Quietschen/zwitschern während der Fahrt
Hallo,
bei meinem kürzlich erworbenen 2013er GLK, habe ich seit ein paar Tagen, während der Fahrt, ein zwitschern bzw. quietsch Geräusch.
Anfangs nur bis circa 30kmh, inzwischen sogar auf der Autobahn.
Dieses zwitschern hört sich an, wie eine defekte Spannrolle oder Lichtmaschinenlager.
Es ist aber nicht Motordrehzahlabhängig. Eher Geschwindigkeitsabhängig.
Hauptsächlich tritt es beim ausrollen auf. Sobald ich etwas Gas gebe, ist es weg. Erst wenn ich wieder stärker beschleunige, kommt es wieder.
Schalte ich in N, ist es sofort weg. Gehe ich zurück auf D, ist es wieder da.
Inzwischen haben sich zwei Werkstätten dran versucht, und beide haben mehr oder weniger die Segel gestrichen.
Hat jemand von euch eine Idee, was das sein könnte?
Vielen Dank und Grüße
Steffen
19 Antworten
Zitat:
@SteffenSchroeck schrieb am 14. November 2024 um 13:35:08 Uhr:
Hallo zusammen,
Heute war nun der Termin in der Werkstatt. Auf der Bühne ließ sich das Geräusch durch Gas geben und gleichzeitig leichtes Bremsen reproduzieren.
Nach kurzer Suche haben wir gesehen, dass die Kardanwelle unrund läuft, als hätte sie einen Schlag.
Es wird nun vermutet, dass entweder die Welle tatsächlich einen Schlag hat, oder das Lager am Getriebe defekt ist.
Reparaturtermin ist in 1,5 Wochen. Ich bin gespannt. Vor allem, was da für Kosten auf mich zukommen.Viele Grüße
Steffen
Die Kardanwelle zu wechseln ist keine allzugroße Sache, das Teil bei MB ist natürlich ein ganzes Stück teurer als vergleichbare Qualitäten anderer Hersteller in Erstausrüsterqualität. Beim Lager am Getriebe sollte man ganz genau hinschauen, man kann auch den Vertreiler demontieren - auch keine allzugroße Sache - denn bei etwas ungenauer Diagnose wird es sehr schnell richtig teuer, selbst das Kreuzgelenk läßt sich tauschen - das neue Teil ist schon modifiziert, doch schwer zu bekommen.
Moin,
also, gestern war es soweit -> Werkstatt hat ihn zerlegt. Das Kreuzgelenk der Kardanwelle ist gebrochen. Eine neue Welle aus dem Zubehör in guter Qualität soll ca. 700 Euro kosten.
Leider dauert es wohl bis nächste Woche. Die Welle von MB hätte 1300 Euro gekostet, wäre aber heute da gewesen.
Die Kardanwellen ist Erstausrüsterqualität sind im Preis schon weit annehmbarer als die originalen von MB, den Einbau kann eine gute freie Werkstatt erledigen, wenn man es denn nicht selber macht.
Nabend zusammen,
um das Thema abzuschließen: Heute habe ich das Auto wiederbekommen. 1600 Euro (inkl. Ölwechsel) ärmer, aber endlich wieder ohne quietschen unterwegs!
Die 1600 Euro tun zwar weh, aber das fehlende, nervige quietschen macht es (fast) wieder wett :-))
Viele Grüße
Steffen
Ähnliche Themen
1600€ sind immer noch besser als eine abgerissene Kardanwelle und die daraus entstehenden Folgeschäden... - aber gut, daß alles wieder stimmig ist. ;-)