Quietschgeräusch beim Gasgeben
Mein Scirocco "quietscht" beim betätigen des Gaspedal.
Hat jemand auch dieses Problem? Scheint bekannt zu sein bei TSI Motoren...
Beste Antwort im Thema
Hallo @all!
Ich hatte bisher nicht locker gelassen, habe es AutoBild gemeldet und regelmäßig die Hotline angerufen und immer wieder betont, es kann nicht sein, dass es nur einen Dreizeiler als Antwort gibt. Habe mich auch über die Kundenbetreuung beschwert, dass diese es offensichtlich nicht für nötig erachtet, ihrem Namen gerecht zu werden.
Nun, heute 06.05. habe ich eine Antwort erhalten (Datum des Schreibens: 29.04.09; man beachte, wie lange es dauert, bis ein Schreiben das Haus verlässt; kein Wunder dass die Problemlösungen auch so lange dauern.):
***********************
Sehr geehrter Herr ...,
vielen Dank für Ihre erneute Mitteilung, die wir auch von der Auto Bild erhalten haben.
Es tut uns leid, dass Sie mit unserer Antwort vom 19.03.2009 nicht zufrieden sind.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Ihnen auch heute kein genaues Datum bezüglich einer Abhilfemaßnahme nennen können. Seien Sie versichert, dass wir mit Hochdruck an einer Lösung arbeiten. Wir möchten auch darauf hinweisen, dass die beanstandeten Geräusche aus dem Bereich Motor technisch völlig unbedenklich sind und auch nach der Garantiezeit keine Schäden an der Kompressorkupplung zu befürchten sind.
Da Sie uns als Kunde sehr wichtig sind, möchten wir Ihnen - im Rahmen der Kundenzufriedenheit - für den entstandenen Ärger gern einen Gutschein über 200,- Euro anbieten, den Sie für die nächste Inspektion oder für Zubehör bei Ihrem Volkswagen Partner einsetzen können.
Sehr geehrter Herr ..., wir möchten Sie noch einmal um Geduld bitten und würden uns freuen, wenn Sie unser Angebot annehmen. Ihr Volkswagen Partner wird Sie zu gegebener Zeit über die Abhilfemaßnahme informieren.
Mit freundlichen Grüßen
i.V.
Dieter Steinke / Bettina Koralus
**********************************
Da der Gutschein nicht im Brief lag, werde ich mich morgen gleich bei den Unterzeichnern melden und auch nachfragen, ob dies nun ein Versuch ist, meinen Nachdruck zur schnellen Lösung des Problems zu stoppen; nach dem Motto "geben wir ihm einen kleinen Bonbon und vertrösten ihn, dann nervt er uns vielleicht nicht mehr so oft!". Weit gefehlt! Ich werde nicht locker lassen! Ich werde auch hierzu nochmals eine weitere Stellungnahme fordern, die eine kostenfreie Behebung des Problems für die gesamte Lebenszeit des Wagens zusichert und weiterhin, dass die Behebung innerhalb der nächsten 12 Monate zu erfolgen hat und zugesichert wird. Mal sehen wie die Reaktion ausfällt. (zumal ich immer wieder der Kd-Betreuung mitgeteilt habe, dass es doch hier eine Detailinformation geben muss und nicht nur eine Vertröstung)
Meinem Händler (hier der Geschäftsführer) habe ich auch noch ein wenig "Druck" gemacht, nach dem er mir sagte, ihm liegt viel an zufriedenen Kunden und dann aber nur folgende Info zukommen ließ:
**************
Sehr geehrter Herr...,
zunächst bitte ich zu entschuldigen, dass ich Ihnen erst heute eine "schriftliche" Mitteilung sende. Grund war, dass wir Rücksprache mit dem Hersteller führen mussten, um Ihr Problem erörtern zu können.
Problem: Quitschgeräusche aus dem Breich Motor
Laut der technischen Produktinformation kann es unter bestimmten Beschleunigungsvorgängen zu einem hellen, kurzzeitigen und hochfrequenten Quietgereäusch kommen. Dieses Geräusch tritt nur einmalig und ausschließlich während einer Beschleunigung bis maximal ca. 3000 U/min auf und ist technisch völlig unbedenklich.
Wie Ihnen bereits mündlich mitgeteilt wurde, ist dies derzeit Stand der Technik. Eine Veränderung kann nicht vorgenommen werden.
Mit freundlichen Grüßen
*********************
Er hat folgende Text als Antwort bekommen:
*********************
Sehr geehrter Herr A....,
bedauerlicherweise zeigen Sie mit dem reinen zitieren der Anmerkungen aus der techn. Produktinformation, die ich bereits kenne und aufgrund dessen ich mich bei Ihnen gemeldet habe, dass Sie keine Kundenverantwortung haben und offenkundig auch nicht die Interessen des Kunden wahrnehmen wollen.
Sie sprachen davon, dass Sie an zufriedenen Kunden interessiert sind. Handeln und Wort klaffen hier eklatant auseinander und lässt keine Glaubwürdigkeit mehr erkennen geschweige denn erahnen.
Laut Rücksprache mit einem Rechtsanwalt wäre von "Stand der Technik" zu sprechen, wenn es bei allen Herstellern und Fahrzeugen üblich wäre, dass es zu einem Quietschen kommt; Fakt ist, dass dies jedoch bei anderen Fahrzeugen und Herstellern nicht der Fall ist und entsprechend auch ohne Quietschen machbar ist. Insofern ist es eine definitve Falschaussage, die als nicht hinnehmbar identifiziert wurde! VW wird diese so nicht halten können und muss hier zwangsläufig entsprechende kurzfristige Maßnahmen ergreifen (Rückabwicklung des Kaufes; Preisminderung und schnellstmögliche Fehlerbehebung oder Umtausch des Fahrzeuges gegen ein fehlerfreies Fahrzeug)!
Wenn Sie einen "Funken" Kundenverantwortung haben, dann erwarte ich nicht das gedankenlose zitieren von offenkundigen und mit normalen Menschenverstand als falsch identifizierbaren irrwitzigen Aussagen der Zentrale von VW!
Wo steht, dass Sie alles, was die Zentrale sagt, akzeptieren müssen. Handeln Sie und setzen Sie sich für den Kunden doch einmal ein!
Es wurde nun schon all zu oft ein Probelm von VW kleingeredet, bis es pressewirksam wurde. Ich bin mir sicher, dies wird Dank des Internetforums "Motor-Talk" in Kürze als "offener Brief" erfolgen (AutoBild, AutoMotor und Sport, ADAC Motorwelt). Ich werde diesen offenen Brief unterstützen und mache bereits jetzt auch schon Werbung dafür, damit sich möglichst viele der Betroffenen, die es ja laut VW angeblich gar nicht gibt, beteiligen.
Schade, aber es bleibt wirklich nur zu hoffen, dass hier breite und öffentliche Kritik nötig ist und das Image von VW erst einmal wieder angekrazt werden muss, damit etwas passiert.
...Aber so kann ich VW keinem Mitmenschen mehr empfehlen, im Gegenteil - und das habe ich bereits wirkungsvoll vollzogen - rate ich jedem Kaufwilligen davon ab, einen VW zu kaufen!!!
Also "herzlichen Glückwunsch" zur vollzogenen Kundenbetreuung aus Ihrem Hause "Autohaus ...".
Dieser Glückwunsch gilt natürlich auch der zentralen Kundenbetreuung, die diese Mails als CC erhält; auch diese rühmt sich damit, nicht oder nicht zeitnah auf Anfragen und Beschwerden adäquate Rückmeldungen/Antworten zu geben bzw. die Probleme ernsthaft erscheinend beheben zu wollen. Auch hier warte ich noch auf eine Stellungnahme.
Kundenbetreuung ist jedenfalls etwas anderes! So jedenfalls nicht!
... und verlorenes Vertrauen wieder zu erlangen, ist viel schwerer als welches zu erhalten!
Gruß
****************
So, nun bin ich noch gespannt, was und ob AutoBild auch noch eine Antwort an mich sendet.
...Fortsetzung folgt; und ich lass nicht locker!
Gruß
himalaya70
2310 Antworten
Zitat:
Ich könnt mir sogar vorstellen das VW die frechheit besitzt, und überhaupt nicht nach nem Fehler sucht.
Das kann ich mir nicht ganz vorstellen. Spätestens bei einer Weiterentwicklung des Motors wird man wissen wollen, was die Ursache ist. Und da das Motorenkonzept wohl weiterverfolgt wird, hat man schon ein Problem.
Zitat:
Denn im endeffekt haben wir den Wagen jetzt ja. Die paar Leute die den Wagen deswegen Wandeln kratzt die doch kein stück. Die Mehrheit der Kunden wird den Wagen schliesslich weiter fahren.
Ja - das stimmt leider. Ich denke, das ist so eingeordnet wie irgendweclhes Knarzen im Innenraum.
Das stört wie Sau - aber im Endeffekt sagt der Hersteller das ist eben eine Eigenschaft des Kunstoffs.
Ich will auch nicht auschließen, dass es Leute gibt, die da sProblem nicht so schlimm haben, aber eben jetzt sehr fixiert darauf sind.
Ich bin zumindest sehr verblüfft, dass sie überhaupt eine Wandlung zulassen. Damit ist ja die Referenz für Folgefälle geschaffen.
Nur damit wir uns richtig verstehen: Wenn mein Wagen das auch hat, werde auch sehr angep.... sein und mir bestimmt etwas überlegen.
Zitat:
Original geschrieben von St4lk3r
Ich würde auch erstmal sagen bis Herbst abwarten. Wenn ann noch nix passiert müssen wir halt zu anderen mitteln greifen und evt. mal ein schreiben an eine TV Reportage schicken.
Soweit ich weiß soll nächstes Jahr wenn der neue Passat rauskommt dieser auch den 1.4 TSI Motor bekommen (habs in irgendeiner Auto- Zeitschrift gelesen). Der Passat ist auch ein gutes Volumen Produkt mit ca. 200000 gebauten Fahrzeugen pro Jahr. Wenn da ein Bruchteil von welche mit 1.4 TSI 160PS Motoren rumfahren und diese auch quitschen, wirds an der Passatfront auch irgendwann unzufriedene Kunden geben die dies bemängeln es sei denn die habens bis dahin in den Griff bekommen.
.
Es gibt nicht nur 1.4 TSI-Motoren . . .
E.
Hallo Leute ich hab mir gestern mal die Mühe gemacht und die ganze Geschichte im Tiguan-Forum nachgelesen. So langsam wird mir echt Angst und Bang. Denen ist doch auch schon so oft was versprochen worden und weiter sind die auch noch nicht gekommen. Das einzig "GUTE" ist das durch den Einsatz des Motors in mehr Modellen auch der Druck der Käufer wachsen sollte. Ich habe das Quietschen auch im Vorführwagen gehört, dachte aber "na der Schalthebel gehört mal etwas geschmiert". So jetzt hab ich mein Fahrzeug noch nicht mal und mir geht der A... trotzdem schon auf Grundeis. Wenn ich hier höre von den Sitznähten die sich lösen, von quietschenden Motoren, von zu dünn aufgetragenem Lack...die Vorfreude hab ich mir etwas anderst vorgestellt! Der Witz ist was hier auch schon irgendwo gelesen hab: "Warum kaufen den die Leute den Motor wenn sie wissen das der quietscht?" Also ich wußte das nicht und sicher hat auch keiner eurer Verkäufer das gesagt. Klar könnte man sagen "dann nehm ich halt den 2 Liter" - aber den brauch ich weder aus Leistungs- noch aus wirtschaftlicher Sicht. Das nervt alles...
Zitat:
Klar könnte man sagen "dann nehm ich halt den 2 Liter" - aber den brauch ich weder aus Leistungs- noch aus wirtschaftlicher Sicht. Das nervt alles...
Und außerdem scheppert der 2.0 am Flexrohr. Kannst scheinbar nur den 122er gefahrlos nehmen.
Ist aber für mich das weniger "störendere" Geräusch, daher hab ich umbestellt.
Auch wenn der Verbrauch mich schon stört, aber dafür wächst ja der Spaß beim beschleunigen 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von DD13
Hallo Leute ich hab mir gestern mal die Mühe gemacht und die ganze Geschichte im Tiguan-Forum nachgelesen. So langsam wird mir echt Angst und Bang. Denen ist doch auch schon so oft was versprochen worden und weiter sind die auch noch nicht gekommen. Das einzig "GUTE" ist das durch den Einsatz des Motors in mehr Modellen auch der Druck der Käufer wachsen sollte. Ich habe das Quietschen auch im Vorführwagen gehört, dachte aber "na der Schalthebel gehört mal etwas geschmiert". So jetzt hab ich mein Fahrzeug noch nicht mal und mir geht der A... trotzdem schon auf Grundeis. Wenn ich hier höre von den Sitznähten die sich lösen, von quietschenden Motoren, von zu dünn aufgetragenem Lack...die Vorfreude hab ich mir etwas anderst vorgestellt! Der Witz ist was hier auch schon irgendwo gelesen hab: "Warum kaufen den die Leute den Motor wenn sie wissen das der quietscht?" Also ich wußte das nicht und sicher hat auch keiner eurer Verkäufer das gesagt. Klar könnte man sagen "dann nehm ich halt den 2 Liter" - aber den brauch ich weder aus Leistungs- noch aus wirtschaftlicher Sicht. Das nervt alles...
Na bleib mal locker oder bleib besser dem FOrum fern😉. Wenn Du in ein Gesundheitsforum gehst, bist Du ja auch quasi tod😉). Internet kann auch eine Tücken haben🙂.
Der Meinung bin ich auch...... ich hab auch nen 1.4er bestellt und werde nicht wechseln!
Ich bin bei nen Kollegen mitgefahren und er hat das quietschen auch.....
Meiner soll im im September da sein und dann werden wir sehen was passiert.....
Es hört sich ja hier an als ob der Scirocco ein absolutes Schrottauto ist..............
Bleibt mal bitte auf dem Teppich!!!!
Zitat:
Original geschrieben von MaBo1806
(...)
Es hört sich ja hier an als ob der Scirocco ein absolutes Schrottauto ist..............
(...)
der scirocco nicht, nur der motor! 😛
spaß beiseite. ich kann den unmut mancher verstehen. da kauft man einen mittlerweile oft genug verbauten motor, zu dem es genug erfahrungswerte geben muss und dann kommt eine lapidare ausrede seitens VW, die besagt: stand der technik! da geht einem zu recht die hutschnur hoch!
nichts desto trotz müssen wir uns alle gedulden. da helfen die vielen hasstiraden die manche auf VW schimpfen auch nicht. es wird schon eine lösung geben. heutzutage kann sich das kein automobilhersteller mehr erlauben... stellt euch mal vor es wäre ein opel. die würden aber ganz schön gucken, wenn ein motor auf einmal solche probleme bereitet!
dieses geräusch, macht mich wahnsinnig ! möchte damit keine 100m mehr fahren!!!
werd jetzt 2 mal pro woche beim händler vorbeifahren und meine frust ablassen
wie können die nur laut quietschende kompressor-kupplungen verbauen???
jeder automobilhersteller, der halbwegs an einem guten ruf interessiert ist, würde die produktion vorerst stoppen!
mit einem knarren im innenraum ist das geräusch nicht zu vergleichen
Produktion stoppen? :-D
Hast du ne Ahnung wie viele Sciroccos am Tag in Portugal aus der Fabrik rausploppen? VW wird nen Teufel tuen und auch nur 1 min Bandstillstand riskieren.... Die bauen die Scheiße ein bis sie in 2-4 Monaten was neues haben!
Zitat:
Original geschrieben von jowokeller
Produktion stoppen? :-DHast du ne Ahnung wie viele Sciroccos am Tag in Portugal aus der Fabrik rausploppen? VW wird nen Teufel tuen und auch nur 1 min Bandstillstand riskieren.... Die bauen die Scheiße ein bis sie in 2-4 Monaten was neues haben!
mit meinem kann man keine 2-4 monate fahren, wenn ich nicht wüsste woher das geräusch kommt hätte ich den wagen abschleppen lassen, wurd schon von fremden leuten drauf angesprochen ob was kaputt sei.
demnächst krieg ich noch ne mängelkarte von der polizei ^^
edit: hab mir grade nochmal das video angehört und es kommt mir dort mittlerweile angenehm leiser vor als bei mir!!!
mir scheint es auch, dass es mal von links mal von rechts quietscht... so genug geschrieben, morgen früh zum händler.. echt ne zumutung bei einem wagen mit knapp 1200km auf der uhr.
ich kann dich seeeeehr gut verstehen. Ich hab auch keine lust mehr auch nur 1km damit zu fahren....
Und nochmal @Mabo1806: Leider muss ich sagen das der Scirocco in meinen Augen ein Schrottauto ist !
Ich kann dir ja mal aufzählen was schon alles "kaputt" war bei mir:
Quietschen
Scheinwerfer beschlagen
1. Gang wollte überhaupt nicht mehr reingehen
Knarzen/ knacken/ klappern ÜBERALL... Besonders in Kurven verzieht sich anscheinend die ganze
Karosse, sodass meine Lautsprecher in den Türen abwechselnd knarzen, im zusammenspiel mit Tür knacken
Schaltknauf ist schon saftig am abschürfen
Poltern im Heck
Klappern von allen vier Gurten
Beifahrerseite hats reingeregnet (Fenster war 100% zu)
Defektes Rücklicht nach 3 Wochen !!!
Leder ist schon am Verknicken
Und ich hab jetzt wirklich nichts dazu gedichtet, leider kann man ja schlecht Beweise übers i-net liefern. Aber ich brauch euch ja nicht anlügen.
... 🙁🙁
Ich will garnicht wissen was da noch alles kommt. Nächste Woche bleib ich bstimmt mit nem Getriebe schaden liegen. Und in 2 Wochen ist dann der Turbo dran...
Ich will nicht mehr, wirklich nicht. Ich hol mir lieber 3 mal im Jahr für 250 nen alten Polo... hahaha🙁
Zitat:
Original geschrieben von Yannick89
ich kann dich seeeeehr gut verstehen. Ich hab auch keine lust mehr auch nur 1km damit zu fahren....Und nochmal @Mabo1806: Leider muss ich sagen das der Scirocco in meinen Augen ein Schrottauto ist !
Ich kann dir ja mal aufzählen was schon alles "kaputt" war bei mir:Quietschen
Scheinwerfer beschlagen
1. Gang wollte überhaupt nicht mehr reingehen
Knarzen/ knacken/ klappern ÜBERALL... Besonders in Kurven verzieht sich anscheinend die ganze
Karosse, sodass meine Lautsprecher in den Türen abwechselnd knarzen, im zusammenspiel mit Tür knackenSchaltknauf ist schon saftig am abschürfen
Poltern im Heck
Klappern von allen vier Gurten
Beifahrerseite hats reingeregnet (Fenster war 100% zu)
Defektes Rücklicht nach 3 Wochen !!!
Leder ist schon am Verknicken
Und ich hab jetzt wirklich nichts dazu gedichtet, leider kann man ja schlecht Beweise übers i-net liefern. Aber ich brauch euch ja nicht anlügen.
... 🙁🙁
Ich will garnicht wissen was da noch alles kommt. Nächste Woche bleib ich bstimmt mit nem Getriebe schaden liegen. Und in 2 Wochen ist dann der Turbo dran...
Ich will nicht mehr, wirklich nicht. Ich hol mir lieber 3 mal im Jahr für 250 nen alten Polo... hahaha🙁
Oh man, das hört sich ja gar nicht gut an. Läuft also darauf hinaus, dass mein Dad Recht hatte. Er meinte auch, hol dir lieber einen BMW, da klappert und knarzt nicht alles, so wie bei VW. 🙁 Mitreden kann er, den er fährt Passat 3C, naja und der hat auch ab und an seine schlechten Tage, nur langsam an jedem Tag, der mit -tag endet und Mittwochs 😁.
Alles so schnell entwickelte Automobile, mit zu wenig Testkilometern und fehlender Qualität. Das i-Tüpfelchen ist dann noch die Aussage: Quitschen?!: "Stand der Technik". 🙄
Mfg
Honkie2
puuuh... gute frage wann der gebaut worden ist. Kann man das irgendwie rausfinden?
Denke aber auch das es einer der ersten sein muss.
Und an Honkie: Also wenn man meinen sieht, kann man echt nur sowas sagen wie: bloß kein VW, hast nur Probleme mit usw.... aber ich denk auch das es noch andere gibt die nicht so ein Pech haben.