Quietschgeräusche beim Lenken - Schleifring???

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo,

habe seit kurzem ein Problem mit meinem Caddy 2K 1,9 TDI BJ. 2009. Wenn ich eine kurze Strecke gefahren bin höre ich beim Lenken Quietschgeräusche. Man könnte meinen, sie kommen direkt aus dem Bereich hinter dem Lenkrad. Besonders beim Parken oder Kurvenfahren hört man das deutlich. Man hört es auch, wenn der Motor aus ist, dann alerdings leiser. Während der Garantiezeit wurde schon einmal das Lenkgetriebe getauscht, wodurch ein ähnliche Geräusch, welches immer dann aufgetaucht ist, wenn es warm war. Jetzt ist die Garantie zu Ende und es quietscht. Aus anderen Foren habe ich die Vermutung erlangt, dass es wohl erneut das Lenkgetriebe sein könnte. Dies taucht scheinbar auch bei anderen Fahrzeugen des VW-Konzerns auf, z.B. Tiguan und auch A4. Hatte das Auto jetzt schon in einer freien Werkstatt, die alles mögliche probiert hat. Gefunden haben sie nichts. Mann meinte, dass überall Fett dran sei, wo es sein muss.

Vielleicht kann einer sagen, was es sein könnte. Vor allem, weil es erst nach ein paar Minuten auftaucht. Das Geräusch empfinde ich am ehesten als etwas wie Metall auf Gummi.

36 Antworten

Bingo!!! Was wir vermutet haben :-)

Ich drück die Daumen, das es weg ist! Laut meinem Meister, der mir das Lenkgtriebe hat wechseln lassen, meinte dieser das ich wieder 2 Jahre Garantie erstmal auf dem Lenkgetriebe habe!  Ich hoffe bei Dir ist es auch so!!!

Zitat:

Original geschrieben von Maddox123


Letzte Info: Der :-) tauscht jetzt komplette Lenkung aus, d.h. Lenkgetriebe, Servopumpe, Ausgleichsbehälter, Schläuche etc. Mal sehen, wann die Teile da sind. Das Ganze wurde von VW genehmigt. Ich hoffe auf Kulanz, da ich keine Garantie mehr habe.

da bin ich mal sehr gespannt. denke letztendlich liegts vielleicht nur an nem schleifendem gummi oder kuststoffteil etc... viel glück !!!

Gewechselt wurde im Prinzip die komplette Lenkung mit allen Anbauteilen. Der 🙂 sagte, dass lediglich das Lenkrad übrig geblieben ist. Mit Teilkostenübernahme von VW und dem 🙂 blieb für mich nur ein kleiner Restbetrag, den ich verschmerzen kann. Nun habe ich aber wieder 2 Jahre Garantie.

Letztendlich wurden Abriebrückstände im Servoöl gefunden. D.h. im Lenksystem war etwas kaputt, evtl. in der Pumpe. Der/die Mechaniker sind fast daran verzweifelt.

Jetzt fährt er wieder, der Caddy. Aber Audi fahren war auch schön...!

Zitat:

Original geschrieben von Maddox123


Gewechselt wurde im Prinzip die komplette Lenkung mit allen Anbauteilen. Der 🙂 sagte, dass lediglich das Lenkrad übrig geblieben ist. Mit Teilkostenübernahme von VW und dem 🙂 blieb für mich nur ein kleiner Restbetrag, den ich verschmerzen kann. Nun habe ich aber wieder 2 Jahre Garantie.

Letztendlich wurden Abriebrückstände im Servoöl gefunden. D.h. im Lenksystem war etwas kaputt, evtl. in der Pumpe. Der/die Mechaniker sind fast daran verzweifelt.

Jetzt fährt er wieder, der Caddy. Aber Audi fahren war auch schön...!

Hoffe zwar sehr für dich, daß du jetzt wirklich dauerhaft ruhe hast, denke dennoch , daß es nicht daran lag. Das Quitschen ist bei meinem Caddy auch zu hören, wenn Auto (Servopumpe) aus ist und man das Lenkrad leicht bewegt (NUR WENN ES WARM IST !!!) . Dabei wird ja kein Servoöl in Umlauf gebracht.

Grüße und Danke für deine INFOS !!!

Zitat:

Original geschrieben von jade23


hatte auch das gleiche Problem,-
nach etlichen Suchen, habe ich hinter dem Lenkradteil,
was sich mitdreht(weiß leider die genaue Bezeichnung nicht)
und den starren Teil vor dem Cockpit
2 kleine Plastiklippen gefunden,-
warscheinlich Rückstände vom Gießen, während der Herstellung
oder wurden beim entgraten vergessen
diese habe ich bearbeitet(leider nur ein kleiner Spalt, zum bearbeiten/Nagelpfeile)
und eingesprüht

ist seit dem das geräusch wirklich weg.

danke für antwort !!!

seit mehreren Monaten schon kein Schleifgeräusch mehr 🙂

nach meinen Beobachtungen, trat das Geräusch mehr nach
Temperaturveränderungen im Fahrgastraum auf,-
was mich auf Ausdehnung von Materiealien brachte-
mit einer sehr hellen Lampe konnte ich die KunstoffLippen
sehen
habe zwar früher viel an Autos rumgeschraubt,-
aber wenn ich hier die Kräcks sehe, volle Hochachtung !!!

Gruß jade23

Zitat:

Original geschrieben von jade23


seit mehreren Monaten schon kein Schleifgeräusch mehr 🙂

nach meinen Beobachtungen, trat das Geräusch mehr nach
Temperaturveränderungen im Fahrgastraum auf,-
was mich auf Ausdehnung von Materiealien brachte-
mit einer sehr hellen Lampe konnte ich die KunstoffLippen
sehen
habe zwar früher viel an Autos rumgeschraubt,-
aber wenn ich hier die Kräcks sehe, volle Hochachtung !!!

Gruß jade23

ja, sehe das auch so. war heut im vw autohaus. die haben noch keine ahnung was das sein soll. soll auto mal paar tage dalassen zu überprüfen. denke aber wie du, daß es auch an meinem caddy daran liegt

Frage , wie/wo sehe ich die kunststoff lippen??? muß ich was abbauen??? wo reinleuchten???

wäre nochmal super für ne antwort

tausend dank erstmal

Deine Antwort