Quo vadis Active Tourer - Vor- und Nachteile
Damit ich nicht andere Threads ungewollt dafür kapere, eröffne ich hier mal einen neuen Thread der Leuten dazu dienen soll, die Vor- und Nachteile rund um den Active Tourer zu diskutieren. Nicht ausschließlich aber tendenziell eher als Information für Umsteiger von anderen Marken.
Wer von den eingefleischten BMWlern die Diskussion nicht nachvollziehen oder aushalten kann, der möge bitte um diesen Thread einen Bogen machen. Es gibt schließlich genug andere. Gerne kann auch ein eigener Gegenthread eröffnet werden.
Bitte hier nur konstruktive, möglichst sachlich fundierte Beiträge einstellen.
Hab mich jetzt viele Stunde mit dem AT beschäftigt, bin ihn auch Probe gefahren und möchte einige Pro und Kontra-Punkte auflisten.
Pro:
+ Großzügiges Raumangebot
+ Leistungsfähige Klimaanlage die schnell arbeitet
+ Ansprechendes Innenraumdesign
+ Viele Ablagen (Handschuhfach könnte aber etwas größer sein)
+ Der 3 Zylinder 218i Motor ist total klasse, leise, kultiviert, guter Durchzug. Kann ich sehr empfehlen. Wer wegen dem Downsizing die Nase rümpft, sollte ihn unbedingt mal fahren.
+ Parksensoren vorne und hinten sowie eine Rückfahrkamera empfehle ich dazu und ansonsten ist die Rundumsicht bis auf A-Säule und vordere Stoßstange besser wie gedacht
Premium wäre hier Area View, dass es selbst bei Toyoto im Auris gibt und bei VW ist das auch schon im Anmarch
+ Der doppelte Ladeboden im Kofferraum lässt sich zusammenfalten und arretieren, um für den Zugang beide Hände frei zu haben. Das geht nicht ganz leichtgängig aber immerhin wurde daran gedacht.
+ Der Wagen fährt sich kultiviert, agil und erhaben. Wankbewegungen sind trotz des höheren Aufbaus nicht ausgeprägt (ehe noch besser als beim G6).
+ Mit 16 Zöllern ist der Federungskomfort zwar schlechter als bei einem G6 aber doch sehr annehmbar (besser als erwartet). Mit 17 Zöllern die aus optischen Gründen mindestens angesagt sind und Runflats (aus Komfortgründen eher zu meiden) wird das allerdings nicht besser.
+ Gelungen finde ich die Anzeige im Eco Mode zur Unterstützung des sparsamen Fahrens.
+ Die Bedienung des Fahrzeugs gab im großen und ganzen keine Rätsel auf. Alles was ich ausprobiert hatte, ließ sich intuitiv oder mit etwas experimentieren bedienen (z.B Tempomat, Geschwindigkeitsbegrenzer, Bluetooth koppeln und Musik abspielen, Klangregelung einstellen, Fahrzeugfunktionen wie Luftdruckanzeige der Reifen abrufen, Ölstand testen, uvm.). Die Ausstattung war spartanisch, daher kein Navi integriert und getestet.
+ Radioempfang war tadellos
+ Rangieren des Fahrzeugs geht gut von der Hand, dafür reicht die Übersicht und der Wendekreis ist auch ok.
+ Rückbank ist teilbar, längs verstellbar und die Neigung lässt sich ebenfalls verstellen.
+ Die passive Sicherheit ist auf Top Niveau und die aktive Sicherheit kann mit einem recht kompletten Satz an Helferlein (Aufpreispflichtig) verbessert werden
+ Gangschaltung geht sehr gut bis auf einlegen des Rückwärtsganges (fand ich etwas fummelig\hakelig)
+ Ein- und Ausstieg sind bequem
+ Der Gurt ist nicht in der Höhe verstellbar, hatte damit aber kein Problem. Für mich hat es gepasst
Kontra:
- Selbst die Seriensitze sind zu schmal geschnitten, hart und damit sehr unbequem (für mich ein KO Kriterium)
(Beim Wechsel auf die G6 CL Sitze, hatte ich den Eindruck ich setze mich auf ein weiches Sofa, obwohl die VW Sitze als Straff gelten)
- Wegen der Scheibenneigung und großen Armaturentafel, recht starke Reflektionen bei Sonneneinstrahlung, die für das Auge ermüdend sind und die Sicht behindern. Hier sollte dringend über eine Entspiegelung nachgedacht werden.
- Abschließend möchte ich das noch nicht bewerten aber mein Eindruck war auch wie bei einigen anderen hier, dass man die richtige Sitzposition nicht findet. Hatte den Eindruck als wenn der Sitz um ein paar Grad zur Fahrzeugmitte geneigt ist und das der Grund dafür ist.
- Damit man den Bordcomputer ablesen kann, muss man ziemlich präzise Lenkrad und Sitz einstellen und muss dann auch die ganze Zeit so hocken bleiben, was aber kein Mensch tut. Mithin ist die Sicht auf den BC ständig gestört. Sitz und Lenkrad sollte ich für mich frei einstellen können. Was da BMW verbaut hat ist eine Zumutung (halbes KO Kriterium). Die Instrumente wirken zudem wie ein Mäusekino und gedrungen.
- Die Windgeräusche werden ab 140 h/km deutlich wahrnehmbar und nach oben hin immer stärker. Für mich kein Problem, da ich meistens nicht so schnell fahre
- Einrahmung des kleinen Fensters an der A-Säule behindert die Sicht beim Abbiegen und beim befahren von Kurven
- Der linke Seitenspiegel ist für meinen Geschmack zu dicht am Kopf, den man deswegen stärker drehen muss (vorteil dabei, es ist mehr im Blickfeld, nachteil - weitere Kopfdrehung und Entfernung vom Frontgeschehen).
- Stehend lässt sich im Kofferraum kein Herrn Bike transportieren ohne es zu zerlegen
- Standheizung kann nur teuer nachgerüstet werden, wobei da Risiken bleiben
- Der Innenrückspiegel könnte etwas größer sein. Ändert man leicht seine Sitzposition oder Haltung (z.B. wegen Feuchtigkeitsverlust des Körpers oder weil man sich minimal tiefer in den Sitz hängt), muss nachgestellt werden
- Multimediasystem bietet kein Mirror Link, um auf einfache Weise Apps eines Smartphones zu nutzen. Es ist eine Onlineverbindung zum BMW Server nötige, von der man abhängig ist.
- Abstandstempomat basiert auf optischem Verfahren statt Radar. Das ist störanfälliger (Nebel, Regen, Schnee, tief stehende Sonne) und von einem Premiumhersteller erwate ich etwas anderes. Schließlich sind die Preis gesalzen und es ist ja kein Dacia. Selbst VW verbaut Radarsysteme. Zudem kann man den Abstand nicht einstellen, so dass die Lücke ständig von (Rechts)-überholer belegt wird. Da ich auf diese Funktion viel Wert lege, halbes KO Kriterium.
- Lane assist funktioniert nur auf Autobahn
- Es gibt keine direkte Müdigkeitserkennung
- Bordcomputer zeigt keinen Trip Verbrauch an, nur Durchschnitt und aktueller.
- Die orange Instrumentenhinterleuchtung finde ich nicht so gut wie eine weiße
- Nicht ganz repräsentativ aber der Durchschnittsverbrauch des Vorführers lag bei 8l/100km.
- Zum Rangieren benötigt der Wagen merklich mehr Platz als ein G6. Wer davon nicht zuviel in seiner (Tief)-garage hat, sollte das mal testen, bevor es böse Überraschungen gibt.
- Fahrertür schließt nicht mit einem satten Plopp, wie man das im Premiumsektor erwarten würde. Das kann selbst der G6 besser
Mit dem Fahrzeugkonzept kann ich mich sehr anfreunden. Das passt für mich. Derzeit werden wir wohl eher noch nicht freunde aber mit einer Modellpflegemaßnahme könnte es soweit sein.
Das soll mal fürs erste reichen
Beste Antwort im Thema
Damit ich nicht andere Threads ungewollt dafür kapere, eröffne ich hier mal einen neuen Thread der Leuten dazu dienen soll, die Vor- und Nachteile rund um den Active Tourer zu diskutieren. Nicht ausschließlich aber tendenziell eher als Information für Umsteiger von anderen Marken.
Wer von den eingefleischten BMWlern die Diskussion nicht nachvollziehen oder aushalten kann, der möge bitte um diesen Thread einen Bogen machen. Es gibt schließlich genug andere. Gerne kann auch ein eigener Gegenthread eröffnet werden.
Bitte hier nur konstruktive, möglichst sachlich fundierte Beiträge einstellen.
Hab mich jetzt viele Stunde mit dem AT beschäftigt, bin ihn auch Probe gefahren und möchte einige Pro und Kontra-Punkte auflisten.
Pro:
+ Großzügiges Raumangebot
+ Leistungsfähige Klimaanlage die schnell arbeitet
+ Ansprechendes Innenraumdesign
+ Viele Ablagen (Handschuhfach könnte aber etwas größer sein)
+ Der 3 Zylinder 218i Motor ist total klasse, leise, kultiviert, guter Durchzug. Kann ich sehr empfehlen. Wer wegen dem Downsizing die Nase rümpft, sollte ihn unbedingt mal fahren.
+ Parksensoren vorne und hinten sowie eine Rückfahrkamera empfehle ich dazu und ansonsten ist die Rundumsicht bis auf A-Säule und vordere Stoßstange besser wie gedacht
Premium wäre hier Area View, dass es selbst bei Toyoto im Auris gibt und bei VW ist das auch schon im Anmarch
+ Der doppelte Ladeboden im Kofferraum lässt sich zusammenfalten und arretieren, um für den Zugang beide Hände frei zu haben. Das geht nicht ganz leichtgängig aber immerhin wurde daran gedacht.
+ Der Wagen fährt sich kultiviert, agil und erhaben. Wankbewegungen sind trotz des höheren Aufbaus nicht ausgeprägt (ehe noch besser als beim G6).
+ Mit 16 Zöllern ist der Federungskomfort zwar schlechter als bei einem G6 aber doch sehr annehmbar (besser als erwartet). Mit 17 Zöllern die aus optischen Gründen mindestens angesagt sind und Runflats (aus Komfortgründen eher zu meiden) wird das allerdings nicht besser.
+ Gelungen finde ich die Anzeige im Eco Mode zur Unterstützung des sparsamen Fahrens.
+ Die Bedienung des Fahrzeugs gab im großen und ganzen keine Rätsel auf. Alles was ich ausprobiert hatte, ließ sich intuitiv oder mit etwas experimentieren bedienen (z.B Tempomat, Geschwindigkeitsbegrenzer, Bluetooth koppeln und Musik abspielen, Klangregelung einstellen, Fahrzeugfunktionen wie Luftdruckanzeige der Reifen abrufen, Ölstand testen, uvm.). Die Ausstattung war spartanisch, daher kein Navi integriert und getestet.
+ Radioempfang war tadellos
+ Rangieren des Fahrzeugs geht gut von der Hand, dafür reicht die Übersicht und der Wendekreis ist auch ok.
+ Rückbank ist teilbar, längs verstellbar und die Neigung lässt sich ebenfalls verstellen.
+ Die passive Sicherheit ist auf Top Niveau und die aktive Sicherheit kann mit einem recht kompletten Satz an Helferlein (Aufpreispflichtig) verbessert werden
+ Gangschaltung geht sehr gut bis auf einlegen des Rückwärtsganges (fand ich etwas fummelig\hakelig)
+ Ein- und Ausstieg sind bequem
+ Der Gurt ist nicht in der Höhe verstellbar, hatte damit aber kein Problem. Für mich hat es gepasst
Kontra:
- Selbst die Seriensitze sind zu schmal geschnitten, hart und damit sehr unbequem (für mich ein KO Kriterium)
(Beim Wechsel auf die G6 CL Sitze, hatte ich den Eindruck ich setze mich auf ein weiches Sofa, obwohl die VW Sitze als Straff gelten)
- Wegen der Scheibenneigung und großen Armaturentafel, recht starke Reflektionen bei Sonneneinstrahlung, die für das Auge ermüdend sind und die Sicht behindern. Hier sollte dringend über eine Entspiegelung nachgedacht werden.
- Abschließend möchte ich das noch nicht bewerten aber mein Eindruck war auch wie bei einigen anderen hier, dass man die richtige Sitzposition nicht findet. Hatte den Eindruck als wenn der Sitz um ein paar Grad zur Fahrzeugmitte geneigt ist und das der Grund dafür ist.
- Damit man den Bordcomputer ablesen kann, muss man ziemlich präzise Lenkrad und Sitz einstellen und muss dann auch die ganze Zeit so hocken bleiben, was aber kein Mensch tut. Mithin ist die Sicht auf den BC ständig gestört. Sitz und Lenkrad sollte ich für mich frei einstellen können. Was da BMW verbaut hat ist eine Zumutung (halbes KO Kriterium). Die Instrumente wirken zudem wie ein Mäusekino und gedrungen.
- Die Windgeräusche werden ab 140 h/km deutlich wahrnehmbar und nach oben hin immer stärker. Für mich kein Problem, da ich meistens nicht so schnell fahre
- Einrahmung des kleinen Fensters an der A-Säule behindert die Sicht beim Abbiegen und beim befahren von Kurven
- Der linke Seitenspiegel ist für meinen Geschmack zu dicht am Kopf, den man deswegen stärker drehen muss (vorteil dabei, es ist mehr im Blickfeld, nachteil - weitere Kopfdrehung und Entfernung vom Frontgeschehen).
- Stehend lässt sich im Kofferraum kein Herrn Bike transportieren ohne es zu zerlegen
- Standheizung kann nur teuer nachgerüstet werden, wobei da Risiken bleiben
- Der Innenrückspiegel könnte etwas größer sein. Ändert man leicht seine Sitzposition oder Haltung (z.B. wegen Feuchtigkeitsverlust des Körpers oder weil man sich minimal tiefer in den Sitz hängt), muss nachgestellt werden
- Multimediasystem bietet kein Mirror Link, um auf einfache Weise Apps eines Smartphones zu nutzen. Es ist eine Onlineverbindung zum BMW Server nötige, von der man abhängig ist.
- Abstandstempomat basiert auf optischem Verfahren statt Radar. Das ist störanfälliger (Nebel, Regen, Schnee, tief stehende Sonne) und von einem Premiumhersteller erwate ich etwas anderes. Schließlich sind die Preis gesalzen und es ist ja kein Dacia. Selbst VW verbaut Radarsysteme. Zudem kann man den Abstand nicht einstellen, so dass die Lücke ständig von (Rechts)-überholer belegt wird. Da ich auf diese Funktion viel Wert lege, halbes KO Kriterium.
- Lane assist funktioniert nur auf Autobahn
- Es gibt keine direkte Müdigkeitserkennung
- Bordcomputer zeigt keinen Trip Verbrauch an, nur Durchschnitt und aktueller.
- Die orange Instrumentenhinterleuchtung finde ich nicht so gut wie eine weiße
- Nicht ganz repräsentativ aber der Durchschnittsverbrauch des Vorführers lag bei 8l/100km.
- Zum Rangieren benötigt der Wagen merklich mehr Platz als ein G6. Wer davon nicht zuviel in seiner (Tief)-garage hat, sollte das mal testen, bevor es böse Überraschungen gibt.
- Fahrertür schließt nicht mit einem satten Plopp, wie man das im Premiumsektor erwarten würde. Das kann selbst der G6 besser
Mit dem Fahrzeugkonzept kann ich mich sehr anfreunden. Das passt für mich. Derzeit werden wir wohl eher noch nicht freunde aber mit einer Modellpflegemaßnahme könnte es soweit sein.
Das soll mal fürs erste reichen
217 Antworten
Hier ist es wie bei so vielen anderen Details: was der eine "verteufelt", ist dem anderen gerade gut genug...
Ich bin den Active Tourer zuerst mit den Standardsitzen gefahren und danach war es eigentlich schon fast klar, dass ich mir KEINEN zulegen würde - weil mir sprichwörtlich die Füße eingeschlafen sind... Die Sitzfläche war viel zu kurz und die Einstellmöglichkeiten zu gering, als dass ich eine auch für längere Strecken entspannte Sitzposition hätte finden können. Später hab ich dann die Sportsitze ausprobiert und das war ein Unterschied wie Tag und Nacht...
Aber was für mich passt (ich finde die Sitze keineswegs zu eng), muss halt nicht für jeden passen - deshalb gibt es nur eine Möglichkeit: beides testen und sich für eins entscheiden.....oder auch für keins, wenn es denn partout nicht hinhaut....
Meckern kann man natürlich hinterher immer noch - aber wenn man so viel Geld für etwas ausgibt, sollte man sich schon sicher sein, was man will......
.....wobei man erwähnen sollte, dass der Standardsitz in der elektrischen Ausführung auch in der Sitzflächenneigung verstellt werden kann! Verhindert eingeschlafene Füße!
Da mich die Mercedes B-Klasse als zukünftiges Fahrzeug durchaus auch interessiert, lese ich dort regelmäßig mit. Mir ist bisher nicht aufgefallen, dass es dort eine vergleichbare Diskussion über die Qualität der Standard-Sitze gegeben hätte. Ich denke, das sagt eine Menge aus und ich hoffe, dass auch BMW diesen Umstand beim Update des AT, das vermutlich zum Jahreswechsel 2017/18 zu erwarten ist, berücksichtigt.
Ich finde es immer ganz lustig in Markenforen zu lesen, dass letztlich der Kunde an einer, ich schreibe es mal so, nicht ganz optimalen Lösung selbst Schuld hat. Er hätte das Produkt ja nicht kaufen müssen. So kann man es natürlich auch sehen.
Ähnliche Themen
Na ja - es ist ja nur im Falle DERER "nicht ganz optimal", die sich daran stören......und für die paar Hansels alles umzustellen, wird wohl kaum einer verlangen... 😉
Ich glaube es ist für einen Hersteller unmöglich, sagen wirs mal drastisch, für jeden Arsch den passenden Sitz anzubieten.
Zudem beobachte ich das die "verehrte Kundschaft" immer kritischer wird, und alles bemosert was nicht 110prozentig zusagt ("Wääh und das nennt sich "Premium"..."😉
1 Minute z.B. im Sportsitz gesessen: "zu eng". Das ist wie bei neuen Schuhen, da waren die alten ausgelatschten Treter auch bequemer. Wenn man sich dran gewöhnt hat, dass da Wülste sind, die es im alten Sitz nicht gab, und wenn man dann mal ein paar hundert Kilometer gefahren ist, und ohne Rückenprobleme aussteigt, dann weiss man wie gut die Sitze eigentlich sind.
Und als Alternative gibts ja auch die Seriensitze (von Sportsitz- BeSITZern gerne Klodeckel genannt). Probefahren, und wenns dann passt ist es doch auch gut. Die Sitze sind halt verschieden und gefallen jedem anders, deshalb ist keiner der beiden Alternativen besser, sie sind nur anders.
Für mich (!) war die Verstellung der Sitzneigung das entscheidende Argument: die Seriensitze haben mich am Oberschenkel gedrückt, die Sportsitze nicht, die konnte ich passend einstellen (motorische Sitzverstellung wollte ich nicht).
Hi
Ich interesssiere mich auch für einen Active Tourer als Jahreswagen.
Dazu hätte ich ein paar Fragen.
Ist der 136PS Motor zu empfehlen??? Bin eh der Normalfahrer (auf der AB 130km/h)
Automatik ist bei mir Pflicht. Wie viel Gänge hat sie??
Ist es ein 3Zylinder??? Wie sieht es verbrauchsmäßig aus??
Mein jetziger in die Jahre gekommener E46 säuft 11l im Stadtverkehr...
Was wäre ausstattungsmäßig sinnvoll???
Wäre schön, wenn ich ein paar Tips bekommen könnte........
Ja ein Dreizylinder und die Automatik hat sechs Gänge. Der Motor zieht fein schon aus niedrigen Drehzahlen und hat sein Drehmomenrt schon bei 1250 Touren. Die Automatik schaltet wirklich ausgezeichnet. Die Motorleistung wurde auf Youtube in einem Tuner-Video mit 144 PS auf dem Prüfstand gemessen, ein Resultat das mein Gefühl untermauert hat dass da mehr als 136 PS am Werk sind. Mit dem Motor bin ich shr zufrieden, den Dreizylinder merkt man eigentlich nur wenn man mal kräftig beschleunigt, dann wird er ein bißchen rauh, ansonsrten fährt sich das Auto sehr "geschmeidig"
Verbrauchsmäßig kommt es sehr stark drauf an was du fährst. auf der Autobahn in Italien bei Tempo 110-120 waren es 5,2 Liter, auf Strecke in Deutschland mit deinem Tempo und mit Landstraße waren es bisher 6,5 bis 6,8 Liter, auf dem Rückweg von Italien, erst urch die Berge und dann mit 180 Richtung Heimat waren es 8,1 Liter. Aber im Winter im reinen Kurzstreckenverkehr in der Stadt mit kaltem Motor, also meist unter 2-3 km, einkaufen etc. sind es auch über 10 Liter. Mein Gesamtschnitt nach 1 Jahr liegt bei ca 8,4 Litern.
Meine Austattung habe ich auf die Sportversion (wegen der Sportsitze), Automatik, DAB, Metallic und Dachreling beschränkt.Hier gehen die Wünsche ziemlich auseinander. Man kann da locker Ausstattung für 10.000 Euro ordern....
Mein persönliches Fazit: ein prima Auto, agil und spritzig, klasse Straßenlage (wenn auch ein bißchen hart...) schön kurvenwillig, gute Bremsen. Ich habe den Kauf nicht eine Sekunde bereut.
Vielen Dank !!! Das hilft schon sehr weiter.🙂🙂🙂
Auf Fotos ist immer dieser senkrecht stehende Bildschirm zu sehen. Ist dieser versenkbar ???
Ist das Navi zu empfehlen???
Gab es wirklich Xenon Scheinwerfer oder nur LED???
Die Beschreibungen gehen ja seht oft da auseinander.
Ich werde auf jeden Fall eine Probefahrt ordern, sofern das Wetter mitspielt.
Bildschirm steht fest, nicht versenkbar - Scheinwerfer nur Halogen oder LED
Zum Thema "Navi empfehlenswert oder nicht" sag ich nix - das ist hier ne Grundsatzdiskussion, die zu nichts führt außer unzähligen Posts... 😉
Zitat:
@Iceman_SVW schrieb am 2. Januar 2017 um 22:04:59 Uhr:
Bildschirm steht fest, nicht versenkbar - Scheinwerfer nur Halogen oder LEDZum Thema "Navi empfehlenswert oder nicht" sag ich nix - das ist hier ne Grundsatzdiskussion, die zu nichts führt außer unzähligen Posts... 😉
Zumindest so viel: Das kleine Navi genügt.
Und die Sportsitze schon wegen der Optik.
GG
Vorteil großes Navi:
Größerer Bildschirm mit Splitscreen und das Headup-Display. Beides was ich nicht mehr missen möchte.
Aber muss jeder selbst wissen, ob der große Mehrpreis es wert ist.
Zitat:
@opa38 schrieb am 2. Januar 2017 um 21:58:09 Uhr:
Ich werde auf jeden Fall eine Probefahrt ordern, sofern das Wetter mitspielt.
Also unser AT läuft auch bei schlechten Wetter ziemlich gut... 😁
Kurz von mir:
In Sachen 218i Dreizylinder war ich anfangs auch sehr skeptisch, jetzt schwer beeindruckt.
Meine Rekorde in Sachen verbrauch:
-5,7 Liter bei konstant 130 auf der BAB im EcoPro Modus
-8,9 Liter in der Stadt, mit entsprechend ausreichend Stop and Go
Eingependelt hat es sich auf 7-7,5 Liter mit ca 75% innerorts und der Rest Überland.
Empfehlenswerte Ausstattung (Von meiner Seite) habe ich im Grundmodell:
-Convidence Packet (Komfortzugang + Elekt. Heckklappe)
-Sitzheizung
Alles weitere in der ellenlangen Liste ist eher auf die persönlichen Vorlieben zugeschnitten.
Die dazu buchbaren online "Fernhelfer" wie Connected Drive, Concierge Service
usw... habe ich absichtlich nicht eingekauft. Zum fahren brauche ich das nicht.
Was ich jetzt bei meinem noch ändern würde, ist die Einparkhilfe für vorne und hinten zu
nehmen. Der AT ist nach vorne nicht gerade der übersichtlichste.
Ja habe ich vergessen zu erwähnen: PDC vorne ist sehr empfehlenswert, und man bekommt dafür auch das automatische Längseinparken.
Wer nicht nachts auf Landstrassen o.ä. sondern eher im Stadtbereich unterwegs ist für den reicht auch das H7 Licht. Das Fernlicht ist tadellos, klar nicht soooo hell wie LED, aber für den Hausgebrauch reichts dicke. Und das H7 Abblendlicht wird deutlich besser, wenn man die serienmäßigen LongLife (LL) Lampen gegen sowas wie die Nightbreakers (habe ich) tauscht (bitte auch hier keine Grundsatzdiskussion wie für Navi oder Sportsitze).
@ denk auch mal über elekrische Sitz mit Memory nach +Außenspiegelpaket.
Einfach genial:
Fahrer1 betätigt "seine" Fernbedienung --> Die Sitze under der Außenspigel stellem sich automatisch auf seine Einstellungen ein.
Fahrer2 betätigt "seine" Fernbedienung --> alles stellt sich auf dessen Einstellungen ein.
Wer öfter mal die Fahrer wechselt wird diese Funktion nicht missen wollen!