Quietschen nach Kaltstart
Hi,
wenn ich meinen Bora 1.6 16V morgens starte, kommt aus dem Motorraum immer so ein hochfrequentes Quieteschen.
Nach 1 bis 2 Minuten läuft der Motor ganz normal.
Die Maschine hat jetzt 66000km runter. Könnte das evtl. eine Spannrolle des Zahnriemens oder Keilrippensiemens sein?
Die Suche im Forum hat nix passendes ergeben.
Wer kennt das Problem?
gruss Rainer
21 Antworten
Hab das Problem auch seit ca.35tkm. Hab jetzt 43tkm drauf und bei Kälte ist das Geräusch definitiv stärker, als bei warmer Witterung. Bei mir kommt das Geräusch aus Richtung lima. Ist das jetzt ein Anzeichen dafür, dass man schleunigst etwas reparieren muss, oder ist das Quietschen eher zu vernachlässigen ?
naja, kommt von einem rutschenden keilriemen.
ist deshalb bei kälte schlimmer, da der gummi härter ist, und somit fehlt reibung.
entweder nachspannen, oder riementuning aufsprühen, oder das beste: neuer riemen.
wenn es dauernt quitscht, wird irgendwann der riemen alle, und reisst.
ist eben so, wenn gummi alt wird. da wird er härter, wie bei reifen.
Quitschen ist sicher ein rutschender Keilriem.
Ähnliche Themen
Also bei mir ist das kein durchgehendes Quietschen wie man es von einem verschlissenem Keilriemen kennt, hab mich vielleicht etwas unpräzise ausgedrückt. Hört sich eher an, wie eine nichtgeölte Fahrradkette... öhm. quiequiequiequiequie, oder so ähnlich :-) Ist auch nicht besonders laut und nach 1-2 min komplett verschwunden.
Ab in die Werkstatt und Keilrippenriemen wechseln lassen. Ist ruck zuck gemacht und Material sowie Arbeitslohn sind nicht viel. (Nicht mit dem teueren Zahnriemen verwechseln)
Danach ist es weg! Achtet mal drauf, das quietschen tritt besonders bei hoher Luftfeuchtigkeit und morgentau auf. 😉
Ab zum Wechseln..
E=mc² trifft die Beschreibung des Quietschens am besten.
Ein lockerer Keilriemen hört sich anders an - das ist eher ein Pfeifen
gruss Rainer
hey leute,
also bei mir ist es das gleiche, wenn ich meinen motor starte und stehen habe (keine fahrgeräusche, sondern man kann sich aufs queitschen konzentrieren)...dann fällt mir auch ein FREQUENTES quietschen auf...66.000 km, was denkt ihr was es ist? hab leider noch nicht aufgepasst, ob das queitschen nach ein paar minuten weg ist..sollte ich mal überprüfen..hab aber auch schon freunde abgeholt in 3 km entfernung, da haben dies noch gehört....
was denkt ihr?
frettchen
Habe auch den 1,6er 16V und genau das gleiche.
Jetzt bei der kühleren Witterungs morgends 1-2 Minuten dieses Pfeifen,danah isses weg.
Naja, ich muss eh nächste Woche zum Freundlichen, dann werd ich den nochmal dazu befragen und wenn´s der Keilriemen ist wird der gewechselt. Obwohl ich es etwas komisch finde, dass der Riemen nach knapp 44tkm verschlissen sein kann.
wenn ich mich nicht täusche ist der keilrippenriemen im 60tkm intervall zu wechseln, bist also durchaus in dem bereich.
Zitat:
Original geschrieben von fredilon
wenn ich mich nicht täusche ist der keilrippenriemen im 60tkm intervall zu wechseln, bist also durchaus in dem bereich.
Soweit ich weiß hat der kein Intervall, wenn kaputt dann wechseln, bzw. wenn man sieht er wird porrös oder so. Solange man eine gesunde Batterie hat kann man ja noch ein paar Km fahren zur Not 😁 Meiner ist 6 Jahre und fast 100tkm alt, sieht noch gut aus und macht keine Geräusche, bei 105tkm ist die nächste Inspektion fällig, dann werd ich mir den Riemen mal genauer ansehen.