Quietschgeräusche beim Schalten 14 TSI
Hallo wer von euch hat auch ein Quietschgeräusch beim Schalten so ca bei 2000-3000 Umdrehungen?
Das Quietschgeräusch kommt von der Riemenscheibe die den Kompressor antreibt.
Dieser wir mit Magnetkupplung zugeschaltet und jedesmal wenn die Magnetkupplung der Riemenscheibe schaltet und die Riemenscheibe für den Kompressor anläuft quietscht es erst ein mal.
Hat von euch auch jemand dieses Quietschen und wie wurde es beseitigt?
Gruß aus Bayern
Bei unserem Tiguan kam das Quietschen so bei einem Kilometerstand zwischen 2000-3000 Kilometer das erste mal
Beste Antwort im Thema
Hallo,
habe auch den 1.4, momentan 2200km gefahren.
Zum Benzinverbrauch: War am Anfang etwas geschockt, habe 11,5 L verbraten. Letzter aktueller Verbrauch war ca. 10 Liter. Es gibt hier im Forum einige, die angeblich weniger brauchen. Ich muß dazu sagen, das unser Tiger viel über Kurzstrecken bewegt wird, weshalb der Verbrauch durchaus noch gesenkt werden kann. Also für Kurzstrecken ( ca. 5km in die Arbeit) ist er nicht das Wahre! Ich sage dazu auch, das der Tiger meistens von meiner Frau gefahren wird, also kein Bleifuß!
Zum Motor kann ich nur sagen, absolut in Ordnung!!! Sehr spritzig (für einen Benziner), fast wie ein Diesel. Vom Motorgeräusch sehr angenehm, hört sich fast wie ein Sechszylinder an. Meiner Meinung nach wirklich eine gute Maschine, das mit dem angeblichen Loch im ersten Gang kann ich nicht behaupten! Geht bedeutend besser als mein letzter A4 BJ 2004.
Also bis zu einer jährlichen Fahrleistung von 15000 bis 18000 kann ich nichts anderes empfehlen und mehr PS braucht man wirklich nicht!
Ich hoffe, ich habe etwas geholfen!
Gruß
501 Antworten
Das Quietschen fing bei uns auch erst nach einer gewissen Zeit an (ca. 10000km), und von der Qualität der Verarbeitung usw. spricht ja in diesem Thread auch keiner. Ich finde unseren Touran echt klasse, ich bin noch kein so gutes Auto gefahren. Wir haben massig Platz, der Motor ist prinzipiell bombig, aber: ich finde ganz einfach, dass es nicht sein kann, dass ein Auto in dieser Preisklasse solche Quietschgeräusche macht. Wir sprechen hier von einem generellen Problem, was den 1.4 TSI Motor betrifft, ob nun Touran, Tiguan oder Golf!!!
Und, wenn man schon mal wochenlang mit diesem Geräusch tagtäglich gefahren ist, und bei jedem Gangwechsel lauschen durfte, kann man schon ganz schön genervt sein. Viel sclhlimmer ist, dass VW dieses Problem nicht beheben kann.
Daher weiß ich auch nicht, ob man nicht doch mit Hilfe eines Rechtsanwalts einen Erfolg erzielen kann!
Gruß
Gromit
Hallo,
fahre einen Golf V GT BJ 2008, ist also nicht gerade alt...
Ich hatte den Wagen nach ca. 4tkm in der Werkstatt - auch wegen des Pfeifgeräusches. Das Geräusch ensteht nur ganz kurz bei einem Lastwechsel, also z.B. schnell viel Gas geben. Es ist auch nur im eingekuppelten Zustand zu hören. Laut Händler ist das Problem bei VW bekannt, es ist die Magnetriemenscheibe. Diese wurde dann auf Garantie getauscht. Es gibt hier zwei Versionen, also die zweite ist ein Update. Dieses Update wird seit Ende 2007 in den TSI Motoren verbaut. Also, d.h. bei mir war das Update schon drin. Der Händler tauschte trotzdem und das Pfeiffen war weg. Nun ist es aber leider so, dass ich mittlerweile 8tkm habe und das Pfeiffen wieder da ist. Ein erneuter Besuch beim Händler führte nur dazu, dass er mir diesen Fehler am PC zeigte ( VW Diagnosezentrum oder so ) und die schreiben, dass von einer weiteren Reparatur abzusehen ist. D.h. ich müsse nun das Pfeiffen akzeptieren...hat ja nur 30k€ gekostet.
Bin mal gespannt ob hier jemand was erreicht.
Gibt es denn ein weiteres Update, also Version 3 der Riemenscheibe?
Grüsse aus Mannheim
Hallo
Ich verfolge das Thema nun schon ca. 6Wochen. Habe meinen am 1.10.08 in Wolfsburg geholt.
Bin eigentlich allgemein sehr zufrieden mit dem Tiguan TSI 150 PS S&S, bis auf das Quietschen beim
einkuppeln. Es hat mich von Tag zu Tag mehr genervt, man wird richtig "krank" davon.
Nun vor 4 Tagen die Riemenscheibe auf 3. Generation tauschen lassen, der Werkstatt war der Fehler
bereits bekannt. 4 Tage ohne Geräusch gefahren, herrlich. Heute bei nassem kalten Wetter das Quietschen
ist wieder da. Wenn jemand eine Lösung weis, bitte unbedingt melden, denn sowas darf es nicht geben.
Danke !
Zitat:
Original geschrieben von rohrpost52
Hallo
Ich verfolge das Thema nun schon ca. 6Wochen. Habe meinen am 1.10.08 in Wolfsburg geholt.
Bin eigentlich allgemein sehr zufrieden mit dem Tiguan TSI 150 PS S&S, bis auf das Quietschen beim
einkuppeln. Es hat mich von Tag zu Tag mehr genervt, man wird richtig "krank" davon.
Nun vor 4 Tagen die Riemenscheibe auf 3. Generation tauschen lassen, der Werkstatt war der Fehler
bereits bekannt. 4 Tage ohne Geräusch gefahren, herrlich. Heute bei nassem kalten Wetter das Quietschen
ist wieder da. Wenn jemand eine Lösung weis, bitte unbedingt melden, denn sowas darf es nicht geben.
Danke !
Du hast garantiert nur die 2te Gneeration neu verbaut bekommen ...die 3te wurde nur limitiert zu Testzwecken verbaut ! Also nur 2te getauscht und das Problem tritt sowieso wieder auf !Es gibt keine Lösung ! Definitiv !
Gruß Dirk
Ähnliche Themen
Danke Dirk !
Inzwischen gibt es eine neue Lösung des Quietschproblems. Habe vor 2 Tagen , nach massiver Beschwerde bei VW, eine neue Riemenscheibe plus neuer Wasserpumpe von meiner Werkstatt eingebaut bekommen.
Es soll das neueste Update zu diesem Problem sein. Bis jetzt kein Geräusch mehr, meine Nerven erholen sich langsam. Falls sich was ändert, melde ich mich natürlich !
Grüsse aus Thüringen !
Hmmmm...ich hoffe es für dich und uns ...hat aber TTBrombeere glaube ich auch bekommen ..... war nixnix....:-))
Berichte weiter........bitte........!! :-)
LG Dirk
Zitat:
Original geschrieben von rohrpost52
Danke Dirk !
Inzwischen gibt es eine neue Lösung des Quietschproblems. Habe vor 2 Tagen , nach massiver Beschwerde bei VW, eine neue Riemenscheibe plus neuer Wasserpumpe von meiner Werkstatt eingebaut bekommen.
Es soll das neueste Update zu diesem Problem sein. Bis jetzt kein Geräusch mehr, meine Nerven erholen sich langsam. Falls sich was ändert, melde ich mich natürlich !
Grüsse aus Thüringen !
War gestern auch wieder beim meinem Händler, weil mein Tiger jetzt nach fast 2000 km Ruhe wieder angefangen hat, Geräusche von sich zu geben.
Es wird einfach wieder die 2. Generation eingebaut, also gibt es nichts neues von VW. hab dann erstmal dankend abgeleht weil das Quietschen jetzt nur sporadisch und noch nicht so laut auftritt. Weiterhin tritt bei mir das Geräusch bei ca 1.500 U/min auf und nicht wie vor dem Austausch bei 2.000 U /min.
Gruß Dirk
Hallo Dirk !
Das Quietschen ist wieder mal da nach ca. 300 KM, vom Ton aber hochfrequenter ,teilweise im 5. Gang aber auch im 2. Gang, wie Du geschrieben hast.
Wie Du geschrieben hast. Werde nun mal sehen, wie es sich weiter entwickelt. Ich hatte gedacht die
Lösung mit neuer Wasserpumpe bringt was, aber leider, bin echt sauer.
Gruss !
Ich möchte mir auch den 1.4 TSI zulegen. Nachdem was ich hier alles lese, bekomme ich jedoch ehrlich gesagt ein schlechtes Gewissen dabei. Allerdings möchte ich mir keinen größeren Motor zulegen, da mir die zu viel verbrauchen. Der 1.4 TSI ist für mich die vernünftigste Alternative.
Ein Spezl, der als Mechaniker bei einer VW-Werkstatt arbeitet, meinte am Wochenende, daß der 1.4 TSI auch nicht auffälliger wäre, als andere Motoren. Zumindest hätten sie in der Werkstatt nicht übermäßig viele 1.4 TSI zur Kontrolle. Also ich bin da jetzt ehrlich gesagt etwas ratlos. Soll ich noch warten, bis die Probleme mit dem Quietschen behoben sind oder hoffen, daß ich verschont bleiben???? :-( Ich habe hier im Forum gelesen, daß im Januar wohl ein überarbeiteter 1.4 TSI rauskommen soll. Vielleicht bringt das was?
Ich werde noch ein wenig hier mitlesen, aber bis zum Ende der Woche möchte ich ehrlich gesagt meine Bestellung über die Bühne bringen...
Ich verfolge dieses Thema schon einige Zeit.
Weil mein Tiguan von diesem Problem (Quietschen) auch betroffen ist!!!
Weiß jemand von euch ob VW überhaupt noch etwas gegen dieses Problem unternimmt????
Oder müssen wir uns unserem Schicksal ergeben.
Viele Grüße
Hat jemand von euch, der das Problem hatte, das Fahrzeug zurückgeben können (Wandlung) oder sonst irgendwas auf Rechtswegen erreicht?
Das Quietschen dürfte sich langsam zum Problem beim Tiguan entwickeln. Fahre seit 02.11. einen Track&Field, ca. 2800km.
Vor kurzer Zeit hat auch meiner mit dem Quietschen begonnen und zwar beim Hochschalten 3. auf 4. Gang und nur dann
sobald die Drehzahl über 3000 Umdrehungen lag. Werde meinen Händler demnächst auf-(heim-)suchen um meine Ansprüche
zu sichern. Den Austausch werde ich wahrscheinlich solange hinauszögern, bis eine dauerhafte Lösung des Problems seitens
WOB vorliegt. Momentan sind die Geräusche erträglich. Ansonsten hat mein Tig noch keine weiteren Macken gezeigt.
Grüße aus München!
Ich fahre ein Golf Variant mit 118kW TSI (160PS) und der kompressor quietscht bei mir auch beim einschalten.
Der Golf ist von Oktober 2008 mit 10.000km.
bei unserem Tiger quietschs eingentlich ab 2 bis 6. gang, sofern die drehzahl unter 3000 liegt, drüber hab ich noch nicht getestet weil ich nie ohne last über 3000 fahr um dann wieder gas zu geben, da wird normal der nächsthöhere gang angewählt,
was mich wundert, der scirocco mit 160 ps TSI den ich probegefahren hatte, hat nicht gequietscht obwohl schon 4000km droben