Quietschende Hinterachse C200CDI
Hallo allerseits,
ich fahre einen W203 C200CDI Baujahr 06/2003 und seit geraumer Zeit habe ich ein Problem:
In diesem Frühjahr ging es los, dass es gelegentlich im Bereich der Hinetrachse zu einem quietschenden Geräusch kam. Da es nur vereinzelt auftrat, ging ich davon aus, dass es nur eine Kleinigkeit ist.
Da ich ohnehin jährlich das Fahrzeug im Unterbodenbereich mit einer Drahtbürste von Rost befreie und danach mit Terosol einsprühe, habe ich auch gleich alle Lager mit Fett eingesprüht.
Danach war das quietschen nach ca.3Wochen verschwunden.
Seit ca. 4Wochen hat das quietschen wieder angefangen. Es ist sogar so stark geworden, dass es selbst beim Einsteigen quietscht.
Bei jeder kleinsten Lenkbewegung quietscht es irgendwo im Bereich der Hinterachse. Es hört sich exakt wie ein quietschendes Bett an.
Das Geräusch ist extrem störend und fats shcon peinlich.
In der Suchfunktion habe ich leider nichts gefunden, aber vielleicht könnt ihr mir ja helfen, was die Ursache der Geräusche sein könnte!
Gruß
moorlook
Beste Antwort im Thema
Es sind die Tragegelenke !
Vorübergehende Abhilfe, wenn Du nicht gleich tauschen möchtest und die Gelenke nicht ausgeschlagen sind:
Spritze mit Nadel (vom Onkel Doktor), Caramba reingefüllt und ins Gummi der Kugelgelenke gespritzt.............
GRuß
Andreas
56 Antworten
Offensichtlich gibt es da krasse Preisunterschiede, ich habe €121,50 bezahlt für eine Seite
LG
MTGrisu
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mercedes w203 knarren quitschen Hinterachse' überführt.]
Warum bei Mercedes 30 euro zahlen !?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mercedes w203 knarren quitschen Hinterachse' überführt.]
Die Buchse allein ist ja nicht unbedingt das teure an der Sache ... aber der Einbau!
121,50 Euro ist allerdings "günstig" pro Seite. Bei MB oder freie Werkstatt?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mercedes w203 knarren quitschen Hinterachse' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von kiesi77
Ich habe dann mit einer Spritze (handelsüblich in der Apotheke) Motoröl in die Wulst des Traggelenke (von oben, also Rad abgebaut) gespritzt. Dies ist bereits 2 Monate (und somit 5000 km) her. Die Traggelenke sind noch immer ruhig und ohne quitschen / knarzen ...!Wäre somit erstmal eine kostengünstige Alternative ...!
... eine vorübergehende Alternative, da Gelenkbuchse und Motoröl die gleiche Mutter haben 🙄
Übersetzt, Motoröl zersetzt auf lange Sicht Gummi, wobei der Gummi zuerst aufquillt. Wenn du also schnell genug fährst wirst du noch viele Kilometer abspulen können, bevor es zu Poltern beginnt. Quietschen ist allerdings out, wo nix mehr Gummi kann nix mehr quietschen 😛
Auf diesem Weg werden (manchmal 😉 ) Gebrauchtfahrzeuge für den Verkauf fitgespritzt 😰
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mercedes w203 knarren quitschen Hinterachse' überführt.]
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kiesi77
Die Buchse allein ist ja nicht unbedingt das teure an der Sache ... aber der Einbau!121,50 Euro ist allerdings "günstig" pro Seite. Bei MB oder freie Werkstatt?
Ist eine MB-Werkstatt (Österreich)
LG
MTGrisu
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mercedes w203 knarren quitschen Hinterachse' überführt.]
Haben am Freitag diese "Quitsche-Buchse" am Freitag gekauft. Kostet etwa 25 euro pr stück.
Will einen Freund benutzen um es zu tauschen.
Dann wird es hoffentlich ruhig.
Muss auch die Querlenker unten vorne auch Tauschen. Habe OEM gekauft wenn es bei Mercedes Händler 385 euro pr stück kostet.
Die OEM kostet 90 euro pr stück. Kann ja nicht verstehen dass die Unterschied so gross ist. Die OEM marke ist SIDEM.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mercedes w203 knarren quitschen Hinterachse' überführt.]
Ich habe das selbe Modell, gleiches Baujahr. Wenn es feucht ist häuft sich das quietschen und wenn es trocken und warm ist ist es fast weg. Danke an siggi, ich werde heut gleich mal die Traggelenke unter die lupe nehmen.
Ich gebe Feedback wenn es geklappt hat.
LG
Hallo...
Bei meinem W 203 knarzte und quietschte es hinten seit dem Sommer besonders an warmen Tagen.
Hab dann alle Gelenke/Gummilager mit Siliconspray satt bearbeitet...dann war es weg...um dann im Winter wieder anzufangen....diesmal besonders laut...
Siliconspray brachte dann auch nix mehr.....und genau zu lokalisieren waren die Geräusche auch nicht.
Nach der Suche hier im Forum dachte ich auch schon an die Traggelenke.....die örtliche Mercedeswerkstatt hatte die gleiche Diagnose durch meisterliches Wippen am Kofferraum gestellt.
Wollte es erst schon dort machen lassen da jede Fahrt schon peinlich war...und ich keine Lust hatte bei der Kälte rumzuschrauben.....der Kostenvoranschlag aber brachte mich davon ab.
Also nochmal in die Garage ...nochmal auf und nieder gewippt...dann an der Hinterachse aufgebockt....wieder nicht eindeutig festzustellen wo die Geräusche herkommen....doch dann beim ablassen des Wagenhebers hatte ich mal die Hand auf einen der Lagerböcke des Stabi gelegt und fühlte irgendwie ein "vibrieren" darin. Die Gummilager selbst sahen aber recht gut aus....wo ich sie dann ausbaute...aber ersetzte sie trotzdem beide....(Silikonfett hätte es wohl evtl. auch gebracht). Die neuen Teile haben von innen eine Gewebeschicht die bei den Alten nicht mehr zu sehen war.
Kosteten als Originalteil 16 Euro ...seitdem ist Ruhe.
Also.. wer auch so ein unerträgliches Knarzen/Quietschen hat und nicht gleich einen Defekt findet ....erst mal die Stabilager raus und innen einfetten oder erneuern....kostet ja nicht viel und ist schnell gemacht...dann erst weitersehen...evtl. hat man schon Glück.
Bei Mercedes hätten die mir sicherlich gleich die Traggelenke getauscht und danach erst die Stabilager und ich hätte sehr wahrscheinlich eine satte Rechnung für unnötige Reparaturen gehabt.
Hi,
Fahre nen mercedes w203 116ps bj2001 und hatte diesen knarren auch... Haben dann hinten alles gewechselt von achsträger... Traggelenke... Dann war das quietschen für 3 monate sowas weg... Jedoch fing es wieder an... Selbst wenn ich am stand die lenkung betätige quietscht die kiste... Hat jemand ne idee? Und können es die Stabilisatoren Gummis auch so quietschen? Den die sind die einzigen die noch alt sind bei meiner Hinterachse
Lg
Daniel
Zitat:
Hi,
Fahre nen mercedes w203 116ps bj2001 und hatte diesen knarren auch... Haben dann hinten alles gewechselt von achsträger... Traggelenke... Dann war das quietschen für 3 monate sowas weg... Jedoch fing es wieder an... Selbst wenn ich am stand die lenkung betätige quietscht die kiste... Hat jemand ne idee? Und können es die Stabilisatoren Gummis auch so quietschen? Den die sind die einzigen die noch alt sind bei meiner HinterachseLg
Daniel
Ja....kann wie Sau quietschen die Dinger.....warum hast du nicht erst das einfache gemacht?
Na ja...bau sie mal aus und fette schön mit Siliconfett oder neu kostet nicht viel und ist einfach.
Obwohl im Stand ehr nicht....versuche das mal besser zu lokalisieren
Ja danke, hab schon neue bestellt da mir aufgefallen ist das meine schon steinhart sind
Habe nun die Neue Stabis verbaut, jedoch ist das quietschen immer noch... Haben auf der Stange wo die Stabis angebracht ist Rillen gesehen... Kann es das auch sein oder soll das gewollt sein?
Zitat:
@Daniel_Rieser schrieb am 11. März 2019 um 18:49:03 Uhr:
Habe nun die Neue Stabis verbaut, jedoch ist das quietschen immer noch... Haben auf der Stange wo die Stabis angebracht ist Rillen gesehen... Kann es das auch sein oder soll das gewollt sein?
Die Stange ? Das ist der Stabi ! oder was meinst du? Also soweit ich mich erinnern kann ist der glatt an den Buchsen(Stabilager)....evtl. schon bei dir sehr ausgearbeitet durch Verschleiss .
Hoffe hast zusätzlich gefettet. Sind evtl. deine neuen Traggelenke beim Einbau beschädigt worden da ja erst Ruhe hattest ? Oder miese Qualität?
Also wenn die Geräusche definitiv von der HA kommen beim einfedern......leg dich noch mal drunter und lokalisier das besser....zweite Person dabei die wippt am Kofferraum...du drunter....auf Grube oder Auffahrrampe oder einfach dicke Bretter vorab fahren oder so.
Mit Stethoskop oder Schraubendreher am Ohr oder so alle Verdächtigen abhören.
Sind so die einfachen Mittel ...aber helfen. Manchmal liegt der Defekt ganz woanders wo man nicht dran gedacht hätte. Kontrolliere alles noch mal genau.
Könnten es Aber auch die Federlenker sein? Denn die sind schon ziemlich gerostet und das die bei den Schrauben dadurch reiben und dadurch diesea Knarren erzeugen?
Hallo, ich möchte das Thema erneut aufgreifen.
Bei meinem w203 quietscht es auch von hinten bei jeder Bodenwelle.
Die Traggelenke hatte ich letzte Woche getauscht, da ein deutliches quietschen beim wippen vorhanden war. Das quietschen hervorgerufen durch das Wippen am Kofferraum ist nun weg. Beide Traggelenke hatten es auch deutlich hinter sich. Allerdings quietscht es immer noch bei einer Bodenwelle, allerdings nicht mehr so laut.
Zur weiteren Diagnose habe ich wieder wie ein wilder am Kofferraum gewippt und auch das Fahrzeug nach links und rechts geschaukelt. Ich kann das quietschen nicht mehr provozieren. Da hört man nichts.
Jedoch fahre ich über eine Bodenwelle und dann kommt wieder dieses kurze quietschen.
Ich könnte mir schon fast einbilden, dass es vom Innenraum kommt.
Habe auch schon stabi und Koppelstangen mit wd40 eingespüht. Da tut sich nichts.
Federn sind beide noch i. O.
Hat jemand noch eine Idee bezüglich fehlerfindung?