Quietschgeräusch beim Gasgeben

VW Scirocco 3 (13)

Mein Scirocco "quietscht" beim betätigen des Gaspedal.
Hat jemand auch dieses Problem? Scheint bekannt zu sein bei TSI Motoren...

Beste Antwort im Thema

Hallo @all!

Ich hatte bisher nicht locker gelassen, habe es AutoBild gemeldet und regelmäßig die Hotline angerufen und immer wieder betont, es kann nicht sein, dass es nur einen Dreizeiler als Antwort gibt. Habe mich auch über die Kundenbetreuung beschwert, dass diese es offensichtlich nicht für nötig erachtet, ihrem Namen gerecht zu werden.

Nun, heute 06.05. habe ich eine Antwort erhalten (Datum des Schreibens: 29.04.09; man beachte, wie lange es dauert, bis ein Schreiben das Haus verlässt; kein Wunder dass die Problemlösungen auch so lange dauern.):

***********************

Sehr geehrter Herr ...,

vielen Dank für Ihre erneute Mitteilung, die wir auch von der Auto Bild erhalten haben.

Es tut uns leid, dass Sie mit unserer Antwort vom 19.03.2009 nicht zufrieden sind.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Ihnen auch heute kein genaues Datum bezüglich einer Abhilfemaßnahme nennen können. Seien Sie versichert, dass wir mit Hochdruck an einer Lösung arbeiten. Wir möchten auch darauf hinweisen, dass die beanstandeten Geräusche aus dem Bereich Motor technisch völlig unbedenklich sind und auch nach der Garantiezeit keine Schäden an der Kompressorkupplung zu befürchten sind.

Da Sie uns als Kunde sehr wichtig sind, möchten wir Ihnen - im Rahmen der Kundenzufriedenheit - für den entstandenen Ärger gern einen Gutschein über 200,- Euro anbieten, den Sie für die nächste Inspektion oder für Zubehör bei Ihrem Volkswagen Partner einsetzen können.

Sehr geehrter Herr ..., wir möchten Sie noch einmal um Geduld bitten und würden uns freuen, wenn Sie unser Angebot annehmen. Ihr Volkswagen Partner wird Sie zu gegebener Zeit über die Abhilfemaßnahme informieren.

Mit freundlichen Grüßen
i.V.
Dieter Steinke / Bettina Koralus

**********************************

Da der Gutschein nicht im Brief lag, werde ich mich morgen gleich bei den Unterzeichnern melden und auch nachfragen, ob dies nun ein Versuch ist, meinen Nachdruck zur schnellen Lösung des Problems zu stoppen; nach dem Motto "geben wir ihm einen kleinen Bonbon und vertrösten ihn, dann nervt er uns vielleicht nicht mehr so oft!". Weit gefehlt! Ich werde nicht locker lassen! Ich werde auch hierzu nochmals eine weitere Stellungnahme fordern, die eine kostenfreie Behebung des Problems für die gesamte Lebenszeit des Wagens zusichert und weiterhin, dass die Behebung innerhalb der nächsten 12 Monate zu erfolgen hat und zugesichert wird. Mal sehen wie die Reaktion ausfällt. (zumal ich immer wieder der Kd-Betreuung mitgeteilt habe, dass es doch hier eine Detailinformation geben muss und nicht nur eine Vertröstung)

Meinem Händler (hier der Geschäftsführer) habe ich auch noch ein wenig "Druck" gemacht, nach dem er mir sagte, ihm liegt viel an zufriedenen Kunden und dann aber nur folgende Info zukommen ließ:

**************

Sehr geehrter Herr...,

zunächst bitte ich zu entschuldigen, dass ich Ihnen erst heute eine "schriftliche" Mitteilung sende. Grund war, dass wir Rücksprache mit dem Hersteller führen mussten, um Ihr Problem erörtern zu können.

Problem: Quitschgeräusche aus dem Breich Motor

Laut der technischen Produktinformation kann es unter bestimmten Beschleunigungsvorgängen zu einem hellen, kurzzeitigen und hochfrequenten Quietgereäusch kommen. Dieses Geräusch tritt nur einmalig und ausschließlich während einer Beschleunigung bis maximal ca. 3000 U/min auf und ist technisch völlig unbedenklich.
Wie Ihnen bereits mündlich mitgeteilt wurde, ist dies derzeit Stand der Technik. Eine Veränderung kann nicht vorgenommen werden.

Mit freundlichen Grüßen

*********************

Er hat folgende Text als Antwort bekommen:

*********************

Sehr geehrter Herr A....,

bedauerlicherweise zeigen Sie mit dem reinen zitieren der Anmerkungen aus der techn. Produktinformation, die ich bereits kenne und aufgrund dessen ich mich bei Ihnen gemeldet habe, dass Sie keine Kundenverantwortung haben und offenkundig auch nicht die Interessen des Kunden wahrnehmen wollen.

Sie sprachen davon, dass Sie an zufriedenen Kunden interessiert sind. Handeln und Wort klaffen hier eklatant auseinander und lässt keine Glaubwürdigkeit mehr erkennen geschweige denn erahnen.

Laut Rücksprache mit einem Rechtsanwalt wäre von "Stand der Technik" zu sprechen, wenn es bei allen Herstellern und Fahrzeugen üblich wäre, dass es zu einem Quietschen kommt; Fakt ist, dass dies jedoch bei anderen Fahrzeugen und Herstellern nicht der Fall ist und entsprechend auch ohne Quietschen machbar ist. Insofern ist es eine definitve Falschaussage, die als nicht hinnehmbar identifiziert wurde! VW wird diese so nicht halten können und muss hier zwangsläufig entsprechende kurzfristige Maßnahmen ergreifen (Rückabwicklung des Kaufes; Preisminderung und schnellstmögliche Fehlerbehebung oder Umtausch des Fahrzeuges gegen ein fehlerfreies Fahrzeug)!

Wenn Sie einen "Funken" Kundenverantwortung haben, dann erwarte ich nicht das gedankenlose zitieren von offenkundigen und mit normalen Menschenverstand als falsch identifizierbaren irrwitzigen Aussagen der Zentrale von VW!

Wo steht, dass Sie alles, was die Zentrale sagt, akzeptieren müssen. Handeln Sie und setzen Sie sich für den Kunden doch einmal ein!

Es wurde nun schon all zu oft ein Probelm von VW kleingeredet, bis es pressewirksam wurde. Ich bin mir sicher, dies wird Dank des Internetforums "Motor-Talk" in Kürze als "offener Brief" erfolgen (AutoBild, AutoMotor und Sport, ADAC Motorwelt). Ich werde diesen offenen Brief unterstützen und mache bereits jetzt auch schon Werbung dafür, damit sich möglichst viele der Betroffenen, die es ja laut VW angeblich gar nicht gibt, beteiligen.

Schade, aber es bleibt wirklich nur zu hoffen, dass hier breite und öffentliche Kritik nötig ist und das Image von VW erst einmal wieder angekrazt werden muss, damit etwas passiert.

...Aber so kann ich VW keinem Mitmenschen mehr empfehlen, im Gegenteil - und das habe ich bereits wirkungsvoll vollzogen - rate ich jedem Kaufwilligen davon ab, einen VW zu kaufen!!!

Also "herzlichen Glückwunsch" zur vollzogenen Kundenbetreuung aus Ihrem Hause "Autohaus ...".

Dieser Glückwunsch gilt natürlich auch der zentralen Kundenbetreuung, die diese Mails als CC erhält; auch diese rühmt sich damit, nicht oder nicht zeitnah auf Anfragen und Beschwerden adäquate Rückmeldungen/Antworten zu geben bzw. die Probleme ernsthaft erscheinend beheben zu wollen. Auch hier warte ich noch auf eine Stellungnahme.

Kundenbetreuung ist jedenfalls etwas anderes! So jedenfalls nicht!

... und verlorenes Vertrauen wieder zu erlangen, ist viel schwerer als welches zu erhalten!

Gruß

****************

So, nun bin ich noch gespannt, was und ob AutoBild auch noch eine Antwort an mich sendet.

...Fortsetzung folgt; und ich lass nicht locker!

Gruß
himalaya70

2310 weitere Antworten
2310 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Yannick89


puuuh... gute frage wann der gebaut worden ist. Kann man das irgendwie rausfinden?
Denke aber auch das es einer der ersten sein muss.

Ja:

http://www.michaelneuhaus.de/.../scirocco-fahrgestellnummer.shtml?...

P.S.: bei meinem aus 03/2009 klappert nichts (mehr)

Der Link funktioniert nicht, aber soviel kann ich schonmal sagen: Gekauft hab ich ihn im Februar 09, und er stand da schon bestimmt 4-5 monate rum... als wird es aufjedenfall einer der ersten sein

Wenn ich das so lese bin ich doch froh, keinen Vorführer genommen zu haben.
Ich war mal kurz davor einen Vorführer aus der "Null-Serie" (EZ 07/2008!) zu kaufen, habe dann aber doch umgeschwenkt und einen Neuen bestellt. Mir sind damals schon bei der Probefahrt ein paar Kleinigkeiten bei der Verarbeitung aufgefallen. Z.B. das die dreieckigen Türgriffe ziemlich geknarzt haben und das am Panoramadach eine Dichtung abgestanden hat.

Ich hoffe nur, dass VW den Erstkäufern solche Mängel anstandslos behebt, vor allem welche bei denen die Änderungen schon in die Serienproduktion eingeflossen sind.

Bin dann nochmal einen anderen Vorführer gefahren (Ende '08 oder Anfang '09 zugelassen, aber schon 15tkm drauf) der diese Mängel (speziell das Knarzen, Dach kann Einzelfall gewesen sein) nicht mehr hatte. Auch beim Fahren absolut null Klappergeräusche etc., hat einen absolut soliden Eindruck gemacht.

Zitat:

Original geschrieben von MichaelN


Heute habe ich einen Anruf von der VW Kundenbetreuung aufgrund des Schreibens erhalten.

Man behandelt das Schreiben offensichtlich wie jede andere Anfrage an die Kundenbetreuung. Daher bekomme auch nur ich als Absender des Briefes eine Antwort und nicht die anderen 38 Teilnehmer.

Konkrete Infos habe ich aus dem Telefonat mitgenommen:

1. Das Problem ist bekannt und VW arbeitet weiterhin an einer Problemlösung. Angepeilt für eine konkrete Abstellmaßnahme ist der Herbst 2009.

2. Die anderen Teilnehmer werden von VW nicht kontaktiert.

3. Eine Informations seitens VW über die Abstellmaßnahme wird nicht erfolgen. Man solle selber seinen VW-Partner regelmäßig ansprechen, ob eine Abstellmaßnahme verfügbar ist.

Also: warten bis zum Herbst. Sobald ich was neues weiß, werde ich es hier posten.

Was mich stört, ist der Umstand, dass VW auf Beschwerden am Telefon eingeht oder allenfalls E-Mails verschickt, aber keine Briefe mehr. So hat man oft nichts Schriftliches mehr in der Hand.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Baldipata



Was mich stört, ist der Umstand, dass VW auf Beschwerden am Telefon eingeht oder allenfalls E-Mails verschickt, aber keine Briefe mehr. So hat man oft nichts Schriftliches mehr in der Hand.

e-mail ausdrucken und gut aufbewahren!

Es ist einfach schon immer so gewesen, dass man von den Erstlingen einer Serie besser die Finger lassen sollte. Das ist wie der Beta Test der Software. Jener wird heute auch immer mehr an den User weitergegeben wie sonst will man die diversen Spiele und Betriebssystem etc. pp . erklären die erst nach 100 patches laufen.

Bei den Autos ist es doch genau das gleiche. Die leute kaufen die kisten und beschweren sich über diverse mängel. kommt ein mangel häufiger vor so wird nachgeguckt warums so ist und dann fließt die lösung mit in die produktion ein. vielleicht ist das auch mit ein grund warum die "premium" fahrzeuge so teuer sind, weil diese besser durchgecheckt werden oder aber eher auf bewährten konzepten aufbauen. dagegen spricht dann aber wieder, dass es dort auch immer wieder massive probleme gibt.

für mich bleibt da nur ein fazit übrig:
man kaufe kein auto aus der ersten serie egal wie gut es einem noch gefällt usw. wollte ja auch erst den a1 von audi kaufen, aber da der erst 2010 auf den markt kommt und man den dann eigentlich erst ab 2011 kaufen "kann" so wurds nen scirocco der halt wenigstens schonmal 1 jahr auf dem buckel hat....

ist halt meine meinung und will auch nicht sagen, dass das verhalten von vw ok ist, aber diese mängel kauft man zum gewissen grad bei den "erstlingen" einfach mit und das sollte eigentlich jedem "versierten" käufer auch klar sein.

nach 1.500 km kann ich sagen, dass nichts knarzt und nichts quietscht. gebaut wurde er ende april 2009. den wunsch, dass es auch so bleiben möge, bette ich jeden abend in meine gebete mit ein 😎 (nach den unmutsäußerungen und horror-stories die man hier so mit lesen kann, kann einem schon ein wenig angst und bange werden)

ein trauriger, aber anscheinend wahrer beitrag von volker pispers zu produkten, die nicht ganz ausgereif auf den markt geschmissen werden: http://www.youtube.com/watch?v=1fS0OMmUWC0&hl=de

Ja ich weiss eigentlich auch nur zu gut das man Autos aus der ersten Serie nicht kaufen sollte.
Nur bei mir waren es damals besondere umstände....
Und nach der probefahrt hab ich mich auch wirklich ein bisschen verliebt, muss ich gestehen.
Denn der Wagen fährt sich ja nach wie vor extrem geil.
Und wenn der Verkäufer einem dann auch noch sagt das die wartezeit bei einer neubestellung ca. ein halbes Jahr beträgt, und der Wagen eig. schon die ideale ausstattung hat, und wenn man unbedingt ein neues Auto braucht, kann man eig. nicht anders.

Ich wurde leider etwas geblendet...🙁

Zitat:

Original geschrieben von Yannick89


Ja ich weiss eigentlich auch nur zu gut das man Autos aus der ersten Serie nicht kaufen sollte.
Nur bei mir waren es damals besondere umstände....
Und nach der probefahrt hab ich mich auch wirklich ein bisschen verliebt, muss ich gestehen.
Denn der Wagen fährt sich ja nach wie vor extrem geil.
Und wenn der Verkäufer einem dann auch noch sagt das die wartezeit bei einer neubestellung ca. ein halbes Jahr beträgt, und der Wagen eig. schon die ideale ausstattung hat, und wenn man unbedingt ein neues Auto braucht, kann man eig. nicht anders.

Ich wurde leider etwas geblendet...🙁

hätten wahrscheinlich sehr sehr viele an deiner stelle auch so gemacht, hinterher ist man halt immer schlauer und du hättest ja auch glück haben können ...

ich hoffe für meinen halt, dass das quietschen nicht kommt, aber das hintergrundwissen, dass es kommen kann und kommen wird, ist schon ein wenig frustrierend

Also meiner quietscht jetzt seit ca. 6000km, hab mich langsam daran gewöhnt. Trotz des quietschens und stellenweiße Geklapperns liebe ich das Auto. Klar ohne Macken wärs perfekt, aber mal ehrlich. Es is doch wie bei den Damen, kleine Macken machen sie erst liebenswert 😉 Ich würde meine "Schönheit" nicht mehr hergeben. 😛

Lg Thomas

PS: Bin mir sicher, dass VW irgendwann sich mal durchringen kann und unsre Roccos "entquietscht" 😉

Zitat:

Original geschrieben von Yannick89


Der Link funktioniert nicht, aber soviel kann ich schonmal sagen: Gekauft hab ich ihn im Februar 09, und er stand da schon bestimmt 4-5 monate rum... als wird es aufjedenfall einer der ersten sein

MT scheint wohl mittlerweile Links zu meiner Seite zu sperren. Wird immer schlimmer hier. Man scheint wohl der Meinung zu sein, das MT allein selig machen soll.

Ersetze Motor-talk.de einfach durch meinen namen.de

Zitat:

Original geschrieben von MichaelN



Zitat:

Original geschrieben von Yannick89


Der Link funktioniert nicht, aber soviel kann ich schonmal sagen: Gekauft hab ich ihn im Februar 09, und er stand da schon bestimmt 4-5 monate rum... als wird es aufjedenfall einer der ersten sein
MT scheint wohl mittlerweile Links zu meiner Seite zu sperren. Wird immer schlimmer hier. Man scheint wohl der Meinung zu sein, das MT allein selig machen soll.

Ersetze Motor-talk.de einfach durch meinen namen.de

Das ist echt schade - auf deiner Seite habe ich schon eine Menge sehr wertvoller Infos gefunden! Sicherlich kann ein Forum sowas aus technischen Gründen in dieser Kompaktheit nicht leisten - dafür ist ein Forum ja eigentlich auch nicht ausgelegt.

Jedenfalls ist deine Seite schon direkt in meine Favoriten gespeichert 😉 .

Daumen hoch und weiter so!

Sowas gehört sich auch nicht. Kein anderes Forum macht sowas. Es gehört einfach zur Internetkultur, das man auf andere Inhalte verlinkt. In meinem Forum sind auch unzählige Links zu MT und ich habe und werde keinen Gedanken daran verschwenden diese in irgendeiner Weise zu sperren. Das ist doch kindisches Besitzdenken. Da zeigt sich ganz klar die Gesinnung, die bei den Betreibern herrscht. Mein Rückzug aus MT wird damit nur bestärkt. Warum sollte ich der Springer AG kostenlos Inhalte liefern? Eigentlich kann ich sogar dankbar sein. Diese Maßnahme führt dazu, das die User auf MT schlechter als anderswo informiert werden und ich spare sogar noch teuren Traffic.

MT wird leider immer komischer...

Hi!

Im Sagt's uns! Forum wird dieser Sachverhalt auch gerade Diskutiert.

Link

Deine Antwort
Ähnliche Themen