Quietschen, leichtes knacksen VA
Servus, hab ein komisches Geräusch aus der VA genauer aus der rechten seite, sobald es einpaar tage trocken ist kommt ein ziemlich lautes qietschen aus der Vorderachse, sobald es regnet oder eine Unterboden Wäsche mache ist es weg für ca. 2-3 tage
War schon in verschiedenen Werkstätten und das Problem wurde nie gefunden bzw. Jeder sagt was anderes, gummilager einschmieren, achse oder Stabilisator.
danke im voraus
4 Antworten
Was sind das heutzutage für Pfeifen in den Werkstätten, und dann gleich in mehreren.
Kannst Du im Stand das Quietschen durch Herunterdrücken auf dem Kotflügel (Fahrzeugwippen) manuell provozieren/hören?
Wenn ja, kann das doch nicht schwierig sein. Fahrzeug auf die Grube. Einer bleibt oben und wippt. Der andere geht mit einer Dose WD 40 in die Grube. Dann hören, wo es ungefähr herkommt. Die Stellen suchen, wo Materialien aneinander reiben können, die so ein Geräusch erzeugen könnten. Dann die erste, wahrscheinlichste Stelle gezielt mit WD 40 einsprühen. Geht das Geräusch nach ca. 10 Mal Wippen nicht weg, war es das höchstwahrscheinlich nicht. Dann nacheinander alle Stellen genau so bearbeiten, bis das WD 40 Ruhe erzeugt. Diese Stelle merken, markieren mit Klebeband oder wie auch immer.
Ne Weile fahren, ob das Quietschen wiederkommt und wenn ja die beteiligten Bauteile wechseln (Traggelenke unten, Koppelstangen, Zugstreben oder was auch immer, Domlager müssten auch beim Lenken quietschen)
Am oberen Traggelenk mit einer Spritze und Kanüle Fett durch den Gummi ins Kugelgelenk drücken, wenn dann Ruhe ist, die oberen Traggelenke wechseln. Aus meiner Sicht sind die oberen Traggelenke eine sehr wahrscheinliche Ursache für ein Quietschen. So war es jedenfalls bei mir. Beim Mopf kann man die ganz einfach selbst wechseln.
Leider hast Du kein Video vom Geräusch gepostet. Wie sollen wir das jetzt für dich eingrenzen? Benutze bitte die Suchfunktion und gib ein "quietscht wie ein altes Sofa".
Wenn das deinem Geräusch sehr nahe kommt, wird es das Traggelenk sein wie svburke schon geschrieben hat. Bei mir war es das Führungsgelenk. Ich hatte einen späten VorMopf 01/2006 da war das Führungsgelenk noch geschraubt (3 Schrauben). Es gab dann leider einen Wechsel. Da ist das Führungsgelenk eine Einheit mit dem oberen Lenker. Kostet halt entsprechend mehr und höherer Zeitaufwand für den Wechsel.
Bei mir war es das das untere Traggelenk. Ist schwer zu lokalisieren da das Teil in dem Achsschenkel eingepresst ist und sich das Geräusch dann darauf überträgt. War extrem laut.. wie altes Scheunentor beim lenken. ging aber z.b ne kurze Zeit weg wenn man das Auto kurz angehoben hat mit Wagenheber.
Das Altteil sah interessanterweise völlig in Ordnung aus und fühlte sich auch nicht defekt an.
War bei meinem auch das Traggelenk. Ich habe dann eine Kanüle an eine Seilfettdose gebastelt, damit durch das Gummi gestochen und Seilfett in das Traggelenk gesprüht, da war dann Ruhe.