Quo vadis Active Tourer - Vor- und Nachteile

BMW 2er F45 (Active Tourer)

Damit ich nicht andere Threads ungewollt dafür kapere, eröffne ich hier mal einen neuen Thread der Leuten dazu dienen soll, die Vor- und Nachteile rund um den Active Tourer zu diskutieren. Nicht ausschließlich aber tendenziell eher als Information für Umsteiger von anderen Marken.
Wer von den eingefleischten BMWlern die Diskussion nicht nachvollziehen oder aushalten kann, der möge bitte um diesen Thread einen Bogen machen. Es gibt schließlich genug andere. Gerne kann auch ein eigener Gegenthread eröffnet werden.
Bitte hier nur konstruktive, möglichst sachlich fundierte Beiträge einstellen.

Hab mich jetzt viele Stunde mit dem AT beschäftigt, bin ihn auch Probe gefahren und möchte einige Pro und Kontra-Punkte auflisten.

Pro:
+ Großzügiges Raumangebot
+ Leistungsfähige Klimaanlage die schnell arbeitet
+ Ansprechendes Innenraumdesign
+ Viele Ablagen (Handschuhfach könnte aber etwas größer sein)
+ Der 3 Zylinder 218i Motor ist total klasse, leise, kultiviert, guter Durchzug. Kann ich sehr empfehlen. Wer wegen dem Downsizing die Nase rümpft, sollte ihn unbedingt mal fahren.
+ Parksensoren vorne und hinten sowie eine Rückfahrkamera empfehle ich dazu und ansonsten ist die Rundumsicht bis auf A-Säule und vordere Stoßstange besser wie gedacht
Premium wäre hier Area View, dass es selbst bei Toyoto im Auris gibt und bei VW ist das auch schon im Anmarch
+ Der doppelte Ladeboden im Kofferraum lässt sich zusammenfalten und arretieren, um für den Zugang beide Hände frei zu haben. Das geht nicht ganz leichtgängig aber immerhin wurde daran gedacht.
+ Der Wagen fährt sich kultiviert, agil und erhaben. Wankbewegungen sind trotz des höheren Aufbaus nicht ausgeprägt (ehe noch besser als beim G6).
+ Mit 16 Zöllern ist der Federungskomfort zwar schlechter als bei einem G6 aber doch sehr annehmbar (besser als erwartet). Mit 17 Zöllern die aus optischen Gründen mindestens angesagt sind und Runflats (aus Komfortgründen eher zu meiden) wird das allerdings nicht besser.
+ Gelungen finde ich die Anzeige im Eco Mode zur Unterstützung des sparsamen Fahrens.
+ Die Bedienung des Fahrzeugs gab im großen und ganzen keine Rätsel auf. Alles was ich ausprobiert hatte, ließ sich intuitiv oder mit etwas experimentieren bedienen (z.B Tempomat, Geschwindigkeitsbegrenzer, Bluetooth koppeln und Musik abspielen, Klangregelung einstellen, Fahrzeugfunktionen wie Luftdruckanzeige der Reifen abrufen, Ölstand testen, uvm.). Die Ausstattung war spartanisch, daher kein Navi integriert und getestet.
+ Radioempfang war tadellos
+ Rangieren des Fahrzeugs geht gut von der Hand, dafür reicht die Übersicht und der Wendekreis ist auch ok.
+ Rückbank ist teilbar, längs verstellbar und die Neigung lässt sich ebenfalls verstellen.
+ Die passive Sicherheit ist auf Top Niveau und die aktive Sicherheit kann mit einem recht kompletten Satz an Helferlein (Aufpreispflichtig) verbessert werden
+ Gangschaltung geht sehr gut bis auf einlegen des Rückwärtsganges (fand ich etwas fummelig\hakelig)
+ Ein- und Ausstieg sind bequem
+ Der Gurt ist nicht in der Höhe verstellbar, hatte damit aber kein Problem. Für mich hat es gepasst

Kontra:
- Selbst die Seriensitze sind zu schmal geschnitten, hart und damit sehr unbequem (für mich ein KO Kriterium)
(Beim Wechsel auf die G6 CL Sitze, hatte ich den Eindruck ich setze mich auf ein weiches Sofa, obwohl die VW Sitze als Straff gelten)
- Wegen der Scheibenneigung und großen Armaturentafel, recht starke Reflektionen bei Sonneneinstrahlung, die für das Auge ermüdend sind und die Sicht behindern. Hier sollte dringend über eine Entspiegelung nachgedacht werden.
- Abschließend möchte ich das noch nicht bewerten aber mein Eindruck war auch wie bei einigen anderen hier, dass man die richtige Sitzposition nicht findet. Hatte den Eindruck als wenn der Sitz um ein paar Grad zur Fahrzeugmitte geneigt ist und das der Grund dafür ist.
- Damit man den Bordcomputer ablesen kann, muss man ziemlich präzise Lenkrad und Sitz einstellen und muss dann auch die ganze Zeit so hocken bleiben, was aber kein Mensch tut. Mithin ist die Sicht auf den BC ständig gestört. Sitz und Lenkrad sollte ich für mich frei einstellen können. Was da BMW verbaut hat ist eine Zumutung (halbes KO Kriterium). Die Instrumente wirken zudem wie ein Mäusekino und gedrungen.
- Die Windgeräusche werden ab 140 h/km deutlich wahrnehmbar und nach oben hin immer stärker. Für mich kein Problem, da ich meistens nicht so schnell fahre
- Einrahmung des kleinen Fensters an der A-Säule behindert die Sicht beim Abbiegen und beim befahren von Kurven
- Der linke Seitenspiegel ist für meinen Geschmack zu dicht am Kopf, den man deswegen stärker drehen muss (vorteil dabei, es ist mehr im Blickfeld, nachteil - weitere Kopfdrehung und Entfernung vom Frontgeschehen).
- Stehend lässt sich im Kofferraum kein Herrn Bike transportieren ohne es zu zerlegen
- Standheizung kann nur teuer nachgerüstet werden, wobei da Risiken bleiben
- Der Innenrückspiegel könnte etwas größer sein. Ändert man leicht seine Sitzposition oder Haltung (z.B. wegen Feuchtigkeitsverlust des Körpers oder weil man sich minimal tiefer in den Sitz hängt), muss nachgestellt werden
- Multimediasystem bietet kein Mirror Link, um auf einfache Weise Apps eines Smartphones zu nutzen. Es ist eine Onlineverbindung zum BMW Server nötige, von der man abhängig ist.
- Abstandstempomat basiert auf optischem Verfahren statt Radar. Das ist störanfälliger (Nebel, Regen, Schnee, tief stehende Sonne) und von einem Premiumhersteller erwate ich etwas anderes. Schließlich sind die Preis gesalzen und es ist ja kein Dacia. Selbst VW verbaut Radarsysteme. Zudem kann man den Abstand nicht einstellen, so dass die Lücke ständig von (Rechts)-überholer belegt wird. Da ich auf diese Funktion viel Wert lege, halbes KO Kriterium.
- Lane assist funktioniert nur auf Autobahn
- Es gibt keine direkte Müdigkeitserkennung
- Bordcomputer zeigt keinen Trip Verbrauch an, nur Durchschnitt und aktueller.
- Die orange Instrumentenhinterleuchtung finde ich nicht so gut wie eine weiße
- Nicht ganz repräsentativ aber der Durchschnittsverbrauch des Vorführers lag bei 8l/100km.
- Zum Rangieren benötigt der Wagen merklich mehr Platz als ein G6. Wer davon nicht zuviel in seiner (Tief)-garage hat, sollte das mal testen, bevor es böse Überraschungen gibt.
- Fahrertür schließt nicht mit einem satten Plopp, wie man das im Premiumsektor erwarten würde. Das kann selbst der G6 besser

Mit dem Fahrzeugkonzept kann ich mich sehr anfreunden. Das passt für mich. Derzeit werden wir wohl eher noch nicht freunde aber mit einer Modellpflegemaßnahme könnte es soweit sein.

Das soll mal fürs erste reichen

Beste Antwort im Thema

Damit ich nicht andere Threads ungewollt dafür kapere, eröffne ich hier mal einen neuen Thread der Leuten dazu dienen soll, die Vor- und Nachteile rund um den Active Tourer zu diskutieren. Nicht ausschließlich aber tendenziell eher als Information für Umsteiger von anderen Marken.
Wer von den eingefleischten BMWlern die Diskussion nicht nachvollziehen oder aushalten kann, der möge bitte um diesen Thread einen Bogen machen. Es gibt schließlich genug andere. Gerne kann auch ein eigener Gegenthread eröffnet werden.
Bitte hier nur konstruktive, möglichst sachlich fundierte Beiträge einstellen.

Hab mich jetzt viele Stunde mit dem AT beschäftigt, bin ihn auch Probe gefahren und möchte einige Pro und Kontra-Punkte auflisten.

Pro:
+ Großzügiges Raumangebot
+ Leistungsfähige Klimaanlage die schnell arbeitet
+ Ansprechendes Innenraumdesign
+ Viele Ablagen (Handschuhfach könnte aber etwas größer sein)
+ Der 3 Zylinder 218i Motor ist total klasse, leise, kultiviert, guter Durchzug. Kann ich sehr empfehlen. Wer wegen dem Downsizing die Nase rümpft, sollte ihn unbedingt mal fahren.
+ Parksensoren vorne und hinten sowie eine Rückfahrkamera empfehle ich dazu und ansonsten ist die Rundumsicht bis auf A-Säule und vordere Stoßstange besser wie gedacht
Premium wäre hier Area View, dass es selbst bei Toyoto im Auris gibt und bei VW ist das auch schon im Anmarch
+ Der doppelte Ladeboden im Kofferraum lässt sich zusammenfalten und arretieren, um für den Zugang beide Hände frei zu haben. Das geht nicht ganz leichtgängig aber immerhin wurde daran gedacht.
+ Der Wagen fährt sich kultiviert, agil und erhaben. Wankbewegungen sind trotz des höheren Aufbaus nicht ausgeprägt (ehe noch besser als beim G6).
+ Mit 16 Zöllern ist der Federungskomfort zwar schlechter als bei einem G6 aber doch sehr annehmbar (besser als erwartet). Mit 17 Zöllern die aus optischen Gründen mindestens angesagt sind und Runflats (aus Komfortgründen eher zu meiden) wird das allerdings nicht besser.
+ Gelungen finde ich die Anzeige im Eco Mode zur Unterstützung des sparsamen Fahrens.
+ Die Bedienung des Fahrzeugs gab im großen und ganzen keine Rätsel auf. Alles was ich ausprobiert hatte, ließ sich intuitiv oder mit etwas experimentieren bedienen (z.B Tempomat, Geschwindigkeitsbegrenzer, Bluetooth koppeln und Musik abspielen, Klangregelung einstellen, Fahrzeugfunktionen wie Luftdruckanzeige der Reifen abrufen, Ölstand testen, uvm.). Die Ausstattung war spartanisch, daher kein Navi integriert und getestet.
+ Radioempfang war tadellos
+ Rangieren des Fahrzeugs geht gut von der Hand, dafür reicht die Übersicht und der Wendekreis ist auch ok.
+ Rückbank ist teilbar, längs verstellbar und die Neigung lässt sich ebenfalls verstellen.
+ Die passive Sicherheit ist auf Top Niveau und die aktive Sicherheit kann mit einem recht kompletten Satz an Helferlein (Aufpreispflichtig) verbessert werden
+ Gangschaltung geht sehr gut bis auf einlegen des Rückwärtsganges (fand ich etwas fummelig\hakelig)
+ Ein- und Ausstieg sind bequem
+ Der Gurt ist nicht in der Höhe verstellbar, hatte damit aber kein Problem. Für mich hat es gepasst

Kontra:
- Selbst die Seriensitze sind zu schmal geschnitten, hart und damit sehr unbequem (für mich ein KO Kriterium)
(Beim Wechsel auf die G6 CL Sitze, hatte ich den Eindruck ich setze mich auf ein weiches Sofa, obwohl die VW Sitze als Straff gelten)
- Wegen der Scheibenneigung und großen Armaturentafel, recht starke Reflektionen bei Sonneneinstrahlung, die für das Auge ermüdend sind und die Sicht behindern. Hier sollte dringend über eine Entspiegelung nachgedacht werden.
- Abschließend möchte ich das noch nicht bewerten aber mein Eindruck war auch wie bei einigen anderen hier, dass man die richtige Sitzposition nicht findet. Hatte den Eindruck als wenn der Sitz um ein paar Grad zur Fahrzeugmitte geneigt ist und das der Grund dafür ist.
- Damit man den Bordcomputer ablesen kann, muss man ziemlich präzise Lenkrad und Sitz einstellen und muss dann auch die ganze Zeit so hocken bleiben, was aber kein Mensch tut. Mithin ist die Sicht auf den BC ständig gestört. Sitz und Lenkrad sollte ich für mich frei einstellen können. Was da BMW verbaut hat ist eine Zumutung (halbes KO Kriterium). Die Instrumente wirken zudem wie ein Mäusekino und gedrungen.
- Die Windgeräusche werden ab 140 h/km deutlich wahrnehmbar und nach oben hin immer stärker. Für mich kein Problem, da ich meistens nicht so schnell fahre
- Einrahmung des kleinen Fensters an der A-Säule behindert die Sicht beim Abbiegen und beim befahren von Kurven
- Der linke Seitenspiegel ist für meinen Geschmack zu dicht am Kopf, den man deswegen stärker drehen muss (vorteil dabei, es ist mehr im Blickfeld, nachteil - weitere Kopfdrehung und Entfernung vom Frontgeschehen).
- Stehend lässt sich im Kofferraum kein Herrn Bike transportieren ohne es zu zerlegen
- Standheizung kann nur teuer nachgerüstet werden, wobei da Risiken bleiben
- Der Innenrückspiegel könnte etwas größer sein. Ändert man leicht seine Sitzposition oder Haltung (z.B. wegen Feuchtigkeitsverlust des Körpers oder weil man sich minimal tiefer in den Sitz hängt), muss nachgestellt werden
- Multimediasystem bietet kein Mirror Link, um auf einfache Weise Apps eines Smartphones zu nutzen. Es ist eine Onlineverbindung zum BMW Server nötige, von der man abhängig ist.
- Abstandstempomat basiert auf optischem Verfahren statt Radar. Das ist störanfälliger (Nebel, Regen, Schnee, tief stehende Sonne) und von einem Premiumhersteller erwate ich etwas anderes. Schließlich sind die Preis gesalzen und es ist ja kein Dacia. Selbst VW verbaut Radarsysteme. Zudem kann man den Abstand nicht einstellen, so dass die Lücke ständig von (Rechts)-überholer belegt wird. Da ich auf diese Funktion viel Wert lege, halbes KO Kriterium.
- Lane assist funktioniert nur auf Autobahn
- Es gibt keine direkte Müdigkeitserkennung
- Bordcomputer zeigt keinen Trip Verbrauch an, nur Durchschnitt und aktueller.
- Die orange Instrumentenhinterleuchtung finde ich nicht so gut wie eine weiße
- Nicht ganz repräsentativ aber der Durchschnittsverbrauch des Vorführers lag bei 8l/100km.
- Zum Rangieren benötigt der Wagen merklich mehr Platz als ein G6. Wer davon nicht zuviel in seiner (Tief)-garage hat, sollte das mal testen, bevor es böse Überraschungen gibt.
- Fahrertür schließt nicht mit einem satten Plopp, wie man das im Premiumsektor erwarten würde. Das kann selbst der G6 besser

Mit dem Fahrzeugkonzept kann ich mich sehr anfreunden. Das passt für mich. Derzeit werden wir wohl eher noch nicht freunde aber mit einer Modellpflegemaßnahme könnte es soweit sein.

Das soll mal fürs erste reichen

217 weitere Antworten
217 Antworten

Zitat:

@istb Es muss doch jedem klar sein, der die Marke wechselt, dass man damit vielleicht auch Nachteile gegenüber dem Vorgänge hat. Und wer damit nicht klar kommt, der sollte sein Auto weiterfahren.

Stimmt.

Zitat:

Auch ich habe die Marke gewechselt und es gab einige Nachteile gegenüber meinem Vorgänger (u.a., dass die Parkbremse sich nicht automatisch beim losfahren löst => schon wieder Bremse 😁 und jetzt keine Diskussion drüber), aber ich habe gelernt, damit umzugehen. Und ich möchte meinen AT zur Zeit nicht mehr umtauschen!!!!! Er ist für mich subjektiv gesehen, das Beste, was ich bis jetzt gefahren habe.

Und wodurch unterscheidet sich deine Erfahrung jetzt von den Erfahrungen anderer, die genauso wie du gewechselt haben ?

Was gibt dir das Recht, hier allgemeines Wohlgefallen zu erwarten, aber anderen zu unterstellen, das sie mir irgendwas nicht klar kommen ?

Zitat:

Und kurz zu Dir @Manager2008. Klar ist der VW in manchen Dingen vielleicht besser als der AT/GT (nicht X1, das ist das falsche Forum).

Nein, ist es nicht. Weil die Einschränkungen sich bei beiden Modellen gleichen, weil beide Modelle sich sehr ähnlich sind und weil ich mich auch zwischen AT und X1 entschieden habe und weil ich den AT probe gefahren bin, da es zu diesem Zeitpunkt noch gar keinen X1 zum Testen gab.

Zitat:

Aber ich empfinde es einfach zuviel, nur auf einem Thema solange drauf rum zureiten. Und das hat nichts mit verletztem Stolz zu tun!

Ja, finde ich auch.

Es ist wirklich krankhaft, wie weinerlich manche reagieren, nur weil jemand es wagt, einen wichtigen Nachteil des AT zu posten, und das in einem Thread, der sich "Vor- und Nachteile des AT" nennt.

Zitat:

Also mir ist in all den Jahren, in denen ich verschieden Typen gefahren habe, noch nie eines weggerollt. Und zwar genau aus dem Grunde, dass ich mich eben nicht nur auf irgendwelche Technik verlasse, sondern so fahre, dass ich mit all den Umständen die das jeweilige Auto hat, Unfallfrei durch´s Leben komme. Wenn Du das nicht kannst, dann bleib doch VW treu. Es zwingt Dich niemand, ein anderes Fahrzeug zu fahren!!!!!! Schon gar niemand hier im Forum!

Es ist immer derselbe Unsinn.

Darum geht es doch gar nicht !!!!!

Es geht darum, das es das Extra zum Beispiel im X3 gibt und es da sehr wohl auch von Bmw-Fahreren geschätzt wird.

Das hat doch nichts mit Vw oder nicht Vw zu tun, wie kommst du zu dem Schwachsinn ?

Was hat das mit Unfallfreiheit zu tun ?

Es ist ein sehr praktisches und bequemes Komfort-Feature, nicht mehr und nicht weniger.

Das hat doch nichts mit kranken Gehirnen zu tun.

Der einzige, der da krank ist, ist jemand, der auszuckt, weil jemand anderer es wagt, in einem Thread, in dem es um Vor- und Nachteile eines bestimmten Modelles geht, genau das zu posten.

Wo kommen wir denn da hin, wenn jemand on topic postet, das geht natürlich gar nicht !

Zitat:

Das ist ganz einfach Deine eigene subjektive Meinung. Ich kann und will mir auch kein Bild über die VW-Bremse machen. Nur soviel, wenn´s an der Ampel länger dauert, Parkbremse rein = Fuss entspannen. So einfach ist das, warum tust Du Dich damit so schwer? 🙂

Hör endlich auf mit diesen skandalösen Unterstellungen !!!

