Quietschendes Geräusch im Motorraum vorn fahrerseitig
Hallo,
habe heute zufällig als ich bei laufendem Motor an meiner Fahrzeugfront vorbei lief ein permantent quietschendes Geräusch wahrgenommen. Motor war ausreichend warm gefahren.
Anbei ein Video und Fotos wo es zu hören ist bzw. eingekreist wo ich es geortet habe. Geräusch hörbar an der Fahrzeugfront fahrerseitig, eher im oberen Bereich.
Hat jemand eine Idee was das sein könnte?
Danke und Gruß!
EDIT: Ist das Video „hörbar“?
49 Antworten
Also ist das nicht das AGR-Ventil???
Da hat mir ja letztes jemand mit „gefährlichem Halbwissen“ einen ordentlichen Bären aufgebunden...:😕🙄
Kann an der Drosselklappeneinheit irgendwas zischen o.ä.?
Zitat:
@jansen75 schrieb am 9. November 2017 um 20:03:59 Uhr:
Also ist das nicht das AGR-Ventil???
Da hat mir ja letztes jemand mit „gefährlichem Halbwissen“ einen ordentlichen Bären aufgebunden...:😕🙄
Kann an der Drosselklappeneinheit irgendwas zischen o.ä.?
Klar, da saust ja die ganze Luft durch. Wenn da was undicht ist kann das schon jaulen.
Früher haben die Maurer auf den "trockenen" Baustellen eine leere Flasche in den Schornsteinzug gemauert.
Das ergab dann für die späteren Bewohner ein schönes Dauerheulen😁😁
Das müsste es ja dann je mehr Gas man gibt umso mehr zischen. Tut es aber nicht. Auch nicht so lange der Motor noch kalt ist.
Meine Sichtprüfung ergab auch keine undichten Schläuche.
Keine Ahnung.
Werde nächste Woche mal bei Audi vorstellig werden.
Zitat:
@jansen75 schrieb am 9. November 2017 um 20:44:02 Uhr:
Das müsste es ja dann je mehr Gas man gibt umso mehr zischen. Tut es aber nicht. Auch nicht so lange der Motor noch kalt ist.
Meine Sichtprüfung ergab auch keine undichten Schläuche.
Keine Ahnung.Werde nächste Woche mal bei Audi vorstellig werden.
Sprüh mal bei laufenden Motor etwas Startpilot in diesen Bereich. Wenn da was undicht ist hörst du es sofort am Motorklang/Drehzahl.
Ähnliche Themen
Was ist das eigentlich für ein Teil im roten Kreis im Foto?
Das ist ja noch vor der Drosselklappe (diese ist ja unter der Motorabdeckung). Von dem roten eingekreistem Teil geht nach unten auch so ein Metallschlauch ab.
Zitat:
@jansen75 schrieb am 10. November 2017 um 21:48:04 Uhr:
Was ist das eigentlich für ein Teil im roten Kreis im Foto?
Das ist ja noch vor der Drosselklappe (diese ist ja unter der Motorabdeckung). Von dem roten eingekreistem Teil geht nach unten auch so ein Metallschlauch ab.
Rohr für Abgasrückführung am Saugrohr. Dort wird Abgas vom AGR Ventil in die Saugluft geleitet. Wenn nur verbrannte Abgase Rückgeführt werden, gibt es keine Verbrennung. Die Rückführung der Abgase soll ja nur eine Reduzierung der Verbrennungstemperatur und somit eine Reduzierung des Stickoxidanteils bewirken. Also muß immer noch Sauerstoff in Form von Frischluft zugeführt werden damit überhaupt noch eine Verbrennung stattfinden kann.
Welches ist das Rohr für die Abgasrückführung? Der Metallschlauch der von unten kommt?
Ich glaube da wo der Metallschlauch in dass schwarze Kunststoffrohr geht, kommt das Geräusch her.
Was ist das eigentlich für ein „Steuerteil“ zwischen dem schwarzen flexiblen Schlauch und dem schwarzen Kunststoffrohr (rechts im roten Kreis)? Das ist auch elektrisch angeschlossen.
Hast du schon Neuigkeiten zu deinem Geräusch.
Was mir dazu noch eingefallen ist...
Könnte auch vom Keilrippenriemen kommen bzw. dem ( fehlenden )Freilauf an der LIMA.
Nee leider noch keinen Termin bei Audi bekommen. Vielleicht diese Woche jetzt...
Hat das FL nicht den Freilauf an der Lima? Außerdem ist die Lima doch beifahrerseitig, das Geräusch aber eher fahrerseitig.
Kannst du zu meinem letzten Beitrag (10.11., 23:25:57 Uhr) was sagen?
Zitat:
@jansen75 schrieb am 10. November 2017 um 23:25:57 Uhr:
Welches ist das Rohr für die Abgasrückführung? Der Metallschlauch der von unten kommt?
Ich glaube da wo der Metallschlauch in dass schwarze Kunststoffrohr geht, kommt das Geräusch her.
Was ist das eigentlich für ein „Steuerteil“ zwischen dem schwarzen flexiblen Schlauch und dem schwarzen Kunststoffrohr (rechts im roten Kreis)? Das ist auch elektrisch angeschlossen.
Das ist die Drosselklappensteuereinheit. Hatte ich doch schon beschrieben.
Zitat:
@Detsche123 schrieb am 19. November 2017 um 12:46:13 Uhr:
Zitat:
@jansen75 schrieb am 10. November 2017 um 23:25:57 Uhr:
Welches ist das Rohr für die Abgasrückführung? Der Metallschlauch der von unten kommt?
Ich glaube da wo der Metallschlauch in dass schwarze Kunststoffrohr geht, kommt das Geräusch her.
Was ist das eigentlich für ein „Steuerteil“ zwischen dem schwarzen flexiblen Schlauch und dem schwarzen Kunststoffrohr (rechts im roten Kreis)? Das ist auch elektrisch angeschlossen.Das ist die Drosselklappensteuereinheit. Hatte ich doch schon beschrieben.
Ich dachte das kommt erst weiter Richtung Motor, also links von dem schwarzen Kunststoffrohr unter der Motorabdeckung.
Zitat:
@jansen75 schrieb am 19. November 2017 um 17:33:00 Uhr:
Zitat:
@Detsche123 schrieb am 19. November 2017 um 12:46:13 Uhr:
Das ist die Drosselklappensteuereinheit. Hatte ich doch schon beschrieben.
Ich dachte das kommt erst weiter Richtung Motor, also links von dem schwarzen Kunststoffrohr unter der Motorabdeckung.
Schick mir mal per PN eine Mailadresse. Dann bekommst du ein paar Infos von mir.
Zitat:
@Detsche123 schrieb am 19. November 2017 um 18:34:04 Uhr:
Zitat:
@jansen75 schrieb am 19. November 2017 um 17:33:00 Uhr:
Ich dachte das kommt erst weiter Richtung Motor, also links von dem schwarzen Kunststoffrohr unter der Motorabdeckung.
Schick mir mal per PN eine Mailadresse. Dann bekommst du ein paar Infos von mir.
PN ist raus.
Danke Dir vorab!
So war heute bei Audi.
Man hörte das Geräusch, war sich aber noch unschlüssig ob es normal ist oder nicht, tippte aber wenn was sein sollte eher auf den Riementrieb und dort in Richtung Klimakompressor.
Man bot mir allerdings an, das Ganze kostenpflichtig weiter zu prüfen mittels irgendwelchen „Abhörgeräten“, wo man dann eine ganz genaue Aussage treffen kann.
Wenn ich das Angebot habe, werde ich entscheiden ob ich es prüfen lasse oder selbst erstmal weiter beobachte.
Was habe ich bisher selbst geprüft?:
- Geräusch bleibt gleich, egal ob Klima an oder aus, egal welche Temperatur innen eingestellt ist,
- alle Komponenten des Riementriebes sind auch nach längerer Fahrt nur handwarm.
Angebot zur Geräuschprüfung: 340,-- Euro brutto
Mit dabei Aus- und Einbau Stoßfängerabdeckung und Lösen/Befestigen Schloßträger.
Diese Leistungen sind sicherlich mit einer dann gleichzeitig stattfindenden Reparatur verrechenbar.
Kann denn am Riementrieb überhaupt was defekt sein, wenn das Geräusch im kalten Zustand nicht auftritt?
Genauso ist das Geräusch weg, sobald man die Leerlaufdrehzahl etwas anhebt.
Weiterhin sind auch nach längerer Fahrt alle Komponenten des Riementriebes maximal handwarm. Bei Lagerschäden müsste das entsprechende Teil doch ziemlich heiß werden?
Der Riemen sieht auch 1a aus.