Quietschen/Pfeifen Vorderrad
Hi zusammen,
mir fällt bei langsamer Fahrt (50 km/h) und gerade bei offenem Fenster manchmal ein hochfrequentes Quietschen/Pfeifen beim linken Vorderrad z.B. wenn ich eine Rechtskurve fahre. Häufig ist es auch, wenn ich bremse... aber nur, wenn ich schon einige Kilometer gefahren bin.
Was könnte das sein... Tipps?
Danke.
Beste Antwort im Thema
@antarantar, dein ständiges provozieren ist einfach nur noch ärgerlich. Wenn du was beitragen willst, dann bitte, aber ansonsten rate ich dir, einfach mal nichts zu sagen. Denn solche Aussagen sind dumm und arrogant und ich weiß nicht was du dir einbildest, darüber zu urteilen was ein Mercedes ist und was nicht
481 Antworten
Also ich hatte einen S213 als 250er als AMG Line und der hatte das nervige gequietsche auch. Die kleinen Motoren sind also genauso betroffen.
hallo
A238 2018 bei mir quitscht es nur wenn ich auf die bremse trete
Nachdem drei Nachbesserungen erfolglos waren, habe ich die Willenserklärung zur Rückabwicklung abgegeben. Meinen alten C238 habe ich Aufgrund des gleichen Mangels ebenfalls Rückabgewickelt. Ich war bis gestern fest entschlossen, mir wieder einen C238 zu bestellen. Ich bin von der Marke schwer enttäuscht. Sogar der Gedanke zu wechseln ist mir seit heute nicht mehr fremd. Hätte ich mir nie vorstellen können früher.
Guten Abend ,
Nachdem beim meiner E Klasse die neuen Bremsbeläge - Bremsscheiben und zwei mal die von Mercedes angeordneten Bremsvorgänge nichts gebracht haben , wurde ein Spezialist direkt vom Werk hergerufen . Nach seiner Kontrolle und Begutachtung ist das Problem angeblich nicht die Bremsen , sondern die Felgen weil es keine Originale von Mercedes sind .
Meine Private Werkstatt dagegen sagt , das Problem sind die Bremsbeläge , weil die zu locker sind ( Feder ) und das bei allen neueren Benz Modellen .
Wenn’s dumm läuft muss ich jetzt alles selber zahlen . Bremsbeläge, Bremsscheiben, Arbeitszeit und den Spezialisten vom Werk ....
Vermutlich gehe ich zu einen unabhängigen Sachverständigen und nehme mir einen Anwalt wenn es hart auf hart kommt.
Fakt ist das die Bremsen beim Rangieren und Parken höllisch quietschen, wie ein Zug.
LG
Ähnliche Themen
Zitat:
@redwin69 schrieb am 16. Juni 2020 um 21:19:29 Uhr:
Nachdem drei Nachbesserungen erfolglos waren, habe ich die Willenserklärung zur Rückabwicklung abgegeben. Meinen alten C238 habe ich Aufgrund des gleichen Mangels ebenfalls Rückabgewickelt. Ich war bis gestern fest entschlossen, mir wieder einen C238 zu bestellen. Ich bin von der Marke schwer enttäuscht. Sogar der Gedanke zu wechseln ist mir seit heute nicht mehr fremd. Hätte ich mir nie vorstellen können früher.
Naja, wenn man zwei mal daneben greift sollte man ein drittes Mal nicht den gleichen Fehler begehen.
Ich habe auch zwei E Klassen zurück gegeben und zum Glück dann zu BMW gegriffen.
Leider war der Griff zu einer C Klasse als Firmenwagen vermutlich der dritte Griff ins Klo.
Um mal ehrlich zu sein, betrifft es nicht jede E-Klasse und C-Klasse. Wir haben auch so einige Probleme, aktuell einen defekten Nox Sensor aber bei Benn77 ist es sehr verwunderlich, dass er 3mal daneben gegriffen hat. Wir haben eben 3mal Glück gehabt.
Frage: hattet ihr alle größre Bremsanlagen
oder gab auch quietschen bei normalen Bremsen?
Ich habe am S213 einmal die größere Bremse und einmal die normale. Da quietscht nichts, am S205 habe ich auch die große Bremse und die ist ebenso wie unauffällig.
Große Bremsanlage. Quietschen wenn Auto warm gefahren. Gerade bei leichten Kurvenfahrten.
Ich hatte c klasse mit kleine Bremse und die haben gequietscht
Zitat:
@georg-30 schrieb am 17. Juni 2020 um 17:59:10 Uhr:
Ich hatte c klasse mit kleine Bremse und die haben gequietscht
Aber wahrscheinlich als du die Bremse betätigt hast oder ??
ja
Nach 6 Monate hat angefangen und sind immer wider öfter gequetscht.
Is also nicht das Problem worum es sich hier handelt . Trotzdem ärgerlich
ich habe vor ein e klasse zu kaufen deswegen wollte wissen ob auch normale bremsen auch Probleme machen.
Ich wollte nicht mehr alles noch mall zu wiederholen was ich bei c klasse erlebt habe.
So liebe Leute, nach 27 T Kilometern und 1 1/2 Jahren mit geänderten Bremssattel geht das wieder los:-(.
Habe daran nicht geglaubt, und bin verwundert nach so langer Zeit der Ruhe:-)
Noch ist es nicht so massiv wie am Anfang, aber es steigert sich :-(.
Heute habe ich ziemlich spontan mein Coupe in Zahlung gegeben für einen 2019er F Type...
Es war eine schöne Zeit mit dem Coupe, bis auf paar kleine bekannte Macken.
Ich bin aber erstaunt wie leise und sehr gut verarbeitet der F Type im Innenraum ist, trotz der tiefen Karosse,da
hängt er den Benz gewaltig ab.
Vielen Dank an das Forum für gute Tipps und emotionale:-) Diskussionen.
Tschüss und allen ein schönes Wochenende.
VG