1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. Quietschende Hinterachse C200CDI

Quietschende Hinterachse C200CDI

Mercedes C-Klasse W203

Hallo allerseits,

ich fahre einen W203 C200CDI Baujahr 06/2003 und seit geraumer Zeit habe ich ein Problem:

In diesem Frühjahr ging es los, dass es gelegentlich im Bereich der Hinetrachse zu einem quietschenden Geräusch kam. Da es nur vereinzelt auftrat, ging ich davon aus, dass es nur eine Kleinigkeit ist.
Da ich ohnehin jährlich das Fahrzeug im Unterbodenbereich mit einer Drahtbürste von Rost befreie und danach mit Terosol einsprühe, habe ich auch gleich alle Lager mit Fett eingesprüht.
Danach war das quietschen nach ca.3Wochen verschwunden.

Seit ca. 4Wochen hat das quietschen wieder angefangen. Es ist sogar so stark geworden, dass es selbst beim Einsteigen quietscht.
Bei jeder kleinsten Lenkbewegung quietscht es irgendwo im Bereich der Hinterachse. Es hört sich exakt wie ein quietschendes Bett an.
Das Geräusch ist extrem störend und fats shcon peinlich.

In der Suchfunktion habe ich leider nichts gefunden, aber vielleicht könnt ihr mir ja helfen, was die Ursache der Geräusche sein könnte!

Gruß
moorlook

Beste Antwort im Thema

Es sind die Tragegelenke !
Vorübergehende Abhilfe, wenn Du nicht gleich tauschen möchtest und die Gelenke nicht ausgeschlagen sind:

Spritze mit Nadel (vom Onkel Doktor), Caramba reingefüllt und ins Gummi der Kugelgelenke gespritzt.............

GRuß
Andreas

56 weitere Antworten
56 Antworten

Am Dämpfer den Federwegsbegrenzer und die Gummis vom Stabilisator auch mal etwas schmieren.
Vielleicht hilft es

Feder falsch eingelegt

Ich werde noch einmal alles bestmöglich nacheinander einsprühen.
Federn sind noch die originalen

Habe heute erneut alles förmlich getränkt in silikonspray.
Quietschen geht nicht weg.
Federn sind nicht gebrochen.
Habe heute jedoch festgestellt, dass man beim extremen wippen des Autos ein ganz leises quietschen hören kann.
Also werde ich morgen mit einer zweiten kräftigen Person mal mein Glück versuchen, um das Geräusch zu finden.

Ersetz die hinteren Stabigummis. nimm die Gummis eine Nummer kleiner vom Innendurchmesser und fette gut ein, da die Altstabistangen sich an dieser Stelle ausreiben und am Aussendurchmesser verlieren

Habe welche mit innendurchmesser 16mm,14mm und 13,3mm gefunden.
Original sind dann vermutlich 16mm? Und ich bestelle dann 14?

Messe zuerst den äußeren Durchmesser des hinteren Querstabilisators mit einer Messlehre nach, links oder rechts neben dem Gummilager und kaufe entspreche Gummilager mit kleinerem Innendurchmesser.
Die Gummilager kosten online ca. 1,50 bis 2,50 Euro pro Stück.
Beispiel:
https://m.motointegrator.de/.../...g-stabilisator-fortune-line-fz91035

uvm.

Hallo,
Quietschen ist scheinbar weg. Habe die stabigummis getauscht. Habe original gekauft.

Erneut zur Info, einsprühen hatte keine Abhilfe gebracht

Zitat:

@Ben.Zi schrieb am 6. Mai 2020 um 18:52:48 Uhr:


Hallo,
Quietschen ist scheinbar weg. Habe die stabigummis getauscht. Habe original gekauft.

Erneut zur Info, einsprühen hatte keine Abhilfe gebracht

Edit.
Zwei Tage später kam die Ernüchterung. Quietschen noch vorhanden. Die Suche geht also weiter

Habe ich auch gehabt, traggelenk geflutet mit Kanüle, halbes Jahr ruhe. Wollte im Winter nix machen. Vor 2 Wochen habe ich die erneuert, mit ein Werkzeug dafür über ebay besorgt und damit ging es recht einfach für mich als Laien. Waren innen noch gut feucht aber haben schon wieder gequietscht.. Waren auch total verrostet unter dem gummi.
Fahrgefühl ist auch besser subjektiv nach Tausch

Zitat:

@thorac2 schrieb am 8. Mai 2020 um 20:41:23 Uhr:


Habe ich auch gehabt, traggelenk geflutet mit Kanüle, halbes Jahr ruhe. Wollte im Winter nix machen. Vor 2 Wochen habe ich die erneuert, mit ein Werkzeug dafür über ebay besorgt und damit ging es recht einfach für mich als Laien. Waren innen noch gut feucht aber haben schon wieder gequietscht.. Waren auch total verrostet unter dem gummi.
Fahrgefühl ist auch besser subjektiv nach Tausch

Hallo,
Danke für den Hinweis. Die traggelenke hatte ich gleich als erstes getauscht

Deine Antwort
Ähnliche Themen