Quietschgeräusche beim Schalten 14 TSI

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo wer von euch hat auch ein Quietschgeräusch beim Schalten so ca bei 2000-3000 Umdrehungen?
Das Quietschgeräusch kommt von der Riemenscheibe die den Kompressor antreibt.
Dieser wir mit Magnetkupplung zugeschaltet und jedesmal wenn die Magnetkupplung der Riemenscheibe schaltet und die Riemenscheibe für den Kompressor anläuft quietscht es erst ein mal.
Hat von euch auch jemand dieses Quietschen und wie wurde es beseitigt?

Gruß aus Bayern

Bei unserem Tiguan kam das Quietschen so bei einem Kilometerstand zwischen 2000-3000 Kilometer das erste mal

Beste Antwort im Thema

Hallo,
habe auch den 1.4, momentan 2200km gefahren.
Zum Benzinverbrauch: War am Anfang etwas geschockt, habe 11,5 L verbraten. Letzter aktueller Verbrauch war ca. 10 Liter. Es gibt hier im Forum einige, die angeblich weniger brauchen. Ich muß dazu sagen, das unser Tiger viel über Kurzstrecken bewegt wird, weshalb der Verbrauch durchaus noch gesenkt werden kann. Also für Kurzstrecken ( ca. 5km in die Arbeit) ist er nicht das Wahre! Ich sage dazu auch, das der Tiger meistens von meiner Frau gefahren wird, also kein Bleifuß!

Zum Motor kann ich nur sagen, absolut in Ordnung!!! Sehr spritzig (für einen Benziner), fast wie ein Diesel. Vom Motorgeräusch sehr angenehm, hört sich fast wie ein Sechszylinder an. Meiner Meinung nach wirklich eine gute Maschine, das mit dem angeblichen Loch im ersten Gang kann ich nicht behaupten! Geht bedeutend besser als mein letzter A4 BJ 2004.

Also bis zu einer jährlichen Fahrleistung von 15000 bis 18000 kann ich nichts anderes empfehlen und mehr PS braucht man wirklich nicht!

Ich hoffe, ich habe etwas geholfen!

Gruß

501 weitere Antworten
501 Antworten

Hallo Zusammen,

tja, so wie es kommen sollte, kam es auch schließlich... bei 1500 km (am 09.11.08) trat bei mir ebenfalls dieses hochfrequente Quietschen auf... Also zur Werkstatt, nach einer kurzen Probefahrt mit dem Freundlichen: "Ist ein bekanntes Problem, harmlos, es quitscht halt. Die Wolfburger arbeiten an einer Lösung". Das Problem sei nun über die hauseigene EDV an die Zentrale in WOB gemeldet worden.

Bei genauem Nachfragen wurde mir mitgeteilt, dass in meinem Tig die 2te Generation verbaut ist.

Wenn ich mir die Threads so durchlese, dann sehe ich zur Zeit schwarz... Das ist schon ziemlich demotivierend und peinlich für ein Auto, wofür man über 30 Mille bezahlt hat...

Warten...Warten...Warten...!?

Zitat:

Original geschrieben von Toni_Bengel


Das ist schon ziemlich demotivierend und peinlich für ein Auto, wofür man über 30 Mille bezahlt hat...

Wenn man bedenkt dass VW schon jahrzehntelang Autos

ohne

dieses Problem baut ist es in der Tat beeindruckend, was die verantwortlichen Ingenieure im Fall "Riemenscheibe" für eine Scheisse abgeliefert haben.

Zitat:

Wenn man bedenkt dass VW schon jahrzehntelang Autos ohne dieses Problem baut ist es in der Tat beeindruckend, was die verantwortlichen Ingenieure im Fall "Riemenscheibe" für eine Scheisse abgeliefert haben.

Den TSI-Motor gibt es halt noch nicht so lange..., - extrem peinlich ist es trotzdem.

Irgendwie doch symbolisch für den Zustand der ganzen Wirtschaft. Hochgezüchtet bis dorthinaus, mächtig protzig daherkommend und in einigen Bereichen auch top-Leistung - aber das Ächzen, Quietschen und Klackern deutlich vernehmbar.

Im Sport weiß man, daß alle Muskeln im Körper gleich stark trainiert sein müssen, sonst setzt es Verletzungen.

Hat sich noch nicht überall rumgesprochen

[/ Philosophie-Modus off]

ich fahre meinen Tiger (TSI 150 PS) jetzt seit dem 5.11.08, habe aber erst 200 km gefahren. Bisher alles problemlos und im grünen Bereich. Da ich hier aus dem Forum das Thema "Riemenscheibe" kannte, habe ich bei meinem letzten Telefonat mit der freundlichem Dame der Dispo in Wolfsburg gefragt, was denn die neuesten Erkenntnisse der Abteilung Technik wären und was bei mir verbaut wäre.

Antwort ca. 1 Woche später (am 4.11.): ihre Nachfrage im technischen Bereich hätte ergeben, dass ich die neuste Scheibe eingebaut bekommen hätte; diese Scheibe würde wohl (im MOment) nicht mehr verändert; man arbeite jetzt an einer Änderung des "Nebenaggregates" (wohl Wasserpumpe) für ca. Januar 2009.

Ähnliche Themen

Hallo Fans,

da ich mich auch für den Tiguan interessiere, möchte ich noch ein paar Fragen an die Insider stellen:

Soweit ich hier mitbekommen habe, tritt das Quietschen NUR beim 1.4l mit 150PS auf. Stimmt das, oder ist auch der 2.0l mit 170/200PS betroffen?

Bezüglich des Quietschens wäre ich sehr erfreut, wenn sich jemand im Bereich Dresden/Meißen dazu bereit erklären würde, mir das unsägliche Geräusch in echt vorzuführen.

Vielen Dank

MfG

Hier bin ich auch mal wieder. Wollte mich auch kurz melden, Ende Oktober haben wir ja die dritte Generation Riemenscheibe eingebaut bekommen. Vier Wochen war alles prima, ein herrliches Fahrgefühl ohne Geräusche. Gestern war es dann wieder soweit. Es ist zum K... Kann es auch bestätigen, dass das Quietschen jetzt in den höheren Gängen auftaucht, bei der 2. Generation Riemenscheibe war es ja eher in den ersten drei Gängen, bei mir war es gestern der 4. Gang und ich konnte es auch steuern, wo wie immer.
Sorry, aber mir langts echt. In einem halben Jahr läuft unsere Garantiezeit hab, der Freundliche hat auf jeden Fall eine Garantieverlängerung empfohlen, haha. Ist es denn zuviel verlangt, dass man für knapp 30000 Euro ein Auto fahren möchte, dass nicht quietscht.
Wer von Euch gibt das Ganze denn an einen Rechtsanwalt ab? Eigentlich hab ich da gar keine Lust zu, aber ich glaube fast, dass es keinen anderen Weg gibt. Hätte ich doch noch den 2.0 TDI Motor genommen...
Gruß
Gromit

Quietscht denn eigentlich der 2.0 TSI auch?

Nein, nur der 150 ps TSI hat einen Kompressor folglich also auch eine Riemenscheibe die den kompressor antreibt.

Früher gabs keine Kompressoren deshalb auch kein Quietschen, bei Benz gibts auch kein Quietschen weil deren Kompressoren keine Magnetkupplung haben und permanent verbunden sind geht aber prinzipbedingt beim TSI nicht.

Danke, das versteht man.

Ein bißchen off-topic hier, aber weißt Du auch, ob das Klackern bei Lastwechsel beim 2.0 TSI überwunden wurde? Oder evtl. schon bei den neueren 1.4 TSIs?

Nun muss ich mich auch mal zu Wort melden.

Habe ebenfalls einen 1.4 TSI mit derzeit ca. 8500 Km auf dem Tacho. Das Quietschen hatte ich auch bei ca. 3000 km aber es war nicht immer da. Bemerkt hatte ich es auch nur, weil ich die Fenster runter hatte. Das Geräusch war auch nur beim Schalten 2. und 3. Gang. Danach nicht mehr.

Habe das Geräusch schon lange nicht mehr gehört. Fahre allerdings auch nicht mit offenem Fenster durch die Gegend.

Ist das Geräusch bei Euch so laut, dass ihr das auch bei geschlossenem Fenster und normaler Radiolautstärke hört?

jep, ich höre es bei geschlossenem Fenster und mit angeschaltetem Radio. Ist nicht zu überhören. Allerdings haben wir festgestellt, dass es meine Eltern nicht hören, die sind Anfang 60... Vermutlich ist es ein recht hohes Fiepen, was jeder anders wahrnimmt.
Mmmh, dann ist das bestimmt so, dass man den TSI nur als über 60jähriger fahren sollte. *gröl* Oder die VW Testfahrer sind alle älteren Semesters und hören es deshalb nicht...
Gruß
Gromit

Hallo allerseits,
wir bekommen ca. nächste Woche unseren Tiguan 150PS TSI.
Daher verfolge ich seit langem speziell auch diesen Thread.
Sicherlich werden ich nach dem jetzigem Stand auch das Problem dieser Quietschgeräusche haben.

Was mich daher umso mehr verwundert - gleichzeitig aber auch Hoffnung auf eine baldige Lösung gibt, ist die Tatsache, dass dieser Motor ja nicht alleine im Tiguan verbaut wird.
Diese Quietschgeräusche müssten daher eigentlich bei allen Fahrzeugen mit der gleichen Motorisierung/ Konstruktion des Motors auftreten.

Ich habe daher mal gesucht - und siehe da - man liest von Pfeifen, Quietschen oder ähn. auch bei Golf, Touran usw.

Dies läßt einerseits hoffen, andererseits bin ich doch stark verwundert dass von Herstellerseite nicht massiv an der Problembehebung gearbeitet wird bzw. dass Kunden mit Informationen versorgt werden, wann mit einer endgültigen Problembehebung zu rechnen ist.

Vielleicht sollte die Thematik doch von der Fachpresse aufgenommen werden. Es scheint doch ein sehr weitgreifendes Problem zu sein, das viele Modellreihen von VW mit dem 1,4 TSI betrifft.

Hallo dank,

weshalb bereitest Du dir schon über ein Problem Kopfschmerzen das Du noch gar nicht hast?
Ich fahre meinen jetzt schon seit Mitte Januar und nichts quietscht oder klappert.
Falls es irgendwann mal bei Dir auftreten sollte, reicht es auch noch wenn Du dir dann Gedanken darüber machst.

MfG

Christian

Hi!

Habe meinen Tigi jetztauf 3500Km, kein Quietschen oder klackern im Moment. 🙂

Hallo,

unser Tiguan hat jetzt knapp 5000km gelaufen. Es quietscht beim Schalten in dem genannten Drehzahlbereich. Ein Werkstattbesuch ergab, das wir die Riemenscheibe der 2. Generation verbaut haben.
Im Moment kann man (auch mit einem Rechtsanwalt) nichts dagegen tun.

Allerdings hat noch kein anderer Mitfahrer oder am Strassenrand Stehender etwas vom Quietschen bemerkt.

Sicher ist das nicht schön und irgendwie ein lästiger Makel, aber die Qualität des Tiguan überzeugt auf ganzer Linie. Die 150 PS reichen völlig aus, um vernünftige Fahrleistungen zu erzielen. Verbrauch derzeit: knapp über 9 Liter mit reichlich Stadtverkehr und kurzen Strecken (zwischen 10 und 20 Km)

Ich kann den Tiguan mit der Motorisierung uneingeschränkt empfehlen! Macht Spaß, hat einen akzeptablen Verbrauch und ist sehr gut verarbeitet.!

Deine Antwort
Ähnliche Themen