Quo vadis Active Tourer - Vor- und Nachteile

BMW 2er F45 (Active Tourer)

Damit ich nicht andere Threads ungewollt dafür kapere, eröffne ich hier mal einen neuen Thread der Leuten dazu dienen soll, die Vor- und Nachteile rund um den Active Tourer zu diskutieren. Nicht ausschließlich aber tendenziell eher als Information für Umsteiger von anderen Marken.
Wer von den eingefleischten BMWlern die Diskussion nicht nachvollziehen oder aushalten kann, der möge bitte um diesen Thread einen Bogen machen. Es gibt schließlich genug andere. Gerne kann auch ein eigener Gegenthread eröffnet werden.
Bitte hier nur konstruktive, möglichst sachlich fundierte Beiträge einstellen.

Hab mich jetzt viele Stunde mit dem AT beschäftigt, bin ihn auch Probe gefahren und möchte einige Pro und Kontra-Punkte auflisten.

Pro:
+ Großzügiges Raumangebot
+ Leistungsfähige Klimaanlage die schnell arbeitet
+ Ansprechendes Innenraumdesign
+ Viele Ablagen (Handschuhfach könnte aber etwas größer sein)
+ Der 3 Zylinder 218i Motor ist total klasse, leise, kultiviert, guter Durchzug. Kann ich sehr empfehlen. Wer wegen dem Downsizing die Nase rümpft, sollte ihn unbedingt mal fahren.
+ Parksensoren vorne und hinten sowie eine Rückfahrkamera empfehle ich dazu und ansonsten ist die Rundumsicht bis auf A-Säule und vordere Stoßstange besser wie gedacht
Premium wäre hier Area View, dass es selbst bei Toyoto im Auris gibt und bei VW ist das auch schon im Anmarch
+ Der doppelte Ladeboden im Kofferraum lässt sich zusammenfalten und arretieren, um für den Zugang beide Hände frei zu haben. Das geht nicht ganz leichtgängig aber immerhin wurde daran gedacht.
+ Der Wagen fährt sich kultiviert, agil und erhaben. Wankbewegungen sind trotz des höheren Aufbaus nicht ausgeprägt (ehe noch besser als beim G6).
+ Mit 16 Zöllern ist der Federungskomfort zwar schlechter als bei einem G6 aber doch sehr annehmbar (besser als erwartet). Mit 17 Zöllern die aus optischen Gründen mindestens angesagt sind und Runflats (aus Komfortgründen eher zu meiden) wird das allerdings nicht besser.
+ Gelungen finde ich die Anzeige im Eco Mode zur Unterstützung des sparsamen Fahrens.
+ Die Bedienung des Fahrzeugs gab im großen und ganzen keine Rätsel auf. Alles was ich ausprobiert hatte, ließ sich intuitiv oder mit etwas experimentieren bedienen (z.B Tempomat, Geschwindigkeitsbegrenzer, Bluetooth koppeln und Musik abspielen, Klangregelung einstellen, Fahrzeugfunktionen wie Luftdruckanzeige der Reifen abrufen, Ölstand testen, uvm.). Die Ausstattung war spartanisch, daher kein Navi integriert und getestet.
+ Radioempfang war tadellos
+ Rangieren des Fahrzeugs geht gut von der Hand, dafür reicht die Übersicht und der Wendekreis ist auch ok.
+ Rückbank ist teilbar, längs verstellbar und die Neigung lässt sich ebenfalls verstellen.
+ Die passive Sicherheit ist auf Top Niveau und die aktive Sicherheit kann mit einem recht kompletten Satz an Helferlein (Aufpreispflichtig) verbessert werden
+ Gangschaltung geht sehr gut bis auf einlegen des Rückwärtsganges (fand ich etwas fummelig\hakelig)
+ Ein- und Ausstieg sind bequem
+ Der Gurt ist nicht in der Höhe verstellbar, hatte damit aber kein Problem. Für mich hat es gepasst

Kontra:
- Selbst die Seriensitze sind zu schmal geschnitten, hart und damit sehr unbequem (für mich ein KO Kriterium)
(Beim Wechsel auf die G6 CL Sitze, hatte ich den Eindruck ich setze mich auf ein weiches Sofa, obwohl die VW Sitze als Straff gelten)
- Wegen der Scheibenneigung und großen Armaturentafel, recht starke Reflektionen bei Sonneneinstrahlung, die für das Auge ermüdend sind und die Sicht behindern. Hier sollte dringend über eine Entspiegelung nachgedacht werden.
- Abschließend möchte ich das noch nicht bewerten aber mein Eindruck war auch wie bei einigen anderen hier, dass man die richtige Sitzposition nicht findet. Hatte den Eindruck als wenn der Sitz um ein paar Grad zur Fahrzeugmitte geneigt ist und das der Grund dafür ist.
- Damit man den Bordcomputer ablesen kann, muss man ziemlich präzise Lenkrad und Sitz einstellen und muss dann auch die ganze Zeit so hocken bleiben, was aber kein Mensch tut. Mithin ist die Sicht auf den BC ständig gestört. Sitz und Lenkrad sollte ich für mich frei einstellen können. Was da BMW verbaut hat ist eine Zumutung (halbes KO Kriterium). Die Instrumente wirken zudem wie ein Mäusekino und gedrungen.
- Die Windgeräusche werden ab 140 h/km deutlich wahrnehmbar und nach oben hin immer stärker. Für mich kein Problem, da ich meistens nicht so schnell fahre
- Einrahmung des kleinen Fensters an der A-Säule behindert die Sicht beim Abbiegen und beim befahren von Kurven
- Der linke Seitenspiegel ist für meinen Geschmack zu dicht am Kopf, den man deswegen stärker drehen muss (vorteil dabei, es ist mehr im Blickfeld, nachteil - weitere Kopfdrehung und Entfernung vom Frontgeschehen).
- Stehend lässt sich im Kofferraum kein Herrn Bike transportieren ohne es zu zerlegen
- Standheizung kann nur teuer nachgerüstet werden, wobei da Risiken bleiben
- Der Innenrückspiegel könnte etwas größer sein. Ändert man leicht seine Sitzposition oder Haltung (z.B. wegen Feuchtigkeitsverlust des Körpers oder weil man sich minimal tiefer in den Sitz hängt), muss nachgestellt werden
- Multimediasystem bietet kein Mirror Link, um auf einfache Weise Apps eines Smartphones zu nutzen. Es ist eine Onlineverbindung zum BMW Server nötige, von der man abhängig ist.
- Abstandstempomat basiert auf optischem Verfahren statt Radar. Das ist störanfälliger (Nebel, Regen, Schnee, tief stehende Sonne) und von einem Premiumhersteller erwate ich etwas anderes. Schließlich sind die Preis gesalzen und es ist ja kein Dacia. Selbst VW verbaut Radarsysteme. Zudem kann man den Abstand nicht einstellen, so dass die Lücke ständig von (Rechts)-überholer belegt wird. Da ich auf diese Funktion viel Wert lege, halbes KO Kriterium.
- Lane assist funktioniert nur auf Autobahn
- Es gibt keine direkte Müdigkeitserkennung
- Bordcomputer zeigt keinen Trip Verbrauch an, nur Durchschnitt und aktueller.
- Die orange Instrumentenhinterleuchtung finde ich nicht so gut wie eine weiße
- Nicht ganz repräsentativ aber der Durchschnittsverbrauch des Vorführers lag bei 8l/100km.
- Zum Rangieren benötigt der Wagen merklich mehr Platz als ein G6. Wer davon nicht zuviel in seiner (Tief)-garage hat, sollte das mal testen, bevor es böse Überraschungen gibt.
- Fahrertür schließt nicht mit einem satten Plopp, wie man das im Premiumsektor erwarten würde. Das kann selbst der G6 besser

Mit dem Fahrzeugkonzept kann ich mich sehr anfreunden. Das passt für mich. Derzeit werden wir wohl eher noch nicht freunde aber mit einer Modellpflegemaßnahme könnte es soweit sein.

Das soll mal fürs erste reichen

Beste Antwort im Thema

Damit ich nicht andere Threads ungewollt dafür kapere, eröffne ich hier mal einen neuen Thread der Leuten dazu dienen soll, die Vor- und Nachteile rund um den Active Tourer zu diskutieren. Nicht ausschließlich aber tendenziell eher als Information für Umsteiger von anderen Marken.
Wer von den eingefleischten BMWlern die Diskussion nicht nachvollziehen oder aushalten kann, der möge bitte um diesen Thread einen Bogen machen. Es gibt schließlich genug andere. Gerne kann auch ein eigener Gegenthread eröffnet werden.
Bitte hier nur konstruktive, möglichst sachlich fundierte Beiträge einstellen.

Hab mich jetzt viele Stunde mit dem AT beschäftigt, bin ihn auch Probe gefahren und möchte einige Pro und Kontra-Punkte auflisten.

Pro:
+ Großzügiges Raumangebot
+ Leistungsfähige Klimaanlage die schnell arbeitet
+ Ansprechendes Innenraumdesign
+ Viele Ablagen (Handschuhfach könnte aber etwas größer sein)
+ Der 3 Zylinder 218i Motor ist total klasse, leise, kultiviert, guter Durchzug. Kann ich sehr empfehlen. Wer wegen dem Downsizing die Nase rümpft, sollte ihn unbedingt mal fahren.
+ Parksensoren vorne und hinten sowie eine Rückfahrkamera empfehle ich dazu und ansonsten ist die Rundumsicht bis auf A-Säule und vordere Stoßstange besser wie gedacht
Premium wäre hier Area View, dass es selbst bei Toyoto im Auris gibt und bei VW ist das auch schon im Anmarch
+ Der doppelte Ladeboden im Kofferraum lässt sich zusammenfalten und arretieren, um für den Zugang beide Hände frei zu haben. Das geht nicht ganz leichtgängig aber immerhin wurde daran gedacht.
+ Der Wagen fährt sich kultiviert, agil und erhaben. Wankbewegungen sind trotz des höheren Aufbaus nicht ausgeprägt (ehe noch besser als beim G6).
+ Mit 16 Zöllern ist der Federungskomfort zwar schlechter als bei einem G6 aber doch sehr annehmbar (besser als erwartet). Mit 17 Zöllern die aus optischen Gründen mindestens angesagt sind und Runflats (aus Komfortgründen eher zu meiden) wird das allerdings nicht besser.
+ Gelungen finde ich die Anzeige im Eco Mode zur Unterstützung des sparsamen Fahrens.
+ Die Bedienung des Fahrzeugs gab im großen und ganzen keine Rätsel auf. Alles was ich ausprobiert hatte, ließ sich intuitiv oder mit etwas experimentieren bedienen (z.B Tempomat, Geschwindigkeitsbegrenzer, Bluetooth koppeln und Musik abspielen, Klangregelung einstellen, Fahrzeugfunktionen wie Luftdruckanzeige der Reifen abrufen, Ölstand testen, uvm.). Die Ausstattung war spartanisch, daher kein Navi integriert und getestet.
+ Radioempfang war tadellos
+ Rangieren des Fahrzeugs geht gut von der Hand, dafür reicht die Übersicht und der Wendekreis ist auch ok.
+ Rückbank ist teilbar, längs verstellbar und die Neigung lässt sich ebenfalls verstellen.
+ Die passive Sicherheit ist auf Top Niveau und die aktive Sicherheit kann mit einem recht kompletten Satz an Helferlein (Aufpreispflichtig) verbessert werden
+ Gangschaltung geht sehr gut bis auf einlegen des Rückwärtsganges (fand ich etwas fummelig\hakelig)
+ Ein- und Ausstieg sind bequem
+ Der Gurt ist nicht in der Höhe verstellbar, hatte damit aber kein Problem. Für mich hat es gepasst

Kontra:
- Selbst die Seriensitze sind zu schmal geschnitten, hart und damit sehr unbequem (für mich ein KO Kriterium)
(Beim Wechsel auf die G6 CL Sitze, hatte ich den Eindruck ich setze mich auf ein weiches Sofa, obwohl die VW Sitze als Straff gelten)
- Wegen der Scheibenneigung und großen Armaturentafel, recht starke Reflektionen bei Sonneneinstrahlung, die für das Auge ermüdend sind und die Sicht behindern. Hier sollte dringend über eine Entspiegelung nachgedacht werden.
- Abschließend möchte ich das noch nicht bewerten aber mein Eindruck war auch wie bei einigen anderen hier, dass man die richtige Sitzposition nicht findet. Hatte den Eindruck als wenn der Sitz um ein paar Grad zur Fahrzeugmitte geneigt ist und das der Grund dafür ist.
- Damit man den Bordcomputer ablesen kann, muss man ziemlich präzise Lenkrad und Sitz einstellen und muss dann auch die ganze Zeit so hocken bleiben, was aber kein Mensch tut. Mithin ist die Sicht auf den BC ständig gestört. Sitz und Lenkrad sollte ich für mich frei einstellen können. Was da BMW verbaut hat ist eine Zumutung (halbes KO Kriterium). Die Instrumente wirken zudem wie ein Mäusekino und gedrungen.
- Die Windgeräusche werden ab 140 h/km deutlich wahrnehmbar und nach oben hin immer stärker. Für mich kein Problem, da ich meistens nicht so schnell fahre
- Einrahmung des kleinen Fensters an der A-Säule behindert die Sicht beim Abbiegen und beim befahren von Kurven
- Der linke Seitenspiegel ist für meinen Geschmack zu dicht am Kopf, den man deswegen stärker drehen muss (vorteil dabei, es ist mehr im Blickfeld, nachteil - weitere Kopfdrehung und Entfernung vom Frontgeschehen).
- Stehend lässt sich im Kofferraum kein Herrn Bike transportieren ohne es zu zerlegen
- Standheizung kann nur teuer nachgerüstet werden, wobei da Risiken bleiben
- Der Innenrückspiegel könnte etwas größer sein. Ändert man leicht seine Sitzposition oder Haltung (z.B. wegen Feuchtigkeitsverlust des Körpers oder weil man sich minimal tiefer in den Sitz hängt), muss nachgestellt werden
- Multimediasystem bietet kein Mirror Link, um auf einfache Weise Apps eines Smartphones zu nutzen. Es ist eine Onlineverbindung zum BMW Server nötige, von der man abhängig ist.
- Abstandstempomat basiert auf optischem Verfahren statt Radar. Das ist störanfälliger (Nebel, Regen, Schnee, tief stehende Sonne) und von einem Premiumhersteller erwate ich etwas anderes. Schließlich sind die Preis gesalzen und es ist ja kein Dacia. Selbst VW verbaut Radarsysteme. Zudem kann man den Abstand nicht einstellen, so dass die Lücke ständig von (Rechts)-überholer belegt wird. Da ich auf diese Funktion viel Wert lege, halbes KO Kriterium.
- Lane assist funktioniert nur auf Autobahn
- Es gibt keine direkte Müdigkeitserkennung
- Bordcomputer zeigt keinen Trip Verbrauch an, nur Durchschnitt und aktueller.
- Die orange Instrumentenhinterleuchtung finde ich nicht so gut wie eine weiße
- Nicht ganz repräsentativ aber der Durchschnittsverbrauch des Vorführers lag bei 8l/100km.
- Zum Rangieren benötigt der Wagen merklich mehr Platz als ein G6. Wer davon nicht zuviel in seiner (Tief)-garage hat, sollte das mal testen, bevor es böse Überraschungen gibt.
- Fahrertür schließt nicht mit einem satten Plopp, wie man das im Premiumsektor erwarten würde. Das kann selbst der G6 besser

Mit dem Fahrzeugkonzept kann ich mich sehr anfreunden. Das passt für mich. Derzeit werden wir wohl eher noch nicht freunde aber mit einer Modellpflegemaßnahme könnte es soweit sein.

Das soll mal fürs erste reichen

217 weitere Antworten
217 Antworten

...oh Mann....

bitte lasst uns das Bremsenthema beenden. Die VW- Bremsanlage ist das Maß aller Dinge... und wir haben unsere Ruhe !

Zitat:

@dcb_dreier schrieb am 10. Dezember 2015 um 12:15:44 Uhr:



Zitat:

@Manager2008 schrieb am 10. Dezember 2015 um 11:15:01 Uhr:


Also ich habe so einen Vw mit Autohold und da muss man natürlich NICHT dauernd auf der Bremse stehen !
Und natürlich funktioniert auch die Motor-Start-Stop-Schaltung OHNE dauernd auf der Bremse zu stehen !
Wäre ja ein kompletter Schwachsinn, dann kann man sich das Autohold gleich sparen.

Der Sinn von Autohold ist, das man eben nicht nur für 2 bis 3 Sekunden eine Berganfahrhilfe hat.
Was sollte das schon groß bringen ?

Es geht dabei darum, das man überhaupt nicht mehr auf der Bremse stehen muss, weil das Auto AUTOMATISCH an der Stelle stehen bleibt, wo man davor bis zum Stillstand gebremst hat.
Egal ob man bergauf oder bergab steht !
Und das sich das Auto-Hold auch AUTOMATISCH wieder löst, wenn man aufs Gas steigt.

Alles andere wäre ja komplett sinnlos.
Sonst würde es ja nicht jeder sehr schätzen, der das System kennt.
Man muss eben nie an irgendwas denken, so wie bei anderen halben Lösungen.

Warum tun sich da manche Leute so schwer, das zu verstehen ?
Ist das jetzt wirklich so eine revolutionäre Idee, das es manche gar nicht glauben können, das es sowas gibt ?
Anscheinend ist es das, sonst gäbe es diesbezüglich nicht so viele Nachfragen und so viel Aufregung.

Jetzt geht das schon wieder los.

Irgendwann sollte doch jeder soweit sein, auf Wiederholungssendungen verzichten zu können, hier ist doch nicht Sat1 oder Pro7.

Das Problem ist weils keiner kapiert was gemeint ist.

Zitat:

@es.ef schrieb am 10. Dezember 2015 um 11:20:43 Uhr:


Wie musst Du das aktivieren?

Nach dem Angurten eine Taste drücken.

Und genau dort liegst du falsch - jeder hat verstanden worum es geht, man stellt nur den Sinn respektive die Notwendigkeit einer solchen Einrichtung in Frage. Speziell die Tatsache, dass dies als teilweise verstörend empfunden wird. Ich lese diesen Thread jedenfalls sehr gern, da der Manager2008 mich regelmäßig zum lachen bringt :-). Natürlich wird er diesen Post auch auf seiner Art zu kommentieren wissen. Ich freue mich!

Ähnliche Themen

Zitat:

@Grurok schrieb am 10. Dezember 2015 um 14:28:32 Uhr:


Und genau dort liegst du falsch - jeder hat verstanden worum es geht, man stellt nur den Sinn respektive die Notwendigkeit einer solchen Einrichtung in Frage. Speziell die Tatsache, dass dies als teilweise verstörend empfunden wird. Ich lese diesen Thread jedenfalls sehr gern, da der Manager2008 mich regelmäßig zum lachen bringt :-). Natürlich wird er diesen Post auch auf seiner Art zu kommentieren wissen. Ich freue mich!

Wenn man den Sinn nicht versteht dass man den Fuss nicht ständig auf der Bremse haben muss.....Notwendig ist es natürlich nicht, aber angenehm. Verstörend ? hm

Zitat:

@Manned schrieb am 10. Dezember 2015 um 13:38:43 Uhr:


...oh Mann....

bitte lasst uns das Bremsenthema beenden. Die VW- Bremsanlage ist das Maß aller Dinge... und wir haben unsere Ruhe !

Nur

aus diesem Grund schließe ich mich an!!!

Hallo Leute,
bin Neu hier. Da ich in der Vergangenheit schon oft diese Foren genutzt und von den Erfahrungen anderer profitiert habe möchte ich hier meine Erfahrungen mitteilen.
Ich fahre seit 1 Woche einen AT 220i Automatik. Dass ich nach 20 Jahren ausgerechnet mit einem Fronttriebler zu BMW zurückkehre ist den üblichen BMW Kriterien wie Platzmangel (z.B. 1er und 3er), Preis! geschuldet.
Meine ersten Eindrücke von AT sind überwiegend positiv. Nach einem Volvo 215 PS Diesel mit ordentlich Kraft usw. empfinde ich den 192 PS Benziner als wesentlich agiler und kein bisschen Langweilig. Die 8 Gang Automatik ist einfach Klasse und passt zumindest zu dieser Motorisierung hervorragend.

Aber die Standard Sitze sind meiner Meinung nach eine Katastrophe!

Im Vorfeld hatte ich die Gelegenheit zu mehreren Probefahrten diverser BMW Baureihen (Vitamin B) und empfand die meisten, wie Oben erwähnt, zu eng. Übrig blieben, auch aus finanziellen Gründen, der X1 und der AT. Da mir die Sportsitze an den Oberschenkeln zu eng waren habe ich mich bewusst für die Standard Sitze entschieden ohne diese aber vorher zu testen oder mich im Forum zu informieren, schlimmer Fehler. Der ganze positive Eindruck des Autos wird durch die Sitze zerstört, kein Seitenhalt, zu kurz und daher die Auflage der Oberschenkel nicht gegeben, Neigung? usw. Die Sitzposition ist auch bei kurzen Fahrten nicht zu finden, ich rutsche immer wieder nach hinten um möglichst viel Sitz unter mir zu spüren. Ein Auto für 45t und dann so was:-(
Es ist mir unbegreiflich wie Auto Entwickler sich so etwas ausdenken können. Die diversen Beiträge im Forum zeigen dass ich mit meiner Meinung nicht alleine bin. Ich denke andere (Sportsitze) vom Schrott einzubauen ist wohl keine Lösung, lässt vor allem den Kunden mit Aufwand und Kosten im Regen stehen. Ich plädiere dafür BMW aufzufordern hier veränderte Sitze anzubieten und den Kunden die Möglichkeit zur kostenlosen Nachbesserung (Austausch) der Standard Sitze zu geben, schliesslich werde ich das Auto noch 3 Jahre fahren, die sollen sich was ausdenken für ein Auto dieser Preisklasse!
Ich weiss das klingt utopisch aber ich werde es bei der Befragung zur Kundenzufriedenheit dem Hersteller mitteilen, bin mal auf die Reaktion bzw, Ausreden gespannt.

das mit den pösen, pösen Standardsitzen sehe ich so:
- beim Ein- und Aussteigen hindern mich keine Wülste,
- aus dem 218i AT steige ich nach langen Fahrten entspannter aus, als aus dem 318d vorher,
steinigt mich 😁, sofern kein Weibsvolk unter euch ist.

@ markenfan

Selbst wenn für dich die Sitze nicht ok sind, aber eine Katastrophe ist was ganz Anderes......

Wir fahren jetzt seit einem Jahr einen 218i, vorher S-Max, meine Frau und ich haben
an den Standardsitzen nichts auszusetzen. Uns waren die Sportsitze zu eng.

Mit ein bisschen guten Willen und auch etwas Zeit findet man eine gute Sitzposition, auch die Instrumente sind dann gut ablesbar.

Zitat:

@markenfan schrieb am 12. November 2016 um 07:45:11 Uhr:


Im Vorfeld hatte ich die Gelegenheit zu mehreren Probefahrten diverser BMW Baureihen (Vitamin B) und empfand die meisten, wie Oben erwähnt, zu eng. Übrig blieben, auch aus finanziellen Gründen, der X1 und der AT. Da mir die Sportsitze an den Oberschenkeln zu eng waren habe ich mich bewusst für die Standard Sitze entschieden ohne diese aber vorher zu testen oder mich im Forum zu informieren, schlimmer Fehler.

Dem kann ich nicht ganz folgen! Du gibst dem Hersteller die Schuld, dass du mit deinem Vitamin B viele Autos getestest hast und dann eines mit Sitzen kaufst die du nicht Probe gesessen bist? Das erschließt sich mir nicht! Ich habe die Sportsitze und bin mit diesen sehr zufrieden, wie mit dem ganzen Auto. Mein Händler hat eines in der annähernd von mir gewünschten Ausstattung besorgt und ich habe es einen Tag getestet. Ohne Vitamine. Enttäuschung ist das Ergebnis von falscher Erwartung! Es wir genug Leute geben, die mit den Standardsitzen voll zufrieden sind! Das Problem liegt bei dir und nicht beim Auto oder Hersteller! Sorry

Lg Harald

Ja durchaus, es gibt sie wahrhaftig diese Leute die mit den Standardsitzen sehr zufrieden sind.
Und zwar mich.

Ich habe beide, Sport und Normalsitze probiert und für mich war klar, daß nur die "Normalsitze" in Frage kommen.

Aus dem Ford Kuga (Vorgängerfahrzeug) bin ich nach längeren Autobahnfahrten immer mit Schmerzen im Rücken aus gestiegen, weil die Sitze leider zu mir überhaupt nicht gepasst haben.
Bzw. Ich nicht zu den Sitzen gepasst habe.

Jetzt mit den Normalos im AT hab ich überhaupt keine Probleme mehr.
Ganz im Gegenteil, ich bin überhaupt noch nie so gut in einem Auto gesessen.

LG Ali

September, 11 Stunden Fahrt mit Sportsitzen (mit Fahrertausch, aber rechts ist ja auch ein Sportsitz). Ausgestiegen und gefühlt als wärs ne Stunde gewesen. Nie was was besseres be"sessen" (Achtung Kalauer🙂)

Zitat:

@C-Stern schrieb am 12. November 2016 um 10:28:10 Uhr:



Zitat:

@markenfan schrieb am 12. November 2016 um 07:45:11 Uhr:


Im Vorfeld hatte ich die Gelegenheit zu mehreren Probefahrten diverser BMW Baureihen (Vitamin B) und empfand die meisten, wie Oben erwähnt, zu eng. Übrig blieben, auch aus finanziellen Gründen, der X1 und der AT. Da mir die Sportsitze an den Oberschenkeln zu eng waren habe ich mich bewusst für die Standard Sitze entschieden ohne diese aber vorher zu testen oder mich im Forum zu informieren, schlimmer Fehler.

Dem kann ich nicht ganz folgen! Du gibst dem Hersteller die Schuld, dass du mit deinem Vitamin B viele Autos getestest hast und dann eines mit Sitzen kaufst die du nicht Probe gesessen bist? Das erschließt sich mir nicht! Ich habe die Sportsitze und bin mit diesen sehr zufrieden, wie mit dem ganzen Auto. Mein Händler hat eines in der annähernd von mir gewünschten Ausstattung besorgt und ich habe es einen Tag getestet. Ohne Vitamine. Enttäuschung ist das Ergebnis von falscher Erwartung! Es wir genug Leute geben, die mit den Standardsitzen voll zufrieden sind! Das Problem liegt bei dir und nicht beim Auto oder Hersteller! Sorry

Lg Harald

Hallo
Schuld ist ein großes Wort, habe nur einen AT mit Sportsitzen getestet.
1. wollte ich die umlegbare Beifahrerlehne, also Standard Sitz.
2. hab ich tatsächlich was anders erwartet, BMW, Premium Hersteller!? Auch wenn andere At Besitzer super mit den Standard Sitzen zufrieden sind und ansonsten auch gut damit zurecht kommen ändert es nichts an der Tatsache dass die Standard Sitze keinerlei Seitenhalt bieten. Vielleicht war ich vom vorherigen Auto verwöhnt. Daher stehe ich dazu, Premium sind diese Sitze nicht!

trotzdem danke für die Antworten

Zitat:

@markenfan schrieb am 12. November 2016 um 14:43:45 Uhr:


...........................................

Hallo
Schuld ist ein großes Wort, habe nur einen AT mit Sportsitzen getestet.
1. wollte ich die umlegbare Beifahrerlehne, also Standard Sitz.
2. hab ich tatsächlich was anders erwartet, BMW, Premium Hersteller!? Auch wenn andere At Besitzer super mit den Standard Sitzen zufrieden sind und ansonsten auch gut damit zurecht kommen ändert es nichts an der Tatsache dass die Standard Sitze keinerlei Seitenhalt bieten. Vielleicht war ich vom vorherigen Auto verwöhnt. Daher stehe ich dazu, Premium sind diese Sitze nicht!

trotzdem danke für die Antworten

hallo,

ich kann das ganze nicht nachvollziehen. Egal, ob Premium oder nicht, ich gehe davon aus, daß dich niemand gezwungen hat, so etwas zu kaufen, und wenn du es dann doch gemacht hast, ist das einzig und alleine deine Entscheidung gewesen und damit auch deine Schuld, ob dir das Wort nun gefällt oder nicht. Und gerade das Thema "Sitze" ist ja hier im Forum bis zum Erbr..... diskutiert worden.

gruss mucsaabo

Stimmt, wie kindlich muss ich eigentlich sein, um von der Passform eines Autositzes überrascht zu werden.
Umd die Leier mit dem Premium sollte man lassen, ob ein Autositz passt, ist eine individuelle Angelegenheit und hat mit der Qualität oder Hochwertigkeit eines Fahrzeuges überhaupt nichts zu tun. Mir z.B. gefallen die Sitze des Porsche GT3 auch nicht, aber kann ich da tatsächlich behaupten, dass Fahrzeug wäre nicht hochwertig ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen