Quietschgeräusch beim Gasgeben

VW Scirocco 3 (13)

Mein Scirocco "quietscht" beim betätigen des Gaspedal.
Hat jemand auch dieses Problem? Scheint bekannt zu sein bei TSI Motoren...

Beste Antwort im Thema

Hallo @all!

Ich hatte bisher nicht locker gelassen, habe es AutoBild gemeldet und regelmäßig die Hotline angerufen und immer wieder betont, es kann nicht sein, dass es nur einen Dreizeiler als Antwort gibt. Habe mich auch über die Kundenbetreuung beschwert, dass diese es offensichtlich nicht für nötig erachtet, ihrem Namen gerecht zu werden.

Nun, heute 06.05. habe ich eine Antwort erhalten (Datum des Schreibens: 29.04.09; man beachte, wie lange es dauert, bis ein Schreiben das Haus verlässt; kein Wunder dass die Problemlösungen auch so lange dauern.):

***********************

Sehr geehrter Herr ...,

vielen Dank für Ihre erneute Mitteilung, die wir auch von der Auto Bild erhalten haben.

Es tut uns leid, dass Sie mit unserer Antwort vom 19.03.2009 nicht zufrieden sind.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Ihnen auch heute kein genaues Datum bezüglich einer Abhilfemaßnahme nennen können. Seien Sie versichert, dass wir mit Hochdruck an einer Lösung arbeiten. Wir möchten auch darauf hinweisen, dass die beanstandeten Geräusche aus dem Bereich Motor technisch völlig unbedenklich sind und auch nach der Garantiezeit keine Schäden an der Kompressorkupplung zu befürchten sind.

Da Sie uns als Kunde sehr wichtig sind, möchten wir Ihnen - im Rahmen der Kundenzufriedenheit - für den entstandenen Ärger gern einen Gutschein über 200,- Euro anbieten, den Sie für die nächste Inspektion oder für Zubehör bei Ihrem Volkswagen Partner einsetzen können.

Sehr geehrter Herr ..., wir möchten Sie noch einmal um Geduld bitten und würden uns freuen, wenn Sie unser Angebot annehmen. Ihr Volkswagen Partner wird Sie zu gegebener Zeit über die Abhilfemaßnahme informieren.

Mit freundlichen Grüßen
i.V.
Dieter Steinke / Bettina Koralus

**********************************

Da der Gutschein nicht im Brief lag, werde ich mich morgen gleich bei den Unterzeichnern melden und auch nachfragen, ob dies nun ein Versuch ist, meinen Nachdruck zur schnellen Lösung des Problems zu stoppen; nach dem Motto "geben wir ihm einen kleinen Bonbon und vertrösten ihn, dann nervt er uns vielleicht nicht mehr so oft!". Weit gefehlt! Ich werde nicht locker lassen! Ich werde auch hierzu nochmals eine weitere Stellungnahme fordern, die eine kostenfreie Behebung des Problems für die gesamte Lebenszeit des Wagens zusichert und weiterhin, dass die Behebung innerhalb der nächsten 12 Monate zu erfolgen hat und zugesichert wird. Mal sehen wie die Reaktion ausfällt. (zumal ich immer wieder der Kd-Betreuung mitgeteilt habe, dass es doch hier eine Detailinformation geben muss und nicht nur eine Vertröstung)

Meinem Händler (hier der Geschäftsführer) habe ich auch noch ein wenig "Druck" gemacht, nach dem er mir sagte, ihm liegt viel an zufriedenen Kunden und dann aber nur folgende Info zukommen ließ:

**************

Sehr geehrter Herr...,

zunächst bitte ich zu entschuldigen, dass ich Ihnen erst heute eine "schriftliche" Mitteilung sende. Grund war, dass wir Rücksprache mit dem Hersteller führen mussten, um Ihr Problem erörtern zu können.

Problem: Quitschgeräusche aus dem Breich Motor

Laut der technischen Produktinformation kann es unter bestimmten Beschleunigungsvorgängen zu einem hellen, kurzzeitigen und hochfrequenten Quietgereäusch kommen. Dieses Geräusch tritt nur einmalig und ausschließlich während einer Beschleunigung bis maximal ca. 3000 U/min auf und ist technisch völlig unbedenklich.
Wie Ihnen bereits mündlich mitgeteilt wurde, ist dies derzeit Stand der Technik. Eine Veränderung kann nicht vorgenommen werden.

Mit freundlichen Grüßen

*********************

Er hat folgende Text als Antwort bekommen:

*********************

Sehr geehrter Herr A....,

bedauerlicherweise zeigen Sie mit dem reinen zitieren der Anmerkungen aus der techn. Produktinformation, die ich bereits kenne und aufgrund dessen ich mich bei Ihnen gemeldet habe, dass Sie keine Kundenverantwortung haben und offenkundig auch nicht die Interessen des Kunden wahrnehmen wollen.

Sie sprachen davon, dass Sie an zufriedenen Kunden interessiert sind. Handeln und Wort klaffen hier eklatant auseinander und lässt keine Glaubwürdigkeit mehr erkennen geschweige denn erahnen.

Laut Rücksprache mit einem Rechtsanwalt wäre von "Stand der Technik" zu sprechen, wenn es bei allen Herstellern und Fahrzeugen üblich wäre, dass es zu einem Quietschen kommt; Fakt ist, dass dies jedoch bei anderen Fahrzeugen und Herstellern nicht der Fall ist und entsprechend auch ohne Quietschen machbar ist. Insofern ist es eine definitve Falschaussage, die als nicht hinnehmbar identifiziert wurde! VW wird diese so nicht halten können und muss hier zwangsläufig entsprechende kurzfristige Maßnahmen ergreifen (Rückabwicklung des Kaufes; Preisminderung und schnellstmögliche Fehlerbehebung oder Umtausch des Fahrzeuges gegen ein fehlerfreies Fahrzeug)!

Wenn Sie einen "Funken" Kundenverantwortung haben, dann erwarte ich nicht das gedankenlose zitieren von offenkundigen und mit normalen Menschenverstand als falsch identifizierbaren irrwitzigen Aussagen der Zentrale von VW!

Wo steht, dass Sie alles, was die Zentrale sagt, akzeptieren müssen. Handeln Sie und setzen Sie sich für den Kunden doch einmal ein!

Es wurde nun schon all zu oft ein Probelm von VW kleingeredet, bis es pressewirksam wurde. Ich bin mir sicher, dies wird Dank des Internetforums "Motor-Talk" in Kürze als "offener Brief" erfolgen (AutoBild, AutoMotor und Sport, ADAC Motorwelt). Ich werde diesen offenen Brief unterstützen und mache bereits jetzt auch schon Werbung dafür, damit sich möglichst viele der Betroffenen, die es ja laut VW angeblich gar nicht gibt, beteiligen.

Schade, aber es bleibt wirklich nur zu hoffen, dass hier breite und öffentliche Kritik nötig ist und das Image von VW erst einmal wieder angekrazt werden muss, damit etwas passiert.

...Aber so kann ich VW keinem Mitmenschen mehr empfehlen, im Gegenteil - und das habe ich bereits wirkungsvoll vollzogen - rate ich jedem Kaufwilligen davon ab, einen VW zu kaufen!!!

Also "herzlichen Glückwunsch" zur vollzogenen Kundenbetreuung aus Ihrem Hause "Autohaus ...".

Dieser Glückwunsch gilt natürlich auch der zentralen Kundenbetreuung, die diese Mails als CC erhält; auch diese rühmt sich damit, nicht oder nicht zeitnah auf Anfragen und Beschwerden adäquate Rückmeldungen/Antworten zu geben bzw. die Probleme ernsthaft erscheinend beheben zu wollen. Auch hier warte ich noch auf eine Stellungnahme.

Kundenbetreuung ist jedenfalls etwas anderes! So jedenfalls nicht!

... und verlorenes Vertrauen wieder zu erlangen, ist viel schwerer als welches zu erhalten!

Gruß

****************

So, nun bin ich noch gespannt, was und ob AutoBild auch noch eine Antwort an mich sendet.

...Fortsetzung folgt; und ich lass nicht locker!

Gruß
himalaya70

2310 weitere Antworten
2310 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 286volli


Weiß jemand, ob es sich bei den Magnetkupplungen um genormte Teile handelt oder ob VW die über bekannte Zulieferer einkauft. Falls sie genormt wären, was ich allerdings nicht glaube, könnte man ja mal eine von z.b. einem mercedes mit Kompressor (mir fallen gerade keine anderen ein) einbauen.

Falls Zulieferer benutzt werden, z.B. Bosch könnte man ja mal dort nachhaken, ob die vielleicht schon einen Lösungsansatz haben und VW die Lösung vielleicht zurückhält oder noch ewig testen muss, um die Kunden nicht noch einmal zu enttäuschen.

.

Ich vermute daß es sich bei diesem Teil um einen

Zulieferer aus China handelt 😁

E.

Zitat:

Original geschrieben von 286volli


Weiß jemand, ob es sich bei den Magnetkupplungen um genormte Teile handelt oder ob VW die über bekannte Zulieferer einkauft. Falls sie genormt wären, was ich allerdings nicht glaube, könnte man ja mal eine von z.b. einem mercedes mit Kompressor (mir fallen gerade keine anderen ein) einbauen.

Falls Zulieferer benutzt werden, z.B. Bosch könnte man ja mal dort nachhaken, ob die vielleicht schon einen Lösungsansatz haben und VW die Lösung vielleicht zurückhält oder noch ewig testen muss, um die Kunden nicht noch einmal zu enttäuschen.

von welchen hersteller das mistding kommt würde mich auch interessieren,

aus dem zubehör gibt es bis jetzt keine alternative

Zitat:

Original geschrieben von newsc


(...)
aus dem zubehör gibt es bis jetzt keine alternative

Zumindest _das_ ist ja wohl mehr als logisch.. 😛

Davon ab, dürfte man damit wenig bis gar keinen Erfolg haben - die Zulieferer spucken keine Details aus, weil die garantiert alle eine Stillschweige-Erklärung unterschreiben..

Ging mir bei meiner TechniSat-/Blaupunkt-Anfrage fürs RCD 510 und dessen SDHC-Leser auch nicht anders.. Die stritten sogar beide ab, das Ding zu bauen - doof, dass ich beim Einbau meiner E-MFA den Blaupunkt-Aufkleber fand.. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Eagle3386



Zitat:

Original geschrieben von newsc


(...)
aus dem zubehör gibt es bis jetzt keine alternative
Zumindest _das_ ist ja wohl mehr als logisch.. 😛

kein vw zubehör ^^

ein ersatzteil hersteller, der mit vw nix zu tun hat.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von newsc


kein vw zubehör ^^
ein ersatzteil hersteller, der mit vw nix zu tun hat.

Das musst dann aber auch dazusagen.. 😉

Ich denke, es macht einfach Sinn, weiter Druck aufzubauen - ich kenne das aus meiner eigenen Firma. Ist der Leidensdruck groß genug, ist es sehr erstaunlich, was plötzlich alles geht.
Ohne es zu wissen, dass es so ist, liege ich glaub ich ziemlich richtig mit der Einschätzung was da bei VW abläuft:
Die Serviceleute sagen den Produktmanagern: ihr habt da ein Problem. Der PM sagt den Ingenieuren: Wir haben da ein Problem - macht eine Lösung asap, aber bitte ohne dass sich die anderen projekte verzögern. Die Ingenieure erklären nun, dass sich da irgendwelche [aus dem popozieh] Magnetwirbelwinde bilden (ja ich weiß, dass es sowas nicht gibt😉)) und das Ganze systembedingt ist. Sie denken: Was bilden sich die BWL-Fuzzis ein, unsere Entwicklung zu kritisieren. Der Vorstand bekommt davon gar nix mit, weil eine Projektampel immer grün zu sein hat. Irgendwann haben die Ingenieure eine Lösung. Der PM ist glücklich - bis ermittelt wird, dass diese Lösung die ganze Deckungsbeitragsrechung verhagelt. Und solange dieser Prozess läuft wird den Service- und Vertriebsleuten gesagt: Ja keinen Fehler zugestehen.
OT: Als ich mal mit einem sehr, sehr großen SW-Hersteller ein Projekt durchführte, hatten wir einen Fehler, der zu einem Absturz führte. Klare Sache dachten wir. Dachten wir. Die haben das nie eingestanden und es hieß bis zum Ende es gibt ein "unerwünschtes Systemverhalten"

Bei dem Sammelbrief den Ihr unterschrieben hat fiel mir ein, dass möglicherweise die gängigen Autozeitschriften nicht der richtige Adressat sind. Die sind m.E. zu befangen. Vielleicht mal WISO oder Akte? So unter dem Stichwort "Abrwackerabzocke made by VW"..ich weiß hört sich blöd und niveaulos an, aber ich habe in meiner Marketingzeit zumindest mit zusehen dürfen, wie die PR-Wirkung solcher Headlines ist.

Erstmal "Respekt!" und "Danke!" für diesen Beitrag - selten so erheitert und zugleich informiert worden wie durch dich! 😁

Davon ab: die "Akte-Geschichte" (Oder gleich zu Günthi bei Stern TV?) halte ich für sehr sinnvoll - die haben so manchen großen Laden schon in die Knie gezwungen.. Nichts Anderes sind wir ja eigentlich: wir sind David und VW der Goliath..

Aber schon die Geschichte lehrt uns: Goliath ging auf die Knie.. 😎

Wenn VW seine Zusage im Herbst nicht einhält, dann werden wir nochmal nachlegen.

Genau! 🙂

@ Dukie

Ich könnt mir sogar vorstellen das VW die frechheit besitzt, und überhaupt nicht nach nem Fehler sucht. Denn im endeffekt haben wir den Wagen jetzt ja. Die paar Leute die den Wagen deswegen Wandeln kratzt die doch kein stück. Die Mehrheit der Kunden wird den Wagen schliesslich weiter fahren.

Und genau da liegt das Problem: Der Fehler scheint schon seit Golf 5 zeiten zu bestehen, also mindestens 3-4 (!) Jahre, und trotzdem ist nichts passiert. Weil nur ein Bruchteil der Kunden WIRKLICH etwas unternommen hat. Was ja auch verständlich ist. Viele von denen und von uns haben lange gespart um sich etwas zu gönnen, wie solch einen schicken Wagen. Den will man ja auch nicht einfach so wieder hergeben.
In dem Video das ich gepostet hab, in dem es um die AUDI steuerketten ging, war es doch genauso. Da hat anscheinend auch kein Fernseh-team geholfen. Wär ja mal interessant zu erfahren wie es damit weitergegangen ist.
Also ICH hab wirklich keine hoffnung, das da noch irgendetwas passiert. Allein schon weil man von VW und den Verkäufern vera....t und für Dumm verkauft wird.
Ich könnt jedes Mal kotzen wenn ich daran denk ins Autohaus zu gehen wegen einer reparatur, und dann nur blöd angeguckt werd. So nach dem Motto: was willst du denn schon wieder hier? Und dann besitzen die noch die frechheit und verlangen 20 euro am Tag für nen leihwagen der SKODA FABIA heißt.
Echt Super Service....

*kopfschüttel*🙁

Ich würde auch erstmal sagen bis Herbst abwarten. Wenn ann noch nix passiert müssen wir halt zu anderen mitteln greifen und evt. mal ein schreiben an eine TV Reportage schicken.

Soweit ich weiß soll nächstes Jahr wenn der neue Passat rauskommt dieser auch den 1.4 TSI Motor bekommen (habs in irgendeiner Auto- Zeitschrift gelesen). Der Passat ist auch ein gutes Volumen Produkt mit ca. 200000 gebauten Fahrzeugen pro Jahr. Wenn da ein Bruchteil von welche mit 1.4 TSI 160PS Motoren rumfahren und diese auch quitschen, wirds an der Passatfront auch irgendwann unzufriedene Kunden geben die dies bemängeln es sei denn die habens bis dahin in den Griff bekommen.

Das mit dem Leihwagen ist sowieso nur eine Verarsche!

Die müssen euch nen Leihwagen Kostenfrei zur verfügung stellen! Nur bei Liegenbleiber sagen die...aber das Stimmt nicht!
Wenn der Wagen den ganzen Tag bei VW steht habt ihr das recht dazu!

Müsst das dann aber mit der Kundenbetreuung klären! Denen müsst ihr dann mit dem Produkthaftungsgesetz kommen und schwub bekommt man einen kostenfreien leihwagen!

Hab ich auch so gemacht!

Was meinst du mit Produkthaftungsgesetz???
Kenn ich nicht, das Gesetz... Könntest du mir das vllt. mal erklären?

Zitat:

Original geschrieben von Yannick89


Was meinst du mit Produkthaftungsgesetz???
Kenn ich nicht, das Gesetz... Könntest du mir das vllt. mal erklären?

das hier zu erläutern würde ziemlich lange dauern!

deshalb hier mal der link dazu!!!

http://www.gesetze-im-internet.de/prodhaftg/index.html

DANKE !!! 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen