Quietschgeräusche beim Schalten 14 TSI
Hallo wer von euch hat auch ein Quietschgeräusch beim Schalten so ca bei 2000-3000 Umdrehungen?
Das Quietschgeräusch kommt von der Riemenscheibe die den Kompressor antreibt.
Dieser wir mit Magnetkupplung zugeschaltet und jedesmal wenn die Magnetkupplung der Riemenscheibe schaltet und die Riemenscheibe für den Kompressor anläuft quietscht es erst ein mal.
Hat von euch auch jemand dieses Quietschen und wie wurde es beseitigt?
Gruß aus Bayern
Bei unserem Tiguan kam das Quietschen so bei einem Kilometerstand zwischen 2000-3000 Kilometer das erste mal
Beste Antwort im Thema
Hallo,
habe auch den 1.4, momentan 2200km gefahren.
Zum Benzinverbrauch: War am Anfang etwas geschockt, habe 11,5 L verbraten. Letzter aktueller Verbrauch war ca. 10 Liter. Es gibt hier im Forum einige, die angeblich weniger brauchen. Ich muß dazu sagen, das unser Tiger viel über Kurzstrecken bewegt wird, weshalb der Verbrauch durchaus noch gesenkt werden kann. Also für Kurzstrecken ( ca. 5km in die Arbeit) ist er nicht das Wahre! Ich sage dazu auch, das der Tiger meistens von meiner Frau gefahren wird, also kein Bleifuß!
Zum Motor kann ich nur sagen, absolut in Ordnung!!! Sehr spritzig (für einen Benziner), fast wie ein Diesel. Vom Motorgeräusch sehr angenehm, hört sich fast wie ein Sechszylinder an. Meiner Meinung nach wirklich eine gute Maschine, das mit dem angeblichen Loch im ersten Gang kann ich nicht behaupten! Geht bedeutend besser als mein letzter A4 BJ 2004.
Also bis zu einer jährlichen Fahrleistung von 15000 bis 18000 kann ich nichts anderes empfehlen und mehr PS braucht man wirklich nicht!
Ich hoffe, ich habe etwas geholfen!
Gruß
501 Antworten
Hallo!
Bei meinem Golf V Variant, den ich seit Nov. 08 habe, trat nun bei ca. 2.600 km auch dieses Quitschen beim Gasgeben auf.
Dies aber auch bei unter 2.000 Umdr./Min. (7-Gang-DSG); sporadisch ist es auch beim autom. Gangwechsel und nicht nur beim Tritt auf das Gaspedal (Beschleunigen) zu hören.
War beim Freundlichen, der nach einer Probefahrt von einem anderen Ton als Quitschen sprach und wusste keinen Rat. (so so)
Dann schaute er in das Online-Diagnose-Tool (oder so ähnlich) und fand etwas: hochfrequenter kurzer Ton beim Gasgeben/Schalten.
Austausch der Wasserpumpe (500 ZE) -> Dies soll nun am 4.2. auf Garantie erfolgen.
Ich hoffe, dass es nun eine neue Generation gibt, die nicht bald wieder zum Problem wird.
Ansonsten bin ich von Verbrauch und Sportlichkeit des Motors begeistert!
Bei mir wurde auch die Wasserpumpe getauscht, das quietschen war nach kurzer Zeit wieder da . Falls Deine neue Pumpe geholfen hat, bitte unbedingt nochmal melden. Danke.
hallo, habe einen T&F 1.4 TSI handschalter rechtslenker (bin in Zypern). Bei mir fingen die quietschgeraeusche bei etwas ueber 1700km an. tritt vor allem beim hinaufschalten vom 2ten in den 3ten gang auf, und besonders wenn man etwas "sportlicher" schaltet. ist ein kurzes piepsen/quietschen bei mir, das waehrend dem auskuppeln hoerbar ist, also wenn wieder "kraftschluss" hergestellt wird. das geraeusch ist nicht laut, wenn man das radio laufen hat oder bei verkehrsgeraeuschen (stadtverkehr) ueberhoert man es. werde in kuerze mit meinem haendler sprechen, mal sehen.
in jedem fall bitte ich jeden, bei dem das problem langfristig geloest wurde, es hier zu posten.
lg aus dem Sueden
Hallo,
auch ich gehöre zu den betroffenen. Seit 1 Woche quietscht mein Tiger beim schalten. Bj. 12/08 und gerade mal 1200Km drauf. Wie ich in einem Beitrag gelesen habe gibt es ja schon 3 Varianten der Riemenscheibe.
1. einfache Riemenscheibe
2. geteilte Riemenscheibe
3. gezackte Riemenscheibe
Mein Tiger ist Bj. 12/08. und hat die 2 Generation der Riemenscheibe verbaut. Da werde ich doch gleich mal meinen freundlichen aufsuchen, und nachfragen wiso hier nicht die 3 Generation schon drin ist.
Gruß aus Bayern
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von totalnormal
Hallo,
auch ich gehöre zu den betroffenen. Seit 1 Woche quietscht mein Tiger beim schalten. Bj. 12/08 und gerade mal 1200Km drauf. Wie ich in einem Beitrag gelesen habe gibt es ja schon 3 Varianten der Riemenscheibe.1. einfache Riemenscheibe
2. geteilte Riemenscheibe
3. gezackte RiemenscheibeMein Tiger ist Bj. 12/08. und hat die 2 Generation der Riemenscheibe verbaut. Da werde ich doch gleich mal meinen freundlichen aufsuchen, und nachfragen wiso hier nicht die 3 Generation schon drin ist.
Gruß aus Bayern
Die gezackte Riemenscheibe wurde nur mal zu testzwecken bei einzelnen verbaut, hat nicht geholfen und somit wird weiter die 2. Generation verbaut. Wenn bekommst du nur wieder die 2. Generation verbaut.
Gruß Tiguan150
Tröstet euch....bei mir quitscht es seit KM 2000 auch.....hab jetzt 7200 drauf....und es lässt meiner Meinung nach wieder nach...vom Gefühl her!
VW bietet keine Lösung....definitiv !Blamabel...aber so ist es.....!
Aber man bekommt es mit etwas Schaltgefühl hin das es nicht
quitscht :-))) !
Oder, leider bekommt man es hin !
In der Hinsicht bin ich von VW sehr enttäuscht ! Mein Händler bleibt dran....und ich auch!
LG Dirk
Schade das VW hier keine Lösung findet. 😠
Aber wenn VW meint, das ich mich hier Sprüchen wie Zitat " Stand der Technik " zufrieden gebe, haben sie sich getäuscht.
Bei einem Fahrzeug für 35000€ darf ein so gravierender Fehler nicht vorkommen.
Ich werde VW die Chance geben diesen Fehler zu beheben, (3 Versuche) und wenn das nicht hilft geb ich ihn zurück. (Wandlung)
Das ist zwar mit einigem Aufwand verbunden, aber ich will kein Auto das Quietscht.
Vor ca 12 Jahren ist mir das schon einmal mit einem Audi A4 so gegangen.
Nach 30 Werkstatt besuchen im ersten halben Jahr platzte mir der Kragen, und ich übergab den Fall dem Rechtsanwalt, nach mehreren Gutachtern und treffen der Rechtsanwälte von Audi und meinem wurde mir eine Wandlung angeboten und ich konnte einen neuen bestellen.
Den Nutzwert des Fahrzeugs musste ich zwar bezahlen, aber das war es mir Wert. Waren glaub ich für ein 3/4 Jahr Nutzung ca. 3000DM.
Aber die Hoffnung stirbt zum Schluss, und ich hoffe das wenn fast alle die einen 1,4 TSI haben dieses Problem bekommen, das VW hier etwas unternehmen muss.
Gruß aus Bayern
Hallo,
nach ca. 6 Monate Ärger und Einschaltung eines Rechtsanwaltes kam ein Aussendienstler (sehr netter und vor allem mal ein kompetenter Mensch) von VW und begutachtete mein Fahrzeug.
Nach kurzer Probefahrt sagte er sofort das wir eine neue Wasserpumpe und eine neue Riemenscheibe bekommen wurde.
Meine Bedenken habe ich zwar geäussert, aber er versicherte mir das danach alles wieder ruhig wäre,
sollte das dann nicht der Fall sein würde eine Kaufmännische Lösung erfolgen.
Meiner Meinung hier nach wäre ohne Einschaltung eines Anwaltes gar nichts passiert.
Dann heisst
Gruss J
Hallo,
war heute bei meinem Freundlichen, und es wurde folgendes festgestellt.
Das Quietschen kommt von der Wasserpumpe.
Lösung aus der Datenbank von VW:
Laut VW wird die Wasserpumpe durch eine andere die eigentlich nicht im Tiguan verbaut ist ersetzt.
Das soll heißen, das die vom Werk verbauten Wasserpumpen bei manchen Tiguan´s Probleme machen können und durch eine andere Baugleiche aber nicht in der Orginalbauteileliste aufgeführte ersetzt wird.
Hoffe das natürlich dieser Tausch zum gewünschten Erfolg führt.
Die Pumpe ist bestellt, und wir die nächsten Tage getauscht.
Gruß aus Bayern
Hallo,
das heißt doch, VW verbaut im Tiguan Wasserpumpen, die zum Teil quietschen, oder auch nicht.
Erst wenn das Quietschen massiv auftritt, wird eine andere Pumpe eingebaut.
Meine Tochter überlegt derzeit den Kauf eines 1,4 TSI Trend & Fun als Fronttriebler.
Da muß man sich ja wirklich überlegen, ob man sich das antut und das Prinzip Hoffnung walten läßt, daß man nicht betroffen ist. Saublöde Situation.
Vielleicht kann man im Kaufvertrag explizit festhalten "Fahrzeug darf nicht quietschen"!
Grüße mialein
Hatte mein Auto heute wegen dem Tankgeber rechts in der Werkstatt !
Angeblich gibts zum quitschen ne neue Wasserpumpe mit Kupplung (?) ...man fragte ob man sie einbauen dürfte ....!!!!!
Ja man darf !!!!!!!!!! :-)....Mal sehen ob das quitschen weg bleibt ...lach !
**Mann** bleibt dran.........
Gruß Dirk
Hallo,
fahre den 1,4 TSI inzwischen über ein Jahr und habe nun fast 15000 km Laufleistung. Ich wundere mich schon, das manche hier sogar ihre Kaufentscheidung abhängig machen!!! Ein großer Teil der 1.4 TSI-Fahrer fährt nämlich ohne Probleme, oder empfindet diese Geräusche nicht als störend. Wenn ich selbst fahre, höre ich gar nichts. Nur wenn meine Frau wegfährt, bilde ich mir ein, das der Tig schon Geräusche von sich gibt. Aber gemessen an den anderen SUV ist er halt noch immer einer der Besten ( ich sage nicht "der Beste"😉. Werde beim ersten Kundendienst auf alle Fälle das mal überprüfen lassen, aber so schlimm wie es hier beschrieben wird ist es auf alle Fälle nicht. Oder ich habe nur Glück und meiner macht nicht soviel Lärm wie andere!!!
Wer jedoch mit der Überlegung spielt sich einen Tiger zu kaufen, kann dies durchaus machen, ist sicherlich in der jeweiligen Preisklasse ein guter SUV! Auch sehe ich den 1.4 als ausreichend an ( bei mir gab es erst den 1.4)!
Schöne Grüße
So neue Infos.....
bei meinem TSi wurde jetzt eine neue Wasserpumpe verbaut nach Vorgabe von VW , es scheint einen andere zu sein als die die für den Tiguan vorgesehen ist !......jetzt quitscht erstmal gar nix mehr...wir warten jetzt mal 2000 Km und schauen dann nochmal....beim letzten mal waren es 1730Km !!!!
Es gibt also anscheinend definitiv eine neue Vorgabe-TPi von VW (weil im Dez-Anfang Jan. gab es noch nichts) !!!!
Ein schönes Wochenende
Dirk
Hallo,
ich fahre einen Touran, 1,4 TSI und dort ist das Geräusch auch.
War letzte Woche wieder einmal in der Werkstatt. Wasserpumpe und Kupplung wurden getauscht. Ohne Erfolg!
Gestern wurde mir gesagt, daß VW auch diese Aktion zurückgezogen hat. VW weiß nicht was sie im Moment dargegen tun sollen.
Ich werde jetzt mal ein Schreiben aufsetzen lassen von meinem Chef (Rechtsanwalt) und nach Wolfsburg zum Kundendienst schreiben. Das ist die einzige Möglichkeit die ich jetzt noch sehe und auch habe.
Habe nun den 5. VW und war bisher immer von VW überzeugt. Bin riesig enttäuscht. Ist immerhin ein Wagen von über 35.000,-- € der noch nicht mal ein Jahr alt ist.
Kann dann gerne berichten.
Gibt es schon jemanden bei dem das Geräusch weg ist??
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Engelche
Hallo,ich fahre einen Touran, 1,4 TSI und dort ist das Geräusch auch.
War letzte Woche wieder einmal in der Werkstatt. Wasserpumpe und Kupplung wurden getauscht. Ohne Erfolg!
Gestern wurde mir gesagt, daß VW auch diese Aktion zurückgezogen hat. VW weiß nicht was sie im Moment dargegen tun sollen.Ich werde jetzt mal ein Schreiben aufsetzen lassen von meinem Chef (Rechtsanwalt) und nach Wolfsburg zum Kundendienst schreiben. Das ist die einzige Möglichkeit die ich jetzt noch sehe und auch habe.
Habe nun den 5. VW und war bisher immer von VW überzeugt. Bin riesig enttäuscht. Ist immerhin ein Wagen von über 35.000,-- € der noch nicht mal ein Jahr alt ist.Kann dann gerne berichten.
Gibt es schon jemanden bei dem das Geräusch weg ist??
Gruss
Hallo Engelche,
meiner quietscht auch, aber mal im Ernst, wie enttäuscht bist du, wenn´s mal richtig Ärger gibt? Wenn Fenster und Dach geschlossen sind, höre ich das nicht einmal. Wenn Musik in normaler Lautstärke läuft, ist es auch bei geöffneten Fenstern nicht zu hören.
Ich will das Problem nicht wegdiskutieren oder verharmlosen, aber so schlimm find´ich das Ganze nun doch wieder nicht, um darum so einen Wind zu machen oder von "riesig enttäuscht" zu sprechen!
Jeder hat da so sein eigenes Empfinden. Ich find´s nicht schön, kann aber dennoch sagen, das es bis jetzt das beste Auto ist, was ich je gefahren habe!