Quietschen/Pfeifen Vorderrad
Hi zusammen,
mir fällt bei langsamer Fahrt (50 km/h) und gerade bei offenem Fenster manchmal ein hochfrequentes Quietschen/Pfeifen beim linken Vorderrad z.B. wenn ich eine Rechtskurve fahre. Häufig ist es auch, wenn ich bremse... aber nur, wenn ich schon einige Kilometer gefahren bin.
Was könnte das sein... Tipps?
Danke.
Beste Antwort im Thema
@antarantar, dein ständiges provozieren ist einfach nur noch ärgerlich. Wenn du was beitragen willst, dann bitte, aber ansonsten rate ich dir, einfach mal nichts zu sagen. Denn solche Aussagen sind dumm und arrogant und ich weiß nicht was du dir einbildest, darüber zu urteilen was ein Mercedes ist und was nicht
481 Antworten
Zitat:
@cikoBln schrieb am 25. September 2018 um 09:19:52 Uhr:
Bei Bremsenquitschen wird Daimler kein Rückabwicklung machen. Meine Bremsen wurden schon 3 mal komplett ausgetauscht und die quitschen immer noch sogar wenn ich langsam fahre.
Quietschende Bremsen zählen in der deutschen Rechtsprechung zu den erheblichen Mängeln. Quelle siehe ADAC. Ich denke auch Mercedes wird sich dran halten müssen.
Ich habe dieses Jahr einen C63s gewandelt. Dieser hat ein metallisches Klappern. Mann konnte die Ursache nicht finden. Ging durch.
Das Quietschen ist ein Thema was nicht zu akzeptieren ist.
Quitschende Bremsen wird nicht akzeptiert. Ich habe so ein problem und die akzeptieren es einfach nicht.
Zitat:
@redwin69 schrieb am 25. September 2018 um 22:21:09 Uhr:
Zitat:
@cikoBln schrieb am 25. September 2018 um 09:19:52 Uhr:
Bei Bremsenquitschen wird Daimler kein Rückabwicklung machen. Meine Bremsen wurden schon 3 mal komplett ausgetauscht und die quitschen immer noch sogar wenn ich langsam fahre.Quietschende Bremsen zählen in der deutschen Rechtsprechung zu den erheblichen Mängeln. Quelle siehe ADAC. Ich denke auch Mercedes wird sich dran halten müssen.
Zitat:
@cikoBln schrieb am 26. September 2018 um 09:01:28 Uhr:
Quitschende Bremsen wird nicht akzeptiert. Ich habe so ein problem und die akzeptieren es einfach nicht.
Wie alt ist Dein Fahrzeug?
Wann trat der Mangel erstmalig auf?
Ist das Dokumentiert, also hast Du Nachbessern lassen?
Schon in Maastricht beschwert?
Ähnliche Themen
Hallo zusammen .
Ich mach es kurz und knapp , hab vor 3 Monaten ein E 400 Coupé Ez 09.2017 mit 7800km gekauft und nach 2-3 Wochen viel mir dieses quietschen auf . Bin dann zur Niederlassung und habe es vorgeführt. Habe dann neue Bremsen bekommen (auf die ich 3 Wochen warten musste) und nach ner Woche war das quietschen natürlich wieder da. Bin dann wieder hin und nachdem das Auto dann wieder 4 Tage in der Werkstatt war und das Problem zur Entwicklung ins Werk ging kam die traurige Antwort das es aktuell KEINE Lösung gibt. Es wird angeblich mit Hochdruck an dem Problem gearbeitet und ich soll Mitte Oktober ne Info bekommen wie der Stand is.
Also das mit den Folien ist sich der Witz. Ich versuche zu wandeln. Und Wechsel dann zu Audi zurück. Hab ein tolles Angebot für einen Audi A8 bekommen. Günstiger als mein E43.
Mein Fahrzeug ist von ende 2016. Hab es nach 2-3 Monaten gehört und die haben mir komplett neue Bremsscheiben und Belege montiert. Mittlerweile habe ich schon 3 mal neue Bremsen bekommen.
Wollte es durch mein Anwalt klären das ich den Wagen zurück gebe aber da die Bremsen verschleisteile sind hat man kein Chance.
Zitat:
@redwin69 schrieb am 26. September 2018 um 21:29:23 Uhr:
Zitat:
@cikoBln schrieb am 26. September 2018 um 09:01:28 Uhr:
Quitschende Bremsen wird nicht akzeptiert. Ich habe so ein problem und die akzeptieren es einfach nicht.Wie alt ist Dein Fahrzeug?
Wann trat der Mangel erstmalig auf?
Ist das Dokumentiert, also hast Du Nachbessern lassen?
Schon in Maastricht beschwert?
Mal als Laie gefragt,hier geht es doch nicht um Bremsen quietschen im eigentlichen Sinne (beim Bremsen),sondern um ein Quietschen OHNE Bremseinwirkung von der Bremse beim fahren!
Sind das 2 nicht verschiedene Faktoren??....
Das hat doch nichts mit Verschleiss zu tun!!??
Ja, es geht um Quietschen ohne Bremseinwirkung. Bei mir haben vor dem kompletten Wechsel allerdings die Bremsen auch beim Bremsen gequietscht. Also Dauergequietsche.
Für mich ist das Quietschen ohne Bremsen ein klarer Mangel. Wenn zwei mal nachgebessert wurde, aber das Problem nicht behoben ist Rücktritt vom Kaufvertrag einfordern. Das müsste man eigentlich durchbekommen. Ich würde erstmal selbst schreiben und schauen wie der Händler reagiert. Ist lediglich ein Schreiben und Anwalt kann man im Nachgang immer noch einsetzen.
Das sehe ich genauso!!
Gruß.
Bei mir macht das die Niederlassung. Der ist da sehr pro Kunde und sagt selbst, er würde da auch nicht mit fahren wollen. Er leitet Morgen die Rückabwicklung ein. Es gibt nun mal keine Lösung dafür.
Wurden die Bremsen inklusive Scheiben erneuert?
Ist das auf Garantie gemacht worden?
Ich denke Rückabwicklung müsste machbar sein.
Wie meine Vorredner schon geschrieben haben, Rückabwicklung einfordern und notfalls mit der Absage zum RA. Das müsste sogar von der Verkehrsrechtsschutz abgedeckt sein meine ich.
Zitat:
@cikoBln schrieb am 1. Oktober 2018 um 09:01:41 Uhr:
Mein Fahrzeug ist von ende 2016. Hab es nach 2-3 Monaten gehört und die haben mir komplett neue Bremsscheiben und Belege montiert. Mittlerweile habe ich schon 3 mal neue Bremsen bekommen.
Wollte es durch mein Anwalt klären das ich den Wagen zurück gebe aber da die Bremsen verschleisteile sind hat man kein Chance.
Zitat:
@cikoBln schrieb am 1. Oktober 2018 um 09:01:41 Uhr:
Zitat:
@redwin69 schrieb am 26. September 2018 um 21:29:23 Uhr:
Wie alt ist Dein Fahrzeug?
Wann trat der Mangel erstmalig auf?
Ist das Dokumentiert, also hast Du Nachbessern lassen?
Schon in Maastricht beschwert?
RA über Verkehrsrechtsschutz sicherlich nicht, da Vertragsrecht
Nur mit Vollrechtsschutz
Zitat:
@vorlone schrieb am 4. Oktober 2018 um 21:00:28 Uhr:
RA über Verkehrsrechtsschutz sicherlich nicht, da Vertragsrecht
Nur mit Vollrechtsschutz
@vorlone
Bist Du Dir da sicher? Nach meiner Info fällt das unter Verkehrsrechtsschutz. Google mal.
ist abhängig von den Versicherungsbedingungen
in der Regel
Die Verkehrsrechtsschutzversicherung schützt die versicherte Person im Fall von Rechtsstreitigkeiten, die im Straßenverkehr entstehen können.
Aber auch - das stimmt -
mit einer Kfz-Werkstatt, wenn etwa eine Reparatur falsch ausgeführt wurde