Quietschgeräusche beim Schalten 14 TSI
Hallo wer von euch hat auch ein Quietschgeräusch beim Schalten so ca bei 2000-3000 Umdrehungen?
Das Quietschgeräusch kommt von der Riemenscheibe die den Kompressor antreibt.
Dieser wir mit Magnetkupplung zugeschaltet und jedesmal wenn die Magnetkupplung der Riemenscheibe schaltet und die Riemenscheibe für den Kompressor anläuft quietscht es erst ein mal.
Hat von euch auch jemand dieses Quietschen und wie wurde es beseitigt?
Gruß aus Bayern
Bei unserem Tiguan kam das Quietschen so bei einem Kilometerstand zwischen 2000-3000 Kilometer das erste mal
Beste Antwort im Thema
Hallo,
habe auch den 1.4, momentan 2200km gefahren.
Zum Benzinverbrauch: War am Anfang etwas geschockt, habe 11,5 L verbraten. Letzter aktueller Verbrauch war ca. 10 Liter. Es gibt hier im Forum einige, die angeblich weniger brauchen. Ich muß dazu sagen, das unser Tiger viel über Kurzstrecken bewegt wird, weshalb der Verbrauch durchaus noch gesenkt werden kann. Also für Kurzstrecken ( ca. 5km in die Arbeit) ist er nicht das Wahre! Ich sage dazu auch, das der Tiger meistens von meiner Frau gefahren wird, also kein Bleifuß!
Zum Motor kann ich nur sagen, absolut in Ordnung!!! Sehr spritzig (für einen Benziner), fast wie ein Diesel. Vom Motorgeräusch sehr angenehm, hört sich fast wie ein Sechszylinder an. Meiner Meinung nach wirklich eine gute Maschine, das mit dem angeblichen Loch im ersten Gang kann ich nicht behaupten! Geht bedeutend besser als mein letzter A4 BJ 2004.
Also bis zu einer jährlichen Fahrleistung von 15000 bis 18000 kann ich nichts anderes empfehlen und mehr PS braucht man wirklich nicht!
Ich hoffe, ich habe etwas geholfen!
Gruß
501 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Beichtvater
Das ist kein Quietschen, das waren die hinteren Einparksensoren die anschlugenZitat:
Original geschrieben von philfuerte85
wollt mal fragen, ob bei euch auch das Quietschgräusch auch auftaucht, wenn Ihr rückwärts fahrt???
Zitat:
Original geschrieben von Beichtvater
Lass mich raten, danach bist Du schlagartig zum Stehen gekommen... 😁Zitat:
Original geschrieben von philfuerte85
Bei mir ist es gestern Abend aufgetaucht.(sncr)
Hey Beichtvater,
mensch na klar das sind die Einparksensoren..... mist das ich nicht gleich darauf gekommen bin😁 und beim vorwärts fahren sind es dann die für vorne..... 😁
dann ist das quietschproblem ja gelöst und vw kann seine "Spitzeningenieure" wieder an anderen Problemen arbeiten lassen 😁 😁 😁
das hat jetzt echt mal aufgeheiter....
aber mal im Ernst hatte das rückwärts quietschen schon???
Zitat:
Original geschrieben von philfuerte85
... wollt mal fragen, ob bei euch auch das Quietschgräusch auch auftaucht, wenn Ihr rückwärts fahrt??? ...
Hallo Phil,
es gibt 2 "Quietschzustände":
-> Es quietscht "nur" beim Auskuppeln der Magnetkupplung (bekanntes Scirocco-Video).
-> Es quietscht nicht nur beim Auskuppeln der Magnetkupplung sondern auch beim Einkuppeln! Es quietscht also praktisch immer. Bei jeder Beschleunigung und sei sie noch so langsam. Die Richtung ist egal, es quietscht auch beim rückwärts Anfahren. Es quietscht auch, wenn man einfach nur nach dem Rollen (Schubabschaltung) wieder aufs Gas geht, um das Tempo zu halten (kaum bekanntes Golf-Video).
VG myinfo
hi myinfo,
jo bei mir ist es die zweite Variante, es quietscht immer 🙁
hab mich jetzt noch mal an VW gewendet, mal sehen was kommt......
grüße
Ähnliche Themen
Bei mir tritt es bis jetzt nur tepmorär auf.
Wenn es auftritt, dann beim Einkuppeln.
In letzter Zeit etwa zu einem Drittel der Schaltvorgange.
Es gab Tage, an denen es vom Start bis zum Ziel auftrat und auch welche ohne Quitschen.
Es kommt auch vor, dass es während der Fahrt auftritt und auch wieder verschwindet.
Mit einem solchen Schadensbild brauch ich wohl nicht beim Freundlichen aufzuschlagen.
Werd wohl auf jeden Fall die Anschlußgarantie abschließen.
Da es ja jetzt die Verlängerung der Werksgarantie sein soll,
reagieren die hoffentlich auch auf dieses Problem.
Mit der Funktionsgarantie der anderen Anbieter hätte man da sicher schlechte Karten. Da es ja keine Funktionsbeeintächtigung darstellt.
Erlich gesagt, hätte ich auch nichts gegen eie Rückabwicklung.
Sollte diese auch während der Garantieverlängerung noch möglich sein.
Würde dann wohl auch der Diesel werden, vielleicht auch im Q3.
Weiter oben wird auf die Angleichung der Preise bei Diesel- und Ottokraftstoffen angespielt.
Aus meiner Sicht kommt die Hauptersparnis ja nicht aus den 10 oder 20 Cent Preisunterschied, sondern daher, dass man abhängig von der Fahrweise mehrere Liter je 100 km weniger braucht.
Dies wird mit steigenden Kraftstoffpreisen dann auch immer interessanter.
Mein Tiger kann nicht mehr Quietschen der bekommt jetzt alle 6000km ein neuen Motor.Hab bereits nach 20.000km 3 Motorschäden in 21 Moanten .Ist ja mal eine starke Leistung für ein VW.Und es kommen bestimmt noch ein paar Motorschäden da zu.Und alle Motoren haben Kolbenfresser bekommen auf alle 4 Zylinder was kein fehler vom mir ist.Aber hab jetzt auch ein neuen Kompresser bekommen die halten ja auch nicht so lange bei ein VW nur jetzt hab ich eine Nebelmaschien.Aber mein Händler sagt ist normal sie haben ja jetzt alles wider neu Motor+Kompresser da kann nichts kaput sein.Aber ich tippe mal was das Steuergerät defekt ist und die Motoren hoch jagt aber das möchte die Werkstad nicht hörn.
Werd den Wagen jetzt wider ab geben so ein Montags Auto können die behalten.Kann man ja sonst nicht bezahlen die Werkstad kosten nach der Garantie
Hallo Leute,
wir haben jetzt knapp 15.000 km ( 1 1/2 Jahre) auf dem Tacho unseres Tiguan (1.4 TSI - Frontantrieb) und ich dachte schon, wir werden vom Quietschen verschont, seit gestern quietscht es jetzt aber auch bei uns....
Ich frage mich jetzt nur, ob es dieses hier dieskutierte Quitschen ist, oder etwas Anderes....?
Ihr schreibt, es quietscht beim Schalten...
Also bei uns quitscht es, wenn ich so bei 2500-3000 Umdrehungen die Kupplung trete, in dem Augenblick wenn die Kupplung ganz durchgetreten ist. Einen Gang muss ich da gar nicht einlegen. Und wenn ich keinen anderen Gang einlege, von der Kupplung runter gehe und wieder auf die Kupplung trete, dann kommt wenn die Kupplung ganz durchgetreten wird, also ziemlich am Ende des Vorgangs, wieder so ein kurzes Fiep-Geräusch...
Ist dass dieses hier diskutierte Quietschen, oder quietscht da evtl. nur das Pedal und es fehlt bloß ein Bischen Öl?
Hier kannst du dir das Quietschen, von dem wir betroffen sind, einmal anhören:
Hallo,
thx fürs Video, kenn ich schon.
Würde nur gerne wissen, quietscht es bei Euch auch in dem Augenblick wenn die Kupplung ganz durchgedrückt wird und noch gar kein Gang neu eingelegt ist, oder erst wenn der Gang eingelegt wird?
Also unserer quietscht, wenn der Gang eingelegt ist, also beim Hochschalten (Beschleunigen) bei 2000-3000 Umdrehungen ! Er quietscht auch, wenn wenn man z.B. sehr untertourig fährt und bei eingelegtem Gang Gas gibt.
Hallo,
exakt dieses Geräusch hat meiner auch.
Steht schon beim Händler zur Fehlersuche. Binmal gespannt.
Gruß
tembmt
Zitat:
Original geschrieben von Tiger-Lilly
Hier kannst du dir das Quietschen, von dem wir betroffen sind, einmal anhören:
Hallo zusammen,
das Quietschen kommt von der Magnetkupplung. Aber VW hat anscheinend kein Intresse das Problem zu behen. Das Problem ist schon seit Eiinführung vom 1.4 150PS. Man bekommt immer nur die eine Antwort von VW, man bedauert dies, aber wir arbeiten an einer Lösung. Und die Lösung dauert schon seit 2007. Ich finde dies schon recht ärgerlich seine Kunde so hängen zu lassen. Aber dickes Geld abkassieren und nichts tun.
Güße an alle
Andere hier sagen aber, es käme von der Wasserpumpe, oder zumindest war dass lange Zeit die Meinung von VW, die haben die Wasserpumpe dann ja bei manchen auch ausgetauscht ?!
Was ist es denn nu ?!
Hallo,
habe meinen Gestern abgeholt. Das Geräusch kommt von der Wasserpumpe. Die ist im Moment allerdings nicht zu bekommen, Rückstand.
Also noch etwa 14 Tage bis 3 Wochen warten, dann gibt´s ne Neue.
Gruß
tembmt