Es geht doch nicht darum, ob ich persönlich mich mit irgendwas schwer tue.

Und wenn ich das tue, dann ist das mein Problem und meine Entscheidung, und das geht dich überhaupt nichts an !

Es geht darum, das es ein sehr nützliches Komfort-Feature ist, das es nicht nur in einem Vw gibt, sondern auch im X3.
Ich habe bis jetzt keinen Gedanken an eine Parkbremse verschwendet, weil es nicht nötig war.
Es ging eben alles automatisch.

Wenn du meinst, das du etwas besseres bist, und dich in einem VW nicht standesgemäß fortbewegen könntest, dann fahre eben mit einem X3.
Wo ist dein Problem ?

Kannst du das bitte einfach so da stehen lassen, ohne andere Leute für blöd zu verkaufen oder herunter zu machen ?

Ich habe mich bewusst für den X1 entschieden, im Bewusstsein der Nachteile, die ich damit in Kauf nehme.
(Und ja, es gibt bei jedem Auto irgendwelche Nachteile, aber das muss man doch nicht mal einem Kleinkind erklären, was soll denn der Unsinn ?)
Und diese Nachteile sind mir eben auch Dank dieses Forums klar geworden.

Nicht mehr und nicht weniger.
So einfach ist das.
Alles was da noch zusätzlich von dir rein interpretiert und unterstellt wird, ist einfach nur dein Problem, das hat nichts mit jemand anderem zu tun.

Ich lass es, ist zwecklos!!!

Zitat:

@Manager2008 schrieb am 9. Dezember 2015 um 01:02:40 Uhr:



Zitat:

Das ist ganz einfach Deine eigene subjektive Meinung. Ich kann und will mir auch kein Bild über die VW-Bremse machen. Nur soviel, wenn´s an der Ampel länger dauert, Parkbremse rein = Fuss entspannen. So einfach ist das, warum tust Du Dich damit so schwer? 🙂

Hör endlich auf mit diesen skandalösen Unterstellungen !!!
Es geht doch nicht darum, ob ich persönlich mich mit irgendwas schwer tue.
...
Alles was da noch zusätzlich von dir rein interpretiert und unterstellt wird, ist einfach nur dein Problem, das hat nichts mit jemand anderem zu tun.

Nur noch eines dazu, wenn Du das von anderen verlangst, dann fange bitte erst einmal bei Dir an!😁😁

So und jetzt werde ich dieses Thema für mich schließen, egal was Du noch dazu schreibst.

Gruß

Also Jungs und Mädels,
ich habe von meiner Niederlassung jetzt mal einen GT für ein ganzes Wochende bekommen (Kilometer frei, nur der Tank musste danach wieder voll sein - Benziner).
Von Problemen im Umgang mit der Parkbremse, angeblich unbequemen Normalsitzen, eingeschränkter Sicht durch die verdreieckigte A-Säule etc. kann ich nicht berichten. Wahrscheinlich habe ich selbst Normalmaße, so dass ich eine der angepeilten Zielgruppen des Herstellers zu sein scheine.

"Vo Qua(rk)is" habe ich nichts herausfinden können, so dass ich für mich zu Gunsten der betroffenen User einen großen Teil der Beiträge der letzten 4 bis 5 Seiten im wesentlichen auf den jährlichen Vorweihnachtsstress zurückführen würde.

Zitat:

@dcb_dreier schrieb am 9. Dezember 2015 um 12:06:48 Uhr:


...
Von [...] eingeschränkter Sicht durch die verdreieckigte A-Säule etc. kann ich nicht berichten.
...

Das ging mir auch so, aber ich kann mich noch gut daran erinnern, dass mich die A-Säulen beim Golf Plus in den ersten Wochen auch störten, hauptsächlich in lang gezogenen Linkskurven.

Sobald man sich dran gewöhnt hat, ist das kein Thema mehr.

Grüße!

Ähnliche Themen

Zitat:

@istb


Nur noch eines dazu, wenn Du das von anderen verlangst, dann fange bitte erst einmal bei Dir an!😁😁

Da musst du dich schon klarer ausdrücken, damit man versteht, was genau du meinst.

Das kranke Spiel mit der heißen Kartoffel bringt uns jedenfalls nicht weiter.

Zitat:

So und jetzt werde ich dieses Thema für mich schließen, egal was Du noch dazu schreibst.
Gruß

Danke dafür.

On Topic zum Thema "Quo vadis Active Tourer - Vor- und Nachteile" hast du ja überhaupt nichts beigetragen.

Wieso wird hier eigentlich behauptet, dass sich die Parkbremse beim F45/F46 beim Anfahren nicht automatisch löst?

Bei meinem GT tut sie es! Man muss aber angeschnallt sein ! (das ist aber bei VW genau so !)

Offensichtlich hat sich hier was zwischen den Modelljahren getan. Gleiches habe ich auch beobachtet. Die Parkbremse löst sich beim Anfahren. Bin gespannt, wie es bei meinem ist, der gerade zum Händler geliefert wurde.

Zitat:

@Manned schrieb am 10. Dezember 2015 um 06:28:47 Uhr:


Wieso wird hier eigentlich behauptet, dass sich die Parkbremse beim F45/F46 beim Anfahren nicht automatisch löst?

Bei meinem GT tut sie es! Man muss aber angeschnallt sein ! (das ist aber bei VW genau so !)

Hast Du Automatikgetriebe? Bei Handschaltung im AT (218i) Modelljahr 2014 geht das nicht. Ist leider Tatsache.

Gruß

Zitat:

@Manned schrieb am 10. Dezember 2015 um 06:28:47 Uhr:


Wieso wird hier eigentlich behauptet, dass sich die Parkbremse beim F45/F46 beim Anfahren nicht automatisch löst?

Bei meinem GT tut sie es! Man muss aber angeschnallt sein ! (das ist aber bei VW genau so !)

Nur gibts bei VW Autohold. Die Funktion wurde aber eh schon vorher ausführlich beschrieben. Hätte ich mir bei BMW auch gewünscht.

Wir wollen hier ja nicht wieder eine Diskussion um die Vor- und Nachteile zwischen den VW- und BMW - Bremssystem entfachen. Aber wo ist der Unterschied zwischen VW-Autohold und der BMW- Berganfahrhilfe?? In der Praxis aus meiner Sicht kaum einer, weil ich ja ohnehin auf der Bremse stehen muss, um in den Genuss der Motor-Stop-Schaltung zu kommen. Bei beiden Systemen brauche ich beim Anfahren am Berg keine Handbremse....

Die Berganfahrhilfe hält das Auto nur für ca 2 s nach dem Lösen der Fußbremse.
Das hat der BMW auch.

Ich komme damit prima zurecht. Autohold habe ich nie vermisst.

Grüße!

Zitat:

Nur gibts bei VW Autohold. Die Funktion wurde aber eh schon vorher ausführlich beschrieben. Hätte ich mir bei BMW auch gewünscht.

Mal ne Frage, BMW hat ja im DA Plus den Tempomat mit Start/Stopp Funktion.

Das ist doch im Prinzip dasselbe, wenn nicht sogar mehr. Knoepfchen gedrueckt und er bleibt stehen und faehrt sogar selber wieder los wenn der vordermann losfaehrt. nur als erster an der ampel hat man da ein problem 😉

Zitat:

@Manned schrieb am 10. Dezember 2015 um 10:09:14 Uhr:


Wir wollen hier ja nicht wieder eine Diskussion um die Vor- und Nachteile zwischen den VW- und BMW - Bremssystem entfachen. Aber wo ist der Unterschied zwischen VW-Autohold und der BMW- Berganfahrhilfe?? In der Praxis aus meiner Sicht kaum einer, weil ich ja ohnehin auf der Bremse stehen muss, um in den Genuss der Motor-Stop-Schaltung zu kommen. Bei beiden Systemen brauche ich beim Anfahren am Berg keine Handbremse....

Also ich habe so einen Vw mit Autohold und da muss man natürlich NICHT dauernd auf der Bremse stehen !

Und natürlich funktioniert auch die Motor-Start-Stop-Schaltung OHNE dauernd auf der Bremse zu stehen !

Wäre ja ein kompletter Schwachsinn, dann kann man sich das Autohold gleich sparen.

Der Sinn von Autohold ist, das man eben nicht nur für 2 bis 3 Sekunden eine Berganfahrhilfe hat.
Was sollte das schon groß bringen ?

Es geht dabei darum, das man überhaupt nicht mehr auf der Bremse stehen muss, weil das Auto AUTOMATISCH an der Stelle stehen bleibt, wo man davor bis zum Stillstand gebremst hat.
Egal ob man bergauf oder bergab steht !
Und das sich das Auto-Hold auch AUTOMATISCH wieder löst, wenn man aufs Gas steigt.

Alles andere wäre ja komplett sinnlos.
Sonst würde es ja nicht jeder sehr schätzen, der das System kennt.
Man muss eben nie an irgendwas denken, so wie bei anderen halben Lösungen.

Warum tun sich da manche Leute so schwer, das zu verstehen ?
Ist das jetzt wirklich so eine revolutionäre Idee, das es manche gar nicht glauben können, das es sowas gibt ?
Anscheinend ist es das, sonst gäbe es diesbezüglich nicht so viele Nachfragen und so viel Aufregung.

Wie musst Du das aktivieren?

Zitat:

@Manager2008 schrieb am 10. Dezember 2015 um 11:15:01 Uhr:



Zitat:

@Manned schrieb am 10. Dezember 2015 um 10:09:14 Uhr:


Wir wollen hier ja nicht wieder eine Diskussion um die Vor- und Nachteile zwischen den VW- und BMW - Bremssystem entfachen. Aber wo ist der Unterschied zwischen VW-Autohold und der BMW- Berganfahrhilfe?? In der Praxis aus meiner Sicht kaum einer, weil ich ja ohnehin auf der Bremse stehen muss, um in den Genuss der Motor-Stop-Schaltung zu kommen. Bei beiden Systemen brauche ich beim Anfahren am Berg keine Handbremse....
Also ich habe so einen Vw mit Autohold und da muss man natürlich NICHT dauernd auf der Bremse stehen !
Und natürlich funktioniert auch die Motor-Start-Stop-Schaltung OHNE dauernd auf der Bremse zu stehen !
Wäre ja ein kompletter Schwachsinn, dann kann man sich das Autohold gleich sparen.

Der Sinn von Autohold ist, das man eben nicht nur für 2 bis 3 Sekunden eine Berganfahrhilfe hat.
Was sollte das schon groß bringen ?

Es geht dabei darum, das man überhaupt nicht mehr auf der Bremse stehen muss, weil das Auto AUTOMATISCH an der Stelle stehen bleibt, wo man davor bis zum Stillstand gebremst hat.
Egal ob man bergauf oder bergab steht !
Und das sich das Auto-Hold auch AUTOMATISCH wieder löst, wenn man aufs Gas steigt.

Alles andere wäre ja komplett sinnlos.
Sonst würde es ja nicht jeder sehr schätzen, der das System kennt.
Man muss eben nie an irgendwas denken, so wie bei anderen halben Lösungen.

Warum tun sich da manche Leute so schwer, das zu verstehen ?
Ist das jetzt wirklich so eine revolutionäre Idee, das es manche gar nicht glauben können, das es sowas gibt ?
Anscheinend ist es das, sonst gäbe es diesbezüglich nicht so viele Nachfragen und so viel Aufregung.

Jetzt geht das schon wieder los.

Irgendwann sollte doch jeder soweit sein, auf Wiederholungssendungen verzichten zu können, hier ist doch nicht Sat1 oder Pro7.

Deine Antwort
Ähnliche Themen