70 cm), also nicht wenig, zugegeben...

Ja, aber schau Dir mal einen E-Klasse-Kombi an. Der hat hinten auch nicht mehr als ein Kurzer eher im Gegenteil.
Der lange ist einfach purer Luxus im Innenraum.

Und im Vergleich zu einem E-Klasse-Kombi (wir hatten davor 2, 210 und 211) ist auch ein kurzer R einfach nur ein Traum.

Ich fuhr jahrelang eine E-Klasse Kombi und bin jetzt richtig froh über noch mehr Raum in der Langversion. Ich kann mit 1,90 bei umgeklappten Sitzen ausgestreckt schlafen, das kann man sonst nur in Campingbussen. An die Länge gewöhnt man sich sehr schnell und in der Stadt hatte ich bislang kein Problem mit Parkplatzangeboten; wenn man sich nicht scheut, dass hinten und vorne nur noch eine Handfläche dazwischen passt. Haha. Selten. Aber zieht neugierige Blicke an. Ach ja, Parkgaragen. Man sollte schon geübt sein! Und in die meisten Waschstraßen passt der R auf den Millimeter rein. Auf Bergstraßen und engen Brücken fährt man mit viel Voraussicht. Die einzige Einschränkung: Autobahn-Baustellen; früher konnte ich noch auf der linken Spur fahren, das geht jetzt nicht mehr. Die ist zu eng. Du musst dich also zu den LKWs einreihen. Europas Straßen sind einfach nicht geschaffen für das Raumschiff. Fazit: Trotzdem eine Langversion! Platz ohne Ende, auch für 5 Personen mit Gepäck. Jeder Fahrgast freute sich über so viel Platz und Fahrkomfort 😉

Kann mir wer weiterhelfen, ist das eine lang oder kurz Version? WDC2510221A039237
Danke!

Ich würde sagen es ist ein Kurzer. Bei mir taucht im Vin auf, dass es ein Langer ist, davon finde ich bei Deinem nix oder ich habe es überlesen

@artiversal - Ich denke auch, dass es ein Kurzer ist: https://mb-teilekatalog.info/view_DatacardAction.php?... , darin zu lesen 251.022, was wohl kurz ist (während 251.122 wohl lang ist).

Danke für die raschen Antworten, es ist das Auto, bei dem ich grad überlege es zu kaufen.
Von außen hätte ich auch gedacht, dass es ein kurzer ist - innen war ich mir dann doch nicht so sicher und der Verkäufer war sehr nett, aber auch kein Experte, glaubte, dass es ein langer ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen