quietschen Rad hinten links, 1x pro Umdrehung
Hallo, ich höre neuerdings ein quietschen von hinten links.
Es kommt 1x pro Umdrehung des Rades. Wenn ich Fenster zu habe hört man nix, hab ich aber fenster unten hört man es recht gut.
Das ist eher so ein metallisches Quietschen, recht hoch und nervig.
Es verändert sich auch nicht wenn ich auf die Bremse trete.
Jemand ne Ahnung was das sein könnte und was ich dagegen tun könnte?
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Pretador80
So ein Geräusch war bei meinem C320 Bj.00 vor kurzem auch noch!
Habe auch gleich auf die Handbremsbacken getippt und mir einen Satz Beläge + die Federn besorgt...
(25€ bei einem Onlineshop! Für die Handbremse die ich als Automatikfahrer eh nie benutze reicht das!)
Die Handbremse hat soweit noch gut gezogen!
Aber schon beim abziehen der Bremsscheibe sind mir brocken vom Belag der Handbremsbacken entgegengekommen! Habe beim zusammenbau gleich die Rost Ränder der Bremsscheibe etwas abgeflext...!
Nun zieht die Handbremse noch besser und beim drehen des Rades entsteht kein Geräusch mehr!
Der ganze austausch hat für beide seiten keine Stunde gedauert!
Grüße
Moin!
Morgen Nachmittag werde ich die Bremsscheibe mal abmontieren und nachschauen! Die Befürchtung, dass es doch mit der Handbremse zusammenhängen könnte hege ich auch. Zur Not mache ich eben beide Bremsscheiben mit Belägen und Handbremsbacken neu!
Da ich dieses "Trommelbremssystem in der Bremsscheibe" schon mal an meinem alten Vectra-B erneuert habe, weiß ich in etwa was auf mich zukommt. Ich glaube aber nicht wirklich daran, dass das in einer Stunde zu schaffen ist!
Zum Glück habe ich Garage und Zweitwagen, sodass ich weder wetter- noch auto- oder zeitabhängig bin! Werde also erst mal zerlegen und nachschauen und dann entscheiden, was neu gekauft wird!
Vielleicht habe ich ja auch Glück und die Ursache/Lösung des Problems ist ganz banal!
Trotzdem würde es mich interessieren, was Grenada4x4 denn für eine Ursache an seinem Wagen hatte!
@Grenada4x4
Bitte nochmal näher erklären!
Gruß
Fliegentod
Zitat:
Original geschrieben von Fliegentod
Jetzt müsste ich nur wissen, was "es" denn ist?Zitat:
Original geschrieben von Grenada4x4
War die Tage bei meinem Kumpel auf der Hebebühne zum nachschauen.Habe fast die gleichen Symtome.Innen an der Bremsscheibe sind schon leichte Riefen drin.Beläge sind noch halb voll.Er meinte aber tauschen,sonst greift es weiter die Scheibe an.
War heute beim Freundlichen.Satz Beläge mit Federsatz und Sensor macht 80€Kannst Du die Ursache etwas präzisieren!
Gruß
Fliegentod
Ich versuche das mal so gut wie ich es verstanden habe. Die Bolzen rosten wohl mit der Zeit und dann stellen sich die Backen nicht mehr wie gewohnt zurück in Endposition.Die drücken wohl dann noch vor die Scheibe.
Zitat:
Original geschrieben von Grenada4x4
Ich versuche das mal so gut wie ich es verstanden habe. Die Bolzen rosten wohl mit der Zeit und dann stellen sich die Backen nicht mehr wie gewohnt zurück in Endposition.Die drücken wohl dann noch vor die Scheibe.Zitat:
Original geschrieben von Fliegentod
Jetzt müsste ich nur wissen, was "es" denn ist?
Kannst Du die Ursache etwas präzisieren!
Gruß
Fliegentod
Mmmh, aber was drückt denn dann gegen das Staubblech und verursacht dort dieses Schleifen? Das Schleifgeräusch kommt bei meinem defintiv vom Staubblech, nicht von den Bremsbacken an der Trommel/Scheibe!
Gruß
Fliegentod
Tach!
Fehler gefunden! 😛
Habe am Freitag die hintere linke Bremsscheibe abgebaut und nachgeschaut! Die Bremsscheibe ist auf der Innenseite im unteren Drittel völlig verrostet! Der aufgeblühte Rost schabte bei jeder Umdrehung nahezu über 360° am Staubschutzblech, sodass dieses an der Berührungsstelle schon durchgescheuert ist! Ich habe die Scheibe nun provisorisch entrostet und abgeschliffen, sodass erst mal wieder Ruhe ist!
Die Handbremsbacken sind noch völlig in Ordnung, sodass ich nun die hinteren Bremsscheiben und Beläge erneuere und gut ist!
Gruß
Fliegentod
Ähnliche Themen
Hi Fliegentod,
was war denn jetzt die Ursache dafür?
Tippe immer noch auf völlig vergammelte Bremszange oder festgegangenen Kolben.
Lös mal auf, sonst haste in einem halben Jahr wieder das gleich Schadensbild.
Viele Grüße
Sancho deluxe
Zitat:
Original geschrieben von Sancho deluxe
Hi Fliegentod,
was war denn jetzt die Ursache dafür?
Tippe immer noch auf völlig vergammelte Bremszange oder festgegangenen Kolben.
Lös mal auf, sonst haste in einem halben Jahr wieder das gleich Schadensbild.
Viele Grüße
Sancho deluxe
Moin!
Lies doch nochmal meinen Beitrag obendrüber.......da steht doch die Ursache!
"(...)Die Bremsscheibe ist auf der Innenseite im unteren Drittel völlig verrostet! Der aufgeblühte Rost schabte bei jeder Umdrehung nahezu über 360° am Staubschutzblech, sodass dieses an der Berührungsstelle schon durchgescheuert ist!(...)"
Gruß
Fliegentod
Hi Fliegentod,
alles klar,konnte mir nur nicht vorstellen, das die Scheibe so dick aufrostet, das es schabt und schleift!
Viele Grüße
Sacho deluxe
Zitat:
Original geschrieben von Sancho deluxe
Hi Fliegentod,alles klar,konnte mir nur nicht vorstellen, das die Scheibe so dick aufrostet, das es schabt und schleift!
Viele Grüße
Sacho deluxe
Moin!
Der Abstand zwischen Bremsscheibe und Staubblech beträgt an der innersten Stelle, also nahezu an der Nabe, geschätzt 1 mm!!!
Da muss also nicht viel Rost aufblühen bis es schabt!
Weiter oben, an der eigentlichen Reibfläche der Bremsbeläge ist der Abstand mit ca. 1 cm weit größer, nur da rostet ja auch nix!
Gruß
Fliegentod