1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa D
  7. Quietschende Geräusche

Quietschende Geräusche

Opel Corsa D

Moin Leute. Ich habe da mal eine Frage. Bin leider kein Autofreak und habe gefühlt gar keine Ahnung von Autos. Deswegen erhoffe ich mir ein wenig licht in Dunkeln ??
Es geht um folgendes. Ich habe mir vor einigen Monaten einen Gebrauchten Corsa D zugelegt mit ca. 96.000km auf der Uhr. Bereits vor ca. 2 Monaten ist mir aufgefallen, dass quietschende Geräusche aufkommen, wenn ich im
Rückwärts (über kupplung kommen) die Auffahrt bei uns hoch fahre. Anderweitig ist es mir sonst nicht wirklich aufgefallen. Vor ca. Einer Woche habe ich die Bremsen erneuern lassen, da diese schon komplett runter gerockt waren. Zugleich habe ich das Problem dort einmal kurz angeschnitten, habe aber zudem hinzugefügt, dass ich gelesen habe, dass so quietschende Geräusche auch von verschlissenen Bremsen kommen können. Die wurde bejaht. Nunja. Bremsen Neu und direkt heute die gleiche Geräuschkulisse (die tatsächlich nicht immer auftritt). Das Geräusch kommt scheinbar zustande, wenn ich die kupplung trete und getreten lasse bzw. Ganz langsam kommen lasse. Dabei ist es scheinbar egal, ob der 1. Gang eingelegt ist oder der Schalthebel in Neutral Stellung steht. Ansonsten merke ich beim fahren eigentlich so keine wirklichen Probleme. Der gute Herr aus der Werkstatt meinte letzte woche sogar noch, dass ihm selten ein Fahrzeug in so einem guten Zustand unter die Hände gerät.
Kann mir eventuell jemand auf die Sprünge helfen??? mit freundlichen Grüßen

Ähnliche Themen
32 Antworten

Wenn es der XER Motor ist würd ich vom Simmering steuerseitig ausgehen ,das setzt aber vorraus das die KGE defekt ist.

Zitat:

@Kodiac2 schrieb am 12. Mai 2025 um 22:32:18 Uhr:


Wenn es der XER Motor ist würd ich vom Simmering steuerseitig ausgehen ,das setzt aber vorraus das die KGE defekt ist.

Nicht zwingend, bei mir ist die KGE intakt und es quietscht trotzdem. Es gab mal eine Opel-Anweisung, die auch den Simmerring als Ursache ohne die KGE beschreibt.

Ob Opel die eigentliche Ursache zu dem Zeitpunkt entdeckt hat ,weiss niemand.
Zudem wurde der Simmering daraufhin geändert ,mittlerweile sollten die in jedem neueren Fahrzeug verbaut sein.
Trotzdem gibt es das Problem noch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen