Quietschen nach Kaltstart
Hi,
wenn ich meinen Bora 1.6 16V morgens starte, kommt aus dem Motorraum immer so ein hochfrequentes Quieteschen.
Nach 1 bis 2 Minuten läuft der Motor ganz normal.
Die Maschine hat jetzt 66000km runter. Könnte das evtl. eine Spannrolle des Zahnriemens oder Keilrippensiemens sein?
Die Suche im Forum hat nix passendes ergeben.
Wer kennt das Problem?
gruss Rainer
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von E=mc²
Also bei mir ist das kein durchgehendes Quietschen wie man es von einem verschlissenem Keilriemen kennt, hab mich vielleicht etwas unpräzise ausgedrückt. Hört sich eher an, wie eine nichtgeölte Fahrradkette... öhm. quiequiequiequiequie, oder so ähnlich :-) Ist auch nicht besonders laut und nach 1-2 min komplett verschwunden.
Genau das selbe Problem hab ich auch. Jetzt wo es die Tage kalt war ist es wieder verstärkt aufgetreten. War letzten Winter schon, nur ist das Geräusch jetzt etwas lauter :-(
Ich hab schon mal den Riemen wechselbn lassen, aber ohne Erfolg.
Für mich kommen 2 Dinge in Betracht:
1. Die Spannrolle des Rippenriemens (hatte damit schon mal jemand Probleme??)
2. Wasserpumpe, was aber komisch wäre wenn sich das über so einen langen Zeitraum hinzieht, wenns ein Lagerschaden wäre?!
Hat sich dein Problem schon gelöst??
Hallo,
habe das gleiche Problem den ganzen letzten Winter gehabt.
Trotz mehrfacher Werkstattbesuche und wechsel des Keilrippenriemens keine Beseerung. Von Riemenspray wurde
mir dort abgeraten. Habe morgens den Riemen mit Eisspray
behandelt (verfliegt schnell und schmiert etwas). Hat immer
einigermaßen geholfen aber ist auch keine dauerhafte Lösung. Bei mir ist das Geräusch gestern wieder aufgetreten.
Wäre auch dankbar für eine konstruktive Lösung.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von DOC GOLF
Habe morgens den Riemen mit Eisspray
behandelt (verfliegt schnell und schmiert etwas). Hat immer
einigermaßen geholfen aber ist auch keine dauerhafte Lösung.
Gruß
Das würde aber zumindest mal für den Rippenriemen sprechen...
Irgendwelche Schmiermittel halte ich auch für nicht sinnvoll da das Ding dann bei Belastung sicher das rutschen anfängt.
Scheint wieder einer dieser besonderen Fälle zu sein, viele kennen es aber keine weiß ne Lösung. Bei mir war das Geräusch urplötzlich im Frühjahr verschwunden, wobei ich mir nicht ganz sicher bin, ob die Klima am Vortag nach längerer Kälteperiode erstmals wieder gelaufen ist.
Hängt möglicherweise auch damit zusammen.
Ähnliche Themen
Also, im Sommer habe ich nicht das geringste Geräusch, das ist seit 2 Sommer so.
Klima scheidet auch aus, hat meiner nämlich gar nicht. Von daher hätten wir das ausgegrenzt. Ich werde nochmal intensiv nachdenken an was das liegen kann. Man sieht halt auch nicht gescheit hin. Vielleciht demontiere ich auch mal das Radhaus um das Ganze vielleicht mit Auge und Ohr näher einzugrenzen.
Also ich hab nen PD TDI 101PS das gleiche Problem. Röhrendes geräusch nach jedem Kaltstart bei niedrigen Aussentemperaturen ca 10 Sekunden lang
Meine vermutung liegt beim Starter. Und zwar das er sich bei kälte das Starterritzel zu langsam zurückzieht. und das Geräusch dan vom Planetengetriebe (Valeo Starter) kommt. Hab meinen Starter gestern ausgebaut und zerlegt. Hab so eigentlich nichts gesehen das da was schwer geht oder nicht geschmiert ist. Hab aber trotzdem den Magnetschalter und das Planetengetriebe gereinigt und geschmiert.
Mal gespannt ob jetzt ruhe ist.
Zitat:
Original geschrieben von Daniel21
Also ich hab nen PD TDI 101PS das gleiche Problem. Röhrendes geräusch nach jedem Kaltstart bei niedrigen Aussentemperaturen ca 10 Sekunden lang
Meine vermutung liegt beim Starter. Und zwar das er sich bei kälte das Starterritzel zu langsam zurückzieht. und das Geräusch dan vom Planetengetriebe (Valeo Starter) kommt. Hab meinen Starter gestern ausgebaut und zerlegt. Hab so eigentlich nichts gesehen das da was schwer geht oder nicht geschmiert ist. Hab aber trotzdem den Magnetschalter und das Planetengetriebe gereinigt und geschmiert.
Mal gespannt ob jetzt ruhe ist.
Am starter hat es nicht gelegen.
Wenn ich auf ECON schalte ist es vorbei. Muß irgendwas beim Klimacompressor sein. Wahrscheinlich Keilriehmen.