1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. Quietschende Hinterachse C200CDI

Quietschende Hinterachse C200CDI

Mercedes C-Klasse W203

Hallo allerseits,
ich fahre einen W203 C200CDI Baujahr 06/2003 und seit geraumer Zeit habe ich ein Problem:
In diesem Frühjahr ging es los, dass es gelegentlich im Bereich der Hinetrachse zu einem quietschenden Geräusch kam. Da es nur vereinzelt auftrat, ging ich davon aus, dass es nur eine Kleinigkeit ist.
Da ich ohnehin jährlich das Fahrzeug im Unterbodenbereich mit einer Drahtbürste von Rost befreie und danach mit Terosol einsprühe, habe ich auch gleich alle Lager mit Fett eingesprüht.
Danach war das quietschen nach ca.3Wochen verschwunden.
Seit ca. 4Wochen hat das quietschen wieder angefangen. Es ist sogar so stark geworden, dass es selbst beim Einsteigen quietscht.
Bei jeder kleinsten Lenkbewegung quietscht es irgendwo im Bereich der Hinterachse. Es hört sich exakt wie ein quietschendes Bett an.
Das Geräusch ist extrem störend und fats shcon peinlich.
In der Suchfunktion habe ich leider nichts gefunden, aber vielleicht könnt ihr mir ja helfen, was die Ursache der Geräusche sein könnte!

Gruß
moorlook

Beste Antwort im Thema

Es sind die Tragegelenke !
Vorübergehende Abhilfe, wenn Du nicht gleich tauschen möchtest und die Gelenke nicht ausgeschlagen sind:
Spritze mit Nadel (vom Onkel Doktor), Caramba reingefüllt und ins Gummi der Kugelgelenke gespritzt.............
GRuß
Andreas

56 weitere Antworten
Ähnliche Themen
56 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von siggi.k


Hallo moorlook
Du brauchst nichts fetten,es sind die Traggelenke!!
Durch die Gummidichtung des Traggelenkes dringt mit der Zeit Feuchtigkeit und Schmutz ins Gelenk ein,das zerstört die Kunstoffbuchse im Gelenk.
Mit freundlichen Grüßen
siggi

Meinst du die Quergelenklager? Da ist doch auch eine Plastik Buchse oder so ne?

Hab da auch so ein fieses quitschen beim einfedern!! War Werkstatt die meinten sind 100 pro die Querlenkerlager! Wollen 120 Euro haben ist das Ok??

Zitat:

Original geschrieben von ameisenpo


Es sind die Tragegelenke !
Vorübergehende Abhilfe, wenn Du nicht gleich tauschen möchtest und die Gelenke nicht ausgeschlagen sind:
Spritze mit Nadel (vom Onkel Doktor), Caramba reingefüllt und ins Gummi der Kugelgelenke gespritzt.............
GRuß
Andreas

Super! Danke für den Hinweis!

Hatte das Quietschen auch an meinem S203. Hab heute mit ner 0.8mm Kanüle ziemlich exakt 3ml Motoröl (hatte noch nen 0W20 rumstehen) eingespritzt. Das Quietschen war sofort weg

:)

Vielen Dank nochmal!

Grüße,

funzt.net

Werkzeug

Auf Dauer hilft nur das Ersetzen der Buchse. Dabei klappt es gut, nur mit dem oben verlinkten Werkzeug. Habe es gestern ohne diesen speziellen Werkzeug ausprobiert, und stand dabei am Rande der Verzweiflung.

klasse, danke!
werds mir bei gelegenheit ordern. warte aber noch wie lange es dauert bis es wieder quietscht. so rein interessehalber :)

hast du zum wechsel eigentlich feder und oder dämpfer rausnehmen müssen?

Zitat:

Original geschrieben von moorlook


Das quietschen kommt nur sobald in irgendeiner Form der Wagen gefedert wird, also Huppel, beim Kurvenfahren, halt im Alltagsbetrieb.
Die Handbremse habe ich nie angezogen. Also daran kann es nicht liegen.
Noch irgendwelche Ideen?

War bei mir genauso.
Wie ein altes Bettgestell - das war scon echt peinlich.
Durch abwechseldes einfedern lassen des rechten und des linken Hinterrades bekommt man sehr schnell raus welche Seite quietscht.
Bei mir hat der Freundliche das Traggelenk getauscht und weg ist das nervige quitschen.
Kosten: 220.- € brutto
Gruß
Hobaum

Zitat:

Original geschrieben von funktioniertnet


hast du zum wechsel eigentlich feder und oder dämpfer rausnehmen müssen?

das habe ich nicht machen müssen, den die Buchse befindet sich auf der inneren Seite des Achsschenkels

hmm bei mit ist es aber die buchse direkt am rad unten. dachte die strebe ist zum fahrzeuginneren ganz anders gelagert, da der durchmesser viel größer ist.
brauchst du eigentlich das werkzeug noch? bei ebay gibts das nicht mehr. würdest das weiterverkaufen?

ich würde es dir gerne leihen. Jedoch habe ich dieses Werkzeug nicht. Habe 1 std gebraucht, bis ich die Buchse raus hatte. Dann 2 std bis ich die neue eingepresst habe. Dabei arbeitete ich mit selbstgebastelten Werkzeug.
Anleitung zum Basteln des Werkzeugs
Lies dir den vorletzten Beitrag sowie schau dir die Bilder des ersten Beitrages.
Kauf dir jedoch keine Gewindestange im Baumarkt. Je bringt gar nichts, weil den Druck nicht aushält. Habe zum Glück in der Hobby Werkstatt eine industrielle Stange gefunden, mit der ich noch auspressen konnte.
Beim Einpressen habe ich eine Buchse zerstört. Gut, dass ich 2 dabei hatte. Sonst hätte ich die Werkstatt nicht verlassen können. Vor diesem Hintergrund würde ich dieses Werkzeug kaufen. Man kann ja damit, so wie ich es verstanden habe auch andere Gummilager auf der Hinterachse auspressen. Zur Not verleihst du es für 10-20€.
p.s
der threadstarter vom verlinkten Thema verleiht diese Werkzeug, jedoch für 80€ Gebühr + 70€ Pfand, richtiger Abzocker also. Das Werkzeug kostet neu 80€
Du kannst auch hier versuchen das Werkzeug auszuleihen
klick mich
schreibe die Forummitglieder an, vielleicht hast du Glück. Ich habe die Seite leider erst gestern entdeckt.

Hallo Moorlook,
Rostlöser würde ich nicht verwenden, greift Gummi und Kunststoff an. Versuch`s mal mit Cockpit-Spray, das wurde mir mal in einer Werkstatt empfohlen.

Hallo.
Meinem C270 CDI bj 2002 hat einem lauten knarren hinten - beide Seiten.
Es ist wie im diesen video:
http://img215.imageshack.us/i/a5p.mp4/
Ist es die Traggelenk?
Haben einige die Teilenummer?
Und gern ein Bild wo diesen Teil gezeigt ist, und wo es im Hintenachse befindet sich?

Oder ist es die Federn? Habe neuen Koni (30mm) Federn vor einem Jahr her eingebaut. Ich habe das erst gedacht, und habe die Federn ausgenommen und Fett unten geschmiert, wenn es da kein Gummi gibt, und es war sehr scmutzig..
Aber das hat nicht viel geholfen.
LR

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mercedes w203 knarren quitschen Hinterachse' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von leiflar


Hallo.
Meinem C270 CDI bj 2002 hat einem lauten knarren hinten - beide Seiten.
Es ist wie im diesen video:
http://img215.imageshack.us/i/a5p.mp4/
Ist es die Traggelenk?
Haben einige die Teilenummer?
Und gern ein Bild wo diesen Teil gezeigt ist, und wo es im Hintenachse befindet sich?

Oder ist es die Federn? Habe neuen Koni (30mm) Federn vor einem Jahr her eingebaut. Ich habe das erst gedacht, und habe die Federn ausgenommen und Fett unten geschmiert, wenn es da kein Gummi gibt, und es war sehr scmutzig..
Aber das hat nicht viel geholfen.
LR


Hallo leiflar,
hört sich im Video an wie es auch bei mir war (Traggelenk rechts hinten).
Teilenummer A2043520027 und kostete € 36,50,-- beim :)
LG
MTGrisu

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mercedes w203 knarren quitschen Hinterachse' überführt.]

Hallo!
Ich hatte bei meinem W203 180 Kompressor auch das Problem mit den quitschenden Traggelenken, sogar auf beiden Seiten. Sollte in der Werkstatt ca. 330 Euro kosten, inkl. Spur einstellen etc. ...! Der Ausbau der Buchsen ist sehr aufwendig.
Ich habe dann mit einer Spritze (handelsüblich in der Apotheke) Motoröl in die Wulst des Traggelenke (von oben, also Rad abgebaut) gespritzt. Dies ist bereits 2 Monate (und somit 5000 km) her. Die Traggelenke sind noch immer ruhig und ohne quitschen / knarzen ...!
Wäre somit erstmal eine kostengünstige Alternative ...!
Gruss
Andreas

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mercedes w203 knarren quitschen Hinterachse' überführt.]

Jep, hatte ich auch bei mir, hat 350 Euro gekostest für beide Seiten.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mercedes w203 knarren quitschen Hinterachse' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen