Quietschen/Pfeifen Vorderrad

Mercedes E-Klasse W213

Hi zusammen,

mir fällt bei langsamer Fahrt (50 km/h) und gerade bei offenem Fenster manchmal ein hochfrequentes Quietschen/Pfeifen beim linken Vorderrad z.B. wenn ich eine Rechtskurve fahre. Häufig ist es auch, wenn ich bremse... aber nur, wenn ich schon einige Kilometer gefahren bin.

Was könnte das sein... Tipps?

Danke.

Beste Antwort im Thema

@antarantar, dein ständiges provozieren ist einfach nur noch ärgerlich. Wenn du was beitragen willst, dann bitte, aber ansonsten rate ich dir, einfach mal nichts zu sagen. Denn solche Aussagen sind dumm und arrogant und ich weiß nicht was du dir einbildest, darüber zu urteilen was ein Mercedes ist und was nicht

481 weitere Antworten
481 Antworten

Aha. Deshalb bekommen alle ne neue Bremsanlage hinten ?
Und wie soll sich bitte das verziehen mit dem Akkuschrauber? Sowas hab ich noch nie gehört.
Achso noch was : Das quietschen kam bei mir mit den Original Felgen ab Werk verbaut. Machen die das im Werk auch schon falsch ?

Zitat:

@123-213 schrieb am 10. April 2019 um 22:02:06 Uhr:


Laut meinem Freundlichen liegt es schlicht am falschen Radwechseln.
Mit dem Akkuschrauber = Bremsscheiben verziehen sich und es quietscht in der Folge.
Richtig ist auf 3-mal: Handfest, 70Nm, 120Nm (legt mich nicht auf die Zahken fest!). Und alles schön über Kreuz, wie man's gelernt hat.
Bei mir quietscht nichts mehr. Ich hatte die Reifen beim Billigheimer wechseln lassen - Akkuschrauber. Viele Mercedes Werkstätten machen das womöglich auch nicht richtig. Es gäbe ein Paper, wo das mit dem Radwechsel so drinsteht, was eigentlich alle Werkstätten haben müssten.

Völliger Quatsch. Beide C238 quietschen, alles Serienräder. Der erste ist schon Rückabgewickelt worden.

Die Begründung mit dem Radwechsel halte ich auch für Quatsch.

Selbst ein Hinterhofwechsler hat generell den Radwechsel im Griff. Da würde ich aus Erfahrung keinen Unterschied bezüglich Qualität gegenüber Tätigkeiten beim Händler machen. Was denkt ihr denn, wer den Radwechsel in euerer NL durchführt ? Bestimmt kein Geselle oder ein Meister. Das ist Personal, die nicht mehr oder weniger Kenntnisse haben, als jeder Andere in freien Werkstätten auch, oder auch weniger.
Ich habe diesbezüglich so schlechte Erfahrungen gemacht, dass ich nur dort wechsele und einlagere, wo ich bei der Arbeit zuschauen kann.

Zitat:

@123-213 schrieb am 10. April 2019 um 22:02:06 Uhr:


Laut meinem Freundlichen liegt es schlicht am falschen Radwechseln.
Mit dem Akkuschrauber = Bremsscheiben verziehen sich und es quietscht in der Folge.
Richtig ist auf 3-mal: Handfest, 70Nm, 120Nm (legt mich nicht auf die Zahken fest!). Und alles schön über Kreuz, wie man's gelernt hat.
Bei mir quietscht nichts mehr. Ich hatte die Reifen beim Billigheimer wechseln lassen - Akkuschrauber. Viele Mercedes Werkstätten machen das womöglich auch nicht richtig. Es gäbe ein Paper, wo das mit dem Radwechsel so drinsteht, was eigentlich alle Werkstätten haben müssten.

Und weil das des Rätsels Lösung is entwickelt Mercedes ne neue Bremse für hinten und ärgert sich seid Markteinführung bei dem Modell mit diesem Problem rum ???
Sorry aber das is der größte Mist den ich gehört hab was das Problem angeht .

Ähnliche Themen

Warten wir mal alle, bis das Wetter durchgängig wärmer wird, dann wird man sehen, was die neuen Bremssättel gebracht haben.

Habe damals zum Servicemitarbeiter direkt gesagt, dass bei dem kalten Wetter wahrscheinlich nichts kommen wird.
Aber wie man hier sieht, haben die ersten direkt nach den ersten Tagen mit höheren Temperaturen wieder von den Problemen berichtet.

Haben bei mir nichts gebracht , meiner quietscht weiter .

Ich durfte 600 Euro zahlen für den kompletten Wechsel hinten, das nervige quietschen ist erstmal weg. Ich habe den 2016er letztes Jahr mit 3 tkm gekauft, jetzt hat er schon wahnwitzige 10 tkm drauf. Kulanz seitens MB: nada...

Letztes Jahr gekauft und keine Garantie ??

Doch, JS. Aber da die Bremse ein Verschleißteil ist sind die raus. Bei meiner Fahrweise natürlich kein Wunder dass die hintere Bremse nach 10 tkm verschlissen ist und deshalb quietscht 😁...

Verstehe ich nicht. Hab meinen letztes Jahr mit knapp 8000km gekauft und es läuft alles über junge Sterne , mittlerweile bin ich bei 19.000km und Fakt is auch gut den nächsten Versuch muss ich keinen Cent zahlen .

Zitat:

@chris500clk schrieb am 12. April 2019 um 09:20:30 Uhr:


Verstehe ich nicht. Hab meinen letztes Jahr mit knapp 8000km gekauft und es läuft alles über junge Sterne , mittlerweile bin ich bei 19.000km und Fakt is auch gut den nächsten Versuch muss ich keinen Cent zahlen .

Welche Erstzulassung hat dein Fahrzeug ?

Is von 9.2017 , gekauft 7.2018

Zitat:

@chris500clk schrieb am 12. April 2019 um 09:28:43 Uhr:


Is von 9.2017 , gekauft 7.2018

Dann laufen deine Mängelbeseitigungen nicht über die JS-Garantie sondern über deine Neuwagen-Garantie, welche noch bis 09/2019 läuft. Die JS-Garantie läuft aktuell parallel und dann weiter bis 07/2020.

Ok kann sein.
Trotzdem ein Witz von Mercedes das jemand mit so wenig km und dem sehr bekannten Problem selbst was bezahlen muss .

Zitat:

@chris500clk schrieb am 12. April 2019 um 09:45:37 Uhr:


Ok kann sein.
Trotzdem ein Witz von Mercedes das jemand mit so wenig km und dem sehr bekannten Problem selbst was bezahlen muss .

Man kann es ja mal versuchen und wenn der Kunde dann zahlt ist er es selbst schuld.
Hätte er/sie hier im Forum mal vorher gefragt, wäre es vielleicht anders ausgegangen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen