Quietschgeräusch beim Gasgeben

VW Scirocco 3 (13)

Mein Scirocco "quietscht" beim betätigen des Gaspedal.
Hat jemand auch dieses Problem? Scheint bekannt zu sein bei TSI Motoren...

Beste Antwort im Thema

Hallo @all!

Ich hatte bisher nicht locker gelassen, habe es AutoBild gemeldet und regelmäßig die Hotline angerufen und immer wieder betont, es kann nicht sein, dass es nur einen Dreizeiler als Antwort gibt. Habe mich auch über die Kundenbetreuung beschwert, dass diese es offensichtlich nicht für nötig erachtet, ihrem Namen gerecht zu werden.

Nun, heute 06.05. habe ich eine Antwort erhalten (Datum des Schreibens: 29.04.09; man beachte, wie lange es dauert, bis ein Schreiben das Haus verlässt; kein Wunder dass die Problemlösungen auch so lange dauern.):

***********************

Sehr geehrter Herr ...,

vielen Dank für Ihre erneute Mitteilung, die wir auch von der Auto Bild erhalten haben.

Es tut uns leid, dass Sie mit unserer Antwort vom 19.03.2009 nicht zufrieden sind.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Ihnen auch heute kein genaues Datum bezüglich einer Abhilfemaßnahme nennen können. Seien Sie versichert, dass wir mit Hochdruck an einer Lösung arbeiten. Wir möchten auch darauf hinweisen, dass die beanstandeten Geräusche aus dem Bereich Motor technisch völlig unbedenklich sind und auch nach der Garantiezeit keine Schäden an der Kompressorkupplung zu befürchten sind.

Da Sie uns als Kunde sehr wichtig sind, möchten wir Ihnen - im Rahmen der Kundenzufriedenheit - für den entstandenen Ärger gern einen Gutschein über 200,- Euro anbieten, den Sie für die nächste Inspektion oder für Zubehör bei Ihrem Volkswagen Partner einsetzen können.

Sehr geehrter Herr ..., wir möchten Sie noch einmal um Geduld bitten und würden uns freuen, wenn Sie unser Angebot annehmen. Ihr Volkswagen Partner wird Sie zu gegebener Zeit über die Abhilfemaßnahme informieren.

Mit freundlichen Grüßen
i.V.
Dieter Steinke / Bettina Koralus

**********************************

Da der Gutschein nicht im Brief lag, werde ich mich morgen gleich bei den Unterzeichnern melden und auch nachfragen, ob dies nun ein Versuch ist, meinen Nachdruck zur schnellen Lösung des Problems zu stoppen; nach dem Motto "geben wir ihm einen kleinen Bonbon und vertrösten ihn, dann nervt er uns vielleicht nicht mehr so oft!". Weit gefehlt! Ich werde nicht locker lassen! Ich werde auch hierzu nochmals eine weitere Stellungnahme fordern, die eine kostenfreie Behebung des Problems für die gesamte Lebenszeit des Wagens zusichert und weiterhin, dass die Behebung innerhalb der nächsten 12 Monate zu erfolgen hat und zugesichert wird. Mal sehen wie die Reaktion ausfällt. (zumal ich immer wieder der Kd-Betreuung mitgeteilt habe, dass es doch hier eine Detailinformation geben muss und nicht nur eine Vertröstung)

Meinem Händler (hier der Geschäftsführer) habe ich auch noch ein wenig "Druck" gemacht, nach dem er mir sagte, ihm liegt viel an zufriedenen Kunden und dann aber nur folgende Info zukommen ließ:

**************

Sehr geehrter Herr...,

zunächst bitte ich zu entschuldigen, dass ich Ihnen erst heute eine "schriftliche" Mitteilung sende. Grund war, dass wir Rücksprache mit dem Hersteller führen mussten, um Ihr Problem erörtern zu können.

Problem: Quitschgeräusche aus dem Breich Motor

Laut der technischen Produktinformation kann es unter bestimmten Beschleunigungsvorgängen zu einem hellen, kurzzeitigen und hochfrequenten Quietgereäusch kommen. Dieses Geräusch tritt nur einmalig und ausschließlich während einer Beschleunigung bis maximal ca. 3000 U/min auf und ist technisch völlig unbedenklich.
Wie Ihnen bereits mündlich mitgeteilt wurde, ist dies derzeit Stand der Technik. Eine Veränderung kann nicht vorgenommen werden.

Mit freundlichen Grüßen

*********************

Er hat folgende Text als Antwort bekommen:

*********************

Sehr geehrter Herr A....,

bedauerlicherweise zeigen Sie mit dem reinen zitieren der Anmerkungen aus der techn. Produktinformation, die ich bereits kenne und aufgrund dessen ich mich bei Ihnen gemeldet habe, dass Sie keine Kundenverantwortung haben und offenkundig auch nicht die Interessen des Kunden wahrnehmen wollen.

Sie sprachen davon, dass Sie an zufriedenen Kunden interessiert sind. Handeln und Wort klaffen hier eklatant auseinander und lässt keine Glaubwürdigkeit mehr erkennen geschweige denn erahnen.

Laut Rücksprache mit einem Rechtsanwalt wäre von "Stand der Technik" zu sprechen, wenn es bei allen Herstellern und Fahrzeugen üblich wäre, dass es zu einem Quietschen kommt; Fakt ist, dass dies jedoch bei anderen Fahrzeugen und Herstellern nicht der Fall ist und entsprechend auch ohne Quietschen machbar ist. Insofern ist es eine definitve Falschaussage, die als nicht hinnehmbar identifiziert wurde! VW wird diese so nicht halten können und muss hier zwangsläufig entsprechende kurzfristige Maßnahmen ergreifen (Rückabwicklung des Kaufes; Preisminderung und schnellstmögliche Fehlerbehebung oder Umtausch des Fahrzeuges gegen ein fehlerfreies Fahrzeug)!

Wenn Sie einen "Funken" Kundenverantwortung haben, dann erwarte ich nicht das gedankenlose zitieren von offenkundigen und mit normalen Menschenverstand als falsch identifizierbaren irrwitzigen Aussagen der Zentrale von VW!

Wo steht, dass Sie alles, was die Zentrale sagt, akzeptieren müssen. Handeln Sie und setzen Sie sich für den Kunden doch einmal ein!

Es wurde nun schon all zu oft ein Probelm von VW kleingeredet, bis es pressewirksam wurde. Ich bin mir sicher, dies wird Dank des Internetforums "Motor-Talk" in Kürze als "offener Brief" erfolgen (AutoBild, AutoMotor und Sport, ADAC Motorwelt). Ich werde diesen offenen Brief unterstützen und mache bereits jetzt auch schon Werbung dafür, damit sich möglichst viele der Betroffenen, die es ja laut VW angeblich gar nicht gibt, beteiligen.

Schade, aber es bleibt wirklich nur zu hoffen, dass hier breite und öffentliche Kritik nötig ist und das Image von VW erst einmal wieder angekrazt werden muss, damit etwas passiert.

...Aber so kann ich VW keinem Mitmenschen mehr empfehlen, im Gegenteil - und das habe ich bereits wirkungsvoll vollzogen - rate ich jedem Kaufwilligen davon ab, einen VW zu kaufen!!!

Also "herzlichen Glückwunsch" zur vollzogenen Kundenbetreuung aus Ihrem Hause "Autohaus ...".

Dieser Glückwunsch gilt natürlich auch der zentralen Kundenbetreuung, die diese Mails als CC erhält; auch diese rühmt sich damit, nicht oder nicht zeitnah auf Anfragen und Beschwerden adäquate Rückmeldungen/Antworten zu geben bzw. die Probleme ernsthaft erscheinend beheben zu wollen. Auch hier warte ich noch auf eine Stellungnahme.

Kundenbetreuung ist jedenfalls etwas anderes! So jedenfalls nicht!

... und verlorenes Vertrauen wieder zu erlangen, ist viel schwerer als welches zu erhalten!

Gruß

****************

So, nun bin ich noch gespannt, was und ob AutoBild auch noch eine Antwort an mich sendet.

...Fortsetzung folgt; und ich lass nicht locker!

Gruß
himalaya70

2310 weitere Antworten
2310 Antworten

welche ausgabe der autobild ist das? weis das jemand?

Zitat:

Original geschrieben von yd2002


Leider wahr !
Laut Aussage eines Users aus dem Golf6 Forum wird es auch keine neue Lösung mehr geben und der Austausch der Quietschpumpen wird in Zukunft eingestellt.
Dies wurde ihm von seiner Werkstatt kürzlich mitgeteilt.

Und in der Autbild wird von "lebenslanger" Kulanz gesprochen...

Grüße

YD

Dann geht die Karre aber sowas von zurück. Ist mir völlig egal was VW letztendlich meint. Letztendlich entscheidet (mit Inhilfenahme eines Rechtsanwalts) der zuständige Richter was als "Stand der Technik" zu akzeptieren bzw. zumutbar ist. Ich kenne das Quietschen aus eigener Hand und werde es definitiv nicht ohne weiteres tolerieren! 😠

Bislang wurde bereits 1x ohne zu murren getauscht und ich wüsste nicht, dass es eingestellt werden soll. Mich fragte nämlich letztens erst der Meister wann er wieder tauschen dürfe. 😁

da bin ich deiner meinung...
ich verstehe das trotzdem nicht ganz... so wie es aussieht müsste ja spätestens bei 10.000km
jeder 160Psler davon betroffen sein früher oder später...
dass es da nicht schon längst einen aufstand in WOB mit fackeln gegeben hat?!!!! 😉

von wegen engine of the year

Zitat:

Original geschrieben von martini102


welche ausgabe der autobild ist das? weis das jemand?
VW: Ärger mit TSI-Motoren — AUTO BILD 26/2010 — 02.07.2010 Hilfe, mein Auto quietscht!

"... Dass man seine Kunden mit den nervenden Geräuschen nicht alleinlassen kann, weiß auch der Hersteller. Volkswagen-Sprecher Christian Buhlmann betont gegenüber AUTO BILD, dass es sich um eine "Komfortbeanstandung" handele und "das Problem keinen Einfluss auf die Funktion oder Lebensdauer des Bauteils hat". Buhlmann: "Dennoch ersetzen wir bei berechtigter Beanstandung die Wasserpumpe mit Magnetkupplung, unabhängig von der Garantiezeit." VW widmet dem Quietsch-Problem eine interne "Technische Produktinformation" und bietet als Ersatzteil eine "verbesserte Wasserpumpe mit Magnetkupplung (Original-Teil 03C121004 J)" an, die seit Anfang 2010 erhältlich sein soll. ..."

Was versteht VW unter einer berechtigten Beanstandung? 😕

Die Meldung machte danach die Runde:

Spiegel Online: 14.07.2010, Problem mit Erfolgsmaschine, VW hat einen Quietschemotor.

T-Online: Volkswagen: Bestseller-Motor verärgert Kunden, 15.07.2010, 15:12 Uhr (Mit Umfrage)

Meine Werkstatt weiß davon nichts. Sie sagte, sind 24 Monate vorbei, zahlt der Kunde. 😠

VG myinfo

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von myinfo



Zitat:

Original geschrieben von martini102


welche ausgabe der autobild ist das? weis das jemand?
VW: Ärger mit TSI-Motoren — AUTO BILD 26/2010 — 02.07.2010 Hilfe, mein Auto quietscht!

"... Dass man seine Kunden mit den nervenden Geräuschen nicht alleinlassen kann, weiß auch der Hersteller. Volkswagen-Sprecher Christian Buhlmann betont gegenüber AUTO BILD, dass es sich um eine "Komfortbeanstandung" handele und "das Problem keinen Einfluss auf die Funktion oder Lebensdauer des Bauteils hat". Buhlmann: "Dennoch ersetzen wir bei berechtigter Beanstandung die Wasserpumpe mit Magnetkupplung, unabhängig von der Garantiezeit." VW widmet dem Quietsch-Problem eine interne "Technische Produktinformation" und bietet als Ersatzteil eine "verbesserte Wasserpumpe mit Magnetkupplung (Original-Teil 03C121004 J)" an, die seit Anfang 2010 erhältlich sein soll. ..."

Was versteht VW unter einer berechtigten Beanstandung? 😕

Die Meldung machte danach die Runde:

Spiegel Online: 14.07.2010, Problem mit Erfolgsmaschine, VW hat einen Quietschemotor.

T-Online: Volkswagen: Bestseller-Motor verärgert Kunden, 15.07.2010, 15:12 Uhr (Mit Umfrage)

Meine Werkstatt weiß davon nichts. Sie sagte, sind 24 Monate vorbei, zahlt der Kunde. 😠

VG myinfo

Mit Pseudoaussagen werden da Bestandskunden hingehalten und Neukunden zum Kauf animiert !

Ich bin echt gespannt, wie sich VW verhält, wenn die ersten klagen und dies auch an die Öffentlichkeit tragen.

Und da es ja jetzt auch das neue MSG Update gibt, das den Motor "kastriert" (wohl wegen der vielen Motorschäden), weiss VW ganz genau, dass die "engine of the year" eigentlich den Titel "worst engine of the year" tragen sollte.

Ich war vor dem Kauf vom Konzept echt begeistert und heute fühle ich mich nur verarscht !

Grüße

YD

Irgendwann lohnt sich auch nicht mehr die Wandlung...🙄

Ich glaube schon lange nicht mehr an den Weihnachtsmann und den leeren Versprechungen. Wandeln und weg damit solange es sich noch lohnt (0,67% pro 1000km gefahrene km).

Zitat:

Original geschrieben von SCIROCCOman


Irgendwann lohnt sich auch nicht mehr die Wandlung...🙄

Ich glaube schon lange nicht mehr an den Weihnachtsmann und den leeren Versprechungen. Wandeln und weg damit solange es sich noch lohnt (0,67% pro 1000km gefahrene km).

Gut, dass Du Deinen damals "gewandelt" hast !

Auch wenn Du Dir hier einige Beschimpfungen eingehandelt hast, hätte ich es Dir gerne gleich getan - leider ist mein Autohaus in die Insolvenz gegangen - somit besteht die Möglichkeit der "Wandlung" nicht.

Ich habe jetzt nach der L die J Pumpe und die quietscht nach 4500 km immer noch nicht - fast unglaublich ;-)

Ich weiss nur noch nicht, ob ich eine Anschlussgarantie abschliessen soll, oder mit hohem Wertverlust verkaufen soll bzw. in Zahlung geben und dann einen "Übernahmerabatt" mitnehmen soll - wie auch immer ist dies mit einem Wertverlust verbunden, den man beim Kauf nicht absehen konnte.

Wirklich übel ist es, dass VW ungehemmt weiter den "Erfolgsmotor" verkauft !

Grüße

YD

Auf die Gefahr hin mich als total bescheuert für diese Frage zu outen, aber was versteht ihr alle denn unter diesem quietschen?
Auf welche Frequenzbereiche darf man sich denn da im Allgemeinen so einstellen?
Hört man das Gequietsche bei normaler Autoradiolautstärke oder nur, wenn es mehr oder weniger mucksmäuschenstill im Auto ist oder auch, wenn man das Radio etwas lauter hat?
Ich hatte nämlich heute auch einen kleinen Schreckmoment, als ich das Radio leiser als gewöhnlich hatte und es in den ersten, unteren Drehzahlbereichen des 2. - 4. Gangs zu einem minimalen Pfeifen/ zischen/ quietschen kam.
Ich hör da morgen früh nochmal genauer hin, würde aber gern mal wissen, wie sich das bei euch kenntlich macht 🙂 Danke!

Quitsch

zum Höhren

Das komische ist, das meine WaPu wieder weniger quietscht. Ob das jetzt mit den Temperaturen zusammenhängt kann ich nicht sagen.

also bei mir fing das Quietschen letzte Woche an (bei 15.000 km), und momentan ists auch wieder ganz verschwunden. <schnell auf Holz geklopft>

weis jemand wie aufwändig der wechsel der WAPU ist? zeitlich?
muss vorne erst alles abmontiert werden?
interessant wäre auch mal zu wissen wie viel ein umbau ohne garantie kosten würde...

Das wird schon einiges Kosten da die nicht so einfach da drann kommen, hatte damals meinen🙂 gefragt und ich glaube das es bei ca.3Stdt Zeitaufwand war rein/raus!

Wegen dem Steuerupdate sagen viele es wäre kein Unterscheid und andere wieder ein Leistungsverlust.
Mir wäre es lieber Fakten zu sehen oder ein Diagramm was beweist das dieses Update die Leistung des Motors herabsetzt was ich selber nicht glaube.

Ich hatte damals auch ein Update bekommen ohne das man mich darüber in Kenntnis gesetzt hatte und ich war auch davon überzeugt das er erst später seine volle Leistung entfaltet hatte, doch wer es nicht macht der verliert seine Garantie und diese möchte ich bei diesem Motor bestimmt nicht verlieren.

Jeder der sich dieses Auto mit diesem Motor kauft würde ich empfehlen die Garantie zu verlängern und dies hatte ich damals auch gemacht und hat gerade mal etwas über 300€ gekostet für zusätzliche 2Jahre also ges. 4Jahre.

Wenn diese 4Jahre abgelaufen sind werde ich diese Garantie auch wieder verlängern weil ich nach einem Jahr gerade mal 15.000Km runter habe und dann muß man sich bis 100.000Km wirklich keinen Kopf wegen defekten machen!

Gruß Ron

war eben in der wekstatt und nach 50meter testfahrt wurde sofort eine WAPU Version K bestellt...
die aktion wegen dem update hat er mir auch gezeigt.
es handelt sich um die 4S24 mit freigabe ab 28.9.2010 von vw.
da die leistungsbeschwerden hier im forum aber schon von früheren updates reden habe ich noch etwas hoffnung...

Zitat:

Original geschrieben von martini102


... wechsel der WAPU ... wie viel ein umbau ohne garantie kosten würde...

Mein Händler sagte, komplett 630 € (Golf VI 118 kW Twincharger). Davon kostet die Wapu mit Mk etwa 270 €.

Wie viel ruft dein Händler auf?

VG myinfo

Deine Antwort
Ähnliche Themen