Quietschen/Pfeifen Vorderrad
Hi zusammen,
mir fällt bei langsamer Fahrt (50 km/h) und gerade bei offenem Fenster manchmal ein hochfrequentes Quietschen/Pfeifen beim linken Vorderrad z.B. wenn ich eine Rechtskurve fahre. Häufig ist es auch, wenn ich bremse... aber nur, wenn ich schon einige Kilometer gefahren bin.
Was könnte das sein... Tipps?
Danke.
Beste Antwort im Thema
@antarantar, dein ständiges provozieren ist einfach nur noch ärgerlich. Wenn du was beitragen willst, dann bitte, aber ansonsten rate ich dir, einfach mal nichts zu sagen. Denn solche Aussagen sind dumm und arrogant und ich weiß nicht was du dir einbildest, darüber zu urteilen was ein Mercedes ist und was nicht
481 Antworten
Zitat:
@Srdo13 schrieb am 3. April 2020 um 07:32:52 Uhr:
Zitat:
@Raimund54 schrieb am 2. April 2020 um 19:49:01 Uhr:
Hi,viele Autos (nicht nur Daimler) haben das Problem, dass durch die selbst nachstellenden Bremsen die Bremsklötze beim Nichtbremsen zu dicht an den Bremsscheiden anliegen und dadurch immer wieder das Quietschen auftritt. Das selbst Nachstellen soll gewährleisten, dass mit minimalen Druck auf das Bremspedal schon eine Bremswirkung erfolgt.
Bei meinem E43 ist das leider auch so und es gibt keine wirkliche Lösung dafür ohne wohl die Betriebserlaubnis zu verlieren.
Gruß,
Raimund
Das stimmt gar nicht dass es keine Lösung für dieses Problem gibt. Die Lösung gab es schon vor zwei Jahren und man kennt schon die genaue Ursache. Das liegt an der Unprofessionalität beim Räder wechseln. Da verziehen die Bremsscheiben wenn es nicht streng nach Vorgabe gemacht wird. Man kann die Scheiben jetzt nur noch tauschen und die Räder nächstes mal beim Daimler wechseln. Falls das davor schon beim Daimler gemacht worden ist mit dem Wechseln der Räder, mal darauf ansprechen das es eine Arbeitsanweisung dafür gibt.
Das ist Blödsinn. Hatte einen C238 400. Auslieferung Sommerbereifung. Hab den Rückabgewickelt. Da war niemand an den Rädern oder sonst was!
Das sich die Bremsen selbst nachstellen ist ein generelles Konstruktionsprinzip der Scheibenbremsen, schon immer. Und dass die Bremsen quietschen, wenn man die Räder nicht nach Vorgabe anzieht...nicht wirklich vorstellbar. Nein, sie "rubbeln" dann.
dto
Zitat:
@chris500clk schrieb am 3. April 2020 um 09:28:22 Uhr:
Und das stimmt bezogen auf dieses Problem mal überbaut nicht. Es sind die Bremszangen...
Lies dir das alles durch in diesem und dem andern Thread der hier mehrfach verlinkt is .
Bitte nicht so ein Halbwissen streuen wenn man nicht im Thema is
Und wie das stimmt. Schau mal in Xentry nach was da steht. Das Gezwitscher der Bremsen kommt dadurch zu Stande. Hatte ich beim E220d beim E400 und beim E300d jedes Mal nach dem Reifen wechseln trotz Hinweis wie man es machen sollte. Jetzt werden die Scheiben wieder gewechselt danach ist gut bis zum nächsten Räder Wechsel.
Wie gesagt , das hat nichts mit diesem zu tun .
Ähnliche Themen
Zitat:
@chris500clk schrieb am 4. April 2020 um 13:18:41 Uhr:
Wie gesagt , das hat nichts mit diesem zu tun .
Eben doch. Es hat eigentlich nur was mit dieser eiernden Scheibe zu tun die verzogen wird. Ansonsten würde man nichts hören.
Und deswegen tauscht Mercedes reihenweise Bremszangen ? Entwickelt diese neu , holt Autos ins Werk zurück usw ? Deswegen haben manche nach den Maßnahmen ein paar Monate Ruhe und dann fängt es aus dem nichts doch wieder an zu quietschen??
Wohl eher nicht...
Servus nochmals ,
Trotz neuer Beläge und neuer Bremsscheiben VA , hab ich wieder die gleiche Geräusche drin ...
Weiß jetzt nicht was ich machen soll .Beobachte es mal noch nächste Woche und schreib wieder .
LG
So bei meinem CLS c257 und bei meiner E Klasse w213 auch . Beim CLS wurden Bremsbeläge und Scheiben auf Kulanz gewechselt. Erst war Ruhe jetzt quietscht es wieder seitdem es leicht wärmer geworden ist bzw das Wetter . Und mit dem w213 genauso . Ich kriege ehrlich gesagt einen Anfall . Und auch ehrlich gesagt wegen der corona scheisse ständig für sowas vorzufahren . Der CLS nervt mich sogar mehr . Werde jetzt für beide Fahrzeuge einen Termin machen . Sollten die keine neue bremsanlage verbauen werde ich bei Daimler meinen Rücktritt vom Kaufvertrag ankündigen bzw die Fahrzeuge wandeln . Mir reicht es echt . Beide zusammen haben einen Wert von 176t€ . Das ist eine bodenlose Frechheit. Das kann bmw oder Audi besser . Mercedes ist echt nicht mehr das was es einmal war . Die leben nur noch vom Namen . Ist halt bei mir so eingeprägt immer Mercedes .. sollte ich mir abgewöhnen.
@BenzCLS86
Kann deinen Unmut mehr als gut verstehen . Du hast also auch das quietschen während der Fahrt ohne Betätigung der Bremse ? Dieses Problem kommt ja von der hinteren Bremse . Ein paar verwechseln das immer noch.
Welche Motorisierung haben deine Fahrzeuge ? Das spielt ja tatsächlich auch ne Rolle .
Mein 400er geht jetzt definitiv zurück sobald Corona einen Besuch beim Verkäufer zulässt, von der Werkstatt her is es geklärt das mein Fahrzeug nicht zu reparieren is. Wer weiß wie lange ich noch rumquietschen muss.
Zitat:
@BenzCLS86 schrieb am 6. April 2020 um 11:16:16 Uhr:
So bei meinem CLS c257 und bei meiner E Klasse w213 auch . Beim CLS wurden Bremsbeläge und Scheiben auf Kulanz gewechselt. Erst war Ruhe jetzt quietscht es wieder seitdem es leicht wärmer geworden ist bzw das Wetter . Und mit dem w213 genauso . Ich kriege ehrlich gesagt einen Anfall . Und auch ehrlich gesagt wegen der corona scheisse ständig für sowas vorzufahren . Der CLS nervt mich sogar mehr . Werde jetzt für beide Fahrzeuge einen Termin machen . Sollten die keine neue bremsanlage verbauen werde ich bei Daimler meinen Rücktritt vom Kaufvertrag ankündigen bzw die Fahrzeuge wandeln . Mir reicht es echt . Beide zusammen haben einen Wert von 176t€ . Das ist eine bodenlose Frechheit. Das kann bmw oder Audi besser . Mercedes ist echt nicht mehr das was es einmal war . Die leben nur noch vom Namen . Ist halt bei mir so eingeprägt immer Mercedes .. sollte ich mir abgewöhnen.
Servus ,
welches Model CLS C257 haben Sie schon? Ich kann mich es nicht beklagen, CLS C257 bj.2018 350d 4matic.
Danke im Voraus!
Mfg
Zitat:
@chris500clk schrieb am 6. April 2020 um 11:40:46 Uhr:
@BenzCLS86
Kann deinen Unmut mehr als gut verstehen . Du hast also auch das quietschen während der Fahrt ohne Betätigung der Bremse ? Dieses Problem kommt ja von der hinteren Bremse . Ein paar verwechseln das immer noch.
Welche Motorisierung haben deine Fahrzeuge ? Das spielt ja tatsächlich auch ne Rolle .
Mein 400er geht jetzt definitiv zurück sobald Corona einen Besuch beim Verkäufer zulässt, von der Werkstatt her is es geklärt das mein Fahrzeug nicht zu reparieren is. Wer weiß wie lange ich noch rumquietschen muss.
Vielen Dank .
Ja genau .. das quietschen während der Fahrt hab ich bei beiden Autos . Beim CLS sogar noch lauter .
Der CLS ist ein 450 bj 21.6.2018 Benziner und die E Klasse ist ein 400er bj 20.7.2017 Benziner . Hab’s heute nicht geschafft einen Termin zu vereinbaren. Das werde ich morgen definitiv machen. Die sollen mir auch nicht mit der Aussage kommen das es stand der Technick ist . Dann raste ich komplett aus . Werde es sagen , entweder Daimler ersetzt mir bei beiden Fahrzeugen komplett neue bremsanlagen oder ich gebe die Fahrzeuge wieder und wird mein letzter Daimler sein . Sorry ich das so aufgebraust schreibe . Diese Fahrzeuge sind wunderschön fahren sich auch toll aber das mit der Bremse ist nicht zu entschuldigen. Die sollten dringend ihre Zulieferer wechseln . Statt sich auf MBux zu konzentrieren. Sorry mir fehlen einfach nur die Worte .
Zitat:
@Jambol schrieb am 6. April 2020 um 13:56:24 Uhr:
Zitat:
@BenzCLS86 schrieb am 6. April 2020 um 11:16:16 Uhr:
So bei meinem CLS c257 und bei meiner E Klasse w213 auch . Beim CLS wurden Bremsbeläge und Scheiben auf Kulanz gewechselt. Erst war Ruhe jetzt quietscht es wieder seitdem es leicht wärmer geworden ist bzw das Wetter . Und mit dem w213 genauso . Ich kriege ehrlich gesagt einen Anfall . Und auch ehrlich gesagt wegen der corona scheisse ständig für sowas vorzufahren . Der CLS nervt mich sogar mehr . Werde jetzt für beide Fahrzeuge einen Termin machen . Sollten die keine neue bremsanlage verbauen werde ich bei Daimler meinen Rücktritt vom Kaufvertrag ankündigen bzw die Fahrzeuge wandeln . Mir reicht es echt . Beide zusammen haben einen Wert von 176t€ . Das ist eine bodenlose Frechheit. Das kann bmw oder Audi besser . Mercedes ist echt nicht mehr das was es einmal war . Die leben nur noch vom Namen . Ist halt bei mir so eingeprägt immer Mercedes .. sollte ich mir abgewöhnen.Servus ,
welches Model CLS C257 haben Sie schon? Ich kann mich es nicht beklagen, CLS C257 bj.2018 350d 4matic.
Danke im Voraus!
Mfg
Hallo meiner ist ein 450er Benziner auch von 2018
@BenzCLS86
Da kann man schon ordentlich aus der Haut fahren , brauchst dich nicht für Entschuldigung.
Nach mittlerweile über 50 Tage Werkstatt (inklusive 30 Tage wo der Wagen Ins Werk zurück ging) bin ich auch einfach nur komplett bedient .
Mein 400er Benziner is aus 09.2017 .
Das ganze is auch in kleinster Weise zu entschuldigen und auf keinen Fall hinzunehmen.
Es laufen noch heute 400/450er und 53er vom Band die dieses Problem haben , nicht alle aber eben extrem viele. Das Thema is seid Beginn der Baureihe bekannt und die schaffen es nicht zu reparieren.
Außer viel viel aufregen fällt mir auch nichts mehr ein .
Aber nach Corona geht meiner ja jetzt definitiv zurück
Zitat:
@chris500clk schrieb am 6. April 2020 um 16:22:13 Uhr:
@BenzCLS86
Da kann man schon ordentlich aus der Haut fahren , brauchst dich nicht für Entschuldigung.
Nach mittlerweile über 50 Tage Werkstatt (inklusive 30 Tage wo der Wagen Ins Werk zurück ging) bin ich auch einfach nur komplett bedient .
Mein 400er Benziner is aus 09.2017 .
Das ganze is auch in kleinster Weise zu entschuldigen und auf keinen Fall hinzunehmen.
Es laufen noch heute 400/450er und 53er vom Band die dieses Problem haben , nicht alle aber eben extrem viele. Das Thema is seid Beginn der Baureihe bekannt und die schaffen es nicht zu reparieren.
Außer viel viel aufregen fällt mir auch nichts mehr ein .
Aber nach Corona geht meiner ja jetzt definitiv zurück
Ich stimme dir zu 100% in allen Punkten zu .
Hast du das den mit der Rückgabe gemacht ?
@BenzCLS86
Ich wollte den Kauf letzten September rückabwickeln da er da mal wieder anfing zu quietschen. Dann hat man mir den Preis genannt und nochmal angeboten das Auto ins Werk zu schicken für 4 Wochen mit der Zusicherung das die dort genau wüssten was Sie zu tun haben . Man nannte es die „Finale Reparatur“ . Blöd wie ich war habe ich mich drauf eingelassen . Dann war der Wagen den ganzen Oktober in Stuttgart/Böblingen im Werk , als er wieder kam war es bereits kalt und das quietschen weg (quietscht ja komischer meist erst ab 10/12 grad plus . Als dann das erste mal vor 3 Wochen die Temperatur entsprechend war ging das quietschen gleich wieder los . Hab dann sofort den Serviceberater angerufen und bin dann direkt hin und habe es ihm vorgeführt. Habe danach sofort ein Termin ausgemacht zur Rückgabe der allerdings wegen Corona verschoben wurde auf Ende April (voraussichtlich) .
Jetzt nimmt jedenfalls alles seinen Lauf und der Wagen geht 100%ig zurück. Waren dann anstrengende 20 Monate und grad mal 22tkm mit dem an sich sehr schönen Coupé.