ForumA6 4G
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. Quietschende Bremsen und Lenkung beim Audi S6

Quietschende Bremsen und Lenkung beim Audi S6

Audi S6 C7/4G
Themenstarteram 28. Dezember 2015 um 17:51

Hallo liebe Community,

ich wende mich mal an euch da ich wirklich am verzweifeln bin. Vor ca 5 Wochen habe ich meinen Audi S6 Neuwagen bekommen. Bereits bei der ersten Fahrt machten sich die Bremsen bemerkbar durch ein lautes Quietschen beim Bremsen. Nach einer etwas längeren Autobahnfahrt wurde das Quietschen ohrenbetäubend und hielt oft dauerhaft an mit einem zusätzlichem Schleifgeräusch.

Natürlich sofort bei der Werkstatt angerufen und 4 Wochen später einen Termin bekommen. Da die Bremsen sich in den 4 Wochen bei Stadtfahrten und Landstraßenfahrten selten lösten und immer schleiften und quietschten blinkten nach ca. 2000 km die Bremsbeläge auf. Angeblich wurde dann in der Werkstatt binnen 2 Tagen auf Kulanz alles getauscht und laut Werkstattmeister nun alles in Ordnung. Das Auto wurde pünkltich zu Ladenschluss fertig :D

Steige ein fahre los, das Geräusch ist immer noch da, jetzt aber bereits nur bei Fahrt ohne vorheriges Bremsen, mit einem weiteren Pfeifgeräusch versehen. Ok die Lautsträke des Quietschgeräusches hält sich nun in Grenzen und macht nicht mehr das Trommelfell kaputt, aber es quietscht nun bedeutend mehr und zusätzlich quietscht und pfeift nun die Lenkung beim rechts lenken. Bei gerader Fahrt, egal bei welcher Geschwindigkeit wenn ich das Lenkrad nur minimal nach rechts einschlage ist dieses Quietsch-/Pfeifgeräusch deutlich hörbar.

Werkstattmeister meinte er könne nichts machen, das ist bekannt dass der Audi S6 und der RS6 diese Probleme haben. Damit möchte ich mich aber nicht abfinden denn ich habe mir einen Neuwagen gekauft um genau diese Geräusche nicht zu haben :D. Laut Werkstattmeister müsse nun jemand von Audi direkt kommen und sich dem Problem annehmen.

Habe bereits gelesen dass dieses Problem schon öfter aufgetreten ist, hier im Forum, aber nur separat, entweder die Bremsen oder die Lenkung. Bei mir quietscht alles, vielleicht hat jemand euch eine kleine Lösungshilfe.

LG

Beste Antwort im Thema
am 29. Januar 2016 um 18:35

Na wenn ich fehl am Platz bin, dann bist du mit Verlaub gesagt entweder sehr geduldig oder unheimlich naiv.

So einen Gurkenneuwagen hätte ich sofort gewandelt.

Schönen Tag noch.

41 weitere Antworten
Ähnliche Themen
41 Antworten

Moin!

Zitat:

@rockyzoomzoom schrieb am 31. Januar 2016 um 15:51:03 Uhr:

Hallo TE,

ich bin erstaunt das immer noch so viele Verbraucher ihre Rechte nicht kennen. Es gibt zu so etwas schon dutzende einschlägige Urteile, einfach mal googeon.

Das hier ist ein ganz klarer Fall und da ist nix mit "mehreren Instanzen" oder "jahrelange Rechtsstreitigkeiten.

Einfach dem Vertragspartner deine Rechte klar darlegen und ihn informieren das du i Falle einer weigerung dein Recht vor dem Gericht erstreiten wirst. Dann geht es in der Regerl recht fix.

Und im Falle das du es mit Kriminellen und / oder arroganten Deppen zu tun hast (wie wir einmal), tja, dann wird es eben doch vor Gericht geklärt (mit einem Sieg für euch).

Aber alles nie ohne guten RA!

Da möchte ich doch noch mal einhaken. Ich glaube - und das möchte ich jetzt mal als Jurist einwerfen - du unterschätzt da ein wenig die Notwendigkeiten des ordentlichen Gerichtsverfahrens. Nur weil jemand mittels Klageverfahren etwas durchsetzen möchte, schreien die Gerichte nicht sofort "Hurra". Die schreien gar nicht, sondern legen den Fall erst mal auf den Stapel mit den 12.423 anderen Zivilrechtsfällen. Und dann wird irgendwann erst einmal die Gegenseite aufgefordert sich zu äußern - im Rahmen (und meistens unter Ausnutzung) der (maximal möglichen) Fristen. Alleine bis hier hin können, je nach Zuständigkeit des Gerichts, gerne schon mal 12 Monate ins Land gegangen sein.

Und ab davon: Warum sollte es, gerade bei einem höheren Streitwert, nicht zumindest noch in die zweite Instanz gehen? Da hilft einem auch kein ähnlich oder sogar gleich gelagertes Urteil, denn es *müssen* die Umstände des Einzelfalls gewürdigt werden. Eines der wichtigsten Güter in diesem Staat ist nun mal, dass wir ein Rechtsstaat sind. Und dies nun mal mit allen Folgen, also auch dem Anspruch auf rechtliches Gehör vor Gericht. Das gilt für dich, ebenso wie für den Audi-Händler. Und damit ist es langes Verfahren durchaus nicht nur möglich, sondern sogar wahrscheinlich. Selbst wenn es "nur" durch eine Instanz geht.

Was ich überdies ganz schlimm finde, ist eben jenes "rum gegoogle". Nur, weil ich mal schnell ein Video über Elektrik und ein bisschen Wikipedia gelesen habe, bin ich eben noch nicht in der Lage CERN nachzubauen. Und nur, weil jemand eben mal ein paar Urteile gelesen hat, ist er nun mal auch nicht in der Lage, deswegen die Systematik eines Rechtsgebietes, mit allem was dazu gehört, zu begreifen. Schon alleine, weil viele fachspezifische Nutzungen allgemeiner Worte regelmäßig vollkommen anders ausgelegt werden, wie vom Juristen.

Den einzigen *hüstel* "Vorteil" hat man, wenn man mit solchen Urteilen um die Ecke kommt, wenn man noch mit dem Audi Zentrum redet - denn da sitzt auf der anderen Seite auch jemand, der in etwa genau so weit mit seinem CERN-Nachbau ist...

am 31. Januar 2016 um 19:23

Schöner Ausflug in den deutschen Juristendschungel. Bringt die TEin aber leider auch nicht weiter.

Fakt ist, dass solche Mängel bei einem Neuwagen nicht hinnehmbar sind und wenn das Autohaus nicht freiwillig für Abhilfe sorgt, muss man sein gutes Recht eben einklagen. Egal wie lange das dann dauert.

Zitat:

@Hans_A6 schrieb am 31. Januar 2016 um 20:23:06 Uhr:

Schöner Ausflug in den deutschen Juristendschungel. Bringt die TEin aber leider auch nicht weiter.

Fakt ist, dass solche Mängel bei einem Neuwagen nicht hinnehmbar sind und wenn das Autohaus nicht freiwillig für Abhilfe sorgt, muss man sein gutes Recht eben einklagen. Egal wie lange das dann dauert.

Genau das sollte man dann aber auch wissen; nämlich, daß es lange bis sehr lange dauern kann, daß notfalls allerhand Kohle für ggf. längere Zeit vorzustrecken ist und daß auch der Ausgang längst nicht so gewiß ist, wie man das gerne hätte. Der Spruch von "Gottes Hand bei Gericht und auf hoher See" ist gar nicht so ohne, denn der Einzige, der garantiert finanziell gestärkt aus der Verhandlung geht, ist der Anwalt!

@oldchap:

die rechte des verbrauchers sind heute deutlich besser, eindeutiger und klarer wie noch for 20 jahren.

eine so eindeutige sache wird innerhalb 1 stunde in der 1. instanz zu gunsten der geschädigten erledigt, so meine erfahrung.

rzz

@SoulBS

die rechte des verbrauchers sind eindeutig gesetzlich festgelegt und durch dutzende vergleichsfälle bereits bestätigt worden, in fällen ähnlich gelagert wie hier.da muß nun keine doktorarbeit daraus gemacht werden oder der klare sachverhalt unnötig kompliziert werden. du erweckst hier den eindruck als ob es ein lotteriespiel sei sein recht zu bekommen.das ist nicht so. ich habe auch scon genügend erfahrung sammeln müssen vor gericht,sei es nun gegen betrügerische autohäuser, gegen beamten des arbeitsamtes oder gegen finanzbeamten.ich habe alle rechtsstreitigkeiten gewonnen, gegen autohäuser immer in der 1. instanz, gegen aa beamten manchmal erst in der 2. instanz.

wer seine rechte nicht kennt und diese nicht durchsetzt zahlt halt drauf, ganz einfach,

rzz

Zitat:

@rockyzoomzoom schrieb am 1. Februar 2016 um 13:23:45 Uhr:

@oldchap:

eine so eindeutige sache wird innerhalb 1 stunde in der 1. instanz zu gunsten der geschädigten erledigt, so meine erfahrung.

rzz

..... wobei diese "eine Stunde" ggf. erst nach einem Jahr Wartezeit stattfindet, wenn man Pech hat!

Themenstarteram 1. Februar 2016 um 14:38

Dank eurer Ratschläge und etwas Druck ist morgen ein Termin mit einem Mitarbeiter von Audi direkt, ich hoffe es wird Abhilfe geschaffen ;)

Und ja hatte ja schonmal geschrieben, dass das mit der Klage nicht so einfach ist und sich ewig hinziehen kann, dennoch ist das ja immer die allerletzte Lösung und dank der Hilfe von ein paar von euch bin ich besser im Bilde und es geht nun auch vorran.

Moin!

Zitat:

@rockyzoomzoom schrieb am 1. Februar 2016 um 13:30:56 Uhr:

@SoulBS

die rechte des verbrauchers sind eindeutig gesetzlich festgelegt und durch dutzende vergleichsfälle bereits bestätigt worden, in fällen ähnlich gelagert wie hier.da muß nun keine doktorarbeit daraus gemacht werden oder der klare sachverhalt unnötig kompliziert werden. du erweckst hier den eindruck als ob es ein lotteriespiel sei sein recht zu bekommen.das ist nicht so. ich habe auch scon genügend erfahrung sammeln müssen vor gericht,sei es nun gegen betrügerische autohäuser, gegen beamten des arbeitsamtes oder gegen finanzbeamten.ich habe alle rechtsstreitigkeiten gewonnen, gegen autohäuser immer in der 1. instanz, gegen aa beamten manchmal erst in der 2. instanz.

Tipp: Lies bitte noch mal aufmerksam meinen Beitrag. Ich lasse mich überhaupt nicht zu den Chancen einer solchen Klage aus, da ich schlicht nicht alle Einzelheiten kenne, die notwendig wären, um hier zu einem Urteil zu kommen.

Wozu ich mich auslasse, ist die Dauer, die ein solches Verfahren zwangsläufig mit sich bringt. Ein Sachverhalt kann noch so einfach und eindeutig gelagert sein, das ändert nichts am formellen Verfahren, die unter anderem die Eröffnung des Verfahrens, die Anhörung der Gegenseite u.v.m. bedeutet - und das kostet Zeit. Da bringt auch stetiges Wiederholen der grundsätzlichen Durchsetzbarkeit des eigenen Anspruchs nichts. Und damit kannst du dir auch die Polemik deines Beitrages sparen, denn sie bringt uns nicht weiter.

am 20. Juli 2016 um 8:10

Hallo zusammen

Auch ich 'leide' unter quietschenden Audi S6 Keramikbremsen.

Aber irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, dass 'mein Geräusch' anders ist als diejenigen die ich sonst hier gehört haben... kleine Hörprobe... https://youtu.be/WiyqQ_UszWM

Mein S6 war die letzten beiden Tag im Service und ich habe u.a. auch die quietschenden Bremsen moniert.

Natürlich wurde mir zuerst gesagt, dass dies bei Keramikbremsen (also das Quietschen) absolut normal sei da die Bremsen eigentlich nicht für den Alltag gedacht sind (super wenn die das dann als Option anbieten für ein Alltagsfahrzeug). Ich habe dem Audi Mitarbeiter dann auch das Video gezeigt um ihm das Geräusch zu demonstrieren... auch er sagte dann selbst dass dies nicht gut klinge und nicht normal sei.

Als ich dann gestern meinen S6 wieder abgeholt habe bekam ich aber wieder die gleiche Auskunft wie bei Abgabe des Wagens... alles sei normal, nichts aussergewöhnliches gefunden. Aber: das Geräusch ist jetzt weg, also haben die auch etwas gemacht, bzw. geändert (anzufügen ist, dass ich die Räder wechseln liess).

Ich habe nun schon mehrmals hier im Forum gelesen, dass bei einigen von Euch die Bremsen dann auf Garantie/Kulanz ausgetauscht wurden. Ich möchte nicht per se neue Bremsen, aber sollte hier wirklich was nicht in Ordnung sein, möchte ich dass es behoben wird. Ob repariert oder ausgetauscht ist mir egal. Der Wagen hat noch Garantie!

Grüsse

Manuel

am 20. Juli 2016 um 10:49

Bei meinem S6 quietschten die Bremsen nur bei leichter betätigung ... hatte laut meinem freundlichen damit zubtun das die Bremse überdimensioniert ist für das Auto im Normalbetrieb... sprich bei fahrten mit ACC und viel Stadtverkehr ! Dadurch verglasen die Kontaktflächen der Bremsbeläge !

 

Lösung laut Audi ist wie folgt :

10 Bremsungen von 100km/h auf 30km/h mit ungefähr 70% der Bremskraft !!!

 

Muss aber jetz dazu sagen das ich mittlerweile einen RS6 mit Stahlbremse habe und seit ca.10tkm null Probleme mit quietschenden Bremsen habe ... ob es an den gelochten Scheiben liegt oder ob Audi neue Beläge verbaut kann ich nicht sagen !

Ich denke eher die werden zu warm...man sollte die belüfteten Radläufe verbauen..

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. Quietschende Bremsen und Lenkung beim Audi S6