Quietschgeräusch beim Gasgeben

VW Scirocco 3 (13)

Mein Scirocco "quietscht" beim betätigen des Gaspedal.
Hat jemand auch dieses Problem? Scheint bekannt zu sein bei TSI Motoren...

Beste Antwort im Thema

Hallo @all!

Ich hatte bisher nicht locker gelassen, habe es AutoBild gemeldet und regelmäßig die Hotline angerufen und immer wieder betont, es kann nicht sein, dass es nur einen Dreizeiler als Antwort gibt. Habe mich auch über die Kundenbetreuung beschwert, dass diese es offensichtlich nicht für nötig erachtet, ihrem Namen gerecht zu werden.

Nun, heute 06.05. habe ich eine Antwort erhalten (Datum des Schreibens: 29.04.09; man beachte, wie lange es dauert, bis ein Schreiben das Haus verlässt; kein Wunder dass die Problemlösungen auch so lange dauern.):

***********************

Sehr geehrter Herr ...,

vielen Dank für Ihre erneute Mitteilung, die wir auch von der Auto Bild erhalten haben.

Es tut uns leid, dass Sie mit unserer Antwort vom 19.03.2009 nicht zufrieden sind.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Ihnen auch heute kein genaues Datum bezüglich einer Abhilfemaßnahme nennen können. Seien Sie versichert, dass wir mit Hochdruck an einer Lösung arbeiten. Wir möchten auch darauf hinweisen, dass die beanstandeten Geräusche aus dem Bereich Motor technisch völlig unbedenklich sind und auch nach der Garantiezeit keine Schäden an der Kompressorkupplung zu befürchten sind.

Da Sie uns als Kunde sehr wichtig sind, möchten wir Ihnen - im Rahmen der Kundenzufriedenheit - für den entstandenen Ärger gern einen Gutschein über 200,- Euro anbieten, den Sie für die nächste Inspektion oder für Zubehör bei Ihrem Volkswagen Partner einsetzen können.

Sehr geehrter Herr ..., wir möchten Sie noch einmal um Geduld bitten und würden uns freuen, wenn Sie unser Angebot annehmen. Ihr Volkswagen Partner wird Sie zu gegebener Zeit über die Abhilfemaßnahme informieren.

Mit freundlichen Grüßen
i.V.
Dieter Steinke / Bettina Koralus

**********************************

Da der Gutschein nicht im Brief lag, werde ich mich morgen gleich bei den Unterzeichnern melden und auch nachfragen, ob dies nun ein Versuch ist, meinen Nachdruck zur schnellen Lösung des Problems zu stoppen; nach dem Motto "geben wir ihm einen kleinen Bonbon und vertrösten ihn, dann nervt er uns vielleicht nicht mehr so oft!". Weit gefehlt! Ich werde nicht locker lassen! Ich werde auch hierzu nochmals eine weitere Stellungnahme fordern, die eine kostenfreie Behebung des Problems für die gesamte Lebenszeit des Wagens zusichert und weiterhin, dass die Behebung innerhalb der nächsten 12 Monate zu erfolgen hat und zugesichert wird. Mal sehen wie die Reaktion ausfällt. (zumal ich immer wieder der Kd-Betreuung mitgeteilt habe, dass es doch hier eine Detailinformation geben muss und nicht nur eine Vertröstung)

Meinem Händler (hier der Geschäftsführer) habe ich auch noch ein wenig "Druck" gemacht, nach dem er mir sagte, ihm liegt viel an zufriedenen Kunden und dann aber nur folgende Info zukommen ließ:

**************

Sehr geehrter Herr...,

zunächst bitte ich zu entschuldigen, dass ich Ihnen erst heute eine "schriftliche" Mitteilung sende. Grund war, dass wir Rücksprache mit dem Hersteller führen mussten, um Ihr Problem erörtern zu können.

Problem: Quitschgeräusche aus dem Breich Motor

Laut der technischen Produktinformation kann es unter bestimmten Beschleunigungsvorgängen zu einem hellen, kurzzeitigen und hochfrequenten Quietgereäusch kommen. Dieses Geräusch tritt nur einmalig und ausschließlich während einer Beschleunigung bis maximal ca. 3000 U/min auf und ist technisch völlig unbedenklich.
Wie Ihnen bereits mündlich mitgeteilt wurde, ist dies derzeit Stand der Technik. Eine Veränderung kann nicht vorgenommen werden.

Mit freundlichen Grüßen

*********************

Er hat folgende Text als Antwort bekommen:

*********************

Sehr geehrter Herr A....,

bedauerlicherweise zeigen Sie mit dem reinen zitieren der Anmerkungen aus der techn. Produktinformation, die ich bereits kenne und aufgrund dessen ich mich bei Ihnen gemeldet habe, dass Sie keine Kundenverantwortung haben und offenkundig auch nicht die Interessen des Kunden wahrnehmen wollen.

Sie sprachen davon, dass Sie an zufriedenen Kunden interessiert sind. Handeln und Wort klaffen hier eklatant auseinander und lässt keine Glaubwürdigkeit mehr erkennen geschweige denn erahnen.

Laut Rücksprache mit einem Rechtsanwalt wäre von "Stand der Technik" zu sprechen, wenn es bei allen Herstellern und Fahrzeugen üblich wäre, dass es zu einem Quietschen kommt; Fakt ist, dass dies jedoch bei anderen Fahrzeugen und Herstellern nicht der Fall ist und entsprechend auch ohne Quietschen machbar ist. Insofern ist es eine definitve Falschaussage, die als nicht hinnehmbar identifiziert wurde! VW wird diese so nicht halten können und muss hier zwangsläufig entsprechende kurzfristige Maßnahmen ergreifen (Rückabwicklung des Kaufes; Preisminderung und schnellstmögliche Fehlerbehebung oder Umtausch des Fahrzeuges gegen ein fehlerfreies Fahrzeug)!

Wenn Sie einen "Funken" Kundenverantwortung haben, dann erwarte ich nicht das gedankenlose zitieren von offenkundigen und mit normalen Menschenverstand als falsch identifizierbaren irrwitzigen Aussagen der Zentrale von VW!

Wo steht, dass Sie alles, was die Zentrale sagt, akzeptieren müssen. Handeln Sie und setzen Sie sich für den Kunden doch einmal ein!

Es wurde nun schon all zu oft ein Probelm von VW kleingeredet, bis es pressewirksam wurde. Ich bin mir sicher, dies wird Dank des Internetforums "Motor-Talk" in Kürze als "offener Brief" erfolgen (AutoBild, AutoMotor und Sport, ADAC Motorwelt). Ich werde diesen offenen Brief unterstützen und mache bereits jetzt auch schon Werbung dafür, damit sich möglichst viele der Betroffenen, die es ja laut VW angeblich gar nicht gibt, beteiligen.

Schade, aber es bleibt wirklich nur zu hoffen, dass hier breite und öffentliche Kritik nötig ist und das Image von VW erst einmal wieder angekrazt werden muss, damit etwas passiert.

...Aber so kann ich VW keinem Mitmenschen mehr empfehlen, im Gegenteil - und das habe ich bereits wirkungsvoll vollzogen - rate ich jedem Kaufwilligen davon ab, einen VW zu kaufen!!!

Also "herzlichen Glückwunsch" zur vollzogenen Kundenbetreuung aus Ihrem Hause "Autohaus ...".

Dieser Glückwunsch gilt natürlich auch der zentralen Kundenbetreuung, die diese Mails als CC erhält; auch diese rühmt sich damit, nicht oder nicht zeitnah auf Anfragen und Beschwerden adäquate Rückmeldungen/Antworten zu geben bzw. die Probleme ernsthaft erscheinend beheben zu wollen. Auch hier warte ich noch auf eine Stellungnahme.

Kundenbetreuung ist jedenfalls etwas anderes! So jedenfalls nicht!

... und verlorenes Vertrauen wieder zu erlangen, ist viel schwerer als welches zu erhalten!

Gruß

****************

So, nun bin ich noch gespannt, was und ob AutoBild auch noch eine Antwort an mich sendet.

...Fortsetzung folgt; und ich lass nicht locker!

Gruß
himalaya70

2310 weitere Antworten
2310 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von berlinerghettokind


Hi Michael, danke für die Info!
Meine Pumpe wird kommende Woche getauscht. VW hat die Ersatzpumpe bereits schon erhalten, ich weiß jedoch nicht welche Variante das sein wird, werden nach dem Einbau aber nochmal fragen. Da der Austausch etwas Zeit in Anspruch nimmt (u.a. weil der Motor heiss ist wenn ich ankomme und man nicht direkt losarbeiten könnte) stellt man mir kostenlos einen Ersatzwagen für die Zeit des Austauschs zur Verfügung. Das nenne ich fair und hoffe, dass ich damit erstmal Ruhe habe. Eine Probefahrt, um zu kontrollieren ob das quietschende Geräusch tatsächlich vorhanden ist, wollte man nicht machen. Der Mangel wurde schon von anderen Scirocco Fahrern genannt, bereitwillig von VW getauscht und ist somit ein altes Laster 🙁.

Bei mir wurde inzwischen nun auch die J Pumpe eingebaut, nachdem die vor ca. 10000 km eingbaute L Pumpe auch zu quietschen begann.

Auch bei mir wurde auf die Probefahrt verzichtet.

Beim ersten Tausch musste ich das Quietschen bei der Probefahrt mehrfach vorführen, um das OK zu bekommen.

Grüße

YD

Ich habe heute meine Quietschpumpe erneut beim 🙂 bemängelt (ich habe die aktuelle J-Einheit und im Mai 10 tauschen lassen). Der Meister sagte mir heute, das ich wieder ne neue J Pumpe bekomme - ich hätte angeblich eine alte Charge erwischt. Schon komisch, scheinbar verbessern die auch an den laufenden Einheiten rum. Oder der Typ hat mir totalen Quatsch erzählt und hat selbst keine Ahnung 😉 .

Zitat:

Original geschrieben von Roccet


Ich habe heute meine Quietschpumpe erneut beim 🙂 bemängelt (ich habe die aktuelle J-Einheit und im Mai 10 tauschen lassen). Der Meister sagte mir heute, das ich wieder ne neue J Pumpe bekomme - ich hätte angeblich eine alte Charge erwischt. Schon komisch, scheinbar verbessern die auch an den laufenden Einheiten rum. Oder der Typ hat mir totalen Quatsch erzählt und hat selbst keine Ahnung 😉 .

Ich glaube die haben selber keinen Plan.

Was sollen die auch sagen... hier haben Sie Ihre neue Pumpe bis in ca. 3 Monaten dann ... ich bestelle dann schon mal sie nächste für Sie !?

Ob VW das Problem noch jemals in den Griff bekommt !?

Grüße

YD

Das Gefühl habe ich leider auch. Ständig wechseln in dem Laden die Mitarbeiter - da hat man keinen richtigen Ansprechpartner 🙁 . Die machen einfach irgendwas und begreifen dabei noch nichtmal, dass das die letzte Chance zur Nachbesserung für die ist.

Wahrscheinlich kennen sich hier im Forum die meisten Leute besser mit der Wasserpumpe und deren Funktionsweise aus, als so mancher VW Mechaniker 😉 . Die gehen ja sowieso nur nach Schema F vor (müssen sie ja auch)... deswegen wird auch so viel vermurkst und verschwendet...

Ähnliche Themen

Neue WaPu ist drin. Ich geh mal davon aus das es die K-Einheit ist. Hab nicht weiter nachgefragt. Hauptsache das Quietschen ist (zumindest vorerst) mal weg. Hab jetzt 3 Wochen Urlaub wo ich mein Auto nicht viel bewegen werd. Ich werd euch aber auf dem laufenden halten.

komm grad von VW

meine AT-Pumpe wurde ja leider wieder mit Maus geliefert. So, es wurde jetzt aber nichts gemacht. Die haben angeblich mit dem Werk gesprochen und keine Zusage für einen Tausch bekommen, da eine neue Pumpe das Problem auch nicht beseitigen würde. Aber man sei an einer Lösung dran. Angeblich.

Naja, wie dem auch sei, VW hatte jetzt 2x die Möglichkeit nachzubessern. Ich schalte jetzt einen Anwalt ein und versuche, den Kaufpreis zu mindern

So, jetzt habe ich wieder ne neue J-Einheit drin. Man sagte mir aber direkt, dass das Quietschen wieder kommen wird - I´ll be back 😠 . Wenigstens sind doch ein paar Mitarbeiter bei meinem 🙂 ehrlich.

Von neuen Lösungen oder Zuliefererwechseln habe ich nichts gehört.

Bei mir wurde am vergangenen Donnerstag jetzt ebenfalls zum ersten mal die Wasserpumpe getauscht. Ich soll jetzt die aktuellste J-Einheit verbaut bekommen haben. Der Meister sagte mir aber auch das es nur eine Frage der Zeit sein wird, aber solange VW das Tauschen zulässt wird getauscht, ich solle doch sofort vorbeikommen wenn ich ein erneutes Quietschen vernehme. Falls es jemanden interessiert, die Pumpe kostet rund 260 Euro + Zeitaufwand (was nicht unerheblich ist, ca. 4 Std. in meinem Falle). Kostenlosen Ersatzwagen gab es für den Tag ebenfalls. Achja das erste Quietschen habe ich nach ca. 8000 km vernommen, getauscht wurde jetzt bei rund 10.000km! Auf einige vorläufig quietschfreie Runden 😉

Wie? Musstest du die neue Pumpe bezahlen? Oder haste dich nur so nach dem Preis erkundigt?

Zitat:

Original geschrieben von Martin der Moardin


Wie? Musstest du die neue Pumpe bezahlen? Oder haste dich nur so nach dem Preis erkundigt?

😰 🙄 ...um Gottes Willen, Nein! War etwas unklar ausgedrückt. Wollte ich halt nur mal infohalber wissen 😉

Na dann... Ich wollt schon sagen... 😉

Ich hab inzwischen ca 9000 km(insgesamt ca 13000 km) mit der Austauschpumpe runter und sie hat kein einziges Mal gequiescht. Bin ich der Einzige ohne Quietschen mit der Ersatzpumpe?

Hallo!
Habe seit dem Austausch meiner Wasserpumpe (seit ca. 13000km) kein Quietschen (habe die L- Einheit verbaut). Hoffe es bleibt so!
L.G.
aus Wien 😁

Diese ganzen verschiedenen Einheiten machen mich noch Irre, könnte mal bitte jemand eine Übersicht erstellen? 🙄 😁

Bei 30000KM die J eingebaut seit knapp 9000km kein quitschen! Hoffentlich bleibt das so, Garantie geht nur noch 3 Monate 😰

Deine Antwort
Ähnliche Themen