Quo vadis Active Tourer - Vor- und Nachteile
Damit ich nicht andere Threads ungewollt dafür kapere, eröffne ich hier mal einen neuen Thread der Leuten dazu dienen soll, die Vor- und Nachteile rund um den Active Tourer zu diskutieren. Nicht ausschließlich aber tendenziell eher als Information für Umsteiger von anderen Marken.
Wer von den eingefleischten BMWlern die Diskussion nicht nachvollziehen oder aushalten kann, der möge bitte um diesen Thread einen Bogen machen. Es gibt schließlich genug andere. Gerne kann auch ein eigener Gegenthread eröffnet werden.
Bitte hier nur konstruktive, möglichst sachlich fundierte Beiträge einstellen.
Hab mich jetzt viele Stunde mit dem AT beschäftigt, bin ihn auch Probe gefahren und möchte einige Pro und Kontra-Punkte auflisten.
Pro:
+ Großzügiges Raumangebot
+ Leistungsfähige Klimaanlage die schnell arbeitet
+ Ansprechendes Innenraumdesign
+ Viele Ablagen (Handschuhfach könnte aber etwas größer sein)
+ Der 3 Zylinder 218i Motor ist total klasse, leise, kultiviert, guter Durchzug. Kann ich sehr empfehlen. Wer wegen dem Downsizing die Nase rümpft, sollte ihn unbedingt mal fahren.
+ Parksensoren vorne und hinten sowie eine Rückfahrkamera empfehle ich dazu und ansonsten ist die Rundumsicht bis auf A-Säule und vordere Stoßstange besser wie gedacht
Premium wäre hier Area View, dass es selbst bei Toyoto im Auris gibt und bei VW ist das auch schon im Anmarch
+ Der doppelte Ladeboden im Kofferraum lässt sich zusammenfalten und arretieren, um für den Zugang beide Hände frei zu haben. Das geht nicht ganz leichtgängig aber immerhin wurde daran gedacht.
+ Der Wagen fährt sich kultiviert, agil und erhaben. Wankbewegungen sind trotz des höheren Aufbaus nicht ausgeprägt (ehe noch besser als beim G6).
+ Mit 16 Zöllern ist der Federungskomfort zwar schlechter als bei einem G6 aber doch sehr annehmbar (besser als erwartet). Mit 17 Zöllern die aus optischen Gründen mindestens angesagt sind und Runflats (aus Komfortgründen eher zu meiden) wird das allerdings nicht besser.
+ Gelungen finde ich die Anzeige im Eco Mode zur Unterstützung des sparsamen Fahrens.
+ Die Bedienung des Fahrzeugs gab im großen und ganzen keine Rätsel auf. Alles was ich ausprobiert hatte, ließ sich intuitiv oder mit etwas experimentieren bedienen (z.B Tempomat, Geschwindigkeitsbegrenzer, Bluetooth koppeln und Musik abspielen, Klangregelung einstellen, Fahrzeugfunktionen wie Luftdruckanzeige der Reifen abrufen, Ölstand testen, uvm.). Die Ausstattung war spartanisch, daher kein Navi integriert und getestet.
+ Radioempfang war tadellos
+ Rangieren des Fahrzeugs geht gut von der Hand, dafür reicht die Übersicht und der Wendekreis ist auch ok.
+ Rückbank ist teilbar, längs verstellbar und die Neigung lässt sich ebenfalls verstellen.
+ Die passive Sicherheit ist auf Top Niveau und die aktive Sicherheit kann mit einem recht kompletten Satz an Helferlein (Aufpreispflichtig) verbessert werden
+ Gangschaltung geht sehr gut bis auf einlegen des Rückwärtsganges (fand ich etwas fummelig\hakelig)
+ Ein- und Ausstieg sind bequem
+ Der Gurt ist nicht in der Höhe verstellbar, hatte damit aber kein Problem. Für mich hat es gepasst
Kontra:
- Selbst die Seriensitze sind zu schmal geschnitten, hart und damit sehr unbequem (für mich ein KO Kriterium)
(Beim Wechsel auf die G6 CL Sitze, hatte ich den Eindruck ich setze mich auf ein weiches Sofa, obwohl die VW Sitze als Straff gelten)
- Wegen der Scheibenneigung und großen Armaturentafel, recht starke Reflektionen bei Sonneneinstrahlung, die für das Auge ermüdend sind und die Sicht behindern. Hier sollte dringend über eine Entspiegelung nachgedacht werden.
- Abschließend möchte ich das noch nicht bewerten aber mein Eindruck war auch wie bei einigen anderen hier, dass man die richtige Sitzposition nicht findet. Hatte den Eindruck als wenn der Sitz um ein paar Grad zur Fahrzeugmitte geneigt ist und das der Grund dafür ist.
- Damit man den Bordcomputer ablesen kann, muss man ziemlich präzise Lenkrad und Sitz einstellen und muss dann auch die ganze Zeit so hocken bleiben, was aber kein Mensch tut. Mithin ist die Sicht auf den BC ständig gestört. Sitz und Lenkrad sollte ich für mich frei einstellen können. Was da BMW verbaut hat ist eine Zumutung (halbes KO Kriterium). Die Instrumente wirken zudem wie ein Mäusekino und gedrungen.
- Die Windgeräusche werden ab 140 h/km deutlich wahrnehmbar und nach oben hin immer stärker. Für mich kein Problem, da ich meistens nicht so schnell fahre
- Einrahmung des kleinen Fensters an der A-Säule behindert die Sicht beim Abbiegen und beim befahren von Kurven
- Der linke Seitenspiegel ist für meinen Geschmack zu dicht am Kopf, den man deswegen stärker drehen muss (vorteil dabei, es ist mehr im Blickfeld, nachteil - weitere Kopfdrehung und Entfernung vom Frontgeschehen).
- Stehend lässt sich im Kofferraum kein Herrn Bike transportieren ohne es zu zerlegen
- Standheizung kann nur teuer nachgerüstet werden, wobei da Risiken bleiben
- Der Innenrückspiegel könnte etwas größer sein. Ändert man leicht seine Sitzposition oder Haltung (z.B. wegen Feuchtigkeitsverlust des Körpers oder weil man sich minimal tiefer in den Sitz hängt), muss nachgestellt werden
- Multimediasystem bietet kein Mirror Link, um auf einfache Weise Apps eines Smartphones zu nutzen. Es ist eine Onlineverbindung zum BMW Server nötige, von der man abhängig ist.
- Abstandstempomat basiert auf optischem Verfahren statt Radar. Das ist störanfälliger (Nebel, Regen, Schnee, tief stehende Sonne) und von einem Premiumhersteller erwate ich etwas anderes. Schließlich sind die Preis gesalzen und es ist ja kein Dacia. Selbst VW verbaut Radarsysteme. Zudem kann man den Abstand nicht einstellen, so dass die Lücke ständig von (Rechts)-überholer belegt wird. Da ich auf diese Funktion viel Wert lege, halbes KO Kriterium.
- Lane assist funktioniert nur auf Autobahn
- Es gibt keine direkte Müdigkeitserkennung
- Bordcomputer zeigt keinen Trip Verbrauch an, nur Durchschnitt und aktueller.
- Die orange Instrumentenhinterleuchtung finde ich nicht so gut wie eine weiße
- Nicht ganz repräsentativ aber der Durchschnittsverbrauch des Vorführers lag bei 8l/100km.
- Zum Rangieren benötigt der Wagen merklich mehr Platz als ein G6. Wer davon nicht zuviel in seiner (Tief)-garage hat, sollte das mal testen, bevor es böse Überraschungen gibt.
- Fahrertür schließt nicht mit einem satten Plopp, wie man das im Premiumsektor erwarten würde. Das kann selbst der G6 besser
Mit dem Fahrzeugkonzept kann ich mich sehr anfreunden. Das passt für mich. Derzeit werden wir wohl eher noch nicht freunde aber mit einer Modellpflegemaßnahme könnte es soweit sein.
Das soll mal fürs erste reichen
Beste Antwort im Thema
Damit ich nicht andere Threads ungewollt dafür kapere, eröffne ich hier mal einen neuen Thread der Leuten dazu dienen soll, die Vor- und Nachteile rund um den Active Tourer zu diskutieren. Nicht ausschließlich aber tendenziell eher als Information für Umsteiger von anderen Marken.
Wer von den eingefleischten BMWlern die Diskussion nicht nachvollziehen oder aushalten kann, der möge bitte um diesen Thread einen Bogen machen. Es gibt schließlich genug andere. Gerne kann auch ein eigener Gegenthread eröffnet werden.
Bitte hier nur konstruktive, möglichst sachlich fundierte Beiträge einstellen.
Hab mich jetzt viele Stunde mit dem AT beschäftigt, bin ihn auch Probe gefahren und möchte einige Pro und Kontra-Punkte auflisten.
Pro:
+ Großzügiges Raumangebot
+ Leistungsfähige Klimaanlage die schnell arbeitet
+ Ansprechendes Innenraumdesign
+ Viele Ablagen (Handschuhfach könnte aber etwas größer sein)
+ Der 3 Zylinder 218i Motor ist total klasse, leise, kultiviert, guter Durchzug. Kann ich sehr empfehlen. Wer wegen dem Downsizing die Nase rümpft, sollte ihn unbedingt mal fahren.
+ Parksensoren vorne und hinten sowie eine Rückfahrkamera empfehle ich dazu und ansonsten ist die Rundumsicht bis auf A-Säule und vordere Stoßstange besser wie gedacht
Premium wäre hier Area View, dass es selbst bei Toyoto im Auris gibt und bei VW ist das auch schon im Anmarch
+ Der doppelte Ladeboden im Kofferraum lässt sich zusammenfalten und arretieren, um für den Zugang beide Hände frei zu haben. Das geht nicht ganz leichtgängig aber immerhin wurde daran gedacht.
+ Der Wagen fährt sich kultiviert, agil und erhaben. Wankbewegungen sind trotz des höheren Aufbaus nicht ausgeprägt (ehe noch besser als beim G6).
+ Mit 16 Zöllern ist der Federungskomfort zwar schlechter als bei einem G6 aber doch sehr annehmbar (besser als erwartet). Mit 17 Zöllern die aus optischen Gründen mindestens angesagt sind und Runflats (aus Komfortgründen eher zu meiden) wird das allerdings nicht besser.
+ Gelungen finde ich die Anzeige im Eco Mode zur Unterstützung des sparsamen Fahrens.
+ Die Bedienung des Fahrzeugs gab im großen und ganzen keine Rätsel auf. Alles was ich ausprobiert hatte, ließ sich intuitiv oder mit etwas experimentieren bedienen (z.B Tempomat, Geschwindigkeitsbegrenzer, Bluetooth koppeln und Musik abspielen, Klangregelung einstellen, Fahrzeugfunktionen wie Luftdruckanzeige der Reifen abrufen, Ölstand testen, uvm.). Die Ausstattung war spartanisch, daher kein Navi integriert und getestet.
+ Radioempfang war tadellos
+ Rangieren des Fahrzeugs geht gut von der Hand, dafür reicht die Übersicht und der Wendekreis ist auch ok.
+ Rückbank ist teilbar, längs verstellbar und die Neigung lässt sich ebenfalls verstellen.
+ Die passive Sicherheit ist auf Top Niveau und die aktive Sicherheit kann mit einem recht kompletten Satz an Helferlein (Aufpreispflichtig) verbessert werden
+ Gangschaltung geht sehr gut bis auf einlegen des Rückwärtsganges (fand ich etwas fummelig\hakelig)
+ Ein- und Ausstieg sind bequem
+ Der Gurt ist nicht in der Höhe verstellbar, hatte damit aber kein Problem. Für mich hat es gepasst
Kontra:
- Selbst die Seriensitze sind zu schmal geschnitten, hart und damit sehr unbequem (für mich ein KO Kriterium)
(Beim Wechsel auf die G6 CL Sitze, hatte ich den Eindruck ich setze mich auf ein weiches Sofa, obwohl die VW Sitze als Straff gelten)
- Wegen der Scheibenneigung und großen Armaturentafel, recht starke Reflektionen bei Sonneneinstrahlung, die für das Auge ermüdend sind und die Sicht behindern. Hier sollte dringend über eine Entspiegelung nachgedacht werden.
- Abschließend möchte ich das noch nicht bewerten aber mein Eindruck war auch wie bei einigen anderen hier, dass man die richtige Sitzposition nicht findet. Hatte den Eindruck als wenn der Sitz um ein paar Grad zur Fahrzeugmitte geneigt ist und das der Grund dafür ist.
- Damit man den Bordcomputer ablesen kann, muss man ziemlich präzise Lenkrad und Sitz einstellen und muss dann auch die ganze Zeit so hocken bleiben, was aber kein Mensch tut. Mithin ist die Sicht auf den BC ständig gestört. Sitz und Lenkrad sollte ich für mich frei einstellen können. Was da BMW verbaut hat ist eine Zumutung (halbes KO Kriterium). Die Instrumente wirken zudem wie ein Mäusekino und gedrungen.
- Die Windgeräusche werden ab 140 h/km deutlich wahrnehmbar und nach oben hin immer stärker. Für mich kein Problem, da ich meistens nicht so schnell fahre
- Einrahmung des kleinen Fensters an der A-Säule behindert die Sicht beim Abbiegen und beim befahren von Kurven
- Der linke Seitenspiegel ist für meinen Geschmack zu dicht am Kopf, den man deswegen stärker drehen muss (vorteil dabei, es ist mehr im Blickfeld, nachteil - weitere Kopfdrehung und Entfernung vom Frontgeschehen).
- Stehend lässt sich im Kofferraum kein Herrn Bike transportieren ohne es zu zerlegen
- Standheizung kann nur teuer nachgerüstet werden, wobei da Risiken bleiben
- Der Innenrückspiegel könnte etwas größer sein. Ändert man leicht seine Sitzposition oder Haltung (z.B. wegen Feuchtigkeitsverlust des Körpers oder weil man sich minimal tiefer in den Sitz hängt), muss nachgestellt werden
- Multimediasystem bietet kein Mirror Link, um auf einfache Weise Apps eines Smartphones zu nutzen. Es ist eine Onlineverbindung zum BMW Server nötige, von der man abhängig ist.
- Abstandstempomat basiert auf optischem Verfahren statt Radar. Das ist störanfälliger (Nebel, Regen, Schnee, tief stehende Sonne) und von einem Premiumhersteller erwate ich etwas anderes. Schließlich sind die Preis gesalzen und es ist ja kein Dacia. Selbst VW verbaut Radarsysteme. Zudem kann man den Abstand nicht einstellen, so dass die Lücke ständig von (Rechts)-überholer belegt wird. Da ich auf diese Funktion viel Wert lege, halbes KO Kriterium.
- Lane assist funktioniert nur auf Autobahn
- Es gibt keine direkte Müdigkeitserkennung
- Bordcomputer zeigt keinen Trip Verbrauch an, nur Durchschnitt und aktueller.
- Die orange Instrumentenhinterleuchtung finde ich nicht so gut wie eine weiße
- Nicht ganz repräsentativ aber der Durchschnittsverbrauch des Vorführers lag bei 8l/100km.
- Zum Rangieren benötigt der Wagen merklich mehr Platz als ein G6. Wer davon nicht zuviel in seiner (Tief)-garage hat, sollte das mal testen, bevor es böse Überraschungen gibt.
- Fahrertür schließt nicht mit einem satten Plopp, wie man das im Premiumsektor erwarten würde. Das kann selbst der G6 besser
Mit dem Fahrzeugkonzept kann ich mich sehr anfreunden. Das passt für mich. Derzeit werden wir wohl eher noch nicht freunde aber mit einer Modellpflegemaßnahme könnte es soweit sein.
Das soll mal fürs erste reichen
217 Antworten
@buggeliger
wer kann der kann...
wer hat der hat....
Zitat:
@Strolli schrieb am 4. Januar 2017 um 12:26:40 Uhr:
@ denk auch mal über elekrische Sitz mit Memory nach +Außenspiegelpaket.
Einfach genial:
Fahrer1 betätigt "seine" Fernbedienung --> Die Sitze under der Außenspigel stellem sich automatisch auf seine Einstellungen ein.
Fahrer2 betätigt "seine" Fernbedienung --> alles stellt sich auf dessen Einstellungen ein.
Wer öfter mal die Fahrer wechselt wird diese Funktion nicht missen wollen!
Recht hat er! Wenn ich noch was ergänzen darf, außerdem wird das Profil umgestellt. D.h. Radiosender, Handy, Navi einstellungen, Funktionstasten und und und werden automatisch mit geändert. Das sind dann schon mal viele Handgriffe die das ersetzt. Kommt aber nur in Frage wenn das Fahrzeug öfters von 2 Fahrern bewegt wird. Aber m. M. lassen sich die elektr. Sitze auch feiner einstellen.
Sofern Stoff bestellt wird denk über Sport Paket nach, alleine 2farbiges Interieur macht schon was her. Dann sind da auch die Interieurbeleuchtung, Griffleuchten etc. schon dabei. Ist aber wie so vieles Gemachssache. Wenn Navi dann im Business Paket, geht vom Preis und hat noch andere Kleinigkeiten mit drin. Elektronische Helferlein?? Ich brauche Sie nicht, andere können nicht mehr ohne! Und eins noch, das M- Lenkrad. Hatte erst das normale und bin jetzt auf das M umgestiegen, ein Traum!
@jaganaut1973
Beim M-Lenrad stimme ich dir voll zu.
Wegen des dicken Innenteils des normalen Lenkrads sind die unteren Anzeigen im Instrumentenfeld je nach Sitzhöhe teilweise nicht lesbar.
Geht der Umbau problemlos? (Airbag u.s.w)
Kosten?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Strolli schrieb am 4. Januar 2017 um 14:21:33 Uhr:
@jaganaut1973
Beim M-Lenrad stimme ich dir voll zu.
Wegen des dicken Innenteils des normalen Lenkrads sind die unteren Anzeigen im Instrumentenfeld je nach Sitzhöhe teilweise nicht lesbar.
Geht der Umbau problemlos? (Airbag u.s.w)
Kosten?
War kein Umbau, habe in 02/16 eine 218d abgeholt der mir in 09/16 "kaltverformt" 😠 wurde. Hieß neues Auto und hab bei der konfig dabei die Fehler der ersten Bestellung korrigiert. War sozusagen Glück im Unglück. Ich habe es vor allem wegen der besseren Haptik und des dickeren Lenkradkranzes gemacht.
Kann mir aber vorstellen das so ein Umbau kein Problem ist. Musst halt alle Komponenten neu kaufen und umbauen. Ich denke der Airbag muss auch neu, da die Prallplatte eine andere Form hat und viel kleiner ist als das Standardlenkrad. Ist halt ne Preisfrage. Das hätte ich glaube nicht gemacht.
@strolli Nicht haben heißt nicht nicht haben können :-)
Zitat:
@buggeliger schrieb am 4. Januar 2017 um 13:28:51 Uhr:
Soll man wirklich hunderte Euro zusätzlich ausgeben um sich ab und an einen Handgriff zu ersparen?
Es sind sogar fast 1000 Euro, aber ich sitze ganz unten, meine Frau ganz oben. Das bedeutete beim VW bei jedem Fahrerwechsel 16mal hoch und 16mal wieder runter zu pumpen. Wenn sie vergessen hatte, den Sitz wieder runterzustellen, kam ich gar nicht in das Auto rein.
Da macht es schon Spaß, wenn sich der Sitz von alleine passend einstellt.
Auch alle anderen Einstellungen wie Spiegel, Klima, Audio, Navi, Belegung der Stationstasten sind genau so, wie es der jeweilige Fahrer hinterlassen hat.
Macht aber wirklich nur Sinn, wenn man sich zu zweit regelmäßig ein Auto teilt.
Grüße!
Bei uns (1.94 und 1,70) reicht es den Sitz nach vorne bzw nach hinten zu schieben. Die Höhe passt dank der Schräge immer. Und ich hab den Sitz recht hoch gestellt (ist genug Platz unterm Dach für mich), so dass es für beide passt.
Späterer Umbau auf M-Lenkrad:
hab mal im ETK gekuckt, das dürfte zusammen um die 2.000€ kosten.
Tja, solche Kleinigkeiten fallen einem bei einer PF natürlich nicht auf.
Würde ich aber bei einer Neubestellung auf jden Fall berücksichtigen.
Nochmal zu den el. Sitzen: die sind auch in der Neigung verstellbar, da kann mal bei längeren Fahrten nachjustieren, dass einem die Beine nicht enschlafen.
Auch die Sportsitze sind in der Neigung verstellbar, EIN Grund weshalb ich sie drin habe. Aber an denen scheiden sich die Geister, ich bin be-geister-t, Fahrt von Südtirol nach Hause in die Gegend Hannover, einwandfrei, und ich hab ansonsten derbe Rückenprobleme....
Zitat:
@kitchenman schrieb am 5. Januar 2017 um 15:07:09 Uhr:
kann ich bestätigen , komme auch gerad vom Winterurlaub zurück . Die Sportsitze sind genial.
hallo,
und ich habe die Standardsitze elektrisch und damit auch über lange Strecken überhaupt kein Problem. Was soll das ganze hier mit den Sitzen, das wurde hier im AT/GT-Forum bis zum Erbr.... diskutiert und welche Sitze passen oder sogar genial sind, muß jeder für sich selbst entscheiden.
gruss mucsaabo
Ja, darüber können wir lange diskutieren.
Einen habe ich noch ;-)
ich habe mir extra die Standardsitze ohne elektrische Verstellung bestellt, weil ich die Beifahrerlehne umklappbar haben wollte (habe ich bei dem Vorgänger Nicht-BMW auch gehabt und ist extrem praktisch beim Transportieren langer Gegenstände). Ich hätte gerne die elektrische Verstellung bestellt, wenn es die Option gegeben hätte, dass man die Beifahrerlehne umklappbar bestellen kann. Mir würde auch ausreichen, wenn man nur den Fahrersitz elektrisch bestellen könnte. Geht aber leider so nicht.
mal einen Nachteil der mir jetzt im winter auffaellt:
Ueber die dicke A-Saeule wurde ja schon ergiebig diskutiert, dass der linke Wischer einen 5cm streifen an der A-Saeule ungewischt hinterlaesst auch. wenn sich dann dort der Schnee sammelt wird die ganze geschichte in summe aber echt unuebersichtlich....
Oh, da habe ich es mir doch etwa einfacher gemacht. Da meine Frau und ich uns nicht wegen dem Zubehör einigen konnten, haben wir uns einfach 2 BMW 's zugelegt. Dann gibt's auch keinen Ärger